Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Finds ja immer super wenn Leute mit solchen Aussagen wie "3 Monatsgehälter für ne Ampel" jedem beweisen, dass der Blick noch nicht mal zu den eigenen Schnürsenkeln reicht! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


.. d.h. selbst wenn man mit Lichtgeschwindigkeit über der BAB fährt, ist das Bußgeld dafür ganz genau Null...😰😁

Und die Rennleitung überholt mit "Lichtgeschwindigkeit plus Neutrino-Push".

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von OhLord


Finds ja immer super wenn Leute mit solchen Aussagen wie "3 Monatsgehälter für ne Ampel" jedem beweisen, dass der Blick noch nicht mal zu den eigenen Schnürsenkeln reicht! 😁😁😁

Das liegt wohl im Wesentlichen daran, dass sich ein 12-jähriger unter 3 Monatsgehältern noch 450€ Taschengeld vorstellt, mit denen er sonst seine Computerspiele und BRAVO-Zeitschriften bezahlt 😁

Apropos Computerspiele: DAS wär doch mal die Erfindung des Jahrhunderts: "need

forto kill

speed" für alle regelfetischistischen Oberlehrer, wo sie mit nem alten Merceds 190D in Jägergrün auf der Autobahn möglichst viele ausbremsen und von der Straße drängen "müssen" 😉 Je nach Erfolg werden dann weitere Ausrüstungsgegenstände freigeschaltet:

HU

t,

H

äkelr

O

lle, Bata-Illic-CD; Abdeckblenden für Rück- und Außenspiegel, 😁

Sein alter-ego Heinz-Helmut hat mir besser gefallen. Mit dem konnte man wenigstens noch ansatzweise diskutieren. Bei der jetzigen Mutation kann man wie bei nem Regenschauer nur warten, bis er vorbei ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


EDIT: ja ich finde die spiegelmuffel sind die schlimsten, ich weis IMMER zu jedem zeitpunkt wie es hinter mir ausschaut, ok wenn ich 200 fahre dann schau ich vielleicht seltener in den rückspiegel, aber dennoch beim spurwechsel, aber auch wenn cih nicht die spur wechsle schau ich ab und zu in den spiegel, es kann doch nicht so schwer sein
Vielleicht sind ja auch die Scheuklappenfahrer am Limit die schlimmsten, die mit 200 schon hoffnungslos überfordert sind, nur noch ihre Perspektive kennen und über die noch schlechteren Autofahrer schimpfen. Von jemandem kilometerlang nicht vorbei gelassen zu werden, weil er sich mit 200 für den Schnellsten und Besten hält, vor lauter feuchten Händen die Spur nicht hält und in der Kurve bremst, ist auch kein Spaß. Dagegen ist jeder Rauszieher harmlos, die sind meistens nur unaufmerksam haben aber schnell wieder alles unter Kontrolle.

Das ist ja das Einzige, was ich bei Dir immer ein bißchen nervig finde: 😉 Die Argumentation, dass, wenn man schon Cholera hat, das bißchen Pest gar nicht mehr ins Gewicht fällt. 😉

Sagen wirs doch mal so wie es ist: jedes für sich alleine ist schon "tödlich" genug, also versuchen wir doch, BEIDES so weit wie möglich zu eliminieren. Deal? 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Also macht Autofahren in der Schweiz keinen Spaß weil die Einhaltung der Regeln strenger überwacht wird als hierzulande? Wer die Regeln missachtet muss in der Vorhölle schmoren. Ende der Durchsage.

Erlaubt sind 120, Ende der Durchsage. Wer was dagegen hat soll durch Österreich fahren.

Bin ich weder inhaltlich noch von der Wortwahl einverstanden.

Ich bin so frei, Regeln und deren Sanktionierung mal kritisch zu betrachten.

Beispiel: in streng muslimischen Ländern gibts für Diebstahl eine abgehackte Hand. Mag dort geltendes Recht sein. Aber ist es deshalb angemessen?

Wenn man Regeln und deren Sanktionen als quasi naturgegeben hinnimmt, landet man, "konsequent" zu Ende gedacht irgendwann bei der Akzeptanz totalitärer Systeme.

Ich möchte die Schweiz mitnichten in diese Ecke stellen. Aber deren Umgang mit Tempo"sündern" ist schon grenzwertig.

