Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von citius



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


War ja auch geplant. Das ist ja die Gleichmacherei, bei der die aTL Freaks feuchte Hosen kriegen.Und natürlich sind auch dann wieder einige gleicher als andere.

Logisch, war schon toll damals von der Rücksitzbank des Ladas auf der völlig freien linken Spur zu beobachten wie es an den Trabbis mit wahnwitzigen 150 Sachen vorbeiging.

Man kann dieses Phänomen:

Feuchte Hose,aber auch "nasse Säcke" nenen🙂

Nunja grundsätzlich ist die Limitfrage einfach eine Glaubensfrage. 
Aber Glauben ist nicht Wissen und wer da meint zu wissen, dass er durch umsichtige Fahrweise sicher unterwegs ist, der glaubt nur zu wissen..... 😉

Sobald dann aus Glauben noch Religion wird, dann ist der Ofen aus. Dabei ist die Religion eine der größten Bremsen von Fortschritt und Frieden in der Welt.
Eben weil gute Werte und Ziele fundementalistisch und mit absolutem Wahrheitsanspruch umgesetzt werden sollen.

Wie in der Kirche oder den Islamis so mit dem aTL auf der BAB.

 

Thema aTl und CO²: Solange wie der Papst von Berlin nach Erfurt und von Erfurt nach Freiburg mit einem A 340 (!) fliegt, braucht mir kein Mensch mit dem CO²-Argument kommen.

So long

Ghost

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Thema aTl und CO²: Solange wie der Papst von Berlin nach Erfurt und von Erfurt nach Freiburg mit einem A 340 (!) fliegt, braucht mir kein Mensch mit dem CO²-Argument kommen.

So long

Ghost

Dafür ein Danke von mir 😉

Das aTL-diskussion ist keine glaubensfrage wenn man sie wie ich und viele andere Limit-gegner mit zahlen und studien belegen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Thema aTl und CO²: Solange wie der Papst von Berlin nach Erfurt und von Erfurt nach Freiburg mit einem A 340 (!) fliegt, braucht mir kein Mensch mit dem CO²-Argument kommen.

So long

Ghost

Dafür ein Danke von mir 😉

Das aTL-diskussion ist keine glaubensfrage wenn man sie wie ich und viele andere Limit-gegner mit zahlen und studien belegen 😉

So ist es, und wenn man noch dazu wie wir beide TÄGLICH mit dem ATL KONFRONTIERT IST dan kann man NUR DAGEGEN SEIN!

LG
Audithebest

Wo ja kürzlich wieder Montana erwähnt wurde, hier ein Report dazu:
http://leg.mt.gov/content/Publications/Audit/Report/98l-11.pdf

Hier ein paar Statements:

"Data Limitations
The new MARS system stores information from crash reports throughout the state. Due to the recent
changes in the system, less than two years of comparable detailed data were available, 1996 and year to date for 1997. In addition, estimated speed at the time of accident is not recorded on the current
database, therefore, we were not able to determine if a statistical correlation exists between speed and
accident frequency."

IS SPEED THE ONLY FACTOR AFFECTING TRAFFIC ACCIDENTS?
Driver behavior plays the dominant role in traffic safety. In Montana for 1997 the characteristics of the
driver accounted for six of the top seven contributing circumstances to a fatal accident. According to
the National Safety Council, in most motor vehicle accidents, factors are present relating to the driver,
the vehicle and the road. It is the interaction of these factors which often sets up a series of events that result in an accident. The National Highway Traffic Safety Administration, in its studies and research into traffic safety, notes that very rarely is an adequate level of detail available to permit estimating the contribution of any specific factor on the occurrence of a fatal crash. It’s research notes that statistical techniques that analyze accident data measure only associations between variables. They do not guarantee causality. Causality must be established though experimentation, which controls all but one or a few of the variables thought to affect the outcome variable.

If we were to relate this to the speed of a vehicle, we cannot through statistical studies or analysis
determine if speed was the cause of an accident. We can identify driving too fast for conditions as a
contributing factor, but the speed of the vehicle may not be the cause of the accident.

