Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Nö, aber ganz selbstverständlich würde die Akzeptanz in der langsameren Bevölkerungsschicht steigen müssen, weil man sich ja nicht mehr einreden könnte, dass alles über 130 pöhse gefährlich und nur iwie zwangsweise "geduldet" aber gar nicht richtig "erlaubt" sei.Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Ach, und bei einer Anhebung der Richtgeschwindigkeit würde aus Hass Liebe entstehen?
Richtig, es wäre ein erster und richtiger schritt die "empfundenen"
"sonderrechte" der 130 raserzu bekämpfen.
3L
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Anschließend möchte ich den Vorgang ein wenig illustriert darstellen.
Bei dem Wunsch, die Richtgeschwindigkeit zu erhöhen, stelle ich mir einen riesigen Felsbrocken (RG) vor, der an einem Bergabhang fest verankert ist.
Nun kommen einige hemdsärmlige Gesellen und versuchen, diesen Felsblock ein wenig nach oben zu schieben. Sie drücken und drücken und drücken. Plötzlich löst er sich, die Kraft der Gesellen lässt nach, von oben drückt ein anderer ganz leicht und plötzlich setzt sich der Felsbrocken in Bewegung.
Au ja, illustriert darstellen, das find´ ich auch gut:
Also, in Österreich, da wurde ein ähnlicher Brocken von einigen Gesellen schon einmal sehr kräftezehrend von der Alm- bis in die Gebirgsregion gehievt. Alles verlief gut, nicht einmal drohte der Felsblock abzustürzen und nicht wenige erfreuten sich des schönen Anblicks.
Eigentlich hätte man den Brocken in die Gipfelregion verbringen können; das Wetter war ausgezeichnet, keine Statistik gab Anlass zur Besorgnis. Aber anstatt den Brocken majestätisch im Sonnenlicht zu platzieren, eilten etliche hemdsärmelige Gesellen herbei und schoben den überaus kantigen Felsblock tagelang bei Nacht und Nebel mit aller Kraft wieder den Berg hinab zur Alm.
In der Folgezeit stießen sich wie früher wieder viele Rindviecher an dem Felsblock den Kopf.
Sorry ,wurden eines Besseren belehrt mit 40,00€ fürs Schleichen !
Danke für das Video
Aber trotsdem zu wenig !
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
ganau,weil sie mit ihrem Fahrzeug schon bei Vollmax angekommen sindZitat:
Original geschrieben von patti106
In der StVO steht wesentlich schneller. Das da kein fixer Wert steht, dürfte damit begründet sein, dass es Situatuionen geben wird, in denen man besser nicht stur 20 schneller fährt als der zu Überholende.
Denn wie mit den Limits wird es dann sein, dass einige da stur versuchen mit aller Macht am Anderen vorbei zu kommen, obwohl eigentlich mehr garnicht geht.
so autos gibt's garnicht und die paar die es doch gibt die sind soooo selten auf der AB, dass sie wirklich nicht stören. es ist auch leicht für einen solchen verständnis aufzubringen. (bestimmt hat er gedacht er kommt besser vorbei.)
das problem sind die 130 oekoraser, da stimmt mit dem auto alles, aber im kopf stimmst nicht.
was da ärgert ist nicht, dass sie irgendwas nicht können, sondern dass sie sich sonderrechte einräumen, bewusst anderen im weg stehen, bewusst bremsen lassen, statt selbst zu bremsen und so weiter.
unsoziales und egoistisches verhalten steht beim oeko-raser in vordergrund. was er nauterlich mit einem grünen deckmäntelchen versucht zu überspielen.
hier im forum, als auch auf der strasse mehr als offensichtlich, nixfuerungut.
3L
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
so autos gibt's garnicht und die paar die es doch gibt die sind soooo selten auf der AB, dass sie wirklich nicht stören. es ist auch leicht für einen solchen verständnis aufzubringen. (bestimmt hat er gedacht er kommt besser vorbei.)Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
ganau,weil sie mit ihrem Fahrzeug schon bei Vollmax angekommen sind
das problem sind die 130 oekoraser, da stimmt mit dem auto alles, aber im kopf stimmst nicht.
was da ärgert ist nicht, dass sie irgendwas nicht können, sondern dass sie sich sonderrechte einräumen, bewusst anderen im weg stehen, bewusst bremsen lassen, statt selbst zu bremsen und so weiter.
unsoziales und egoistisches verhalten steht beim oeko-raser in vordergrund. was er nauterlich mit einem grünen deckmäntelchen versucht zu überspielen.
hier im forum, als auch auf der strasse mehr als offensichtlich, nixfuerungut.3L
Ein danke gibts auch von mir für diesen beitrag 😉
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
bei schneller als die Polizei erlaubt zeigen sie aber noch öfter wie sie Drängler rausziehen.Zitat:
Original geschrieben von patti106
Bei Vox zeigen sie ja auch gelegentlich, wie die Langsamüberholer rausgezogen werden.
