Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Ja, das dürft aber auf so ziemlich alle Tempolimits auf der Welt zutreffen, das sie irgendwann, vor Dekaden mal eingeführt wurden und nie wieder aufgehoben.

Das trifft so ziemlich auf alle Reglementierungen zu. Die Einführung eines neuen Verbotes ist, unterstützt durch ein aktuelles medienwirksames Ereignis, meist schnell beschlossen, auf die Aufhebung wartet man - selbst wenn die Gründe für das Verbot längst weggefallen sind - bekanntlich sehr lange. Selbst nach einem Regierungswechsel scheint es ein Tabu zu sein, den Mist, den die vorige Regierung verzapft hat, wieder gerade zu biegen.

Allein dieser Mangel an politischer Kultur spricht doch da strikt dagegen, jetzt aus einer Laune einiger weniger heraus, ein Tempolimit einzuführen, dass wir dann so schnell nicht wieder loswerden.

ich frag mich warum es so schwer ist, einfach jedem das zugestehen was er gerne tun möchte.

kommt ja auch keiner auf die idee ein mindesttempo von 130 auf der linken spur einzuführen (was gerade bei vollem verkehrsaufkommen mal ne gute sache wäre), also warum muss man das maximaltempo eindämmen? lasst den leuten doch wie mir und anderen hier doch ihre 200, wir lassen euch doch auch eure 80 oder 130, solange ihr damit nicht die gesamte autobahn verstopft.

wir reden hier über weniger als 5% der verkehrstoten in deutschland und dabei ist noch nichtmal bewiesen ob sich diese zahl überhaupt senkt und/oder nicht aus anderen gründen die leute verunglücken. mir persönlich ist lieber jemand der mit 180 fährt und dafür den stau vor sich bemerkt weil er aufmerksam ist, als jemand der mit 130 vor sich hin träumt und die landschaft anguckt und dann den stau übersieht. ich denke da gibt es bessere und effektivere möglichkeiten die verkehrstoten zu senken.

Zitat:

Original geschrieben von razor23



Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Ja, das dürft aber auf so ziemlich alle Tempolimits auf der Welt zutreffen, das sie irgendwann, vor Dekaden mal eingeführt wurden und nie wieder aufgehoben.
Das trifft so ziemlich auf alle Reglementierungen zu. Die Einführung eines neuen Verbotes ist, unterstützt durch ein aktuelles medienwirksames Ereignis, meist schnell beschlossen, auf die Aufhebung wartet man - selbst wenn die Gründe für das Verbot längst weggefallen sind - bekanntlich sehr lange. Selbst nach einem Regierungswechsel scheint es ein Tabu zu sein, den Mist, den die vorige Regierung verzapft hat, wieder gerade zu biegen.

Allein dieser Mangel an politischer Kultur spricht doch da strikt dagegen, jetzt aus einer Laune einiger weniger heraus, ein Tempolimit einzuführen, dass wir dann so schnell nicht wieder loswerden.

Naja, das betrifft nicht nur Verbote sondern auch Änderungen allgemein...

Auch wenn die damalige Opposition sonstwie dagegen war und die Änderung wirklich schlecht, sogar so schlecht, das das 'nen Blinder mitm Krückstock sieht, wirds nicht geändert...

Ein Beispiel sind die Hartz Reformen, asozialer gehts kaum noch...
Ein anderes sind die ganzen Gesundheitsreformen, die einfach nur zu Lasten der Ärzte und Patienten gehen...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Ein Beispiel sind die Hartz Reformen, asozialer gehts kaum noch...

wenn die sozialämter mal durchgreifen würden,

und denjenigen die schlichtweg zu faul sind arbeiten zu gehen, oder es nicht einsehen für 10€ mehr im monat sich dann jeden tag 8h ans fließband zu stellen (und das sind nicht gerade wenige!) die zuwendungen mal komplett streichen würde und stattdessen lebensmittelkärtchen verteilen würde, könnte man auch mehr geld für die wirklich "bedürftigen" bereitstellen... 😠

Ähnliche Themen

Es gibt eben die Schwachen, und es gibt die Faulen.
Die Schwachen müssen vor den Faulen geschützt werden.
So einfach ist das. Und weil es den Faulen so leicht gemacht wird, dabei eine ganze Schicht in Generalverdacht gerät, wegen ein paar schwarzer Schafe, naja deswegen kommt es einem auch so asozial vor.

