Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OhLord
Nö, aber statt den Hinweis zu bemerken dass man nen Denkfehler hat (😁) sofort in die Verteidigung zu hüpfen. Das machen all die Leute hier, die glauben absolut drüber zu stehen und bei der Verteilung des Hirns ganz vorne dabei gewesen zu sein.
Jo, und demnächst gehen wir hier gemeinsam die Deklinations- und Zeichensetzungsregeln durch, um zu zeigen, wie dünnhäutig/ungebildet/eingebildet die anderen doch sind? 😉 Ein bisschen albern, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Jo, und demnächst gehen wir hier gemeinsam die Deklinations- und Zeichensetzungsregeln durch, um zu zeigen, wie dünnhäutig/ungebildet/eingebildet die anderen doch sind? 😉 Ein bisschen albern, oder? 😉Zitat:
Original geschrieben von OhLord
Nö, aber statt den Hinweis zu bemerken dass man nen Denkfehler hat (😁) sofort in die Verteidigung zu hüpfen. Das machen all die Leute hier, die glauben absolut drüber zu stehen und bei der Verteilung des Hirns ganz vorne dabei gewesen zu sein.
Es gibt User, bei denen habe ich aber den Eindruck, die sind nur deswegen hier im Thread 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Fahre ich also konstant 100 fließen ca 9,5 Liter durch die 8 Zylinder.
Joa. Dafür könnte ich mit 200 über die Autobahn fahren. Das war so in etwa mein Spitzenverbrauch, wenn ich mit Spitzenzeiten in HH am Horner kreisel von der Bahn bin.
😁😁😁
Ja natürlich ist das albern. So wie das ganze Thema hier und mindestens die letzten 5200 Seiten! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Wenn ich von Hamburg nach München fahre erreiche ich mit konstanter Fahrweise (Tempo 120) vermutlich einen Schnitt von 105-110. Wenn ich heize wie in Irrer, dann komme ich maximal auf einen Schnitt von 150. Man kann es drehen und wenden wie man will, aber mehr als 2 Stunden spart man auch hier nicht, und die sind sehr teuer erkauft.
Bei deinem Fahrzeug schon. Bei meinem eher nicht. Und meiner schafft eher nur Tacho 205-210.
Einen Schnitt von 150 hatte ich kurz vor Brandenburg aber auch schonmal auf der A2 geschafft.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Deswegen bin ich Übrigens ein Fan des 320d der schafft bei 200km/h noch gut unter 10 liter
Ich auch, geht dem Golf aber auch so, schade dass BMW jetzt auch auf 1,6er Diesel setzt, die Verbrauchen bei dem Tempo mehr ...
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Bei deinem Fahrzeug schon. Bei meinem eher nicht. Und meiner schafft eher nur Tacho 205-210.Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Wenn ich von Hamburg nach München fahre erreiche ich mit konstanter Fahrweise (Tempo 120) vermutlich einen Schnitt von 105-110. Wenn ich heize wie in Irrer, dann komme ich maximal auf einen Schnitt von 150. Man kann es drehen und wenden wie man will, aber mehr als 2 Stunden spart man auch hier nicht, und die sind sehr teuer erkauft.
Einen Schnitt von 150 hatte ich kurz vor Brandenburg aber auch schonmal auf der A2 geschafft.
Teuer erkauft natürlich nur im relativen Sinne. Prozentual steigt der Verbrauch unserer Fahrzeuge vermutlich recht ähnlich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich auch, geht dem Golf aber auch so, schade dass BMW jetzt auch auf 1,6er Diesel setzt, die Verbrauchen bei dem Tempo mehr ...Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Deswegen bin ich Übrigens ein Fan des 320d der schafft bei 200km/h noch gut unter 10 liter
3L könnte uns ja nochmal seine Fotosammlung mit Autobahnverbräuchen bei Schnitten um die 150 posten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von patti106
3L könnte uns ja nochmal seine Fotosammlung mit Autobahnverbräuchen bei Schnitten um die 150 posten. 😁Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich auch, geht dem Golf aber auch so, schade dass BMW jetzt auch auf 1,6er Diesel setzt, die Verbrauchen bei dem Tempo mehr ...
Oj... her damit 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Teuer erkauft natürlich nur im relativen Sinne. Prozentual steigt der Verbrauch unserer Fahrzeuge vermutlich recht ähnlich 😉Zitat:
Original geschrieben von patti106
Bei deinem Fahrzeug schon. Bei meinem eher nicht. Und meiner schafft eher nur Tacho 205-210.
Einen Schnitt von 150 hatte ich kurz vor Brandenburg aber auch schonmal auf der A2 geschafft.
Prozentual...
Also bei dir so um die 100%?
Bei 100 komme ich eher nicht auf 4,25 Liter.
Edit:
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Es ist ganz einfach: Bei meinem Auto gilt ungefähr Verbrauch in l/100 km = Geschindigkeit / 10. Fahre ich also konstant 100 fließen ca 9,5 Liter durch die 8 Zylinder. Fahre ich 200 konstant dann sind es etwa 20. Da ich aber nie konstant 200 fahren kann sondern häufig auf 150 runter muss und dann wieder beschleunige wäre ich also mit ca 25 Litern dabei.
25 = 2,6 faches von 9,5
Wenn ich um die 100 fahre, habe ich vermutlich 5,5 Liter im Schnitt verbraucht (hab ich noch NIE ausprobiert). 5,5 x 2,6 = 14,3L
14,3 Liter sind der Maximalverbrauch meines Motors. Die kann ich vom Bordcomputer ablesen, wenn ich mit Vmax über die Piste schrubbe. Aber das wird nienicht mein Durchschnittsverbrauch sein.