OTHER CONTRIBUTING FACTORS IN MONTANA FATAL ACCIDENTS
In a large majority of Montana cases, several different contributing factors were present. We analyzed
the number of fatal accidents for the time period of January through July for both 1996 and 1997. The
six most often identified contributing factors are:
--Too Fast for Conditions
--Alcohol
--Inattentive Driving
--Icy Roads
--Careless Driving
--Exceeding Stated Speed Limit
The following chart illustrates the percent of time MHP officers mentioned the factor as a contributing
circumstance in a fatal accident. Up to five contributing circumstances can be identified for each accident.

HOW HAS MONTANA ENFORCEMENT CHANGED?
MHP is responsible for patrolling thehighways of Montana, enforcing traffic
laws, and investigating traffic accidents. Even though MHP management staff
indicated it is more difficult for officers to make a stop for speeding violations with no numeric speed limit, there has been an increase in the number of basic rule citations issued in 1997. With the
elimination of the natural resource conservation fine ($5 ticket), the primary speed enforcement tool is now the basic rule violation.

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Dafür ein Danke von mir 😉

Das aTL-diskussion ist keine glaubensfrage wenn man sie wie ich und viele andere Limit-gegner mit zahlen und studien belegen 😉

So ist es, und wenn man noch dazu wie wir beide TÄGLICH mit dem ATL KONFRONTIERT VERFLUCHT IST dan kann man NUR DAGEGEN SEIN!

LG
Audithebest

Du sprichst mir aus der Seele 😉 habs aber verbessert 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


In USA fährt man auch 65 Meilen die Stunde, was 103 km/h sind und angesichts der Verkehrsdichte in den USA eher verkehrsgefährend ist, da man nach ca 1/2 Stunde auf einem amerikansichen Highway im Tiefschlaf ist, was auch kein Problem ist, da die Chance dass bei 5 Spuren die Richtung ein Unfall entsteht recht gering ist.

Das ganze auf 75 oder 85 Mph zu erhöhen ist was völlig anderes als das Tempolimit über das wir sprechen.

Hast du das einfach nur mal gelesen und wann oder sprichst du hier aus eigener Erfahrung?😕

Und hier noch ein Update bezüglich Montana:
http://leg.mt.gov/content/Publications/Audit/Report/99sp-46.pdf

MONTANA FATAL ACCIDENTS OCCURRING IN POSTED SPEED ZONES
We gathered data on fatal accidents for 1996, 1997 and 1998. For 1996 the number of fatal accidents
was almost equal on roadways with or without a posted speed limit in effect - 87 on roads with a posted
limit and 90 when there was no posted limit. For 1997 and 1998 there were more fatal accidents in
areas where there was a posted limit.

There is no clear relationship between the roadway having a posted speed limit and speed being a factor
in the accident. Calendar year 1996 (on non-posted roadways) shows a lower percentage of fatal
accidents where speed was a factor - 33%. Calendar years 1997 and 1998 show an increase in the
percentage of fatal accidents where speed was a factor on roadways with no posted limit. Forty-six
percent of the total fatal accidents in 1997 and 44 percent of fatal accidents in 1998 (on non-posted
roads) had speed as a factor. However, this makes the percentages more in line with fatal accidents on
posted roadways. Speed as a factor on posted roads has remained relatively constant at around 43 to 46 percent.

Zitat:

Original geschrieben von FirstFord



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


In USA fährt man auch 65 Meilen die Stunde, was 103 km/h sind und angesichts der Verkehrsdichte in den USA eher verkehrsgefährend ist, da man nach ca 1/2 Stunde auf einem amerikansichen Highway im Tiefschlaf ist, was auch kein Problem ist, da die Chance dass bei 5 Spuren die Richtung ein Unfall entsteht recht gering ist.

Das ganze auf 75 oder 85 Mph zu erhöhen ist was völlig anderes als das Tempolimit über das wir sprechen.

