Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i-MiEV
Antwort ganz klar: Tempolimit JAIch bin viele Jahre sehr schnell gefahren (>200 km/h). Das war zwar faszinierend, erhöhte den Adrenalinspiegel und ich fühlte mich wie im 7. Himmel.
Aber heute 2011 gehen die Ressourcen zur Neige (zu viele Menschen weltweit, die leben wollen wie wir) und die Vernunft sagt: etwas langsamer schont die Rohstoffe.
Deswegen (bzw. wg. der daraus resultierenden hohen Preise) werde ich heute schon kaum überholt, wenn ich mit 130km/h über die unlimitierte Autobahn fahre bzw. wenn viel los ist, kann ich meist selbst auf der linken Spur nicht annähernd 130km/h fahren, ohne meinem Vordermann hintenrein zu krachen. Warum also ein aTL, welches durch die Produktion neuer bzw. Abbau alter Schilder erstmal einen hohen CO2-Ausstoss verursacht?
Zitat:
Faktisch wird ja nur noch in Deutschland auf der AB Energie sinnlos in die Luft geblasen. In Japan gilt schon seit Jahrzehnten Tempo 100 km/h auf der AB und man kommt trotzdem ans Ziel. Einfach ein paar Minuten später. Aber das ist den Japanern Wurst.
Auch die Amis betrachten die AB nicht als Autorennbahn. "Ankommen nach gemütlicher und erholsamer Fahrt" heisst die Devise.
Dafür sind die Fahrzeuge AFAIK in D wesentlich sparsamer als bei den Amis bzw. die Fahrzeuge der Amis sind im Schnitt riesig und wahnsinnig stark motorisiert im Verhältnis zu denen in D.
Zitat:
Das Problem vieler Menschen besteht darin, dass sie meinen, wenn sie etwas schneller hinter sich bringen, sei das besser. Wenn sie den Arbeitsweg 10 Minuten schneller bewältigen, meinen sie, sie hätten etwas erreicht. ??? Was haben sie denn erreicht ausser höherem Risiko? Wofür wollen sie denn die "eingesparte" Zeit nutzen? Ich habe noch keinen Kollegen erlebt, der wegen schnellerem Fahren länger gelebt hat 🙂🙄
Man kann natürlich auch "ultrasicher" im Schritttempo über die Autobahn 🙄
Seltsam, dass du nicht auf die Argumente bzgl. Kolonnenbildung durch aTL bzw. dem daraus resultierenden Unfallrisiko eingehst...
notting
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Jetzt im Ernst. Ich gebe zu, dass die zusammenhängende Schreibweise, seitenweise im Duden beschrieben steht und ich sicher hier oder da nicht die aktuellste Version berücksichtigt habe.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Uli,habe hervorragend geschlafen, danke der Nachfrage.
Ein Beispiel, gerne. Das war doch Dein "nach Voll ziehen." Schon vergessen?
Auf Wunsch bringe ich Dir zukünftig weitere Beispiele. Allerdings eigne ich mich nur sehr mangelhaft als Oberlehrer.
Nicht vorstellen kann ich mir, dass ich der Urheber deines Beispieles bin! Das große "V" habe ich mit Sicherheit nicht geschrieben. Die getrennte Schreibweise mag ich schon geschrieben haben.
Ich unterstelle allerdings bei dieser Wortschöpfung, dass sie in beiden Fällen vom Verständnis her sicher kein Problem darstellt, insbesondere dann, wenn man sie im Kontext liest.Gruß
Ulicruiser
Als bekennender Anti-Regelerotiker habe ich den Duden nur flüchtig gelesen. Ich vertraue da auf den gesunden Menschenverstand.
Richtig, im o.g. Beispiel habe ich mir erlaubt (zwecks besserer Erkennbarkeit) das "v" großzuschreiben.
Als bekennender Ablehner der Rechtschreib reform -deformation stört mich der undemokratische Ansatz: der Duden soll reagiern. Nicht agieren und dem Volk Dinge vorschreiben.
