Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


😁 na Du bist mir einer 😁

Ich hab mir auch die Hände gewaschen, keine Sorge...

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


So verschieden sind die Bewältigungsstrategien. Ich gebe da einfach Vollgas und bin weg ohne was von nem eventuellen Klumpen hinter mir zu bemerken.

Das ist halt die Frage ob die Strategien da so unterschiedlich sind... das könnte ja genau der Grund für die Klumpen in der Situation sein: weil das (bis auf DieDicke) halt jeder am liebsten so macht.

PS: Die Strategie ist ja nur dann sinnvoll wenn man ausgerechnet ganz vorne und auch noch der allerschnellste ist. Ist man etwas weiter hinten und eher mittelschnell, wärs vielleicht im Sinne der Hintermänner nicht schlecht erstmal rechts zu warten und die Schnelleren vorbeizulassen. Weil das halt nicht immer so eindeutig ist, gibt's schon mal Mißverständnisse (Störungen) und "Klumpen".

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


PS: Die Strategie ist ja nur dann sinnvoll wenn man ausgerechnet ganz vorne und auch noch der allerschnellste ist.

Well... was soll ich sagen...

Das schöne an meiner Strategie ist: Ich ermögliche dem ersten Verlierer genau das gleiche zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


PS: Die Strategie ist ja nur dann sinnvoll wenn man ausgerechnet ganz vorne und auch noch der allerschnellste ist.
Well... was soll ich sagen...

Das schöne an meiner Strategie ist: Ich ermögliche dem ersten Verlierer genau das gleiche zu tun.

Ich kenn jetzt Dein Moped nicht im Detail. Aber gut möglich natürlich, dass es unter den Blechdosen hinter Dir kaum würdige Gegner gibt. 😉

Ähnliche Themen

Vielleicht sitzen in den Blechdosen auch einfach keine Fahrzeugführer mit evakuiertem Cranium?

Und wenn doch, dann konnte er halt zwo oder drei Sekunden lang nur mit 80% Leistung beschleunigen bevor ich wieder rechts bin und er beflügelt weg ziehen darf. Davon kommt es nicht zu Stockungen.

Am besten wäre überhaupt, alle würden sich während es langsam voran geht schon mal vorsortieren, die Schnellen nach vorn, die Langsamen nach hinten. Dann könnte Ausnahms los jeder vom ersten Moment an Vollgas geben (oder zurück bleiben, wenn er nicht will und sich darum hinten eingeordnet hat). Aber nein, stattdessen wird um jeden Meter gekämpft, vor allem von einigen Geistesgrößen hier im Forum: "Warum soll ICH denn bitte für den Schnelleren rechts rüber fahren?!? Der darf doch ohnehin nicht schneller!!!" Tja, mal wieder zu kurz gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Vielleicht sitzen in den Blechdosen auch einfach keine Fahrzeugführer mit evakuiertem Cranium?

Das wäre beschriebener Fall, den ich als "am besten" bezeichnete.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Vielleicht sitzen in den Blechdosen auch einfach keine Fahrzeugführer mit evakuiertem Cranium?
Das wäre beschriebener Fall, den ich als "am besten" bezeichnete.

Ist ja auch meistens so. Trotzdem ist das mit dem "Vorsortieren" selbst bei optimaler Füllung sämtlicher Cranae unter vollster Auslastung der Füllung mit Telencephali kaum möglich. (Bitte nicht an meinem altgriechischen Latein rummäkeln). Das war die Geschichte mit dem Pareto-Optimum (hatten wir ja vor langer Zeit schonmal). Das will sich in vielen Fällen ohne Koordination der Einzelstrategien bzw. Regulierung von außen (z.B. durch ein verkehrsabhängiges Tempolimit 😉) nicht immer einstellen.

@Dicke zu deinem Unfall.
Ich denke mal da gab es einige Gründe warum es zu einem 21 Fahrzeuge Crash kam.
Mal 1)
Die Schnellsten waren mit ca 160 unterwegs.
wahrscheinlich waren die in der Mitte aber keinesfalls nur 140 unterwegs und die rechts wahrscheinlich auch keine nur mal 120.

damit bereits eine Ursache.
keine ausreichende Überholdifferenz.
sonst hätten die Rechts schon sehen müssen das gleich alles steht.

Es sind also alle ziemlich zeitgleich rangekommen.

Ich nehme mal an es lief eher so ab.
links 160, mitte ca 140 bis 150, rechts ca 130 bis 140.

2)
weiters werden sicher nicht alle die 2 sek also Abstand halber Tacho eingehalten haben.

Klar kommt es zu Ausweichmanövern und man muss auch die Abprallbewegungen von den Leitschienen berücksichtigen.

Tatsache ist aber auch das sicher nicht alle 21 Abstand halber Tacho einhielten.

sonst wären vielleicht nur 15 reingekracht und die letzten 6 hätten schon anhalten können.

ab dieser Entfernung ist es nämlich nimmer so überaschend.
das wären bei 120km/h rechts, 300m gewesen.

Die ersten wären reingekracht, keine Frage, aber alle die 200m bis 300m zum Zeitpunkt des Unfalles weg waren hätten den Braten riechen können.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Die ersten wären reingekracht, keine Frage, aber alle die 200m bis 300m zum Zeitpunkt des Unfalles weg waren hätten den Braten riechen können.