Aber das ist eben das, wegen ein paar Idioten müssen sich alle anderen gängeln lassen.
Ich befürchte, das wird zu einer Regel, die in immer mehr Bereichen Anwendung findet...

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Ein Beispiel sind die Hartz Reformen, asozialer gehts kaum noch...
wenn die sozialämter mal durchgreifen würden,
und denjenigen die schlichtweg zu faul sind arbeiten zu gehen, oder es nicht einsehen für 10€ mehr im monat sich dann jeden tag 8h ans fließband zu stellen (und das sind nicht gerade wenige!) die zuwendungen mal komplett streichen würde und stattdessen lebensmittelkärtchen verteilen würde, könnte man auch mehr geld für die wirklich "bedürftigen" bereitstellen... 😠

Naja, hier solls nicht um Politische Diskussionen gehen sondern nur um Beispiele...

Fakt ist jedenfalls, das die Hartz4 Reform einfach nur der größte Unfug ist, den die Regierung Schröder verbrochen hat, einmal weil die Bedürftigen viel zu wenig bekommen und dazu noch als Leibeigene Sklaven ohne Rechte gehalten werden (z.B. wird die Leistung gekürzt, wenn du im Nachbarort Geld abgehoben hast, mal als Beispiel), auf der anderen Seite wird so dermaßen viel Geld für irgendeinen Unsinn ausgegeben, Stichwort Bildungsgutschein oder Vermittlungspauschale und so weiter, das das ganze nicht mehr schön ist.

An deinem Posting kann ich nur sehen, das du dich nie mit Hartz4 auseinander gesetzt hast und nicht weißt, wie es in der Praxis wirklich läuft und wie asozial das umgesetzt wird bzw wie es in der Praxis läuft...
Außerdem sorgt Hartz4 auch dafür, das die Löhne sinken, denn niemand kann es sich leisten unter Hartz4 zu fallen...

Das aber nur nebenbei, sollt auch nicht das Thema sein...

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Mich wundert es irgendwie, dass man sich gegen das Tempolimit mit "Argumenten" zur Wehr setzen will. Im Endeeffekt geht es keinem um ein rationales Argument, sondern um die Möglichkeit Spass mit dem Auto zu haben. Und dagegen ist auch nichts einzuwenden.... nur die Realität geht halt leider in eine andere Richtung (siehe auch Benzinpreis).

lg Werner

Abend,

genau das ist der Punkt die Realität geht eben nicht an uns vorbei!
Klar spielt der Spaß mit einen Punkt, streitet ja auch keiner ab.
Benzinpreis??? Liegt doch in der Entscheidung des Fahrers was er dafür ausgibt.
Zu dem Umweltschutz... naja ich glaub 0.3 Prozent schaffen wa auch wenn alle weniger Pupsen.
Sicherheit??? 500 KM sich auch noch komplett auf den Tacho konzentrieren( Tempomat kann halt nich jeder, es gibt Menschen die hassen es wenn der Computer fährt). Zumal Unfallzahlen auf limitierten Strecken 442 tote glaub ich und unlimitierte Strecken 226 glaub ich bei etwa gleicher Verteilung der Strecken(50: 50) ganz klar zeigen das Tempo kein Problem sein kann. Schwerverletzte und Verletzte kann ich jetzt nicht sagen, schätze aber mal das die etwa gleich sein dürften.
Ob man dieses "Aushängeschild für Deuschland" auch als Contra Argument nehmen kann da lässt sich streiten.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Ihr redet immer von vernünftigen Geschäftsleuten, die tatsächlich im Monat 10.000 km reißen und dann natürlich froh sind, wenn sie am Ende der Woche 2 h früher zuhause bei der Familie sind - oder dem Pendler, der jeden Tag 100 km fahren muss, der ohne Tempolimit natürlich auch täglich eine Stunde weniger im Auto sitzt. Aber was der sich für einen Stress auf der Straße macht, wenn er dann mal nicht mit 200 unterwegs sein kann ...

