Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
meine erkenntnis kommt daher, das hier zu viele atler herumrennen und nix einsehen.Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Sei so lieb und nenne auch die Grundlage für deine Erkenntnis.
Ohne Grundlage ist dein Statement leider nichts wert.Gruß
Ulicruiser
Uli ist aber gegen ein aTL 😉
Boah Uli... manchmal redest wie ein Lehrer - "Sammle 3 Punkte und überlege dir eine Frage dazu". Ok, fast wie ein Walldorflehrer "Tanze deinen Namen und mal dir ein Essen" 😁 😛 😉
Also halte dich fest, Du wirst gleich völlig verwirrt sein:
Beruflich stehe ich unter Zeitdruck und nebenbei ist Zeit auch Geld - also fahre ich hierbei aus zwei Gründen tendenziell immer so schnell wie es machbar ist. Terminvorgaben (Auftragserfüllung) und jede gewonnene Stunde kann wieder ertragsbringend eingesetzt werden. Ferner arbeite ich um zu leben, nicht umgekehrt und auch daher... nedwahr?
Ich habe eben keinen 8h Tag mit fixen Arbeitszeiten und fixem Gehalt - ginge es nur darum, die 8h rumzubringen, irgendwie... mei, dann könnte es evtl. ja sogar relaxter sein, wenn ich die rumgondelnd im Auto verbringen würde?
Privat fahre ich nach Lust und Laune, für mich, zum Spass und ich habe dazu alle Zeit der Welt... so ich denn will. Mithin fahre ich privat sogar sehr oft sehr gemächlich durch die Lande (z.B. mit den Cabrios) und eher selten, wenn auch da aus eigener Lust und Laune heraus, sehr schnell.
Merkwürdig, oder? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Boah Uli... manchmal redest wie ein Lehrer - "Sammle 3 Punkte und überlege dir eine Frage dazu". Ok, fast wie ein Walldorflehrer "Tanze deinen Namen und mal dir ein Essen" 😁 😛 😉Also halte dich fest, Du wirst gleich völlig verwirrt sein:
Beruflich stehe ich unter Zeitdruck und nebenbei ist Zeit auch Geld - also fahre ich hierbei aus zwei Gründen tendenziell immer so schnell wie es machbar ist. Terminvorgaben (Auftragserfüllung) und jede gewonnene Stunde kann wieder ertragsbringend eingesetzt werden. Ferner arbeite ich um zu leben, nicht umgekehrt und auch daher... nedwahr?
Ich habe eben keinen 8h Tag mit fixen Arbeitszeiten und fixem Gehalt - ginge es nur darum, die 8h rumzubringen, irgendwie... mei, dann könnte es evtl. ja sogar relaxter sein, wenn ich die rumgondelnd im Auto verbringen würde?Privat fahre ich nach Lust und Laune, für mich, zum Spass und ich habe dazu alle Zeit der Welt... so ich denn will. Mithin fahre ich privat sogar sehr oft sehr gemächlich durch die Lande (z.B. mit den Cabrios) und eher selten, wenn auch da aus eigener Lust und Laune heraus, sehr schnell.
Merkwürdig, oder? 🙂
Das ist gar nicht merkwürdig.
Jeder der schon mal im Aussendienst tätig war weiss das.
man möchte nämlich auch mal früher zu Hause sein.
weiters muss man ja auch Termine einhalten.
und die kann man nicht immer so wählen dass alles glatt geht.
es gibt auch Kunden die wollen das du sofort bei ihnen bist.
Klar wer noch nie Termindruck hatte, oder nicht kennt um Mitternacht unterwegs zu sein und dann schön langsam doch der Wille aufkommt dann zumindest um 2 Uhr früh zu Hause sein zu wollen kann das nicht verstehen.
deshalb wird ja auch so gefahren wie gefahren wird.
"Jetzt eiere ich mal rum und du wartest." und dann wird sich gegenseitig im Weg rumgestanden
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
ne Uli, es kann sein das er eine art "doppelleben" hat, wenn man im dienst ist hat man seine privaten interessen hinten anzustellen.
z.b.
Ein Polizist kann ein Nazi sein, aber er muss bei protestmärschen trozdem die linken beschützen vor ausschreitungen, nur so als beispiel, vielleicht ein bisschen extrem aber so funktioniert das
Wie war das noch?
Denke daran, verbeuge dich stets vor einem Gummibaum!
Er könnte schon Morgen dein Vorgesetzter sein.
Gruß
Ulicruiser
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
meine erkenntnis kommt daher, das hier zu viele atler herumrennen und nix einsehen.Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Sei so lieb und nenne auch die Grundlage für deine Erkenntnis.
