Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Naja sorry. Welche Flachpfosten in Berlin Parteien wie die Piraten gewählt haben ist mir schleierhaft. Und die Grünen sind auch nicht sehr viel besser.

Diese IT-Nerds dürften so schnell wieder in den Untiefen des Berliner Stadtdschungels verschwinden, wie sie aufgetaucht sind. Allein schon der Parteiname spricht doch schon für sich - Piraten verknüpfe ich persönlich mit den gleichnamigen Partys im Kindergarten meines Sohnes und nicht mit ernstgemeinter Politik. Interessant daran ist nur, dass diese Protestpartei der anderen Protestpartei (Grüne) Stimmen wegnimmt, und die andere nicht weiß, wie sie damit umgehen soll 🙂

Zitat:

Gut, leider bieten FDP und die CDU den Gegnern schon länger die ungeschützte Breitseite. 🙁

Vor allem die erstgenannte Partei. Das ist schon keine Breitseite mehr, das ist eine ganze Breitwand 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Preistreiber kann die Steuer nicht sein,
Gruß
Ulicruiser
Ich denke es kommt immer auf die Höhe der Steuer an.
50% Steuern treibt den Preis schon in die Höhe.

Mit dieser Aussage gebe ich dir recht, im Gegensatz zum Preistreiber, denn ein Preistreiber ist aktiv und aktiv ist die Steuer beileibe nicht.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Aber ich habe hier schon mehrmals ein Beispiel gebracht wo die Einführung eines aTL auf einem 60 Km langem Autobahnabschnitt zwischen Dreieck Havelland und Dreieck Wittstock im Land Brandenburg die Anzahl der Toten von 9 im Jahr auf 0 gebracht hat und die Zahl der Unfälle hat sich halbiert. Betrachtungszeitraum war wie schon gesagt 1 Jahr.

Vermute mal, der Betrachtungszeitraum war nicht ein, sondern zwei Jahre - wie hätte man sonst ein Jahr mit 9 Toten, mit einem ohne Tote (und TL) vergleichen können.

Aber auch das sagt nicht viel aus, erst bei Betrachtung von Unfallzahlen und Verkehrsopfern über mehrere Jahre (mit und ohne TL), könnte man evtl. eine Aussage treffen.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Aber ich habe hier schon mehrmals ein Beispiel gebracht wo die Einführung eines aTL auf einem 60 Km langem Autobahnabschnitt zwischen Dreieck Havelland und Dreieck Wittstock im Land Brandenburg die Anzahl der Toten von 9 im Jahr auf 0 gebracht hat und die Zahl der Unfälle hat sich halbiert. Betrachtungszeitraum war wie schon gesagt 1 Jahr.
Vermute mal, der Betrachtungszeitraum war nicht ein, sondern zwei Jahre - wie hätte man sonst ein Jahr mit 9 Toten, mit einem ohne Tote (und TL) vergleichen können.

Aber auch das sagt nicht viel aus, erst bei Betrachtung von Unfallzahlen und Verkehrsopfern über mehrere Jahre (mit und ohne TL), könnte man evtl. eine Aussage treffen.

Das letze Jahr vor Einführung eines TL hatte 9 Tote, das erste Jahr mit TL hatte 0 Tote und 50 % der Unfälle vom Vorjahr. So meinte ich das.

Auch langfristig gesehen, ist dieser Abschnitt weniger Unfall- und Stauträchtig. Ich kann dies berichten da ich täglich über Jahre beide Zustände erlebt habe.
Seit dem TL verbringe ich weniger Zeit stehend, im Auto auf dieser Strecke.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Der Ölpreis wird künstlich durch Steueraufschläge und Spekulanten auf die aktuellen Preisniveaus getrieben. Unter regulären Bedingungen ist Öl ohne Spekulanteneinfluß und Steuerauf-zuschlägen immer noch ein Schnäppchen. Und ich glaube auch nicht, daß die Ölvorräte in den nächsten 20 Jahren zu Ende gehen.

Pöhse Spekulanten - pöhse Raser.

😉

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Der größte Preistreiber ist und bleibt eh die Steuer, in diesem Falle sogar zweifach.

Das sicherlich. Aber vielleicht schützt sogar die hohe Steuerbelastung vor einem schnellen Anstieg des Preises, den das Volk in mehrern Ländern würde sicher auf die Barrikaden gehen wenn man auch noch den Basispreis extrem anheben würde. Deshalb denke ich dem Gewinn der Erzeuger sind da schon gewisse Grenzen gesetzt.