Erst Mal möchte ich zum Ausdruck bringen daß ich die Schweiz dafür bewundere, daß sie sich nicht allen Vorgaben der EU beugen muß. Wenn es z.B. eine Verordnung gäbe daß in der EU auf AB freies Tempo herrschen muß würden die es bestimmt nicht mitmachen.

Vielleicht beruht die Härte bei Verkehrsvergehen auf der Tatsache daß die Schweiz ein extremes Transitland ist und damit Autofahrer aus vielen Ländern mit völlig unterschiedlichen Ansichten über das Verhalten im Straßenverkehr unterwegs sind. Zu lasche Kontrollen und Strafen könnten da sehr kontraproduktiv für die Sicherheit sein.

Wenn man die Schweiz befährt weiß man eben daß man in einem Land mit ATL ist, da muß man gar nicht mehr drüber nachdenken ob man schneller als 120 darf oder nicht. Reicht einfach es nicht zu tun - eigentlich ganz simpel. Wie die Schweiz dann mit Vergehen umgeht bleibt ihr selber überlassen, daß ist völlig ok und alles andere würde die Souveränität eines Staates in Frage stellen. Man muß ja schließlich keine Angst haben daß man standrechtlich erschossen wird.

Wenn man z.B. in Kairo ist, zeigt man als Pärchen in der Öffentlichkeit auch keinen Austausch von Zärtlichkeiten, da kann man sich durchaus Ärger einhandeln. Das ist für uns völlig unverständlich aber Teil deren Gesetze oder (ob die nun "sinnig" sind oder nicht). Wenn man absolut nicht drauf verzichten kann sollte man nicht nach Ägypten reisen.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Also macht Autofahren in der Schweiz keinen Spaß weil die Einhaltung der Regeln strenger überwacht wird als hierzulande? Wer die Regeln missachtet muss in der Vorhölle schmoren. Ende der Durchsage.

Du, ein "Regelerotiker"? 😰

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



...
Sein alter-ego Heinz-Helmut hat mir besser gefallen. Mit dem konnte man wenigstens noch ansatzweise diskutieren. Bei der jetzigen Mutation kann man wie bei nem Regenschauer nur warten, bis er vorbei ist 😉

Man muß wohl leider zur Kenntnis nehmen, daß es (ob verbitterter Alter oder pubertärer Scherzkeks) Leute gibt, mit denen Diskussionen nicht möglich sind.

Deshalb habe ich mich bei Huho, wie auch seinerzeit bei heinz-heltut, ausgeklinkt.

Mir reicht es voll und ganz, mich bei der Lektüre solcher Beiträge still und leise zu amüsieren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Bin ich weder inhaltlich noch von der Wortwahl einverstanden.

Ich bin so frei, Regeln und deren Sanktionierung mal kritisch zu betrachten.

Beispiel: in streng muslimischen Ländern gibts für Diebstahl eine abgehackte Hand. Mag dort geltendes Recht sein. Aber ist es deshalb angemessen?

Wenn man Regeln und deren Sanktionen als quasi naturgegeben hinnimmt, landet man, "konsequent" zu Ende gedacht irgendwann bei der Akzeptanz totalitärer Systeme.

Ich möchte die Schweiz mitnichten in diese Ecke stellen. Aber deren Umgang mit Tempo"sündern" ist schon grenzwertig.

Erst Mal möchte ich zum Ausdruck bringen daß ich die Schweiz dafür bewundere, daß sie sich nicht allen Vorgaben der EU beugen muß. Wenn es z.B. eine Verordnung gäbe daß in der EU auf AB freies Tempo herrschen muß würden die es bestimmt nicht mitmachen.

Vielleicht beruht die Härte bei Verkehrsvergehen auf der Tatsache daß die Schweiz ein extremes Transitland ist und damit Autofahrer aus vielen Ländern mit völlig unterschiedlichen Ansichten über das Verhalten im Straßenverkehr unterwegs sind. Zu lasche Kontrollen und Strafen könnten da sehr kontraproduktiv für die Sicherheit sein.