Ohne Grundlage ist dein Statement leider nichts wert.Gruß
Ulicruiser
Was soll man einsehen?
Nur plausible Argumente sollten in der Lage zu überzeugen.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Boah Uli... manchmal redest wie ein Lehrer - "Sammle 3 Punkte und überlege dir eine Frage dazu". Ok, fast wie ein Walldorflehrer "Tanze deinen Namen und mal dir ein Essen" 😁 😛 😉Also halte dich fest, Du wirst gleich völlig verwirrt sein:
Beruflich stehe ich unter Zeitdruck und nebenbei ist Zeit auch Geld - also fahre ich hierbei aus zwei Gründen tendenziell immer so schnell wie es machbar ist. Terminvorgaben (Auftragserfüllung) und jede gewonnene Stunde kann wieder ertragsbringend eingesetzt werden. Ferner arbeite ich um zu leben, nicht umgekehrt und auch daher... nedwahr?
Ich habe eben keinen 8h Tag mit fixen Arbeitszeiten und fixem Gehalt - ginge es nur darum, die 8h rumzubringen, irgendwie... mei, dann könnte es evtl. ja sogar relaxter sein, wenn ich die rumgondelnd im Auto verbringen würde?Privat fahre ich nach Lust und Laune, für mich, zum Spass und ich habe dazu alle Zeit der Welt... so ich denn will. Mithin fahre ich privat sogar sehr oft sehr gemächlich durch die Lande (z.B. mit den Cabrios) und eher selten, wenn auch da aus eigener Lust und Laune heraus, sehr schnell.
Merkwürdig, oder? 🙂
Deinen Ausführungen kann ich zustimmen!
Das erklärt allerdings nicht, warum ein Beamter (ich habe diesen Typ nicht in die diskussion eingebracht), zwei unterschiedliche Charaktere in sich vereinen sollte. Auch gelten für ihn die gleichen Maßstäbe wie für jeden anderen Autobahnbenutzer, egal, ob er nun langsam oder schnell fährt.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Schreib doch nicht, was ich mache. Das kann doch jeder selber lesen!Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Damit Du was zu fragen hast !🙂🙂🙂
mfg trixi1262
Schreib doch einfach eine Antwort auf meine Frage.
Alles andere ist langweilig!Gruß
Ulicruiser
Du Nasenbärchen !
Das einzige, was Langweilig ist sind deine Fragen !
Hast du Jemals, irgendetwas zum Thema beigetragen,ausser Fragen zu stellen 😕😕
Du bist doch wohl einer der kuriosesten TEs !😕
Spam ,ohne Ende das ist dein Motto !
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Deinen Ausführungen kann ich zustimmen!Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Boah Uli... manchmal redest wie ein Lehrer - "Sammle 3 Punkte und überlege dir eine Frage dazu". Ok, fast wie ein Walldorflehrer "Tanze deinen Namen und mal dir ein Essen" 😁 😛 😉Also halte dich fest, Du wirst gleich völlig verwirrt sein:
Beruflich stehe ich unter Zeitdruck und nebenbei ist Zeit auch Geld - also fahre ich hierbei aus zwei Gründen tendenziell immer so schnell wie es machbar ist. Terminvorgaben (Auftragserfüllung) und jede gewonnene Stunde kann wieder ertragsbringend eingesetzt werden. Ferner arbeite ich um zu leben, nicht umgekehrt und auch daher... nedwahr?
Ich habe eben keinen 8h Tag mit fixen Arbeitszeiten und fixem Gehalt - ginge es nur darum, die 8h rumzubringen, irgendwie... mei, dann könnte es evtl. ja sogar relaxter sein, wenn ich die rumgondelnd im Auto verbringen würde?Privat fahre ich nach Lust und Laune, für mich, zum Spass und ich habe dazu alle Zeit der Welt... so ich denn will. Mithin fahre ich privat sogar sehr oft sehr gemächlich durch die Lande (z.B. mit den Cabrios) und eher selten, wenn auch da aus eigener Lust und Laune heraus, sehr schnell.
Merkwürdig, oder? 🙂
Das erklärt allerdings nicht, warum ein Beamter (ich habe diesen Typ nicht in die diskussion eingebracht), zwei unterschiedliche Charaktere in sich vereinen sollte. Auch gelten für ihn die gleichen Maßstäbe wie für jeden anderen Autobahnbenutzer, egal, ob er nun langsam oder schnell fährt.Gruß
Ulicruiser
Ich denke die meißten Polizisten sind "dienstlich" gesehen eher gegen
ein aTL, weil sie sich sonst noch mehr mit Temposündern rumschlagen
müßen als das jetzt schon der Fall ist,denn wo kein Limit ist kann man
auch keines überschreiten 😉
Nichts für Ungut, aber unser Uli und der Ein oder Andere will einfach nur Unruhe in den Thread bringen und bekommt evtl. noch eine dicke Hose😠
Sicherlich liege ich auch mal daneben, dafür sind wir aber Alle, Menschen !
