Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

@raser1000
Also bezieht sich die Störung quasi auf ein Idealsystem mit Idealfahrern, das durch einen äußeren Einfluss aus dem Idealzustand herausgebracht wird. Diese Idealfahrer im Idealzustand kommen mit der Veränderung nicht klar und es kommt zu... hier würde ich den Begriff Störung erst ansetzen.
Die Problematik, die ich in dieser Betrachtungsweise sehe: Der Idealzustand bedeutet ja maximale Effizienz, jedwede Veränderung bedeutet also eine Effizienzverringerung. In der Realität hingegen können solche Einflüsse theoretisch sogar zu einer Effizienzsteigerung führen, vielfach aber zumindest konsequenzfrei bleiben. In so fern ist das, was du als Störung ins Modell einbringst, real also nicht zwingend etwas, das schädlich für den Verkehrsfluss sein muss.

Was im Modell eine Störung ist, die zum Zusammenbruch führen kann, ist im Verkehr lediglich eine konsequenzlose Inhomogenität.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Das ist die zweite Studie heute die Du für größtenteils falsch hälst. Ich finde noch mehr, oder anders ich finde keine die deine Aussagen bestätigen. Liefere doch mal bitte etwas.

Ich kann die Studien gar nicht für falsch halten, da ich sie nicht kenne. Du hast lediglich gezogene Schlüsse präsentiert, ohne uns etwas über die Methoden und Parameter der Studien zu sagen. Was an den Aussagen unzutreffend ist, habe ich dir genannt. Ob das im Widerspruch zu den Studien steht, ließe sich nur sagen, wenn man die Studien kennen würde. Wahrscheinlich sind die Studien nicht mal falsch, sondern sie wurden nur falsch interpretiert (siehe die Beziehung zwischen Durchsatz und Geschwindigkeit) oder falsche Parameter eingesetzt (siehe die Beziehung zwischen Sicherheitsabstand und Geschwindigkeit).

Es wäre reichlich sinnlos, eine Gegenstudie anzuführen, wenn man Kritik an Methodik und Parametern der Studie und ihrer Auswertung übt. Auf die Art baut sich einfach jeder seine eigenen für ihn passenden Modelle, ohne dass diese hinterfragt und verbessert würden.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Keiner konnte bis jetzt aber etwas "richtiges" vorweisen außer persönliche Theorien.

Wir können nichts dafür, dass du dich wie immer beharrlich weigerst zuzuhören.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich finde es aber unverantwortlich sich bei Geschwindigkeiten über 100 Kmh an die Vorschrift hält und nicht in Eigenverantwortung sich einen Zuschlag genehmigt.

Warum bitte erst oberhalb von 100km/h? oO

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Du beschreibst aber einen Fall bei dem jemand blind wo reingekracht ist und die anderen sind dem, zwar mit Abstand aber doch, blind nachgefolgt.
Das ist etwas anderes.
Reicht der Anhalteweg für den 1. nicht aus kann er dann auch für die anderen nicht mehr reichen.

ja blind hinten anhängen ist nicht gerade die klügste Fahrweise.

Sie eignet sich, bei entsprechender Interessenlage, aber vorzüglich zum Einpflegen in ein Simulationsmodell. 😁

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Reicht der Anhalteweg für den 1. nicht aus kann er dann auch für die anderen nicht mehr reichen.

Richtig sehr gut erkannt, vermutlich unbewusst und aus Versehen.

Halber Tacho hat in diesem Fall, stehendes Hinderniss, nicht gereicht. Für die folgenden gibt es plötzlich auch stehende Hindernisse.

Ergebnis waren halt 21 geschrottete Autos. Alle hatten etwa den Abstand lt. Gesetz, halber Tacho, welcher aber bei einem stehenden Hindernis nicht ausrecht.

Die ganze, nette Abstanddiskussion möchte ich gerne mal um einen Aspekt bereichern:
In diversen Untersuchungen wurde festgestellt, daß isb ungeübte und/oder weibliche Fahrer viel zu zaghaft bremsen.
Es wird zu zögerlich und längst nicht feste genug aufs Pedal getreten. Weit vom ABS-Regelbereich entfernt wird der schönste Sicherheitsabstand schnell auf- und überzehrt.

Da haben wir sie mal wieder: die Gefahr, die durch ungeübte Fahrer ausgeht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Reicht der Anhalteweg für den 1. nicht aus kann er dann auch für die anderen nicht mehr reichen.
Richtig sehr gut erkannt, vermutlich unbewusst und aus Versehen.

Halber Tacho hat in diesem Fall, stehendes Hinderniss, nicht gereicht. Für die folgenden gibt es plötzlich auch stehende Hindernisse.

Ergebnis waren halt 21 geschrottete Autos. Alle hatten etwa den Abstand lt. Gesetz, halber Tacho, welcher aber bei einem stehenden Hindernis nicht ausrecht.

sag mal in welchem Jahr war den das?

