Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
so so eine lange Lichthupe galt also als Warnung.Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Das mit der Lichthupe ist traurig, aber wahr.
Früher🙂 hieß kurzes Aufblinken der Lichthupe "Ich lasse dich vor", "Kannst ruhig rüberzeihen",
"Fahr ruhig los, die Ampel ist eh rot" etc.Langes Aufblinken war eine Warnung
Eigentlich ganz einfach. Irgendwie führt die Lichthupe heute aber nur noch zu Mißverständnissen, ich habe mir das komplett abgewöhnt.
Die verbreitete Unsitte, am hellichten Tage am PKW mit Abblendlicht herumzufahren, tut ein Übriges. Die Lichthupe wird leicht übersehen.
wo hast du das den gelernt.
ist ja schön zu wissen.
was ist bitte lang?5 sek oder was?
ich meine wenn das einer definiert und sagt kurz heisst ich lass dich rein und einige sekunden heisst dann du bleibst drin am besten noch mit Hupe finde ich das in Ordnung.
nur ich kenne die Autofahrersprache links rechts blinken heisst zb DANKE.
das habe ich bisher noch nie gehört oder gelesen.
den Angriff auf LAT lasse ich mal so stehen habe mich aber erst gestern bei diesen harten Sonne Schattenwechsel wieder gewundert warum man da ohne Licht fährt?
Diese Fahrzeuge haben dann null Auffälligkeitswert.
wenn die wer übersieht ist das eigentlich kein Wunder Nur bei ein bisschen Unaufmerksamkeit kann es schon zu gefährlichen Situationen kommen
Es gibt aber heute wirklich ein Zeichen das bedeutet auf der AB du kannst raus.
Wenn einer auch auf der linken Spur seitlich rechts fährt und einmal den blinker rechts setzt.
leider noch nicht sehr bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Die verbreitete Unsitte, am hellichten Tage am PKW mit Abblendlicht herumzufahren, tut ein Übriges. Die Lichthupe wird leicht übersehen.
An vielen Stellen und bei der Farbgebung mancher Fahrzeuge ist es durchaus sinnig tagsüber mit Licht zu fahren.
Ich würde eher die Nebelschlußleuchte abschaffen, die ist eigentlich immer nur eingeschaltet wenn sie die Hintermänner blendet. Zumindenst müsste sie über Tempo 50 automatisch abschalten.
Solche Leute kapieren dann auch gar nicht warum man sie kurz anblinkt. Überholt man, schaltet dann selber die Nebelschlußleuchte kurz ein folgt aber meistens das reinste Lichthupengewitter.......😮
Ansonsten habe ich mir die Lichtmorserei weitestgehend abgewöhnt - sonst zieht noch Mal unerwartet aber dankend der Laster vor einem raus der gerade noch gewartet hat....😰
Zitat:
Ansonsten habe ich mir die Lichtmorserei weitestgehend abgewöhnt - sonst zieht noch Mal unerwartet aber dankend der Laster vor einem raus der gerade noch gewartet hat....
Jau, mir aufgefallen wenn ich mit Wohnmobil von Bekannten fahre, die Blinzeln immer so nett wenn man überholt, damit man weiß wann man wieder rein kann, echt große Klasse 🙂
Generell würd ich sagen, das die Lichthupe und die Hupe in der regel negativ bewertet werden, die Hupe heisst bei mir nichts gutes, wenn ich sie gebe, die Lichthupe ist meistens ein freundliches Zeichen von mir.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Es gibt aber heute wirklich ein Zeichen das bedeutet auf der AB du kannst raus.
Wenn einer auch auf der linken Spur seitlich rechts fährt und einmal den blinker rechts setzt.
leider noch nicht sehr bekannt.
Vor allem würde ich darauf nur seltenst vertrauen. Viel zu oft sind solche Rechtsantäuscher nämlich schlicht unentschlossen und kommen gleich wieder rüber. Da ist mir lieber ich beobachte ihn ein paar Momente lang und fahre dann vorbei wenn ich es als sicher einschätze.
