Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Würde man davon ausgehen, dass es seither keine Gegenstimmen gab, würde das 80 Zwotaccounts ergeben, rechnerisch. :-D@patti
Lässt du uns an deinem Wissen teilhaben?Ich für meinen Teil finde sowohl fixe als auch dem Einschlag folgende Paddle nicht optimal, je nach Situation bräuchte ich beides. Allerdings tendiere ich zu sich mitbewegenden, da man in langgezogenen, leichten Kurven häufiger schaltet als in engen Kurven.
Um in langen Kurven mit den Paddeln schalten zu können, hat man die Dinger ja länglich designed. Dass die Dinger nicht folgen liegt daran, dass man auch bei stärkerem Lenkeinschlag die Hände wieder in etwa auf Viertel vor Drei legen soll. So kann man selbst wärnd der Kurvenfahrt noch den maximalen Lenkeinschlag von jeweils einer halben Umdrehung je Richtung ausüben.
Damit es alle verstehen. 14:45 Uhr, oder linke Hand neun, rechte Hand drei Uhr.😁
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Um in langen Kurven mit den Paddeln schalten zu können, hat man die Dinger ja länglich designed. Dass die Dinger nicht folgen liegt daran, dass man auch bei stärkerem Lenkeinschlag die Hände wieder in etwa auf Viertel vor Drei legen soll. So kann man selbst wärnd der Kurvenfahrt noch den maximalen Lenkeinschlag von jeweils einer halben Umdrehung je Richtung ausüben.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Würde man davon ausgehen, dass es seither keine Gegenstimmen gab, würde das 80 Zwotaccounts ergeben, rechnerisch. :-D@patti
Lässt du uns an deinem Wissen teilhaben?Ich für meinen Teil finde sowohl fixe als auch dem Einschlag folgende Paddle nicht optimal, je nach Situation bräuchte ich beides. Allerdings tendiere ich zu sich mitbewegenden, da man in langgezogenen, leichten Kurven häufiger schaltet als in engen Kurven.
Damit es alle verstehen. 14:45 Uhr, oder linke Hand neun, rechte Hand drei Uhr.😁
Also meine drehen sich mit 😠
Und jetzt weiß ich endlich, warum ich das unterschwellig schon immer kacke fand 😉
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Man könnte aber über 300 verbieten.trifft dann nur sehr wenige.
überhaupt wo hört das auf.
wenn es weiter in die Richtung geht.
immer mehr PS.wir sind heute bereits bei 1001PS
was kommt da noch?
2000 PS? , 3000 PS?macht das Sinn?
400km/h oder 500km/h.ab wann ist Schluss?
diese Frage muss man stellen dürfen.
Man muß aber auf sowas keine Antwort erwarten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Man muß aber auf sowas keine Antwort erwarten. 😁Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Man könnte aber über 300 verbieten.trifft dann nur sehr wenige.
überhaupt wo hört das auf.
wenn es weiter in die Richtung geht.
immer mehr PS.wir sind heute bereits bei 1001PS
was kommt da noch?
2000 PS? , 3000 PS?macht das Sinn?
400km/h oder 500km/h.ab wann ist Schluss?
diese Frage muss man stellen dürfen.
Gegenfrage: Warum muss den schluss sein?
Schau, damals zu zeiten des ersten Golf GTI waren die 110ps und 200km/h sehr sehr schnell und sprtlich, heute schaft jeder familienkombi 200km/h und trozdem sind die unfälle und toten stetig zurückgegangen, warum willst du diesem trend ein ende setzen?
wär doch geil wenn man irgendwann in 20 jahren mit nem ottonormalkombi 300km/h bei einem verbrauch von 6l/100km fahren kann... ich weis nicht was du gegen den fortschritt hast... wahrscheinlich wieder Grünen Wähler
Und vor ein paar seiten hat irgendjemand geschrieben "warum wir nicht kapieren wollen das sollche geschwindigkeiten saugefählich seien"
da sag ich nur wieder ein opfer der "speed-kills-lobby"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
völliger Unsinn sind auch die Bremswerte die in Fahrschulen gelehrt werden-->http://www.fahrschule-123.de/formeln/bremsweg/moderne Sportwagen benötigen aus 300km/h nur rund 300 Meter ...
