Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Hallöchen!
Heute hatte ich eine schöne Sitouation auf der A28: Ein Fahrer eines roten Golf GTI sah mich im Panda auf der rechten Spur auf einen LKW auflaufen. Er ging kurz vom Gas, damit ich mit meinen 145 km/h (schneller lief der Panda an der Bergaufstelle nicht) auf die linke Spur wechseln konnte. Dementsprechend habe ich ihn auch bei nächster Gelegenheit vorbeigelassen und bin für ihn etwas vom Gas gegangen.
Warum erwähne ich das eigentlich? So etwas erlebe ich fast jeden Tag auf dieser (unlimitierten) Autobahn. Vielleicht erwähne ich es, weil es im Widerspruch zu vielen Klischees steht, mit denen hier umeinandergeschmissen wird und die mit einer eventuellen generellen Limitierung genau nichts zu tun haben.
Nochmal zur Verdeutlichung: Ich bestreite meinen (Autobahn-) Alltag derzeit mit 45 PS und bin gegen ein generelles Limit.
Liebe Grüße
Meehster
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Eigentlich traurig ... 🙁
"Traurig" ist dass ein Daihatsu-Sirion-Fahrer der's 2 mal im Jahr auf die Autobahn schafft alle (aus)bremsen lassen will, die jeden Tag lange Strecken zurücklegen m ü s s e n oder morgens um 3 Uhr ihrem hart erarbeiteten V6 mal die Sporen geben wollen 😮
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Gut zu wissen, dass die freie Fahrt auf der Autobahn für die meisten das letzte freie Gut ist.
Wie kommen die wohl zu diesem Gefühl, hm ? Weil sich bei vielen anderen Verboten die Gleichmacher-Zecken leider durchsetzen konnten.
Zitat:
Original geschrieben von langsamer
Unter Berücksichtigung aller maßgeblichen Aspekte ist es also selbst bei schlechtem Willen unübersehbar, dass auf den Teilstücken, die für Geschwindigkeiten >130km/h freigegeben sind, entsprechend viele – und dabei naturgemäß schwere – Unfälle geschehen.
Quelle ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von langsamer
... nur• verkehrsarme
• gut ausgebaute und mit
• geeigneter Streckenführungversehene Autobahnteilstücke sind unlimitiert.
Seit einigen Monaten ist die A1 ab ca. Bremen bis Osnabrück (oder so) limitiert.
Haben da etwa bauliche Veränderungen (von 3 auf 2 Spuren etwa) stattgefunden?
Oder der Verkehr zugenommen?
Antwort: Nein.
Oder die satten 6 Km die jüngst in Bremen limitiert worden sind.
Auch da ist weder die bauliche Situation schlechter geworden, noch hat der Verkehr zugenommen.
Völliger Käse ist also obige Behauptung.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Hallo,Leute, aus so einem Thema muss man doch keinen Krieg machen. Da brauchen wir nicht zig Fragezeichen bei jeder Frage, persönliche Nettigkeiten oder gar eine Harz-4-Debatte 😁.
Man muss sich doch nicht persönlich angegriffen fühlen, wenn jemand eine andere Meinung hat. Leben und leben lassen.
lg Werner
Manche Befürworter des TL scheinen einen hier irgendwie schnell als rücksichtslosen Raser und Dränger zu brandmarken nur weil man gegen ein TL ist. Ich fühle mich nicht angegriffen, aber schon als würde ich einfach in eine Schublade gesteckt. Oder hab ich da die Befürworter völlig falsch verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
......
nur als tipp, mit ein wenig muehe haetten es nicht 3 posts sein muessen.
man kann auch mehrere zitate in einem post zusammenfassen.
mfg
Harry
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Quelle ?Zitat:
Original geschrieben von langsamer
Unter Berücksichtigung aller maßgeblichen Aspekte ist es also selbst bei schlechtem Willen unübersehbar, dass auf den Teilstücken, die für Geschwindigkeiten >130km/h freigegeben sind, entsprechend viele – und dabei naturgemäß schwere – Unfälle geschehen.