Aber die Geduld, die die Provida da aufbringen muss, ist ja wahnsinnig. Die müssen denen da aja scheinbar über mehrere kilometer hinterher schleichen, bis die handfestes Material haben.
Aber solche Beiträge sollten mal öfters gezeigt werden, damit diese Langsamüberholer bemerken, dass sie ein verfolgbares Fehlverhalten an den Tag legen.
meist aber nur weil vorne einer wieder nicht das Gaspedal findet.
damit geht der Langsamüberholer wieder leer aus
Provida ist bestimmt recht teuer, da sollte es vorwiegend bei Verkehrsteilnehmern eingesetzt werden, die ein offenbar gefährliches Verhalten an den Tag legen.
Durch einen Mittelspurschleicher ist man genervt, aber er stellt erst mal keine echte Gefahr dar. Die Gefahren entstehen ja im Prinzip dann durch ungesundes Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer. Ein Zick-Zack Spurwechsler der rechts und links überholt weil ihn der Schleicher nervt ist um einige Potenzen gefährlicher als der Schleicher selbst.
Natürlich kann man dem Schleicher vorwerfen daß er solche Situationen provoziert, deshalb ist eine Strafe auch gerecht.
Meine Lebensgefährtin fuhr nach längerem Staaten Aufenthalt vor zwei Jahren hier das erste mal wieder selber, ich war mit im Wagen. Sie überholte einen LKW, dann kam eine Lücke (vielleicht 500m), sie fuhr trotzdem in der Mitte weiter mit 130. Links war frei, trotzdem überholte ein Wagen mit 30-40 KmH Differenz rechts. Es war ihr Fehler nicht wieder sofort rechts zu fahren, aber gefährlich war es nicht. Das einzig gefährliche war der Oberlehrer der es wohl Mal richtig zeigen wollte. Ganz lieb sind mir auch die, die vor anderen Mittelspur VT dann knapp davor ganz nach rechts fahren und dabei fast die Kontrolle über ihren Wagen verlieren.
Würden sich Verkehrsteilnehmer ab und zu etwas entspannter Verhalten bei einem "Schleicher" würde auch dies weniger Unfälle bedeuten. Sollte jemand mit 110 auf der 2-spurigen AB einen Laster überholen ist dichtes Auffahren vorprogrammiert.
Ich fände es auch besser von ihm Mal kurz zu beschleunigen, aber das Verhalten der übrigen Fahrer ist im Niveau meistens keinen Deut besser.
Ich denke Deutsche fahren erst Mal gut, weil sie +- regelkonform fahren. Sie kommen aber oft nur schwer damit zurecht wenn jemand gegen diese Regeln verstößt. Dieses funktioniert eventuell besser im Ausland, wobei dort natürlich auf der anderen Seite alleine durch das nicht regelkonforme Fahren mehr Opfer zu beklagen sind.
Wenn die Provida nur die absahnt, die die vermeintlich schlimmeren Taten begehen, ist das, als hätte ich Krebs und schlucke nur Schmerzpillen.
Die Provida dient auch zur Verkehrerziehung. Wenn nun also die den erzieherischen Auftrag zu spüren bekommen, die DIE URSACHE darstellen, braucht man evtl nicht mehr die erziehen, die drängeln, weil die gibts dann evtl nicht mehr. Oder eher seltener. 😉
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Provida ist bestimmt recht teuer, da sollte es vorwiegend bei Verkehrsteilnehmern eingesetzt werden, die ein offenbar gefährliches Verhalten an den Tag legen.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
bei schneller als die Polizei erlaubt zeigen sie aber noch öfter wie sie Drängler rausziehen.
meist aber nur weil vorne einer wieder nicht das Gaspedal findet.
damit geht der Langsamüberholer wieder leer aus
Durch einen Mittelspurschleicher ist man genervt, aber er stellt erst mal keine echte Gefahr dar. Die Gefahren entstehen ja im Prinzip dann durch ungesundes Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer. Ein Zick-Zack Spurwechsler der rechts und links überholt weil ihn der Schleicher nervt ist um einige Potenzen gefährlicher als der Schleicher selbst.