Zumindest in Deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Regeln werden sehr locker gehandhabt oder einfach nicht mißachtet. Dazu gehört leider auch Nichtbeachtung roter Ampeln und des Rechts vor links, Nichtanhalten an Zebrastreifen, falsche Fahrstreifenwahl.
Ach das siehst du einfach nur zu eng. Die Zebrastreifen werden sogar da beachtet wo sie nicht sind - nur dass es ja keinen Grund gibt für so nen schmalen Fußgänger die ganze Straße zu blockieren, der läuft einfach zwischen den Autos durch und alles ist gut. So ähnlich ist das auch mit den Ampeln und dem Rechts vor links - die ganzen Regeln sind ja nicht da um befolgt zu werden, sondern damit alle an einander vorbei kommen. Alles was darüber hinaus geht ist nur hübsche Dekoration.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
In diesem Sinne ist mir das "typisch Deutsche" (un tedesco ama le regole) Verhalten im Verkehr nicht unlieb
Das ist halt Geschmackssache. Ich ziehe im Straßenverkehr den italienischen Weg vor. Läuft viel flüssiger und WENN ich mal nen Fehler mache (also nicht ne Regel missachte, sondern wirklich nen Fehler mache), dann können die Italiener viel besser damit umgehen. Oder auch das herrlich unkomplizierte "wer zuerst hupt, fährt zuerst".
Das bereitet einfach Freude, da unten zu fahren.
Ähnliche Themen
Hätte vielleicht mal jemand eine italienische Unfallstatistik zur Hand, nur mal so, zum Vergleich mit der Hiesigen ???
Aber falls die Anzahl der getöteten Italiener deutlich höher sein sollte, liegt das bestimmt an den dummen deutschen Touristen, die sich an die dolce far niente-Fahrweise nicht anpassen können...
Meine Italienerfahrung war die, dass im Norden des Landes die Dinge noch halbwegs gesittet vor sich gingen.
Je weiter südlich es ging, desto gefährlicher wurde es. In Neapel und Umgebung war es dann so, dass man fürchterlich auf der Hut sein musste, von allen Seiten drohte der "Abschuss".
Wer sich an Regeln hielt, zog an allen Kreuzungen den Kürzeren, egal ob Schilder, Ampeln oder sonstwas.
Zweispurige Autobahnen wurden gern auch mal vierspurig genutzt usw.
Man hörte von irgendwoher eine Hupe und konnte schon mal in die Eisen gehen, weil Sekunden später möglicherweise irgendwoher einer angeschossen kam. Vielleicht aber auch nicht, denn gehupt wurde dauernd, auch wegen irgendwas anderem.
Besonders schnell kam man irgendwie nicht voran, es sei denn man gab nicht viel auf die eigene Unversehrtheit.
Einfach nur das Recht des Stärkeren (bzw. desjenigen mit dem geringsten Selbsterhaltungstrieb)
Entspannt geht irgendwie anders.
Also ich kenne das so:
Kurze Hupe ------------> Könntest du bitte aufhören die straße zu blokieren? danke! (wenn jmd mit 15km/h durch den ort fährt)
Doppelte Kurze Hupe ---> Grüßen von Freunden und/oder weiblichen passanten 😁
Lange hupe ---> EY DU AR***LOCH
Kurz Lichthupe -> Kannst rein/ich lass dich vor
Doppelte kurze lichthupe (in den gegenverkehr) -> Achtung Geschwindigkeitsmessung/an deinem auto ist was kaputt (z.b. wenns raucht)
Lange Lichthupe ->Achtung, ich bin schnell, bleib drin
Blinker rechts-Links----> Danke
Kurz ist hierbei <0,5sek. und lang deutlich über 1sek.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Hätte vielleicht mal jemand eine italienische Unfallstatistik zur Hand, nur mal so, zum Vergleich mit der Hiesigen ???Aber falls die Anzahl der getöteten Italiener deutlich höher sein sollte, liegt das bestimmt an den dummen deutschen Touristen, die sich an die dolce far niente-Fahrweise nicht anpassen können.