Auf eine Angabe der Quelle kannst Du lange warten.
Ist ohnehin nur eine pauschale, immer wiederkehrende und nach Ansicht der Pro-Limiter sowiso nicht nachweispflichtige Behauptung.
Schon seit Anbeginn dieses Freds.
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
"Traurig" ist dass ein Daihatsu-Sirion-Fahrer der's 2 mal im Jahr auf die Autobahn schafft alle (aus)bremsen lassen will, die jeden Tag lange Strecken zurücklegen m ü s s e n oder morgens um 3 Uhr ihrem hart erarbeiteten V6 mal die Sporen geben wollen 😮Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Eigentlich traurig ... 🙁
Ich fahre täglich Autobahn ... 🙄
Ich bin auch nicht derjenige, der euch ausbremsen will. Ich bin nur einer von den ca. 17-18 % hier, der auch Vorteile in einem Limit sieht.
Wer lange Strecken zurücklegen muss, der braucht dann eben länger. Wie läuft das nur im Ausland ?
@meehster :
Wenn alle so handeln würden wie der GTI Fahrer in deinem Beispiel, dann bräuchte man sich keine Gedanken über irgendein Limit machen.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Auf eine Angabe der Quelle kannst Du lange warten.
Ist ohnehin nur eine pauschale, immer wiederkehrende und nach Ansicht der Pro-Limiter sowiso nicht nachweispflichtige Behauptung.
Schon seit Anbeginn dieses Freds.
Es mag für einige Teilnehmer in einem Autoforum schwer hinnehmbar sein, dass sich dieses so eindeutig erscheinende Thema
Pro und Contra Tempolimitdoch nicht so glatt abhandeln lässt, wie man es sich in diesem Umfeld vorgestellt hat. Wer dann so starrköpfig und intolerant "argumentiert" (wenn man Deine Einlassungen denn überhaupt mit diesem Begriff in Verbindung bringen möchte), tut sich aber doch letztlich keinen Gefallen, da er
gegebenenfallseinen Verlust an Glaubwürdigkeit erleidet.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
@meehster :Wenn alle so handeln würden wie der GTI Fahrer in deinem Beispiel, dann bräuchte man sich keine Gedanken über irgendein Limit machen.
Was ich sagen wollte: Das ist hier in dieser Gegend der Normalfall - wenn die Bahn nicht ganz so leer ist wie auf meinem berühmten Rush-Hour-Foto der A29.
Zitat:
Original geschrieben von langsamer
Es mag für einige Teilnehmer in einem Autoforum schwer hinnehmbar sein, dass sich dieses so eindeutig erscheinende Thema Pro und Contra Tempolimit doch nicht so glatt abhandeln lässt, wie man es sich in diesem Umfeld vorgestellt hat. Wer dann so starrköpfig und intolerant "argumentiert" (wenn man Deine Einlassungen denn überhaupt mit diesem Begriff in Verbindung bringen möchte), tut sich aber doch letztlich keinen Gefallen, da er gegebenenfalls einen Verlust an Glaubwürdigkeit erleidet.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Auf eine Angabe der Quelle kannst Du lange warten.
Ist ohnehin nur eine pauschale, immer wiederkehrende und nach Ansicht der Pro-Limiter sowiso nicht nachweispflichtige Behauptung.
Schon seit Anbeginn dieses Freds.
Na gut, eine "Quelle" für Deine Behauptungen hast Du geliefert.
Hast Du sie auch gelesen?
Denn Deine Quelle ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten.
