ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Themenstarteram 11. Mai 2007 um 7:31

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts;)

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. Mai 2007 um 7:31

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts;)

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
Ähnliche Themen
127892 Antworten
am 21. Oktober 2011 um 7:38

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser

 

Vermutlich selber gefahren!

Wie würde es ausschauen, wenn du Beifahrer gewesen wärst?

Gruß

Ulicruiser

Es sah genauso aus; die Hälfte der Zeit war ich Beifahrer! :D:)

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer

In Portugal und eigentlich allen südlichen Ländern wird zwar chaotisch aber locker gefahren und demnach viel angenehmer, auch beim TL. Da gibt es ja keine Oberlehrer und Linkespurbesetzer.

Ist die Aussage auf Europa beschränkt oder schließt du da auch andere Erdteile ein.

Wenn ja, wo beginnt bei dir der Süden in Nordamerika?

Gruß

Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von dodo32

Zitat:

Original geschrieben von Baccalaureate

Abzüglich nachtanken.

dauert im Ideallfall maximal 6 Minuten inklusive Kartenzahlung, Jacke ausziehen und wieder losfahren :D

Aus meiner Sicht kommt es immer darauf an, wie viele andere vor dir am Zapfhahn stehen. Außerdem dauert es etwas länger, wenn man einen größeren Tank hat.

Der Opel Corsa fasst rd. 44 Liter. Mein 7er BMW wollte, wenn ich es ausgereizt habe, 90 Liter haben. Da ist schon ein kleiner Unterschied. M.E. kann man das Thema nicht mit einer pauschalen Zeitangabe fixieren, da muss man differenzierter vorgehen!

Kleine Anekdote: Als ich mal wieder 90 Liter gefasst hatte, meinte die freundliche Dame beim Bezahlen: "Der braucht aber viel Benzin!" Meine Antwort war: "Eigentlich nicht, er hat nur einen großen Tank!"

Allein der Tank sagt nichts aus über den Verbrauch aus.

Gruß

Ulicruiser

am 21. Oktober 2011 um 8:51

Zitat:

Original geschrieben von Baccalaureate

Abzüglich nachtanken.

Das macht einen nur sehr kleinen Anteil aus. Bei mir mit dem Motorrad z. B. 5 Minuten, aber ich rechne gern auch mit 10 Minuten um das Visier zu putzen und die Reichweite zu notieren. Da kann man z. B. 300km entweder mit zwo Tankfüllungen in 2h fahren, oder mit einer Tankfüllung in gut 2h40min. Das Tanken drauf geschlagen sind's langsam 2h50min und schnell 2h20min was auf 300km ne Zeitersparnis von ner halben Stunde macht. Weiterer Vorteil ist die kleine Pause mitten in der Fahrt. Und es passt wieder erstaunlich gut zum oben verlinkten Video.

Beim Auto mit dem größeren Tank fällt das noch weniger ins Gewicht, weil man die dreifache Menge tankt aber dafür nur ein mal anhalten und bezahlen muss.

Das Nachtanken ist auch so eine Sache.

entweder, oft, anstehen an der Autobahntanke das dauert dann manchmal schon.

a)warten bis Zapfsäule frei ist.

b) warten bei der Kasse.

oder wenn man sich das ersparen will.

runter von der AB.

rein in den nächsten Ort

Tankstelle suchen wenn nicht ortskundig.

benötigt auch Zeit.

dafür ist es dann "billiger"

und meist keine so langen Warteschlangen wie auf der AB.

das kann schon mal eine Viertelstunde brauchen.

am 21. Oktober 2011 um 9:04

Ihr müsst beim Tanken ernsthaft anstehen? Das kommt bei mir vielleicht ein mal im Jahr vor. Und wenn dann höchstens mal bei den kleineren Tankstellen abseits, wo's dann vielleicht auch bloß eine einzelne Super+ Säule gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider

Ihr müsst beim Tanken ernsthaft anstehen? Das kommt bei mir vielleicht ein mal im Jahr vor. Und wenn dann höchstens mal bei den kleineren Tankstellen abseits, wo's dann vielleicht auch bloß eine einzelne Super+ Säule gibt.

Also auf der A9 dauert es schon oft länger.

zu deiner Frage.

ja

Darum fahre ich oft auch runter und in den nächsten Ort.

Also ich tanke immer an Start oder Zielort, an ner Autobahntanke hab ich noch nie getankt. Da isses ja auch viel teurer...

am 21. Oktober 2011 um 9:23

Hatte auch auf der A9 nie solche Probleme. Wenn du jetzt gesagt hättest in großen Ballungsgebieten isses so voll, dass auch die Tanken überfüllt sind, ok, aber hier? Iwas macht ihr falsch. ^^

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider

Ihr müsst beim Tanken ernsthaft anstehen? Das kommt bei mir vielleicht ein mal im Jahr vor. Und wenn dann höchstens mal bei den kleineren Tankstellen abseits, wo's dann vielleicht auch bloß eine einzelne Super+ Säule gibt.

Also auf der A9 dauert es schon oft länger.

zu deiner Frage.

ja

Darum fahre ich oft auch runter und in den nächsten Ort.

Klar, wenn man nur einmal im Jahr tanken geht.

Gruß

Ulicruiser

am 21. Oktober 2011 um 9:35

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser

Klar, wenn man nur einmal im Jahr tanken geht.