Ein peinliches Machwerk, bei dem etliche Male nachgebessert und in weiten Teilen wieder zurückgerudert wurde, bzw durch die Zulassung beider Schreibweisen der Rechtschreibung ein Bärendienst erwiesen wurde.
Kurzgefaßt, am störendsten ist die sinnentstellende Au sein anders chreib ung:
"ein viel versprechender Politiker" => Sprachfehler (viel versprechend) oder Hoffnungsträger (vielversprechend)
"wir müssen uns auseinander setzen" => unseren Sitzort ändern (auseinander setzen) oder damit beschäftigen (auseinandersetzen)
etcetc
Zitat:
Original geschrieben von i-MiEV
Wo ist das Problem? Für den Fahrspass gibt es jede Menge Rundstrecken in Europa, die ich häufig besucht habe. In meinem Land gibt es keine und das Tempolimit wurde bereits vor über 30 Jahren eingeführt. Mit Tempomat fährt man die längsten Strecken in Frankreich oder Österreich entspannt und mit vernünftigem Treibstoffverbrauch.Zitat:
Original geschrieben von FirstFord
Du hast also deinen Spaß gehabt! Schön für dich.
Anderen vor allem der nachfolgenden Autofahrergeneration willst du nun aber dieses Vergnügen nicht mehr zugestehen? Findest du das nicht ein wenig scheinheilig und egoistisch?🙂😕
Wenn Du entspannt sein willst, mach Autogenes Training, progressive Muskelentspannung oder Thai Chi!
Dein Ziel "entspannt von A nach B zu kommen" oder den Weg wichtiger als das rechtzeitig am Ziel ankommen zu finden, ist Dein Ziel! Schon mal auf die Idee gekommen, daß viele, vor allem beruflich mit dem PkW unterwegs, andere Ziele haben, als Du und Zeit ersparen für viele eine schlichte Notwenigkeit darstellt?
Übrigens vergleichst du Äpfel mit Birnen, fahr doch mal z.B. zu entsprechenden Zeiten entspannt auf den Autobahnen um Paris, Straßburg, Barcelona, Madrid, Lissabon oder oder herum. Was da entspannt sein soll, kannst du mir gerne mal klarmachen! Das Fahren dort macht mir, als langjähriger Berliner-/Mannheimer Taxidriver Spaß. Meine Frau kriegt die Krise und träumt dann von den unlimitierten deutschen Autobahnen obwohl sie selbst selten mal schneller als 150 fährt!
Daß Du, als offensichtlich wenig empathisch sortierter Mensch das Problem anderer leugnest, verwundert mich nicht!
Ein aTL löst Probleme, die wir ohne ein aTL nicht hätten!
Bei 15 min Arbeitsweg 1 min rausfahren ist bei viel Verkehr sicher ein etwas høheres Risiko. Bei wenig Verkehr ist es nicht Riskant, sondern macht spass. Ich fahre 2-3 mal im Jahr am Stueck 1300km. Dort kann man einiges an Zeit gut machen wenn ich Nachts bei wenig Verkehr meinen Schnitt bei 160-180 halte. Warum soll ich da mit 120 durch die Gegend Gurken und mich mit der Eintønigkeit quælen?
Ähnliche Themen
Wieso sollten bei Einführung eines allgemeinen Tempolimits Schilder aufgestellt werden müssen?
Stehen auf Landstraßen Schilder, die darauf hinweisen, dass man in Deutschland dort höchstens 100 km/h fahren darf?
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wieso sollten bei Einführung eines allgemeinen Tempolimits Schilder aufgestellt werden müssen?
Stehen auf Landstraßen Schilder, die darauf hinweisen, dass man in Deutschland dort höchstens 100 km/h fahren darf?