Natürlich kann man dem Schleicher vorwerfen daß er solche Situationen provoziert, deshalb ist eine Strafe auch gerecht.Meine Lebensgefährtin fuhr nach längerem Staaten Aufenthalt vor zwei Jahren hier das erste mal wieder selber, ich war mit im Wagen. Sie überholte einen LKW, dann kam eine Lücke (vielleicht 500m), sie fuhr trotzdem in der Mitte weiter mit 130. Links war frei, trotzdem überholte ein Wagen mit 30-40 KmH Differenz rechts. Es war ihr Fehler nicht wieder sofort rechts zu fahren, aber gefährlich war es nicht. Das einzig gefährliche war der Oberlehrer der es wohl Mal richtig zeigen wollte. Ganz lieb sind mir auch die, die vor anderen Mittelspur VT dann knapp davor ganz nach rechts fahren und dabei fast die Kontrolle über ihren Wagen verlieren.
Würden sich Verkehrsteilnehmer ab und zu etwas entspannter Verhalten bei einem "Schleicher" würde auch dies weniger Unfälle bedeuten. Sollte jemand mit 110 auf der 2-spurigen AB einen Laster überholen ist dichtes Auffahren vorprogrammiert.
Ich fände es auch besser von ihm Mal kurz zu beschleunigen, aber das Verhalten der übrigen Fahrer ist im Niveau meistens keinen Deut besser.Ich denke Deutsche fahren erst Mal gut, weil sie +- regelkonform fahren. Sie kommen aber oft nur schwer damit zurecht wenn jemand gegen diese Regeln verstößt. Dieses funktioniert eventuell besser im Ausland, wobei dort natürlich auf der anderen Seite alleine durch das nicht regelkonforme Fahren mehr Opfer zu beklagen sind.
Dies ist nur teilweise korrekt,da die Mittelspurhupe ja wieder Rechts
fahren könnte uns somit den Hintermann nicht zu solch gefährlichen Manövern provozieren,wie Rechts vorbei,o.ä.
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
....Provida ist bestimmt recht teuer, da sollte es vorwiegend bei Verkehrsteilnehmern eingesetzt werden, die ein offenbar gefährliches Verhalten an den Tag legen.
Durch einen Mittelspurschleicher ist man genervt, aber er stellt erst mal keine echte Gefahr dar....
ich finde du beschönigst das jetzt.
der mittelspurschleicher, oder oeko-raser ist in vielerlei hinsicht eine gefahr und ebend nicht nur ein aergerniss.
solltest du mit ihm alleine sein, ist es ein aergerniss, du weisst er verhält sich mutwillig falsch und stört halt zufällig nicht.
und machen wir uns nichts vor, es ist reiner zufall. er sieht auf keinen fall, das auto das hinter dir noch auftaucht, schneller ist wie du und dich überholen möchte.
unter umständen brauchst du jetzt eine sekunde um zu begreifen, dass du bei drei spuren, einem auto vor dir und einem auto hinter dir - jetzt gezwungen wirst zu bremsen. also wird es schon eine eingermassen scharfe bremsung, der sicherheitsabstand nach vorne ist nicht mehr einzuhalten, der hinter dir bremst auch bereits weil er angst hat du ziehst rüber, weil er erkennt deine missliche situation.
das ist bereits eine um vielfach gefährlichere situation als nötig.
wir wissen hohe verkehrsdichte ist ein unfallgrund. der mittelspurschleicher erzeugt künstlich auf einer dreispurigen bahn, mit drei pkw eine solche hohe verkehrsdichte das bereits zwei von drei autos auf der bremse stehen.
ich empfinde das als mehr als nur ärgerlich, ich sehe eine unnötige gefährdung.
dazu kommt noch, dass der potentat vermutlich nicht wirklich wach ist und geistig am verkehr teilnimmt, dass er träumt/uebermuedet ist, oder im kopf mit ganz anderen sachen beschäftigt - liegt sehr nah. die anderen beiden autos bremsen zurecht und trauen dem braten nicht.
im ergebnis:
unoetig dichter verkehr
unnoetige gefaehrdung
unnoetiger spritverbrauch durch provozierte bremsungen.
und das nur wenn alle anderen lammfromm sind.
wenn der eingeklemmte doch noch die spur wechselt,
oder rechts überholt,
oder knapp auffährt
haben wir noch mehr potential.
Sind mehr als 3 autos im spiel wird's noch schlimmer.
Es ist mehr als ärgerlich, das mit dem 40EUR und 1 Punkt ist schon ganz richtig. Leider zu selten ausgesprochen und vorallem zu selten angemahnt. Das gehört plakatiert und geächtet.
