Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
schlecht ist es nicht wenn es allen besser geht.Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Das hat man auch schon über die: Russen, Araber und Japaner gesagt. 😉 Okay, da stimmt es sogar zum Teil. 😉Ich sehe das nicht so negativ und glaube eher nicht an die europäische Versklavungstheorie. Europa kann von Chinas neuem Wohlstand profitieren, und außerdem ist es doch so übel auch nicht, wenn es auch Menschen außerhalb Europas besser geht. 😉
nur wenn der Wohlstand mit solch unfairen Mitteln erreicht wird gibt es Verlierer.
rate mal wer das ist.
gebe dir einen Tip.
die USA sind es mal nicht.
ausserdem bleibts nicht bei billiger Arbeit.
die Chinesen fordern auch schon Entwicklungsabteilungen und Pläne.
da geht es schon um mehr.
das trifft dann aber auch die höher Ausgebildeten und nicht nur die sog. faule "Unterschicht"
Wieso wird dort der Wohlstand mit unfairen Mitteln erreicht? Klar, da wird Produktpiraterie betrieben, aber einer der wesentlichen Gründe für den Wohlstand ist doch, dass große westliche und japanische Konzerne in China produzieren lassen. Und ich glaube nicht, dass man die dazu gezwungen hat.
Und mit Fairness ist es so eine Sache. So richtig selbstbewusst kann der Westen dieses Argument eher nicht bringen.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
ausserdem bleibts nicht bei billiger Arbeit.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
schlecht ist es nicht wenn es allen besser geht.
nur wenn der Wohlstand mit solch unfairen Mitteln erreicht wird gibt es Verlierer.
rate mal wer das ist.
gebe dir einen Tip.
die USA sind es mal nicht.
die Chinesen fordern auch schon Entwicklungsabteilungen und Pläne.
da geht es schon um mehr.
das trifft dann aber auch die höher Ausgebildeten und nicht nur die sog. faule "Unterschicht"
Ich hoffe (auch wenn es böse klingt) das der Standart der Chinesen usw nicht an das EUROPÄISCHE rankommt, hungern sollte Niemand aber wenn es allen GUTGEHEN WÜRDE bzw so wie uns Europäern (bei bald 7 Milliarden Einwohnern) naja🙄😰
LG
Audithebest
Ihr müsst arm bleiben, damit wir weiter reich bleiben? 😉 Schwieriges Argument.
Wobei ich nicht glaube, dass die Europäer ärmer werden, wenn es den Chinesen besser geht. Das ist Merkantilismus und überholt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Wieso wird dort der Wohlstand mit unfairen Mitteln erreicht? Klar, da wird Produktpiraterie betrieben, aber einer der wesentlichen Gründe für den Wohlstand ist doch, dass große westliche und japanische Konzerne in China produzieren lassen. Und ich glaube nicht, dass man die dazu gezwungen hat.Und mit Fairness ist es so eine Sache. So richtig selbstbewusst kann der Westen dieses Argument eher nicht bringen.
Hast du schon mal die Arbeitsbedingungen gesehen.
12 Stunden Arbeitszeit.
mickrige Löhne
hohe Selbstmordraten unter den Arbeitern.
fast kein Umweltschutz
null Arbeitssicherheit gibt genug Videos.
Klar kann ich da billig produzieren.
klar reissen sich dann Konzerne darum um dort zu produzieren und diesen Mist dann hier aber vorallem in den USA auch noch teuer aber immer noch billiger als hier oder den USA produziert zu verkaufen.
weiters hat man noch ein schönes Druckmittel auf den europäischen Arbeitnehmer.
wenn Ihr nicht spurt produzieren wir in China oder Indien für einen Appel und ein Ei.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Wenn man schon am verbieten ist, dann sollte man lieber die Religion verbieten.
Allein der Feinstaub beim Einsturz des WTC....
Ansonsten 98% weniger Kriege mit den damit verbundenen Kosten und Umweltverschmutzungen.
Technisch wären wir auch schon midnestens 500 Jahre weiter wenn das Mittelalter sozusagen ausgefallen wäre.Also verbieten, diesen ganzen Klamauk, der sich auf arbeitslose Tischler oder bärtige Kameltreiber aufbaut!
Schade, dass man nur einmal auf Danke klicken kann! Wäre ich sofort dabei, hab´s ansonsten ja nicht so mit den Verbieten, aber in dem Fall würde ich nur zu gerne eine Ausnahme machen!
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Hast du schon mal die Arbeitsbedingungen gesehen.Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Wieso wird dort der Wohlstand mit unfairen Mitteln erreicht? Klar, da wird Produktpiraterie betrieben, aber einer der wesentlichen Gründe für den Wohlstand ist doch, dass große westliche und japanische Konzerne in China produzieren lassen. Und ich glaube nicht, dass man die dazu gezwungen hat.Und mit Fairness ist es so eine Sache. So richtig selbstbewusst kann der Westen dieses Argument eher nicht bringen.
12 Stunden Arbeitszeit.
mickrige Löhne
hohe Selbstmordraten unter den Arbeitern.
fast kein Umweltschutz
null Arbeitssicherheit gibt genug Videos.Klar kann ich da billig produzieren.
klar reissen sich dann Konzerne darum um dort zu produzieren und diesen Mist dann hier aber vorallem in den USA auch noch teuer aber immer noch billiger als hier oder den USA produziert zu verkaufen
Naja, wir sind die Konsumenten, und KEINE Sau fragt nach der Herkunft seines Fernsehers, im Gegenteil man will es nicht WISSEN HAUPTSACHE GÜNSTIG
Ist wie bei den Lebensmitteln, das Öl fürs Auto darf natürlich was kosten aber Lebensmittel GOTT BEHÜ.....