Ach deswegen fahren die einen auf den Landstraßen 80 und die anderen mit 120 😁
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Die Theorie, durch höhere Geschwindigkeit eine gefährliche Passage schnelle zu passieren, und somit das Risiko eines Unfalls zu minnimieren erinnert mich an die Theorie, durch eine höhere Geschwindigkeit könne man einem Unfall entfliehen da man im voraus den Ort des Unfalls schon passiert hat.
darf ich fragen, wer definiert hat, dass 100% des (sowohl limitierten als auch unlimitierten) autobahnnetzes eine gefährliche passage ist?
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
🙂Zitat:
Original geschrieben von FirstFord
Eigentlich wundert mich hier in diesem Monster-Fred gar nichts mehr, aber eines doch ein wenig:
Wie kann man denn hier mit so einem Hohlkopf wie „Hugo dem Leichensack“, den man offensichtlich aus den unterschiedlichsten Gründen unmöglich ernst nehmen kann, so ausgiebig und manchmal sogar einigermaßen ernsthaft diskutieren. Darf man eigentlich einem wie ihm hier so viel Raum für seine idiotischen und psychopathisch angehauchten Hirngespinste geben😕?😕Freie Meinungsäußerung hin oder her, lasst ihn doch bitte einfach ins Leere laufen und ihn hier an der langen Leine verhungern und füttert ihn nicht mehr, der ist doch ein Fall für die Psychiatrie.😰
Er braucht offensichtlich dringend professionelle Hilfe!
aber swallow reg dich doch nicht so furchtbar auf.
das geht so: du fängst mit baldrian an, machst mit valium weiter, dann brauchst du serotonin wiederaufnahme hemmer um deine depressionen zu bekämpfen schliesslich stehen die männern mit den weissen kitteln vor der tür und dann, was dann?
also beruhige dich schreib nicht so fett (das tut ja in den Ohren weh) .
ich bin jetzt weg wir fahren zur cousine meiner frau kaffe trinken. allen einen schönen tag und ... immer schön langsam fahren und nicht so rasen
euer huho
Zitat:
Original geschrieben von Multinova
Ja thölzi, weißt Du's noch? Lang ist's her...😉Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Hallo Multinova,Du auch hier?
Dann kanns ja richtig gemütlich werden. 🙂
Klar, die großen Autos und die Argumente.
Oder auf gut hessisch: magst vorbeigugge un en Bildsche reinschtelle?
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wieso sollten bei Einführung eines allgemeinen Tempolimits Schilder aufgestellt werden müssen?
Stehen auf Landstraßen Schilder, die darauf hinweisen, dass man in Deutschland dort höchstens 100 km/h fahren darf?
Beziehst du dich auf mein Posting? (bitte richtig zitieren!)
Anscheinend warst du noch nie auf einer Straße, die nach D reinführt. Dort stehen riesige(!) Schilder mit aTL-Infos. Desweiteren müssten TL-Schilder mit >=aTL abgebaut werden.
notting
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
darf ich fragen, wer definiert hat, dass 100% des (sowohl limitierten als auch unlimitierten) autobahnnetzes eine gefährliche passage ist?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Die Theorie, durch höhere Geschwindigkeit eine gefährliche Passage schnelle zu passieren, und somit das Risiko eines Unfalls zu minnimieren erinnert mich an die Theorie, durch eine höhere Geschwindigkeit könne man einem Unfall entfliehen da man im voraus den Ort des Unfalls schon passiert hat.
Frag ruhig !
Ich weiß nicht wer und ich weiß auch nicht ob überhaupt.
Wie kommst Du auf die "Definition" ?
Meines erachtens ist sie Quatsch.