Wenn man die Schweiz befährt weiß man eben daß man in einem Land mit ATL ist, da muß man gar nicht mehr drüber nachdenken ob man schneller als 120 darf oder nicht. Reicht einfach es nicht zu tun - eigentlich ganz simpel. Wie die Schweiz dann mit Vergehen umgeht bleibt ihr selber überlassen, daß ist völlig ok und alles andere würde die Souveränität eines Staates in Frage stellen. Man muß ja schließlich keine Angst haben daß man standrechtlich erschossen wird.

Wenn man z.B. in Kairo ist, zeigt man als Pärchen in der Öffentlichkeit auch keinen Austausch von Zärtlichkeiten, da kann man sich durchaus Ärger einhandeln. Das ist für uns völlig unverständlich aber Teil deren Gesetze oder (ob die nun "sinnig" sind oder nicht). Wenn man absolut nicht drauf verzichten kann sollte man nicht nach Ägypten reisen.

Daß ein Land, welches kein EU-Mitglied ist, sich keinen EU-Vorgaben beugen muß halte ich für in der Natur der Sache begründet. Nicht für bewundernswert. 😉

Deutschland ist wahrscheinlich das weit größere Transitland. Glaube kaum, daß das als Argument taugt.

Es ist klar: wenn ich in einem Land mit aTL unterwegs bin, muß/sollte ich mich daran halten. Meine Kritik setzt weniger am aTL als solchem an, sondern an den mM völlig überzogenen Strafen. Selbst bei minimalen Übertretungen auf schnurgeraden Strecken wird es empfindlich teuer.

Mit Deinen Zärtlichkeiten in Kairo hast Du wohl recht. Angemessen muß ich das auch nicht finden (wobei ich dachte, die Kulturkreise von D und CH seien sich weit ähnlicher als die Kluft zu einem arabischen Land. 😉).

Aber um bei diesem netten Vergleich zu bleiben: ich vermeide Reisen in die arabische Welt ähnlich wie solche in die Schweiz (zumindest als Fahrer).

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Freie Fahrt für Schleicher und Mittelspurfahrer.

und auch für alle senilen und dazu noch unzurechnungsfähigen Rentner in Personalunion als Oberlehrer, die den Unterschied zwischen schnell fahren und rasen gar nicht kennen können und es auch nicht einmal merken, wenn sie selbst von unserer Polizei verarscht werden?😕😕 

Aber gibt es solche denn wirklich oder sind die nur frei erfunden? 😕😛
Falls keine Fiktion, dann stellen diese wohl ein nicht zu unterschätzendes Gefahrenpotential auf unseren Straßen dar und sollten schnellst möglich als aktive Autofahrer aus dem Straßenvekehr entfernt werden.

Man sollte aber nicht meinen, in der Schweiz wird nur nach Strich Tacho gefahren. Das sind nur die Touristen oder die frisch eingewanderten, erkennt man meistens an einem Schweizer Kennzeichen, aber an bestimmten Automarken/Modellen die Schweizer ansich nicht kaufen 😉

Zitat:

Original geschrieben von huho der kritische


die strafen für raser sind in deutschland viel zu niedrig .sie können nicht hart und unbarmherzig genug sein für all die unbelehrbaren raser die ihren führerschein ganz offensichtlich beim autoscooter auf der kirmes gemacht haben.
eine überschreitung der geschwindigkeit um 10 km/h müsste bereits den führerschein kosten.missachten des stoppschildes 2 monatsgehälter, überfahren einer roten ampel 3 monatsgehälter.
im wiederholungsfall entzug der fahrerlaubnis auf lebenszeit.
euer deputy huho

Noch einer!

PS
Ist das eigentlich wirklich so, daß bereits beim Gedanken an Verbote, Verordnungen und Relgeln, Blutleere im Hirn einsetzt ...

... oder schon vorher?

Und die Vergewaltigung der Rechtschreibung sollte mit Arbeitslager nicht unter 30 Jahren geahndet werden, nicht wahr, Hugolein ?

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Bin ich weder inhaltlich noch von der Wortwahl einverstanden.

Ich bin so frei, Regeln und deren Sanktionierung mal kritisch zu betrachten.

Beispiel: in streng muslimischen Ländern gibts für Diebstahl eine abgehackte Hand. Mag dort geltendes Recht sein. Aber ist es deshalb angemessen?

Wenn man Regeln und deren Sanktionen als quasi naturgegeben hinnimmt, landet man, "konsequent" zu Ende gedacht irgendwann bei der Akzeptanz totalitärer Systeme.