Aber nicht bei Glatteis!
Womit wir bei der Frage wären, weche real völlig irrelevanten (theoretischen) Gefahren man denn noch per Verbot verbieten könnte.
Diese Frage muß erlaubt sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Gegenfrage: Warum muss den schluss sein?Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Man muß aber auf sowas keine Antwort erwarten. 😁
...
Auch diese Frage muß erlaubt sein.
Leider bin ich nicht der richtige Adressat für diese Frage.
😁
Es würde mich mal interessieren aus welchen Material die Bremsscheiben sind,bei den von Euch angesprochenen
Raketen 300+?
Das muss doch ne Höllische Belastung für Diese sein
bei einer Vollbremsung ?
mfg trixi1262
Titanlegierung 😕😕
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Es würde mich mal interessieren aus welchen Material die Bremsscheiben sind,bei den von Euch angesprochenen
Raketen 300+?
Das muss doch ne Höllische Belastung für Diese sein
bei einer Vollbremsung ?
mfg trixi1262
Titanlegierung 😕😕
Carbonkeramik, Gelocht und mit riefen, und ntürlich mit demendsprechendem durchmesser
unter last schaut das ganze dann
SO AUSwenn man 2-3 mal von 300 auf 0 bremst können diese dann sogar feuer fangen, aber sie bremsen noch
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Dass die Dinger nicht folgen liegt daran, dass man auch bei stärkerem Lenkeinschlag die Hände wieder in etwa auf Viertel vor Drei legen soll. So kann man selbst wärnd der Kurvenfahrt noch den maximalen Lenkeinschlag von jeweils einer halben Umdrehung je Richtung ausüben.Damit es alle verstehen. 14:45 Uhr, oder linke Hand neun, rechte Hand drei Uhr.😁
12 Uhr und gut.
Aber die länglichen Paddles gibt's dann wohl wieder nur bei den Premiumfahrzeugen. :-(
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Carbonkeramik, Gelocht und mit riefen, und ntürlich mit demendsprechendem durchmesserZitat:
Original geschrieben von trixi1262
Es würde mich mal interessieren aus welchen Material die Bremsscheiben sind,bei den von Euch angesprochenen
Raketen 300+?
Das muss doch ne Höllische Belastung für Diese sein
bei einer Vollbremsung ?
mfg trixi1262
Titanlegierung 😕😕
unter last schaut das ganze dann SO AUSwenn man 2-3 mal von 300 auf 0 bremst können diese dann sogar feuer fangen, aber sie bremsen noch
Danke !
Ist jetzt kein Vergleich,aber als ich mit meinem Kadett E mal eine Vollbremsung hinlegen musste (ohne ABS)
von 140 auf 0,da waren 2 Neue Reifen vorne fällig und ein Kompl. Wechsel der Bremsen an der Vorderachse😠
Die Scheiben waren völlig verzogen ! ATE wohlbemerkt .
mfg trixi1272
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
12 Uhr und gut.Zitat:
Original geschrieben von patti106
Dass die Dinger nicht folgen liegt daran, dass man auch bei stärkerem Lenkeinschlag die Hände wieder in etwa auf Viertel vor Drei legen soll. So kann man selbst wärnd der Kurvenfahrt noch den maximalen Lenkeinschlag von jeweils einer halben Umdrehung je Richtung ausüben.Damit es alle verstehen. 14:45 Uhr, oder linke Hand neun, rechte Hand drei Uhr.😁
...
Du meinst die
"Migrationshintergründlerstellung"? 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Gegenfrage: Warum muss den schluss sein?Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Man muß aber auf sowas keine Antwort erwarten. 😁
Schau, damals zu zeiten des ersten Golf GTI waren die 110ps und 200km/h sehr sehr schnell und sprtlich, heute schaft jeder familienkombi 200km/h und trozdem sind die unfälle und toten stetig zurückgegangen, warum willst du diesem trend ein ende setzen?
wär doch geil wenn man irgendwann in 20 jahren mit nem ottonormalkombi 300km/h bei einem verbrauch von 6l/100km fahren kann... ich weis nicht was du gegen den fortschritt hast... wahrscheinlich wieder Grünen WählerUnd vor ein paar seiten hat irgendjemand geschrieben "warum wir nicht kapieren wollen das sollche geschwindigkeiten saugefählich seien"
da sag ich nur wieder ein opfer der "speed-kills-lobby"
nix mit grün.
sondern einfach weil zu schnell.
zu schnell da und der langsame hat null chance denn zu erkennen.
man spinne das mal zu ende.