Das kann vorkommen, sollte aber nicht die Regel werden .😕
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Ich denke die meißten Polizisten sind "dienstlich" gesehen eher gegenZitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Deinen Ausführungen kann ich zustimmen!
Das erklärt allerdings nicht, warum ein Beamter (ich habe diesen Typ nicht in die diskussion eingebracht), zwei unterschiedliche Charaktere in sich vereinen sollte. Auch gelten für ihn die gleichen Maßstäbe wie für jeden anderen Autobahnbenutzer, egal, ob er nun langsam oder schnell fährt.Gruß
Ulicruiser
ein aTL, weil sie sich sonst noch mehr mit Temposündern rumschlagen
müßen als das jetzt schon der Fall ist,denn wo kein Limit ist kann man
auch keines überschreiten 😉
ich weiss ja nicht wie es in D ist, aber bei uns dürfen die DIENSTLICH also ohne Blaulicht auch das ATL übertreten..... das machen sie sehr oft habs heute morgen erlebt, die kommen mit 180 angeschossen und fahren so dicht auf das sich die "linksspurschleicher" kaum rüber retten können!
EDIT: "Die Lenker von Fahrzeugen des öffentlichen Sicherheitsdienstes ... sind bei Fahrten, soweit dies für die ordnungsgemäße Ausübung des Dienstes erforderlich? ist, an Halte- und Parkverbote, an Geschwindigkeitsbeschränkungen, an Fahrverbote gemäß § 52 lit. a ... und an die Verbote bezüglich des Zufahrens zum linken Fahrbahnrand nicht gebunden."
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
ich weiss ja nicht wie es in D ist, aber bei uns dürfen die DIENSTLICH also ohne Blaulicht auch das ATL übertreten..... das machen sie sehr oft habs heute morgen erlebt, die kommen mit 180 angeschossen und fahren so dicht auf das sich die "linksspurschleicher" kaum rüber retten können!Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Ich denke die meißten Polizisten sind "dienstlich" gesehen eher gegen
ein aTL, weil sie sich sonst noch mehr mit Temposündern rumschlagen
müßen als das jetzt schon der Fall ist,denn wo kein Limit ist kann man
auch keines überschreiten 😉
EDIT: "Die Lenker von Fahrzeugen des öffentlichen Sicherheitsdienstes ... sind bei Fahrten, soweit dies für die ordnungsgemäße Ausübung des Dienstes erforderlich? ist, an Halte- und Parkverbote, an Geschwindigkeitsbeschränkungen, an Fahrverbote gemäß § 52 lit. a ... und an die Verbote bezüglich des Zufahrens zum linken Fahrbahnrand nicht gebunden."
du schreibst es.
die Linksspurschleicher!!!!
denen gehört das eh;-)
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
ich weiss ja nicht wie es in D ist, aber bei uns dürfen die DIENSTLICH also ohne Blaulicht auch das ATL übertreten..... das machen sie sehr oft habs heute morgen erlebt, die kommen mit 180 angeschossen und fahren so dicht auf das sich die "linksspurschleicher" kaum rüber retten können!Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Ich denke die meißten Polizisten sind "dienstlich" gesehen eher gegen
ein aTL, weil sie sich sonst noch mehr mit Temposündern rumschlagen
müßen als das jetzt schon der Fall ist,denn wo kein Limit ist kann man
auch keines überschreiten 😉
EDIT: "Die Lenker von Fahrzeugen des öffentlichen Sicherheitsdienstes ... sind bei Fahrten, soweit dies für die ordnungsgemäße Ausübung des Dienstes erforderlich? ist, an Halte- und Parkverbote, an Geschwindigkeitsbeschränkungen, an Fahrverbote gemäß § 52 lit. a ... und an die Verbote bezüglich des Zufahrens zum linken Fahrbahnrand nicht gebunden."
Ich weiß auch nicht ob das erlaubt ist,aber Ich habe bei uns in D auch
schon oft Polizeiwagen gesehen die ohne eingeschaltetem Blaulicht weit über
dem TL gefahren sind.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Ich weiß das auch nicht ob das erlaubt ist,aber Ich habe bei uns in D auchZitat:
Original geschrieben von Audithebest
ich weiss ja nicht wie es in D ist, aber bei uns dürfen die DIENSTLICH also ohne Blaulicht auch das ATL übertreten..... das machen sie sehr oft habs heute morgen erlebt, die kommen mit 180 angeschossen und fahren so dicht auf das sich die "linksspurschleicher" kaum rüber retten können!