Na logisch war der Sommer zu warm:
http://www.tagesschau.de/inland/sommer166.html
Man muss sich nur die richtigen Messpunkte aussuchen 😁 😉
@freddi
Haltbare und verschiedene Quellen zur Vermögensverteilung diverser Jahre, der Veränderungen in den jeweiligen Einkommensklassen, die Anteile welcher Arbeitsarten bei den Beschäftigten und die Veränderungen darin, reale Arbeitslosenzahlen, die unterschiedlichen Arten der Vermögen (ein sehr wichtiger Aspekt übrigens) usw. usf. etc... hab u.a. ich doch schon mehrfach angeführt (dies und mehr ab 1950 verfügbar) und Quellen dazu verlinkt/genannt. 🙂
Das ist viel Zeitaufwand, das zu überblicken... auch, weil man einen realistischen Eindruck erst erhält, wenn man die statistischen Gruppen jeweils nochmal im Detail betrachtet - denn wenn man als fiktives Beispiel sagt, eine Gruppe aus zehn Leuten ist im Bereich zwischen 50 und 500 Euro... klingt das ja zunächst ganz nett, nur wenn davon 9 unter 100 Euro liegen und nur einer bei 500... sieht das schon wieder ganz anders aus. Zahlen sind alle verfügbar, nur werden sie verständlicherweise gerne "schönend" aufgearbeitet, im Gesamtbild entschärft... wenn man so will.
Wann ist man reich - die Frage - nun, man beachte die Zinsumverteilungsermittlung... mit derzeit rund 600.000 durchschnittsverzinsten Euros... ergibt sich ungefähr ein Zinssaldo von 0. Mithin... wird man über diesem Wert nicht mehr laufend ärmer, sondern exponential reicher. Paradox - selbst ohne eigene Schulden bedient man Kreditzinsen, welche in den Ausgaben versteckt enthalten sind... rund 40 Cent/Euro Ausgabe gehen derzeit für Kreditzinsen drauf 😉
Man muss erstmal unser Geldsystem verstehen - dann erkennt man schnell, dass es gar kein werthaltiges Geld gibt, sondern nur verzinsliche Kreditversprechen und die Zinsen quasi ein positiv rückgekoppelter Regelkreis sind... und solche Kreise sind immer zum Zusammenbruch verurteilt, wie jeder Kybernetiker bestätigen kann. Kurzum: Wenige Reiche werden immer dynamischer reicher, dazu werden viele Arme immer dynamischer ärmer... wie wir gerade erleben. Selbst der Staat steckt in dieser Falle... wie wir ebenfalls gerade erleben.
Irreführend ist einfach die Betrachtung von Geldsummen und Einkommen in Euro - letztendlich irrelevant, was zählt ist rein der Zinssaldo, welchen man auf seiner Seite hat. 😉
Öhm.... immer noch gegen ein aTL! 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Prozentual...Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Teuer erkauft natürlich nur im relativen Sinne. Prozentual steigt der Verbrauch unserer Fahrzeuge vermutlich recht ähnlich 😉
Also bei dir so um die 100%?
Bei 100 komme ich eher nicht auf 4,25 Liter.
Nochmal genau nachgeforscht (Gibt von Mercedes sogar Verbrauchskurven 😉 )
Tempo 100: Ziemlich exakt 10 Liter. Tempo 200: Exakt 22 Liter. Tempo 220: Exakt 26 Liter.
Exponentieller Anstieg halt...
Der 560er gönnt sich bei 240 km/h übrigens um die 36 Liter auf 100....
Ne worauf ich aber hinaus will: Auch dein Fahrzeug wird bei 200 wesentlich mehr verbrauchen als bei 100. Dass der Verbrauch dann immer noch niedrig ist ist dabei natürlich klar.
Bei mir sinds von 100 zu 200 etwa 100%. Und bei Dir? 70-80?
Naja das mit dem verbauch und der hohen geschwindigeit muss man abwiegen, hier verklgeichen viele äpfel mit birnen, man kann nicht momentanverbauch mit durchschnittsgeschwindigkeit vergleichen.
Ich hab bei 200 zwar nen verbauch von knapp 20L aber bin nen schnitt von 140 gefahren, habe aber im schnitt auch nur 12L verbaucht
EDIT: mein auto ist sowieso komisch, je rasanter ich fahre desto weniger verbaucht es (Siehe spritmonitor, signatur) Ich kann mir das nicht erklären 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Nochmal genau nachgeforscht (Gibt von Mercedes sogar Verbrauchskurven 😉 )Zitat:
Original geschrieben von patti106
Prozentual...
Also bei dir so um die 100%?
Bei 100 komme ich eher nicht auf 4,25 Liter.Tempo 100: Ziemlich exakt 10 Liter. Tempo 200: Exakt 22 Liter. Tempo 220: Exakt 26 Liter.
Exponentieller Anstieg halt...Der 560er gönnt sich bei 240 km/h übrigens um die 36 Liter auf 100....
Ne worauf ich aber hinaus will: Auch dein Fahrzeug wird bei 200 wesentlich mehr verbrauchen als bei 100. Dass der Verbrauch dann immer noch niedrig ist ist dabei natürlich klar.
Bei mir sinds von 100 zu 200 etwa 100%. Und bei Dir? 70-80?
Werden auch so in etwa 90-110% sein. Für nen 100er Schnitt brauche ich ~4,5l/100km im Golf. Momentanverbrauch bei 180km/h ca. 8,5l Wobei Schnitt ja auch immer so ne Sache ist, den kann ich so und so erreichen, je gleichmässiger die fahrt desto geringer der Verbrauch bei gleichem Schnitt.