Hätte hätte Fahradkette... wäre die Katze ein Pferd, könnte man die Bäume hochreiten. 😉

Ich denke wenn im schnellen, dichten Verkehr plötzlich ein stehendes Hindernis auftaucht, oder einer quer über die Autobahn in die Leitplanke segelt, geht das nur mit ganz viel Glück noch glimpflich aus.

Wenn man selber vorausschauend, mit kräftiger Bremsung aber gutem Sicherheitspolster zum Stehen kommt, aber die Hintermänner nicht aufpassen, ist man ja trotzdem mittendrin im Geschehen.

Ich habe natürlich nicht den ganzen Kram durchgelesen, die Hälfte der Poster lebt wahrscheinlich gar nicht mehr. Mit der Zahl wollte ich nur mal anmerken, wie lange wir schon darüber schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Die ersten wären reingekracht, keine Frage, aber alle die 200m bis 300m zum Zeitpunkt des Unfalles weg waren hätten den Braten riechen können.
Hätte hätte Fahradkette... wäre die Katze ein Pferd, könnte man die Bäume hochreiten. 😉

Ich denke wenn im schnellen, dichten Verkehr plötzlich ein stehendes Hindernis auftaucht, oder einer quer über die Autobahn in die Leitplanke segelt, geht das nur mit ganz viel Glück noch glimpflich aus.

Wenn man selber vorausschauend, mit kräftiger Bremsung aber gutem Sicherheitspolster zum Stehen kommt, aber die Hintermänner nicht aufpassen, ist man ja trotzdem mittendrin im Geschehen.

Hätte hätte Fahrradkette....

Trotsdem bedanke ich mich für den Post von krebsandi, alleine weil er es geschafft hat, so wie einige Kämpfer hier leider nicht, seine Meinung sachlich vorzutragen ohne mich persönlich anzugreifen nur weil ich dieses selbst erlebte Beispiel zur Diskussion gestellt habe, und er aber trotsdem nicht meiner Meinung ist.

Auch Du raser1000 warst mir ein Helfer meinen Standpunkt hier zu festigen ohne hier öffentlich meinen gesunden Geisteszustand anzuzweifeln.

Ach mei... manchmal kannste eben machen, denken, planen was de willst... und trotzdem schlägt Murphy erbarmungslos zu (Kurzform all dieser Ausführungen). 😉

Vor allem aber - habe ich vor ein paar 100 Seiten schonmal anzudeuten versucht - es ist egal was und wie man es macht, es ergeben sich immer bestimmte Wegefenster, in denen die Chancen ggf. bei Null stehen und das ist nicht vermeidbar. Ausser wir stellen das Überholen, das Einfahren usw. usf. kpl. ein und selbst dann könnte ja noch der berühmte Kühlschrank vom Himmel fallen 😉
Und diese Wegefenster lassen sich halt nur etwas entschärfen, wenn sich alle sehr gewissenhaft an die Spurwechselregeln halten usw. usf. - das macht sie so wichtig. Gegen Murphy ist allerdings kein Kraut gewachsen. 😉

Die letzte Online-Umfrage des Münchner Verkehrsvereins Mobil in Deutschland im September ergab tendenziell das gleiche Ergebnis wie hier bei MT:
82 % der Deutschen lehnen ein aTL auf deutschen Autobahnen ab!

Nun mögen hier wieder einige einwenden, Umfrage eines Automobilclubs, welches andere Ergebnis kann man da wohl erwarten?
Aber die Mitglieder von Automobilclubs repräsentieren nun mal den überwiegenden Teil der Nutzer von Autobahnen, und deren Meinungen sind für mich durchaus repräsentativ und auch für die Politik ernst zu nehmen.
Dass das Muttchen ohne Führerschein, ein nicht mehr ganz fitter Rentner mit viel Zeit oder der grüne Fundi wahrscheinlich anderer Meinung ist, ist für mich zwar auch ganz verständlich, aber deren Meinung als Minderheit auf den Autobahnen sollte nun wirklich nicht den Ausschlag für eine Entscheidung geben, es sei denn, die haben wirklich schlagende und zwingende Argumente.
Aber die kann ich heute beim besten Willen nicht erkennen.😰

Zitat:

Original geschrieben von FirstFord


82 % der Deutschen lehnen ein aTL auf deutschen Autobahnen ab!

Auch wenn ich dieses Ergebnis so unterschreiben würde, halte ich die Umfragen an sich tendenziell für Mist. Es heißt immer: "xx% der Deutschen... bla bla". Fakt ist, ich habe einen großen Bekanntenkreis, meine Frau einen noch größeren und wenn man mal die Frage stellt, kommt von 100%: "Ich wurde noch nie nach meiner Meinung befragt!" Wie um alles in der Welt kann jetzt der Münchener Verkehrsverein mit 82% argumentieren? Reine Schätzungen.

Genau so ist es mit den hier immer viel zitierten Statistiken usw., auch alles reine Vermutungen, die man sich schön reden kann 😉

Hier wird erklärt, wie repräsentative Umfragen erstellt werden und welche Probleme es dabei gibt

Ähnliche Themen