Zitat:
Original geschrieben von notting
Zitat:
Original geschrieben von i-MiEV
Das Problem vieler Menschen besteht darin, dass sie meinen, wenn sie etwas schneller hinter sich bringen, sei das besser. Wenn sie den Arbeitsweg 10 Minuten schneller bewältigen, meinen sie, sie hätten etwas erreicht. ??? Was haben sie denn erreicht ausser höherem Risiko? Wofür wollen sie denn die "eingesparte" Zeit nutzen? Ich habe noch keinen Kollegen erlebt, der wegen schnellerem Fahren länger gelebt hat 🙂🙄
Man kann natürlich auch "ultrasicher" im Schritttempo über die Autobahn 🙄
Seltsam, dass du nicht auf die Argumente bzgl. Kolonnenbildung durch aTL bzw. dem daraus resultierenden Unfallrisiko eingehst...
notting
Nicht seltsam sondern logisch: Der eigenen Theorie und Gläubigkeit widersprechende und evtl. den Wahrheitsgehalt in Frage stellende Faktoren werden ausgeblendet, weil schließlich die absolute Wahrheit vertreten wird!
Ist halt typisch für eine bestimmte Lebensart:"Probleme zu leugnen, weil sie die Traumwelt, als Träumerei entlarven!"
Murphy's law:"Die Summe der Intelligenz auf diesem Planeten ist eine Konstante. Die Bevölkerung wächst!" 😁
Zitat:
Original geschrieben von notting
Beziehst du dich auf mein Posting? (bitte richtig zitieren!)
Anscheinend warst du noch nie auf einer Straße, die nach D reinführt. Dort stehen riesige(!) Schilder mit aTL-Infos. Desweiteren müssten TL-Schilder mit >=aTL abgebaut werden.
Achso. Die paar Schilder an den Grenzübergängen meinst du. Nun die werden ja nur einmal montiert, der Ressourcenverbrauch dafür ist durch die zu erwartende Einsparung schnell wieder drin. Wahrscheinlich innerhalb weniger Stunden...
Da mir in Deutschland bisher noch nie Schilder mit mehr als 130 begegnet sind und ein aTL sich in dieser Region bewegen wird, fällt auch der Aufwand für die Demontage sehr gering aus...
Ich hoffe ich konnte deine Sorgen um die Umwelt damit ein wenig zerstreuen 😉
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Als bekennender Anti-Regelerotiker habe ich den Duden nur flüchtig gelesen. Ich vertraue da auf den gesunden Menschenverstand.Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Jetzt im Ernst. Ich gebe zu, dass die zusammenhängende Schreibweise, seitenweise im Duden beschrieben steht und ich sicher hier oder da nicht die aktuellste Version berücksichtigt habe.Nicht vorstellen kann ich mir, dass ich der Urheber deines Beispieles bin! Das große "V" habe ich mit Sicherheit nicht geschrieben. Die getrennte Schreibweise mag ich schon geschrieben haben.
Ich unterstelle allerdings bei dieser Wortschöpfung, dass sie in beiden Fällen vom Verständnis her sicher kein Problem darstellt, insbesondere dann, wenn man sie im Kontext liest.Gruß
UlicruiserRichtig, im o.g. Beispiel habe ich mir erlaubt (zwecks besserer Erkennbarkeit) das "v" großzuschreiben.
Als bekennender Ablehner der Rechtschreib
reform-deformation stört mich der undemokratische Ansatz: der Duden soll reagiern. Nicht agieren und dem Volk Dinge vorschreiben.Ein peinliches Machwerk, bei dem etliche Male nachgebessert und in weiten Teilen wieder zurückgerudert wurde, bzw durch die Zulassung beider Schreibweisen der Rechtschreibung ein Bärendienst erwiesen wurde.
Kurzgefaßt, am störendsten ist die sinnentstellende Au sein anders chreib ung:
"ein viel versprechender Politiker" => Sprachfehler (viel versprechend) oder Hoffnungsträger (vielversprechend)
"wir müssen uns auseinander setzen" => unseren Sitzort ändern (auseinander setzen) oder damit beschäftigen (auseinandersetzen)
etcetc
Danke für den netten Ausflug in die Welt der "logisch zusammengewürfelten Buchstaben".
(Mensch, schon wieder so ein Wort; ist es richtig?)
Gruß
Ulicruiser