Das Problem ist nur das der Steueranteil am Spritpreis in Deutschland sowie

einigen anderen Europäischen Ländern im Vergleich zum Rest der Welt extrem

hoch ist.Das senken der Steuer in Deutschland würde zwar zu einem Anstieg

des Spritverbrauchs in Deutschland führen (weil zB: viele die jetzt aufgrund

der hohen Preise aufs Auto verzichten sich dann event.wieder eins zu legen)

Global gesehen hätte das aber kaum Außwirkungen und somit auch keine

Außwirkungen auf den Basispreis...das Tanken wäre dann schlichtweg

billiger natürlich muß man noch den Betrag dazurechnen, den die Multis

in dem Fall warscheinlich drauf schlagen würden aber im Endeffekt kämen

die deutschen Autofahrer billiger weg.Das Steuersenkungen wegen leerer

Staatskassen leider unwahrscheinlich sind ist mir auch klar.

Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC


Diese IT-Nerds ..

Lieber lass ich mich von den "IT-Nerds" vertreten als von allen anderen Gruppierungen.

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC


Diese IT-Nerds ..
Lieber lass ich mich von den "IT-Nerds" vertreten als von allen anderen Gruppierungen.

Die können auch nicht zaubern, haben aber 0,00 Erfahrung und könnten im Prinzip mehr schaden als nützen.

Daß die etablierten Parteien nichts auf die Reihe bekommen bedeutet nicht automatisch, daß die anderen es nicht wesentlich schlechter machen können. Besser aber glaube ich nicht.

Mit dem Unterschied,das die Piraten,welche ja relativ gut in Berlin
abgeschnitten haben,aber auch nicht auf dem hohem Ross sitzen
und von Oben herab mit den Bürgern umgehen !
Müssen genau so lernen ,wie alle anderen neuen Parteien
Die Grünen wurden damals auch belächelt und Heute 😕
mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Lieber lass ich mich von den "IT-Nerds" vertreten als von allen anderen Gruppierungen.

Die können auch nicht zaubern, haben aber 0,00 Erfahrung und könnten im Prinzip mehr schaden als nützen.

Daß die etablierten Parteien nichts auf die Reihe bekommen bedeutet nicht automatisch, daß die anderen es nicht wesentlich schlechter machen können. Besser aber glaube ich nicht.

Ich wüsste jetzt nicht was die Regierung in den letzten Jahren positives hervorgebracht hat. Also -> austauschen, allesamt!

Alles Positive wie z.b. die Entfernungspauschale ab dem 1. km, die Verfassungsbeschwerde gegen die Besteuerung von Pflanzenöl als Biokraftstoff, musste alles durch Bürger vor dem Bundesverfassungsgericht erstritten werden.

Die aktuelle Politik gleich mehr einer Reaktions- als einer Aktionspolitik.

oh btw. -> http://www.youtube.com/watch?v=oYQQzFY7CqQ 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Vermute mal, der Betrachtungszeitraum war nicht ein, sondern zwei Jahre - wie hätte man sonst ein Jahr mit 9 Toten, mit einem ohne Tote (und TL) vergleichen können.

Aber auch das sagt nicht viel aus, erst bei Betrachtung von Unfallzahlen und Verkehrsopfern über mehrere Jahre (mit und ohne TL), könnte man evtl. eine Aussage treffen.

Das letze Jahr vor Einführung eines TL hatte 9 Tote, das erste Jahr mit TL hatte 0 Tote und 50 % der Unfälle vom Vorjahr. So meinte ich das.

Auch langfristig gesehen, ist dieser Abschnitt weniger Unfall- und Stauträchtig. Ich kann dies berichten da ich täglich über Jahre beide Zustände erlebt habe.
Seit dem TL verbringe ich weniger Zeit stehend, im Auto auf dieser Strecke.

Der Vergleich von nur zwei Jahren ist statistisch irrelevant. Wichtig wäre ein Vergleich mehrerer Jahre mit und mehrerer Jahre ohne Limit bei ansonsten gleichen Bedingungen. Zwei Einzelwerte können auch auf Zufallsfunden beruhen. Desweiteren ist Deine Beobachtung erst einmal nur ein Zufallsfund - erst zusammen mit den Beobachtungen vieler anderer ergibt sich ein (Gesamt-)Bild.

Andererseits reden wir hier von einem lokalen Limit - und da die üblicherweise an Gefahrenstellen, die meistens von einigen wenigen Idioten zu schnell für die Stelle befahren werden, errichtet werden (sollten), ist es schon wahrscheinlich, dass dieses etwas bringt. Ein Limit ohne Gefahrenstelle oder eine andere Rechtfertigung hingegen bringt nur eines: das Gefühl, dass die Beschränkungen willkürlich sind und keine sinnvollen Beiträge zur Verkehrssicherheit - und dass "20 mehr ja immer" geht...

Zitat:

Original geschrieben von adder33



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Das letze Jahr vor Einführung eines TL hatte 9 Tote, das erste Jahr mit TL hatte 0 Tote und 50 % der Unfälle vom Vorjahr. So meinte ich das.