Aber ihr verallgemeinert genauso und wenn es bestimmte Randgruppen gibt, die es nicht kapieren, dann muss man eben durchgreifen. Ich persönlich würde ja tatsächlich an jeder Kreuzung einen Blitzer postieren, ist aber sicherlich eine andere Geschichte.

Die Anschnallpflicht ist eigentlich ein ähnliches Beispiel :

Nur weil bei 0,000001 % (nein, keine amtliche Zahl) aller Fahrten ein Unfall passiert, schnallt man sich an.
Jetzt mag zwar einer von euch sagen "Ja, weil es kann ja immer etwas passieren !!!".

Wo ist nun der Unterschied zum Tempolimit ? Vielleicht eine oder 2 Nullen ?

Es gibt auch eine Minderheit die sich an ALLES hält und werden wegen denen Alle Gesetze und Regeln entfernt?

Nein- Warum nicht, die Randgruppen sind irrelevant und geben wird es die auch immer. 😉

Wäre ja auch schlimm wenn die Allgemeinheit von einer Minderheit übertönt würden, egal ob TL oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von tobi90


Es gibt auch eine Minderheit die sich an ALLES hält und werden wegen denen Alle Gesetze und Regeln entfernt?
Nein- Warum nicht, die Randgruppen sind irrelevant und geben wird es die auch immer. 😉

Wäre ja auch schlimm wenn die Allgemeinheit von einer Minderheit übertönt würden, egal ob TL oder nicht.

Auf den ersten Blick ein gutes Argument, aber geht denn von denen, die sich an alles halten (und darüber hinaus ihr Hirn einschalten) eine Gefahr aus ?

Ich finde es ja auch komisch, dass die Tempolimitgegner (immmerhin über 80 %) hier derart Angst vor den Befürworten haben und jedes kleine Argument im Keim ersticken wollen.

Aber ich lasse es dann doch bleiben noch weiter zu "diskutieren". Erstens sind die Argumente auf beiden Seiten (kinetische Energie => Bremsweg/Auprall+Umwelt <-> Zeitersparnis) nicht wirklich diskussionswürdig und zweitens bekommt hier ja schon jeder Panik, dass man ihn seiner Grundrechte berauben könnte.

Zitat:

Original vom Focus


Das Tempolimit taugt allenfalls zum Symbol – der Unfreiheit, Intoleranz und des zu Tode regulierten Individiums.

Gut zu wissen, dass die freie Fahrt auf der Autobahn für die meisten das letzte freie Gut ist.

Eigentlich traurig ... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Ich finde es ja auch komisch, dass die Tempolimitgegner (immmerhin über 80 %) hier derart Angst vor den Befürworten haben und jedes kleine Argument im Keim ersticken wollen.

was du so alles als "argument" bezeichnest 😛

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


... aber geht denn von denen, die sich an alles halten (und darüber hinaus ihr Hirn einschalten) eine Gefahr aus ?
...

Immer wieder lustig, daß gewisse Leute immer von sich in Anspruch nehmen, daß Gehirn einzuschalten - und dies so nebenbei anderen gerne absprechen.

Und nun wird dieses Gehirneinschalten auch noch in Verbindung mit dem

gedankenlosen

befolgen sämtlicher Vorschriften gebracht.

Schon kurios.

Es geht mir darum, dass Regelbefolger oft nicht besser sind als Raser :

Den Oberlehrer spielen, die Geschwindigkeit nicht den Gegebenheiten anpassen und immer meinen im Recht zu sein und darauf dann auch bestehen.

Deshalb der Zusatz "Hirn einschalten".

Ich beanspruche nicht, der perfekte Autofahrer zu sein, habe heute selbst genug Sch... gebaut und werde es morgen wieder tun. Warum auch nicht ? Ich habe einen Führerschein und genieße somit (fast) unendliche Freiheit 😎 !