Ah, mal wieder einer deiner völlig belanglosen Nonsensbeiträge.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser

Zitat:

Original geschrieben von dodo32

 

dauert im Ideallfall maximal 6 Minuten inklusive Kartenzahlung, Jacke ausziehen und wieder losfahren :D

Aus meiner Sicht kommt es immer darauf an, wie viele andere vor dir am Zapfhahn stehen. Außerdem dauert es etwas länger, wenn man einen größeren Tank hat.

Der Opel Corsa fasst rd. 44 Liter. Mein 7er BMW wollte, wenn ich es ausgereizt habe, 90 Liter haben. Da ist schon ein kleiner Unterschied. M.E. kann man das Thema nicht mit einer pauschalen Zeitangabe fixieren, da muss man differenzierter vorgehen!

Kleine Anekdote: Als ich mal wieder 90 Liter gefasst hatte, meinte die freundliche Dame beim Bezahlen: "Der braucht aber viel Benzin!" Meine Antwort war: "Eigentlich nicht, er hat nur einen großen Tank!"

Allein der Tank sagt nichts aus über den Verbrauch aus.

Gruß

Ulicruiser

Ist aber ein starkes Indiz! Manche Hersteller bieten zur Unterstützung der täglichen guten Tat, gar kostenfrei eine Aufstockung auf 100 Liter an. Wenn das in der Kreuzchenliste zur Verfügung steht, darf man seine Ökoambitionen getrost begraben. ;) Endgültige Gewissheit hat man, wenn dann der Tankwart beim Zahlen fragt: "Hat der ein Loch"? Und sich dabei die Hände reibt. ;) Aber erstaunlich mit welch einfachen Mitteln man Freude schenken kann. Deswegen bin ich übrigens auch sehr ambitionierter "Schnapszahlentanker". Mit mürrischer Montagmorgenlaune besonders zu empfehlen. Zugunsten einer attraktiven, lustigen Zahl dürfen immer ein paar Tröpfchen daneben laufen. Die Kassiererin kennt das schon und lacht schon so nett wenn man nur zur Tür reinkommt. ;)

Man kann da an der Box schon richtig viel Zeit liegen lassen. Aber mit der richtigen Reifenstrategie holt man das beim nächsten Stint locker wieder rein. Wichtig sind die weichen (Sommer)reifen, hat man die harten drauf, wirds schwer! vMax ist ja dann nicht möglich und der Vertreterdiesel ist im Vorteil. Der nutzt mit seinem Minitank auch noch die Hochleistungstankanlage bei den LKW's. Bis das dünne Rinnsal aus dem Superplus-Schläuchlein mal Wirkung zeigt, ist der Audifahrer schon längst vom Biesln zurück und fährt sich einen Vorsprung raus.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000

vMax ist ja dann nicht möglich und der Vertreterdiesel ist im Vorteil. Der nutzt mit seinem Minitank auch noch die Hochleistungstankanlage bei den LKW's.

...und darf, wenn er dann mit dieselgetränkter Hose zum Beschweren an die Kasse kommt, 5 € in die Doofmannkasse zahlen. Eine solche hat der Pächter meiner Stammtanke tatsächlich unter der Theke stehen...

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971

Zitat:

Original geschrieben von raser1000

vMax ist ja dann nicht möglich und der Vertreterdiesel ist im Vorteil. Der nutzt mit seinem Minitank auch noch die Hochleistungstankanlage bei den LKW's.

...und darf, wenn er dann mit dieselgetränkter Hose zum Beschweren an die Kasse kommt, 5 € in die Doofmannkasse zahlen. Eine solche hat der Pächter meiner Stammtanke tatsächlich unter der Theke stehen...

Ein Audifahrer... Schon mal gezahlt? :D

Also mit dem Diesel hab ich das wann immer möglich so gemacht. Die LKW-Zapfpistolen passen nicht immer rein, aber an meiner Stammtankstelle ging das. Und es lief deutlich schneller durch. Interessanterweise ist dort der LKW-Diesel auch noch einen Cent billiger, und auf Nachfrage kam die Antwort es sei genau der selbe Sprit!

Zitat:

Original geschrieben von raser1000

Ein Audifahrer... Schon mal gezahlt? :D

Nöö, ist bei Audi auch gar nicht möglich, da ist eine Idiotensicherung (Fehlbetankungsschutz) eingebaut...

Zitat:

Also mit dem Diesel hab ich das wann immer möglich so gemacht. Die LKW-Zapfpistolen passen nicht immer rein, aber an meiner Stammtankstelle ging das. Und es lief deutlich schneller durch. Interessanterweise ist dort der LKW-Diesel auch noch einen Cent billiger, und auf Nachfrage kam die Antwort es sei genau der selbe Sprit!

Das Problem ist bei vielen Fahrzeugen, dass die Pumpleistung der LKW-Zapfsäule höher ist als der mögliche Durchsatz der Entlüftung. Da die Rüssel dieser Pistolen auch größer sind als die für PKW, passen sie, wenn überhaupt, gerade so eben in den Tankstutzen, so dass auch hier nicht viel Luft entweichen kann. Effekt: Dieseldusche für denjenigen, der sich einen Cent Vorteil erschleichen will. Konnte ich an besagter Tanke schon mehrmals beobachten...

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?