Auch langfristig gesehen, ist dieser Abschnitt weniger Unfall- und Stauträchtig. Ich kann dies berichten da ich täglich über Jahre beide Zustände erlebt habe.
Seit dem TL verbringe ich weniger Zeit stehend, im Auto auf dieser Strecke.

Der Vergleich von nur zwei Jahren ist statistisch irrelevant. Wichtig wäre ein Vergleich mehrerer Jahre mit und mehrerer Jahre ohne Limit bei ansonsten gleichen Bedingungen. Zwei Einzelwerte können auch auf Zufallsfunden beruhen.

Suche ich bei Gelegenheit noch mal raus.

Keine Angst ich will damit nicht die Sinnhaftgkeit eines aTL aufzeigen, nur mal zum Nachdenken anregen das es nicht nur Schwarz und Weiß gibt, sondern auch noch viele Graustufen, denn das war keine lokale Umstellung auf ein TL sondern satte 60 Km.

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Die können auch nicht zaubern, haben aber 0,00 Erfahrung und könnten im Prinzip mehr schaden als nützen.

Daß die etablierten Parteien nichts auf die Reihe bekommen bedeutet nicht automatisch, daß die anderen es nicht wesentlich schlechter machen können. Besser aber glaube ich nicht.

Ich wüsste jetzt nicht was die Regierung in den letzten Jahren positives hervorgebracht hat. Also -> austauschen, allesamt!
Alles Positive wie z.b. die Entfernungspauschale ab dem 1. km, die Verfassungsbeschwerde gegen die Besteuerung von Pflanzenöl als Biokraftstoff, musste alles durch Bürger vor dem Bundesverfassungsgericht erstritten werden.

Die aktuelle Politik gleich mehr einer Reaktions- als einer Aktionspolitik.

oh btw. -> http://www.youtube.com/watch?v=oYQQzFY7CqQ 😉

Ich denke keine Regierung kann in der heutigen Zeit (bei den Steigenden Staatsschulden,

und Sollzinsen) noch großartig irgentwas großartig positives bewirken die müßen halt

schauen das die Staatsschulden halbwegs im Rahmen bleiben sonst wird

es in Zukunft nur noch schlimmer. Steuergeschenke oder die Entfernungs-

pauschale freuen mich natürlich auch (besonders als Pendler) allerdings ist

sowas halt nur mit weiteren Schulden bezahlbar.Dieser Strudel ist m.E.

nicht mehr aufzuhalten,ihn bei kleinstmöglicher Zusatzbelastung für den Bürger

zu verlangsamen zeichnet meiner Meinung nach eine gute Regierung aus.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von adder33


Der Vergleich von nur zwei Jahren ist statistisch irrelevant. Wichtig wäre ein Vergleich mehrerer Jahre mit und mehrerer Jahre ohne Limit bei ansonsten gleichen Bedingungen. Zwei Einzelwerte können auch auf Zufallsfunden beruhen.

Suche ich bei Gelegenheit noch mal raus.

Keine Angst ich will damit nicht die Sinnhaftgkeit eines aTL aufzeigen, nur mal zum Nachdenken anregen das es nicht nur Schwarz und Weiß gibt, sondern auch noch viele Graustufen, denn das war keine lokale Umstellung auf ein TL sondern satte 60 Km.

Da stimme Ich dir zu deshalb sind TL`s ja auch nicht überall sinnlos sondern

können auf manchen Strecken tatsächlich zu einer verbesserung führen allerdings

bin auch Ich der Meinung das positive Erfahrung mit TL`s auf einzelnen Strecken

nicht auf alle AB`s übertragen werden sollten...sprich aTL.

Aber 60KM limitierte AB am Stück das ist schon happig und was wenn es nächstes

Jahr wieder mehr Tote als vor der Limiteinführung gibt?wird das Limit dann wieder

aufgehoben?Ich fürchte nicht und genau das führt dazu das unsere AB´s immer

mehr mit Limits zugepflastert werden. Ich bin ganz klar für punktuelle Limits

an gefahrenstellen aber die anderen Streckenabschnitte sollten doch bitteschön

unlimitiert bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC


Interessant daran ist nur, dass diese Protestpartei der anderen Protestpartei (Grüne) Stimmen wegnimmt, und die andere nicht weiß, wie sie damit umgehen soll 🙂

Wer die Grünen nach 7 Jahren Regierungsbeteiligung auf Bundesebene, Wahlsieg in Baden-Württemberg und Beteiligung in vielen Landesparlamenten, darunter auch in Koalitionen mit CDU und FDP, immer noch als Protestpartei sieht...

...dem ist wahrlich nicht mehr zu helfen. Da hat sich die Ideologie schon zu tief in die weiße Substanz zwischen den Ohren gefressen...

Ähnliche Themen