Daran und am aTL auf der Autobahn.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
dass man fürchterlich auf der Hut sein musste, von allen Seiten drohte der "Abschuss"
Witzig, wie die Limitianer aller Art die gleichen Gruselgeschichten über deutsche Autobahnen und italienische Stadtdurchfahrten erzählen.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Zweispurige Autobahnen wurden gern auch mal vierspurig genutzt usw.
Vorbildlich! Hierzulande muss sowas wieder erst per Schild und Staatsmacht angewiesen werden.
Ich spare mir mal die restlichen Schwurbeleien zu kommentieren. Man sieht einfach nur, dass der gute warnkb im Verkehr vollkommen überfordert ist. Der arme Partner.
Laut zahlen Liegt in Italien die todesrate sowohl pro 100.000 einwohner, als auch pro 1.000.000 gefahrener km, fast doppelt so hoch wie in deutschland
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Laut zahlen Liegt in Italien die todesrate sowohl pro 100.000 einwohner, als auch pro 1.000.000 gefahrener km, fast doppelt so hoch wie in deutschland
Also in etwa auf hoehe der grippetoten, oder suizidtoten (in deutschland).
Falls man das ueberhaupt so rechnen kann.
Auch in italien ist der verkehr also sehr sicher, das trotz der voellig verrueckten fahrrad (landstr) und moped (stadt) fahrer.
Ich haette gedacht die haben 10 mal mehr tote, alleine schon deshalb.
3L
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Laut zahlen Liegt in Italien die todesrate sowohl pro 100.000 einwohner, als auch pro 1.000.000 gefahrener km, fast doppelt so hoch wie in deutschland
Die Italiener fahren zwar teilweise wie hirnamputiert, aber haben ihr Auto im Griff, und wissen vorallem wann man im Zweifelsfall doch besser bremst.
In Italien hatte ich mich nach ca 2-3 Tagen (nach ein paar Tagen in der Schweiz 😁 ) an den Verkehr gewöhnt, und selbst im Turiner Berufsverkehr war eigentlich alles in Ordnung. Die Italiener setzen sich zwar über diverse Regeln hinweg, aber irgendwie auf sinnvolle Art und Weise.
Ganz anders die Franzosen. Die fahren zwar nicht ganz so brutal, aber irgendwie typisch Französisch, mit einer mürrischen egal Haltung. Wenn man beim Parken wen andätscht? Egal. Und ansonsten einfach rücksichtslos.
Naja, ihr müsst auch beachten, dass das von vielen Deutschen als "großes Chaos" empfundene Verkehrsverhalten vor allem in Städten zu Stande kommt, wo naturgemäß die Geschwindigkeiten niedrig (Durchschnittsgeschwindigkeit unter 30km/h) und die Todesfälle selten sind.
Und noch etwas kommt der Unfallstatistik zu Gute: Die interessiert's schlicht nicht, wenn sie mal angebummst werden - oder umgekehrt.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
http://en.wikipedia.org/.../...countries_by_traffic-related_death_rate
Nur Malta, Schweden und die gelben Kennzeichen sind besser, aber letztere fahren ja auch mehr hier rum und versauen den Schnitt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Nur Malta, Schweden und die gelben Kennzeichen sind besser, aber letztere fahren ja auch mehr hier rum und versauen den Schnitt 😁Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
http://en.wikipedia.org/.../...countries_by_traffic-related_death_rate
Die Niederlande sínd kein Wunder bei deren Staufahrweise.
in Holland ist doch Dauerstau.
mit Stau meine ich nicht stehen sondern es wird durch die hohe Verkehrsdichte mit sehr geringen Geschwindigkeiten gefahren
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Nur Malta, Schweden und die gelben Kennzeichen sind besser, aber letztere fahren ja auch mehr hier rum und versauen den Schnitt 😁Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
http://en.wikipedia.org/.../...countries_by_traffic-related_death_rate
Darann liegts nicht 🙂
Es ist die verkehrsdichte, hohe verkehrsdichte ist eine wesentliche unfallursache. Wir haben als transitland eine hohe verkehrsdichte. Mit anderen worten die "besseren" laender haben einfach das glueck kaum andere verkehrsteilnehmer treffen zu koennen weil es keine gibt.
3L