3L
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Wenn die Provida nru die absahnt, die die vermeintlich schlimmeren Taten begehen, ist das, als hätte ich Krebs und schlucke nur Schmerzpillen.Die Provida dient auch zur Verkehrerziehung. Wenn nun also die den erzieherischen Auftrag zu spüren bekommen, die DIE URSACHE darstellen, braucht man evtl nicht mehr die erziehen, die drängeln, weil die gibts dann evtl nicht mehr. Oder eher seltener. 😉
Wird aber auch dazukommen, daß man den Verursacher einer Kolonne schwieriger zu fassen bekommt oder gar nicht erkennt von weiter hinten, während der Drängler leichter zu beobachten ist.
Drängeln ist im Prinzip vergleichbar mit Selbstjustiz - während sie im reellen Leben geächtet wird sie auf der AB paradoxerweise (wenn auch gemäßigt) vollzogen.
der mittelspurschleicher ist NOCH gefährlicher, als es im ersten augenblick den anschein macht... z.b. wenn der schnellere (sich auf der rechten spur bewegende) "konformfahrer" den mittelspurschleicher überholen will, wird er (als konformfahrer) dazu über 2 fahrspuren nach links wechseln müssen... und dann wieder 2 spuren nach rechts.
auf der spur links aussen könnte derweil jemand schnelleres unterwegs sein, der von der rechten spur nicht so gut gesehen werden kann, wie von der mittelspur.
beim wiedereinscheren auf die (im übrigen vorgeschriebene!) rechte spur, könnte man einen rechtsüberholer ausbremsen und sich dabei eine verletzung hinzuziehen...
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
im ergebnis:
unoetig dichter verkehr
unnoetige gefaehrdung
unnoetiger spritverbrauch durch provozierte bremsungen.
und das, wo doch die welt am co2 erstickt. 🙄
Schon mitbekommen?
Der EU-Verkehrsauschuß in Brüssel plant europaweit durchzusetzende Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehssicherheit.
Was sich zunächst nach einer guten Idee anhört, entpuppt sich bei näherer Betrachtung hingegen als Spelwiese für
ein paar Kontroll- und Nivellierungsfreaks- satte 100 Idee haben die zusammengtragen, was man denn so alles regulieren, kontrollieren und verbieten könnte.
Zitat:
EU-Verkehrsausschuss macht über 100 Vorschläge für mehr Sicherheit
Nicht, daß unter den über 100 Vorschlägen nicht vielleicht auch der ein oder andere vernünftige wäre (sollte man ja auch wohl annehmen dürfen), macht dennoch auch das Unwort der (dringend notwendigen 😉 ) Harmonisierung wieder die Runde.
Forderungen u.a:
- Helmpflicht und die Pflicht reflektierende Bekleidung im Dunkeln zu tragen, für Radfahrer
- europaweites Verbot von Navigationssystemen mit Ankündigung von Blitzern
- ärztliche Untersuchung für Fahrer ,,ab einem bestimmten Alter", um festzustellen, ob diese körperlich, geistig und psychisch nach wie vor in der Lage sind, zu fahren
- Einführung von Kontrollsystemen, mit denen Geschwindigkeitsverstöße von Motorradfahrern systematisch festgestellt und geahndet werden können (wie soll sowas aussehen?)
- automatisches Notrufsystem in (Neu-) Fahrzeugen soll zur Pflicht gemacht werden.
- Tempo 30 in Wohngebieten.
- Wer bereits durch Trunkenheit am Steuer aufgefallen ist, dem möchten die Parlamentarier gern ein Alkohol-Messgerät ins Fahrzeug einbauen lassen.
Von einem europaweit einheitlichen TL habe ich zwar nichts vernommen, den Brüsseler Harmonierungsbeauftragten dürfte es aber wohl genug der Harmonisierung sein, wenn alle eins haben. Auch wenn der eine 110 und der andere vielleicht 140 darf, wichtig ist doch, daß kein Bürger jemals mehr selber, über die angemessene V-max (jenseits von 130?) befinden darf.
Quellen:
http://umwelt-panorama.de/news.php?newsid=108504
http://german.cri.cn/1565/2011/09/09/1s162991.htm
http://www.derwesten.de/.../...Tempo-30-in-Wohngebieten-id5103568.html
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
und das, wo doch die welt am co2 erstickt. 🙄Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
im ergebnis:
unoetig dichter verkehr
unnoetige gefaehrdung
unnoetiger spritverbrauch durch provozierte bremsungen.
Wenn die Regierung den CO2 Ausstoss drastisch reduziert hat , sind die Alleen ja auch kein Problem mehr und das ganze Grünzeug🙂