21 Fahrzeuge und alle blind rein.

wie waren den da die Sichtbedingungen?
Unübersichtliche Kurve hast du schon geschrieben aber sonst.

Also dass da alle den richtigen Abstand einhielten kann ich mir ja beim besten Willen auch wieder mal nicht vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Richtig sehr gut erkannt, vermutlich unbewusst und aus Versehen.

Halber Tacho hat in diesem Fall, stehendes Hinderniss, nicht gereicht. Für die folgenden gibt es plötzlich auch stehende Hindernisse.

Ergebnis waren halt 21 geschrottete Autos. Alle hatten etwa den Abstand lt. Gesetz, halber Tacho, welcher aber bei einem stehenden Hindernis nicht ausrecht.

sag mal in welchem Jahr war den das?

21 Fahrzeuge und alle blind rein.

wie waren den da die Sichbedingungen?
Unübersichtliche Kurve hast du schon geschrieben aber sonst.

Also dass da alle den richtigen Abstand einhielten kann ich mir ja beim besten Willen auch wieder mal nicht vorstellen.

Was heist blind ? Es standen alle auf den Eisen, es war auch meine erste Vollbremsung von 160 auf Null, das ABS arbeitete ununterbrochen.

Es war etwa 1998, ich weiß nicht mehr genau. A9, 100 km hinter München Richtung Berlin, Sonntag früh Sonnenschein, Autobahn dreispurig, alle 3 Spuren gut besucht und zügig voran ging es. Ich gebe zu ich war ganz links und auch mit 160 unterwegs aber schon damals hatte ich die "Sucht" nach Abstand.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Reicht der Anhalteweg für den 1. nicht aus kann er dann auch für die anderen nicht mehr reichen.
Richtig sehr gut erkannt, vermutlich unbewusst und aus Versehen.

Halber Tacho hat in diesem Fall, stehendes Hinderniss, nicht gereicht. Für die folgenden gibt es plötzlich auch stehende Hindernisse.

Ergebnis waren halt 21 geschrottete Autos. Alle hatten etwa den Abstand lt. Gesetz, halber Tacho, welcher aber bei einem stehenden Hindernis nicht ausrecht.

Ein dauerhafter Sicherheitsabstand zu einem stehenden Hinderniss lässt sich nur nach dem Einparken aufrechterhalten - mit Tempo 0. Den theoretisch nach Daumenregel vorgeschriebenen Sicherheitsabstand sollte man dabei möglichst großzügig auslegen. 😉

Ich will jetzt nicht zum Rechnen anfangen (wie groß ist der Reaktionsweg im Verhältnis zum Anhalteweg z.B. bei Tempo 130?), aber würde man die STVO ändern und den gesamten Anhalteweg als "Sicherheitsabstand" zum Vorausfahrenden vorschreiben - an den sich auch noch alle hielten, wäre vermutlich auf einen Schlag die Kapazität der Straßen mindestens halbiert und der generelle Verkehrskollaps unausweichlich. Gibt ja gute Gründe, dass man das nicht macht.

Für das Problem mit einem plötzlich auftretenden stehenden Hindernis gibt es aber auch eine Vorschrift. Paragraph weiß ich nicht auswendig, aber sinngemäß muss man innerhalb der überblickbaren Strecke anhalten können.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Richtig sehr gut erkannt, vermutlich unbewusst und aus Versehen.

Halber Tacho hat in diesem Fall, stehendes Hinderniss, nicht gereicht. Für die folgenden gibt es plötzlich auch stehende Hindernisse.

Ergebnis waren halt 21 geschrottete Autos. Alle hatten etwa den Abstand lt. Gesetz, halber Tacho, welcher aber bei einem stehenden Hindernis nicht ausrecht.

Ein dauerhafter Sicherheitsabstand zu einem stehenden Hinderniss lässt sich nur nach dem Einparken aufrechterhalten - mit Tempo 0. Den theoretisch nach Daumenregel vorgeschriebenen Sicherheitsabstand sollte man dabei möglichst großzügig auslegen. 😉

Ich will jetzt nicht zum Rechnen anfangen (wie groß ist der Reaktionsweg im Verhältnis zum Anhalteweg z.B. bei Tempo 130?), aber würde man die STVO ändern und den gesamten Anhalteweg als "Sicherheitsabstand" zum Vorausfahrenden vorschreiben - an den sich auch noch alle hielten, wäre vermutlich auf einen Schlag die Kapazität der Straßen mindestens halbiert und der generelle Verkehrskollaps unausweichlich. Gibt ja gute Gründe, dass man das nicht macht.

Für das Problem mit einem plötzlich auftretenden stehenden Hindernis gibt es aber auch eine Vorschrift. Paragraph weiß ich nicht auswendig, aber sinngemäß muss man innerhalb der überblickbaren Strecke anhalten können.