Ist es doch eben jene, die hier schon vor einiger Zeit zu folgendem Posting geführt hat:
Zitat:
Die Quelle von isaueren, der VCD, ist gar nicht mal so schlecht.Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Was von Deiner oben angegebenen Quelle zu halten ist, habe ich ja bereits an anderer Stelle erwähnt.Ich habe diese Stellungnahme mal überflogen und etwas interessantes gefunden:
So, und jetzt noch mal Auszüge aus der amtlichen Statistik, die in dem VCD Bericht als Beweis für die Notwendigkeit eines TL angeführt wird:Zitat:
Wo greift das Tempolimit?
Gegner des Tempolimits wie der ADAC argumentieren, dass es bereits auf 99 Prozent des
gesamten Straßennetzes Geschwindigkeitsbegrenzungen gebe. Bei solchen Zahlenspielen
werden Innerortsstraßen in Wohngebieten und Kreisstraßen in einen Topf mit breiten Auto-
bahnen geworfen. Nur für die Autobahnen sehen die Relationen völlig anders aus. Selbst laut ADAC gilt nur auf 30 Prozent der Autobahnstrecken ein dauerhaftes Tempolimit. Auf weiteren 17 Prozent gilt zumindest zeitweise eine begrenzte Höchstgeschwindigkeit. Das heißt, auf über der Hälfte aller Autobahnkilometer darf dauerhaft ohne Beschränkung gerast werden, auf 70 Prozent der Autobahn immerhin zeitweise.(...)
... 70 Prozent der tödlichen Unfälle ereignen
sich also auf solchen Autobahnabschnitten, die als „sicher“ gelten für unbegrenztes
Schnellfahren, als hinreichend ausgebaut und unbelastet von topografischen und
wetterbedingten Einflüssen.
428 von 662 sind etwa 65 % und 226 sind von 338 immerhin etwa 67 %.Zitat:
• 662 Getötete
• 428 Getötete auf Streckenabschnitten ohne Tempolimit
• 338 Getötete wegen nicht angepasster Geschwindigkeit
• davon 226 Getötete wegen nicht angepasster Geschwindigkeit auf einem
Streckenabschnitt ohne Tempolimit
Also man kann sagen, daß sich etwa 65 – 67 % der schweren Unfälle auf Autobahnabschnitten ohne generelles Limit ereignen. (der VCD spricht natürlich aufgerundet von 70 % - sei's drum)
Laut dieser VCD-Stellungnahme sind es zufälligerweise etwa 70 % der Autobahnen auf denen keine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung gilt.Werden diese 70 % nun für obige Statistik herangezogen, dann dürfte man nach den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit auch gut etwa 70 % des Unfallgeschehens dort erwarten.
Sollten die vom VCD präsentierten Zahlen so stimmen, so hat der VCD hier sogar Bewiesen, daß es keinen signifikanten Unterschied was schwere Unfälle angeht zwischen limitierten und unlimitierten Strecken gibt.
Ich bitte die von mir gemachten Ausführungen ruhig noch einmal zu lesen.
Denn sie enthalten - ganz unbescheiden - die wohl wichtigste Information des gesamten Freds.Nochmal:
Hier hat eine eindeutig pro Limit agierende Organisation selber die Nutzlosigkeit eines TL bewiesen!
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Na gut, eine "Quelle" für Deine Behauptungen hast Du geliefert.Zitat:
Original geschrieben von langsamer
Es mag für einige Teilnehmer in einem Autoforum schwer hinnehmbar sein, dass sich dieses so eindeutig erscheinende Thema Pro und Contra Tempolimit doch nicht so glatt abhandeln lässt, wie man es sich in diesem Umfeld vorgestellt hat. Wer dann so starrköpfig und intolerant "argumentiert" (wenn man Deine Einlassungen denn überhaupt mit diesem Begriff in Verbindung bringen möchte), tut sich aber doch letztlich keinen Gefallen, da er gegebenenfalls einen Verlust an Glaubwürdigkeit erleidet.
Hast Du sie auch gelesen?
Ja. Aber Du nicht. Wie auch in 14 Minuten acht engbeschriebene, Fakten und Zahlenreiche Seiten lesen und auswerten? Es ist eben nicht die von Dir zitierte "vor einiger Zeit".