Ich möchte die Schweiz mitnichten in diese Ecke stellen. Aber deren Umgang mit Tempo"sündern" ist schon grenzwertig.

Erst Mal möchte ich zum Ausdruck bringen daß ich die Schweiz dafür bewundere, daß sie sich nicht allen Vorgaben der EU beugen muß. Wenn es z.B. eine Verordnung gäbe daß in der EU auf AB freies Tempo herrschen muß würden die es bestimmt nicht mitmachen.

Thank you Captain Obvious! Ein Land was nicht in der EU ist, muss sich nicht nach an Vorgaben halten, welch Erkenntnis. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Vielleicht beruht die Härte bei Verkehrsvergehen auf der Tatsache daß die Schweiz ein extremes Transitland ist und damit Autofahrer aus vielen Ländern mit völlig unterschiedlichen Ansichten über das Verhalten im Straßenverkehr unterwegs sind. Zu lasche Kontrollen und Strafen könnten da sehr kontraproduktiv für die Sicherheit sein.

Du meinst so wie in Deutschland?

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Wenn man die Schweiz befährt weiß man eben daß man in einem Land mit ATL ist, da muß man gar nicht mehr drüber nachdenken ob man schneller als 120 darf oder nicht. Reicht einfach es nicht zu tun - eigentlich ganz simpel. Wie die Schweiz dann mit Vergehen umgeht bleibt ihr selber überlassen, daß ist völlig ok und alles andere würde die Souveränität eines Staates in Frage stellen. Man muß ja schließlich keine Angst haben daß man standrechtlich erschossen wird.

Genau, weil in jedem Land Tempolimits gelten außer Deutschland. Also ist es ganz offensichtlich, dass man einfach überall 120 fährt. Baustelle? 120 - eigentlich ganz simpel. Land mit 130 Tempolimit? 120 - eigentlich ganz simpel. etc...

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Wenn man z.B. in Kairo ist, zeigt man als Pärchen in der Öffentlichkeit auch keinen Austausch von Zärtlichkeiten, da kann man sich durchaus Ärger einhandeln. Das ist für uns völlig unverständlich aber Teil deren Gesetze oder (ob die nun "sinnig" sind oder nicht). Wenn man absolut nicht drauf verzichten kann sollte man nicht nach Ägypten reisen.

Oder man sollte einfach nicht schwachsinnig pauschalisieren. Schon mal in den Tourihochburgen von Ägypten gewesen? Mir wurden da nicht die Eier abgehackt, weil ich am Strand meiner unverschleierten Freundin die Zunge in den Hals gesteckt habe. Man sollte vielleicht drauf achten, wo man in dem Land ist. Aber da pauschalisieren ja so schön einfach ist, machen das Kleingeister sehr gerne. In diesem Sinne. Danke nochmal Captain Obvious.

Zitat:

Original geschrieben von huho der kritische


die strafen für raser sind in deutschland viel zu niedrig .sie können nicht hart und unbarmherzig genug sein für all die unbelehrbaren raser die ihren führerschein ganz offensichtlich beim autoscooter auf der kirmes gemacht haben.
eine überschreitung der geschwindigkeit um 10 km/h müsste bereits den führerschein kosten.missachten des stoppschildes 2 monatsgehälter, überfahren einer roten ampel 3 monatsgehälter.
im wiederholungsfall entzug der fahrerlaubnis auf lebenszeit.
euer deputy huho

Ok, Ignore... Obwohl ne ist amüsant 😁

Ich versteh einfach nicht wie man sich darüber beklagen kann dass ein Land das Tempolimit überwacht und es ahndet wenn man dieses nicht achtet.

SO schwer ist es doch nicht Strich 120 zu fahren oder? Wenn man die Schweiz durchquert ist die Zeitersparnis bei höherem Tempo aufgrund der Größe der Schweiz doch eh minimal....

Aber irgendwie scheinen die Jungs das im Griff zu haben 😉 Als ich letztes Jahr nach Turin fuhr habe ich etwas mir bisher völlig fremdes gesehen:

Ein 7er BMW (Münchner Kennzeichen), ein A8 und ein S55 AMG die mit Strich 120 nebeneinander herfuhren.

Ähnliche Themen