Ja die Theorie sieht immer so schön einfach aus, wenn du in der Sitation drinhängst brauchst Du etwas Glück, ne gute Bremse, einen guten Bremsschlag und genug Abstand.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ja die Theorie sieht immer so schön einfach aus, wenn du in der Sitation drinhängst brauchst Du etwas Glück, ne gute Bremse, einen guten Bremsschlag und genug Abstand.

Oder einen Standstreifen - zum Ausweichen. 😉

Aber schon richtig, wenn man von einem stehenden Hindernis auf der Autobahn überrascht wird und nicht mehr bremsen kann, hat man vermutlich irgendwas falsch gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ja die Theorie sieht immer so schön einfach aus, wenn du in der Sitation drinhängst brauchst Du etwas Glück, ne gute Bremse, einen guten Bremsschlag und genug Abstand.
Oder einen Standstreifen - zum Ausweichen. 😉
Aber schon richtig, wenn man von einem stehenden Hindernis auf der Autobahn überrascht wird und nicht mehr bremsen kann, hat man vermutlich irgendwas falsch gemacht.

Vielleicht hat man nicht mit einem stehenden Hinderniss gerechnet, irgendwie wollte mir ja heute keiner wirklich glauben das man selbiges doch bitte in seinen Sicherheitsabstand einrechnen sollte, denn das Gesetz , hat da in meinen Augen eine Lücke, zumindestens auf stark und schnell befahrenen Autobahnen.

Und Du hast es angesprochen, eine Gesetzesänderung würde die Kapazität unserer Autobahnen sprengen. deshalb ist das Köpfchen, sprich Eigenverantwortung , in diesem Fall gefragt.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich gebe zu ich war ganz links und auch mit 160 unterwegs aber schon damals hatte ich die "Sucht" nach Abstand.

30km über 130?

so langsam kommen mir zweifel, ob die die charakterliche eignung ein kfz im öffentlichen strassenverkehr zu führen besitzt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich gebe zu ich war ganz links und auch mit 160 unterwegs aber schon damals hatte ich die "Sucht" nach Abstand.
30km über 130?
so langsam kommen mir zweifel, ob die die charakterliche eignung ein kfz im öffentlichen strassenverkehr zu führen besitzt. 🙂

Du meinst ich bin ein Raser ? Zumindestens hatte ich genug Abstand und bin ohne Auffahrunfall zum stehen gekommen. Ob und welches Tempolimit dort war kann ich Dir heute nicht mehr sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Vielleicht hat man nicht mit einem stehenden Hinderniss gerechnet, irgendwie wollte mir ja heute keiner wirklich glauben das man selbiges doch bitte in seinen Sicherheitsabstand einrechnen sollte, denn das Gesetz , hat da in meinen Augen eine Lücke, zumindestens auf stark und schnell befahrenen Autobahnen.

Wenn ich es etwas umformulieren darf, bin ich einverstanden: 😉

Man sollte auf schnell befahrenen Strecken auf jeden Fall den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand einhalten, aber vor allem auch die Strecke vor dem Vordermann im Auge behalten und im schlimmsten Fall mit stehenden Hindernissen rechnen.

PS: Dass man die Gefahr leicht unterschätzt ist keine Frage. Wenn man nur den Vordermann im Auge hat, der aber ungebremst in ein Stauende prallt, reicht der vorgeschriebene Sicherheitsabstand wahrscheinlich (edit: bestimmt) nicht.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Vielleicht hat man nicht mit einem stehenden Hinderniss gerechnet, irgendwie wollte mir ja heute keiner wirklich glauben das man selbiges doch bitte in seinen Sicherheitsabstand einrechnen sollte, denn das Gesetz , hat da in meinen Augen eine Lücke, zumindestens auf stark und schnell befahrenen Autobahnen.
Wenn ich es etwas umformulieren darf, bin ich einverstanden: 😉
Man sollte auf schnell befahrenen Strecken auf jeden Fall den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand einhalten, aber vor allem auch die Strecke vor dem Vordermann im Auge behalten und im schlimmsten Fall mit stehenden Hindernissen rechnen.

PS: Dass man die Gefahr leicht unterschätzt ist keine Frage. Wenn man nur den Vordermann im Auge hat, der aber ungebremst in ein Stauende prallt, reicht der vorgeschriebene Sicherheitsabstand wahrscheinlich (edit: bestimmt) nicht.

Das unterschreibe ich.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


30km über 130?
so langsam kommen mir zweifel, ob die die charakterliche eignung ein kfz im öffentlichen strassenverkehr zu führen besitzt. 🙂

Du meinst ich bin ein Raser ? Zumindestens hatte ich genug Abstand und bin ohne Auffahrunfall zum stehen gekommen. Ob und welches Tempolimit dort war kann ich Dir heute nicht mehr sagen.

30 km/h über der richtgeschwindigkeit ist in jedem fall verantwortungslos. stell dir nur vor, was passieren könnte, wenn ein ball auf die fahrbahn rollt und ein kind hinterherrennt.

ausserdem bist du schuld daran, dass heute der sprit so teuer ist. 😛

Ähnliche Themen