LG
Audithebest
@krebsandi: Alles noch paradiesische Verhältnisse verglichen mit Europa im Zeitalter der Industrialisierung. Und selbst da ging es den Slum-/Stadtbewohnern oft besser als auf dem Land, denn sie hatten zumindest so etwas wie die Verlockungen der Stadt.
Natürlich müssen sich die Bedingungen dort verbessern. Nur ist es eben auch merkwürdig anzunehmen, dass in einer Gesellschaft, das vor 15 Jahren noch als Dritte-Welt-Land wahrgenommen wurde, sofort westliche Bedingungen herrschen sollen. Und unsere Position ist da auch nicht moralisch einwandfrei - wir kaufen diese Produkte ja.
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
@krebsandi: Alles noch paradiesische Verhältnisse verglichen mit Europa im Zeitalter der Industrialisierung. Und selbst da ging es den Slum-/Stadtbewohnern oft besser als auf dem Land, denn sie hatten zumindest so etwas wie die Verlockungen der Stadt.Natürlich müssen sich die Bedingungen dort verbessern. Nur ist es eben auch merkwürdig anzunehmen, dass in einer Gesellschaft, das vor 15 Jahren noch als Dritte-Welt-Land wahrgenommen wurde, sofort westliche Bedingungen herrschen. Und unsere Position ist da auch nicht moralisch einwandfrei - wir kaufen diese Produkte ja.
stimmt nur im Heute.
denkst du das sich das teure am Markt auf Dauer durchsetzt.
warte nur wenn die in China produzierten Fahrzeuge in Europa Fuss fassen.
wir sind die Konsumenten schön können aber nur jene sagen die es sich leisten können und der Rest.
dann geht es los.
weil wir ja doch in einem Motorforum sind.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich sage es mal so wie es ist.
Alle guten Umweltvorsätze umgesetzt würde uns schneller töten als wenn wir so weiter machen wie bisher. Gute Vorsätze die, Umwelt zu retten kosten Geld, viel Geld, soviel Geld wie keiner hat. Unser System funktioniert nur noch mit Wachstum, ein Stillstand oder gar ein Rückschritt ist unser Ende. Das Kartenhaus bricht zusammen, die Banken die die Welt am Leben erhalten würden sich gegenseitig fressen.
Volle Zustimmung. Eins von den Däumchen ist von mir.
Preiswerte chinesische Autos gibt es doch jetzt schon - werden die im Moment gekauft? Und selbst wenn deren Produkte besser werden und Absatz finden, die Welt wird davon nicht untergehen. Im Moment ist es eher so, dass die Chinesen unheimlich wild auf europäische Autos sind und diese so schnell und in solchen Mengen kaufen, dass BMW und Audi gar nicht wissen, wo sie die Gewinne zuerst investieren sollen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
warte nur wenn die in China produzierten Fahrzeuge in Europa Fuss fassen.
wir sind die Konsumenten schön können aber nur jene sagen die es sich leisten können und der Rest.
dann geht es los.
... so lange es sich nicht um Plagiate handelt 😉 😁
OK, Tata ist indisch, aber willst Du wirklich so einen Wagen fahren, ich nicht.
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Preiswerte chinesische Autos gibt es doch jetzt schon - werden die im Moment gekauft? Und selbst wenn deren Produkte besser werden und Absatz finden, die Welt wird davon nicht untergehen. Im Moment ist es eher so, dass die Chinesen unheimlich wild auf europäische Autos sind und diese so schnell und in solchen Mengen kaufen, dass BMW und Audi gar nicht wissen, wo sie die Gewinne zuerst investieren sollen. 😉
da sind wir schon beim Nächsten.
die sollen aber in immer grösserer Anzahl in China produziert werden.
Nun ja vielleicht kommt der Golf bald aus China.
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Wieso wird dort der Wohlstand mit unfairen Mitteln erreicht? Klar, da wird Produktpiraterie betrieben, aber einer der wesentlichen Gründe für den Wohlstand ist doch, dass große westliche und japanische Konzerne in China produzieren lassen. Und ich glaube nicht, dass man die dazu gezwungen hat.Und mit Fairness ist es so eine Sache. So richtig selbstbewusst kann der Westen dieses Argument eher nicht bringen.
Das Problem mit den kostengünstigen Produkten in China ist doch der Patentklau,Fälschung !
Wärend Europa und Deutschland Millionen investieren in Forschung und Entwicklung,wird es von den Chinesen geklaut,Billig produziert und weiter vermarktet !
Selbst wenn nur 20% der Fälschungen durchkommen,ist das ein riesen Gewinn für den Chinesischen
Markt !😠😠😠
mfg trixi1262
Solange die Europäer noch Autos in nennenswertem Umfang kaufen, haben Autohersteller auch ein Interesse daran, sie in Europa zu produzieren. Und mit Protektionismus ist einer exportorientierten Wirtschaft, wie wir sie in ganz Nordwesteuropa haben, wirklich nicht geholfen.