EDIT: "Die Lenker von Fahrzeugen des öffentlichen Sicherheitsdienstes ... sind bei Fahrten, soweit dies für die ordnungsgemäße Ausübung des Dienstes erforderlich? ist, an Halte- und Parkverbote, an Geschwindigkeitsbeschränkungen, an Fahrverbote gemäß § 52 lit. a ... und an die Verbote bezüglich des Zufahrens zum linken Fahrbahnrand nicht gebunden."
schon oft Polizeiwagen gesehen die ohne eingeschaltetem Blaulicht weit über
dem TL gefahren sind.
ich bin frech ich bin schonmal mit 160 der polizei nachgefahren^^🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von huho der kritische
hier die ersehnte Quelle für Krizzzzzzzz und andere:
BGH (VI ZR 62/91)
nachzulesen neben anderen belehrsamen Belehrsamkeiten unter Welt online : Autoraser haben bei Unfällen Mitschuld. Mit den Links klappt es bei mir irgendwie nicht . Bitte höflichst um Nachsicht.
Moin🙂
Zitat:
BGH v. 17.03.1992: Die Überschreitung der Richtgeschwindigkeit begründet keinen Mitverschuldensvorwurf, spricht jedoch gegen die Unabwendbarkeit eines dadurch mitverursachten Unfalls
Die Nichteinhaltung der Richtgeschwindigkeit begründet keinen Mitverschuldensvorwurf, vgl. BGH NZV 1992, 229; KG VM 1985, 63; OLG Celle ZfS 1991, 150; OLG Schleswig NZV 1993, 152. Quelle
Ich hoffe damit ist das Thema nun erledigt 😉
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Moin🙂Zitat:
Original geschrieben von huho der kritische
hier die ersehnte Quelle für Krizzzzzzzz und andere:
BGH (VI ZR 62/91)
nachzulesen neben anderen belehrsamen Belehrsamkeiten unter Welt online : Autoraser haben bei Unfällen Mitschuld. Mit den Links klappt es bei mir irgendwie nicht . Bitte höflichst um Nachsicht.
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Ich hoffe damit ist das Thema nun erledigt 😉Zitat:
BGH v. 17.03.1992: Die Überschreitung der Richtgeschwindigkeit begründet keinen Mitverschuldensvorwurf, spricht jedoch gegen die Unabwendbarkeit eines dadurch mitverursachten Unfalls
Die Nichteinhaltung der Richtgeschwindigkeit begründet keinen Mitverschuldensvorwurf, vgl. BGH NZV 1992, 229; KG VM 1985, 63; OLG Celle ZfS 1991, 150; OLG Schleswig NZV 1993, 152. Quelle
Gruss TAlFUN
tja das recht ist auslegungssache ...
In Deutschland gibt es eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h und wie der Name sagt ist es eine Empfehlung und keine Verpflichtung. Allerdings ist die Empfehlung die Richtgeschwindigkeit einzuhalten, ein Aufruf zur Vernunft und wer den nicht befolgt kann im Falle eines Unfalls damit rechnen dass die Nichteinhaltung der Richtgeschwindigkeit juristischen Konsequenzen nach sich ziehen kann.
Teilschuld möglich Die gängige rechtliche Auslegung der Richtgeschwindigkeit definiert den idealen Autofahrer. Wenn jemand selbst bei den besten Sicht- , Straßen-, Verkehrs- und Wetterverhältnissen schneller als die Richtgeschwindigkeit 130 km/h fährt, verhält sich nicht mehr wie ein so bezeichneter idealer Autofahrer. Durch sein Verhalten schneller als die Richtgeschwindigkeit zu fahren vergrößere er das Unfallrisiko und kann demnach auch bei einem Unfall eine Teilschuld bekommen. Der Autofahrer kann sich nicht darauf berufen, dass der Unfall unabwendbar gewesen ist, außer er kann dies beweisen, was sicherlich fast unmöglich ist. SIEHT JEDER RICHTER ANDERS^^
EDIT: Nur wer die Richtgeschwindigkeit einhält, verhält sich als "Idealfahrer", wie ihn § 7 Abs. 2 StVG meint. Im Rahmen der Halterhaftung des § 7 StVG kann sich nur ein solcher Idealfahrer, wenn er durch das Verhalten eines anderen Verkehrsteilnehmers auf der Autobahn in einen Unfall verwickelt wird, auf den Vertrauensgrundsatz berufen; wer schneller als 130 km/h fährt, vergrößert in haftungsrelevanter Weise die Gefahr, daß sich ein anderer Verkehrsteilnehmer auf diese Fahrweise nicht einstellt, insbesondere die Geschwindigkeit unterschätzt.