200 Fahrer überholt mehrere mit 150 von hinten donnert einer mit 400km/h an.
a) scherrte der 200 Fahrer lange vorher aus als der 400 Fahrer noch gar nicht im Sichtweite war.
b) muss der 400 Fahrer dann 200km/h abbauen.
da werden Kräfte frei!
deshalb die etwas provokante Frage.
300km/h = 83,33m /sek.
ich denke nicht das das menschliche Auge und Gehirn so schnell ist um bei dieser Geschwindigkeit alles erfassen zu können.
je schneller desto kürzer bleibt dir die Zeit auf etwas plötzliches reagieren zu können.
das hat nix mit Öko zu tun.
wer nur ÖKO denkt verlangt 100km/h Tempolimit.
da bin ich aber meilenweit von entfernt.
@HerrLehmann
Missionars- hat mir jetzt aber besser gefallen...
Ich find's bei starken Einschlägen einfach lästig, ständig nachgreifen zu müssen, also nehm ich dann bloß eine Hand und tue so als hätte ich sowas.
Aber interessant, dass du den Vergleich ansprichst, ich betrachte mich in der Tat als sehr bequemlichkeitsorientiert, was das angeht. :-D
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
200 Fahrer überholt mehrere mit 150 von hinten donnert einer mit 400km/h an.
a) scherrte der 200 Fahrer lange vorher aus als der 400 Fahrer noch gar nicht im Sichtweite war.b) muss der 400 Fahrer dann 200km/h abbauen.
da werden Kräfte frei!
deshalb die etwas provokante Frage.
300km/h = 83,33m /sek.
ich denke nicht das das menschliche Auge und Gehirn so schnell ist um bei dieser Geschwindigkeit alles erfassen zu können.
je schneller desto kürzer bleibt dir die Zeit auf etwas plötzliches reagieren zu können.
das hat nix mit Öko zu tun.
wer nur ÖKO denkt verlangt 100km/h Tempolimit.
da bin ich aber meilenweit von entfernt.
Moin🙂
Soweit zur Theorie, in der Praxis sind 400km/h auf der AB mehr als unrealistisch 🙄
Aber vielleicht, in x Jahren fahren wir auf unterschiedlichen Ebenen, vorausgesetzt das Problem mit der Schwerkraft wurde endlich gelöst.
Also schauen wir mal und so lange brauchen wir auch kein aTL 😉
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
200 Fahrer überholt mehrere mit 150 von hinten donnert einer mit 400km/h an.Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Gegenfrage: Warum muss den schluss sein?
Schau, damals zu zeiten des ersten Golf GTI waren die 110ps und 200km/h sehr sehr schnell und sprtlich, heute schaft jeder familienkombi 200km/h und trozdem sind die unfälle und toten stetig zurückgegangen, warum willst du diesem trend ein ende setzen?
wär doch geil wenn man irgendwann in 20 jahren mit nem ottonormalkombi 300km/h bei einem verbrauch von 6l/100km fahren kann... ich weis nicht was du gegen den fortschritt hast... wahrscheinlich wieder Grünen WählerUnd vor ein paar seiten hat irgendjemand geschrieben "warum wir nicht kapieren wollen das sollche geschwindigkeiten saugefählich seien"
da sag ich nur wieder ein opfer der "speed-kills-lobby"
a) scherrte der 200 Fahrer lange vorher aus als der 400 Fahrer noch gar nicht im Sichtweite war.b) muss der 400 Fahrer dann 200km/h abbauen.
da werden Kräfte frei!
deshalb die etwas provokante Frage.
300km/h = 83,33m /sek.
Ja ich sehe da kein problem, von 400km/h ist man schneller auf 200 als von 200 auf 0, ist was anderes, man kann nicht pauschal sagen "der muss 200km/h abbauen" denn es hängt davon ab wieviel luftwiederstand herrscht, wenn du bei 400km/h vom gas gehst dann ist das alleine schon wie eine mittelstarke bremsung bei 100km/h