Hast du das einfach nur mal gelesen und wann oder sprichst du hier aus eigener Erfahrung?😕

Wenn man Auf Normalen Europäischen autobahnen schon bei tempo 100 müde wird, dann wird es bei den ammis mindestens genauso schlimm, wenn nicht schlimmer sein, da die Highways so ziehmlich geradeaus gehen, die ganze zeit, da braucht man keine erfahrung, das nennt sich logische schlussvolgerung 😉

Zitat:

Wenn man Auf Normalen Europäischen autobahnen schon bei tempo 100 müde wird, dann wird es bei den ammis mindestens genauso schlimm, wenn nicht schlimmer sein, da die Highways so ziehmlich geradeaus gehen, die ganze zeit, da braucht man keine erfahrung, das nennt sich logische schlussvolgerung 😉

Eigene Erfahrungen toppen meist jegliche logische Schlussfolgerung, vor allem, wenn die Schlussfolgerung auf nicht unbedingt realistischen Fakten beruht.

Meine aktiellen Erfahrungen in den letzten Wochen aus über 4000 Meilen im mittleren Westen und an der Westküste der USA lassen durchaus einen anderen differenzierten Schluss zu.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Scheiss, Bananenrepublik-will mein Honi wieder !😁😁😁😁😁

Und ich den ollen Kaiser Wilhelm....😁

So ist es! 😁

Zitat:

Original geschrieben von FirstFord



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


In USA fährt man auch 65 Meilen die Stunde, was 103 km/h sind und angesichts der Verkehrsdichte in den USA eher verkehrsgefährend ist, da man nach ca 1/2 Stunde auf einem amerikansichen Highway im Tiefschlaf ist, was auch kein Problem ist, da die Chance dass bei 5 Spuren die Richtung ein Unfall entsteht recht gering ist.

Das ganze auf 75 oder 85 Mph zu erhöhen ist was völlig anderes als das Tempolimit über das wir sprechen.

Hast du das einfach nur mal gelesen und wann oder sprichst du hier aus eigener Erfahrung?😕

Kollege ich hab da drei Jahre gewohnt.

Zitat:

Original geschrieben von FirstFord



Zitat:

Wenn man Auf Normalen Europäischen autobahnen schon bei tempo 100 müde wird, dann wird es bei den ammis mindestens genauso schlimm, wenn nicht schlimmer sein, da die Highways so ziehmlich geradeaus gehen, die ganze zeit, da braucht man keine erfahrung, das nennt sich logische schlussvolgerung 😉

Eigene Erfahrungen toppen meist jegliche logische Schlussfolgerung, vor allem, wenn die Schlussfolgerung auf nicht unbedingt realistischen Fakten beruht.
Meine aktiellen Erfahrungen in den letzten Wochen aus über 4000 Meilen im mittleren Westen und an der Westküste der USA lassen durchaus einen anderen differenzierten Schluss zu.

Bist du alleine gefahren? Natürlich schaut das ganz anders aus wenn man beifahrer hatte und sich unterhält, aber nicht jeder bzw. die wenigsten fahren zu zweit oder mehr im auto, oder du hast dich einfach mit anderen sachen während der fahrt beschäftigt, das kommt noch dazu wenn man zum bummeln gezwungen wird, die langeweile das man irgendwann dazu tendierrrt andere sachen zu erledigen, telefonieren, schminken etc.

Noch ein weiterer Aspekt, der gegen generelle Limits (oder weitere politisch bedingte Limits) spricht:

Wenn wirklich nur an Gefahrenschwerpunkten oder Ballungsgebieten die Geschwindigkeit limitiert wird, würde das sehr die Aggressionen vermindern.
Denn man bräuchte dann nicht ständig nach Schildern Ausschau halten, sondern kann sich voll und ganz dem Verkehrfluss anpassen. Und wenn es mal etwas freier wird, kann man auch schneller fahren, ohne Stress und ohne Aggressionen. Das geht aber nur, wenn die limitfreien Stecken nicht ständig unterbrochen werden!

Wenn es nämlich so ist, dass fast überall starre Limits gelten und nur an wenigen Kilometern "freie Fahrt" gilt, so eine Entzerrung von Pulks erschwert wird, dann steigen die Aggressionsdelikte unweigerlich an!

Vom Faktor Zeit ganz zu schweigen.
Dewegen kann ich bestimmten Politikern und Verkehrsfachleuten nur den Rat geben: Lasst in den Stadtgebieten mehr Verkehrsbeeinflussungsanlagen bauen und überprüft alle Tempolimits (und alle "Freie Fahrt"-Strecken!) auf Sinnhaftigkeit.

Ähnliche Themen