Die Argumente standen übrigens in der Klammer. Hier nocheinmal ein paar Behauptungen :

Pro TL :

sicherer, ökologischer, ökonomischer

Kontra TL :

ökonomischer

Dieser Beitrag nur zur Info, weil mein letzter Beitrag anscheinend nicht verstanden wurde 🙄 ...
Ob ein Beitrag sinnvolle Argumente enthält, ist höchst subjektiv. Da will ich weder meine Beiträge loben noch eure schlechtreden. Wenn ein Beitrag voller unhaltbarer Argumente ist oder sinnlose Behauptungen aufgestellt werden, muss man sich diejenigen natürlich schnappen oder den Beitrag mithilfe eines roten Balkens unschädlich machen. So läuft das in Foren, hier immerhin schon über 500 Seiten. Also viel Spaß dabei, die 10.000 wird bestimmt bald geknackt.

PS :

Ich frage mich schon lange, warum der "Öl-Thread" im Golf Forum so viele Beiträge hat. Ich habe da noch nie reingeschaut, wäre mir auch irgendwie zu blöd über Öl zu diskutieren. 5W40 vollsynthetisch rein, Serviceintervalle einhalten, ab und zu kontrollieren - fertig 😛.

Hallo,

Leute, aus so einem Thema muss man doch keinen Krieg machen. Da brauchen wir nicht zig Fragezeichen bei jeder Frage, persönliche Nettigkeiten oder gar eine Harz-4-Debatte 😁.

Man muss sich doch nicht persönlich angegriffen fühlen, wenn jemand eine andere Meinung hat. Leben und leben lassen.

Und: es kommt sowieso das, was die Parteien und die Regierung beschliessen, ob uns das passt oder nicht. Dazu ist ja das freie Mandat der Abgeordneten auch gedacht, dass sie nicht nur opportunistisch handeln (falls man sie einfach abwählen könnte, wenn einem was nicht gefällt), sondern die Maßnahmen (Gesetze) beschliessen, die hoffentlich für die Allgemeinheit gut sind (auch wenn das öfter mal daneben geht) 😁

Also einfach abwarten was kommt.

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Pro TL :
sicherer,

Nein, eben nicht, ganz im Gegenteil, siehe Wikipedia, die Studie von 2007 geht eher von STEIGENDEN Unfallzahlen mit Limit aus, aufgrund von Unachtmerksamkeit.

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


ökologischer

In welcher Hinsicht?!

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


ökonomischer

Nö, man braucht länger, um Wege zurückzulegen...

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Ich frage mich schon lange, warum der "Öl-Thread" im Golf Forum so viele Beiträge hat. Ich habe da noch nie reingeschaut, wäre mir auch irgendwie zu blöd über Öl zu diskutieren. 5W40 vollsynthetisch rein, Serviceintervalle einhalten, ab und zu kontrollieren - fertig 😛.

Es gibt Leute, für die ein Auto kein Gebrauchsgegenstand ist und denen was daran liegt, das beste für ihr Auto zu tun.

Für jemanden der es nur als Gebrauchsgegenstand sieht, ist das natürlich schwer zu verstehen...

Zitat:

Original geschrieben von tobi90



Zitat:

Zumal Unfallzahlen auf limitierten Strecken 442 tote glaub ich und unlimitierte Strecken 226 glaub ich bei etwa gleicher Verteilung der Strecken(50: 50) ganz klar zeigen das Tempo kein Problem sein kann.

So oft auch dieses vermeintliche Argument gegen ein Tempolimit immer wieder strapaziert wird, entlarvt sich doch die zu Grunde liegende Statistik stets als Hauptargument

für

die Einführung eines solchen: nur

• verkehrsarme
• gut ausgebaute und mit
• geeigneter Streckenführung

versehene Autobahnteilstücke sind unlimitiert.

Unter Berücksichtigung aller maßgeblichen Aspekte ist es also selbst bei schlechtem Willen unübersehbar, dass auf den Teilstücken, die für Geschwindigkeiten >130km/h freigegeben sind, entsprechend viele – und dabei naturgemäß schwere – Unfälle geschehen.

Ähnliche Themen