Vielleicht der Sache halber doch wirklich mal reinlesen?
Zitat:
Original geschrieben von langsamer
Ja. Aber Du nicht. Wie auch in 14 Minuten acht engbeschriebene, Fakten und Zahlenreiche Seiten lesen und auswerten? Es ist eben nicht die von Dir zitierte "vor einiger Zeit".Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Na gut, eine "Quelle" für Deine Behauptungen hast Du geliefert.
Hast Du sie auch gelesen?Vielleicht der Sache halber doch wirklich mal reinlesen?
Du Schlafmütze, ein U-Boot namens Isarauen hatte diese VCD-Stellungnahme zum TL schon vor Monaten gepostet.
Damals mit der gleichen Absicht wie Du heute: Den Sinn eines TL zu belegen.
Fazit: Versuch zum 2ten Mal gescheitert.
Mag sein, daß irgendwo brauchbare Belge für ein TL aus Sicherheitserwägungen existieren.
Der vor Dir verlinkte VCD-Bericht ist es aber nicht.
PS
Falls in dem Bericht noch andere Zahlen zu finden sind, die ich seinerzeit übersehen habe, kannst Du sie hier gerne präsentieren.
Auf der AB nur 120; auf der Landstraße nur 90 und innerorts 30??? Sind die verrückt?
Wir haben hier schon ausführlich darüber gesprochen dass die geschwindigkeit nicht direkt mit dem Verbrauch und somit dem Umweltschutz zu tun hat. Dazu nebenbei: Ich schalte auf der AB erst über 120 in den 6 Gang (was bei 140 wohl einen besseren Verbrauch bedeutet als bei 120)
Jeder der "sinnloserweise" ein für ihn zu großes Auto fährt (z. B. ohwohl er alleine ist), Nicht richtig schaltet (also viel zu spät) oder einfach Benzin verschwendet durch z. B. sinnlose Fahrten oder mit dem Gas im Stand spielt, kann kann seinen Verbrauch völlig unabhängig von der Geschwindigkeit sehr erhöhen.
Nochmal zum Klimaschutz: Es wurde oft nachgewiesen, dass Kühe einen extrem Großen schadstoffausstoß haben. Warum verlangt man auf die keine Steuer oder erlässt strenge Umweltauflagen gegen sie? Dann würden zwar alle Milchprodukte teurer, aber der Bürger wird doch sowieso schon gemolken wie eine Kuh.
Wir bauen immernoch Kohlekraftwerke, während es soviele Windkraftanlagen gibt, dass die ihre Windräder manchmal abschalten müssen weil ihnen keiner den Strom abnimmt. 😰
Außerdem ist es lächerlich, dass Deutschland, das nicht einmal 2 % der Weltbevölkerung ausmacht, anscheinend alleine die Welt retten soll/will, wo es in anderen Ländern nicht einmal Mülltrennung gibt.
Ich denke wir würden mehr als zehn mal soviel für die Umwelt tun, wenn wir andere Länder wie China, Indien oder die Türkei (und eigentlich auch die USA) mehr unterstützen und vor allem dazu drängen würden "sauberer" zu werden. Wir sind nur ca 80 Mio von ca 6 Mrd.
Nebenbei:
Zum Glück hat die SPD in letzter Zeit einen starken Rückschlag erlitten. Ich konnte sie (allein schon wegen der sch**** Gesundheitsreform) nie leiden. 😠
Hoffentlich sagen vor der nächsten Wahl alle Parteien ihre ehrliche Meinung dazu, dann werden wir ja sehen was Deutschland will. Ich kenne jedenfalls keinen Menschen (außer meine Oma), der für das TL ist.
Diese Politiker mit ihren großen Schlitten wollen uns was von Klimaschutz erzählen? 😰 Das ist gezielte Panikmache um die Menschen besser zu kontrollieren!