Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Ja, waren bestimmt nur 80 km/h. Lass mal die Untersuchung abwarten... 😛
'Türlich! Die kupplungsglocke war noch intakt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Wie dem auch sei, letztendlich kann man nur sagen, dass hier 2 Leute am Steuer saßen, die nicht in der Lage waren, mit so viel Leistung umzugehen und etwas völlig falsch getan haben...
Ein SLR hat zwei Lenkräder?😕
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Ich denke mir halt immer, an so nem Sportwagen sollten entsprechend der Leistung griffige Reifen montiert sein, wie das bei nem Motorrad auch der Fall ist - und dann frag ich mich immer, wie die durchdrehenden Räder zu Stande kommen.
Äpfel und Birnen...
Zumindest in Deutschland braucht man dummerweise Reifen, die mindestens 1,6mm Profil haben. Das wirkt sich dann negativ auf die Griffigkeit bei Trockenheit aus. Ist also nichts mit Reifen, die wie bei den Dragstern dazu führen, dass die Räder kaum durchdrehen, die Nase aber nach oben geht.
Da dein Mopped natürlich nur n Fliegengewicht ist, steigt das eher auf, als das die Räder durchdrehen. 😉
Nur weil einer mit 300 km/h abfliegt muss nicht gleich ein TL gefordert werden. Unsinn! In Russland sind gestern zwei Flieger abgestuerzt. Verbieten wir das fliegen?😉
Persønlich wære ich die 300 sicher nicht gefahren. Da wære der Klops in der Hose garantiert. aber auf einer freien Strecke spricht absolut nix gegen 200km/h, damit sollte jeder Autofahrer umgehen kønnen. wer es nicht kann, kann auch nicht fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
aber auf einer freien Strecke spricht absolut nix gegen 200km/h, damit sollte jeder Autofahrer umgehen kønnen. wer es nicht kann, kann auch nicht fahren.
Ob man Auto fahren kann, definiere ich aber liebr anders als über die blose Fähigkeit, sich Geschwindigkeiten von 200 zuzutrauen.
Der SLR-Bezitzer meint vielleicht, nur wer 280 fahren kann, kann auch Autofahren... 😉
war vielleicht etwas blød ausgedrueckt. Wenn man so auf der Bahn sieht wieviele Probleme haben eine ,,zuegige`` Geschwindigkeit zu fahren kommt man zu dem Schluss das sie ueberhaupt nicht klar kommen. Werder mit sich selbst noch mit dem Tempo von anderen. Hier stellt sich die Frage ob sie wirklich geeignet sind ein Fahrzeug zu fuehren.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Nur gut, dass die meisten Mechaniker nen eigenen Kopp zum Denken haben.🙄
Allein von nem Kopp zum Denken kann man aber nicht Probleme hellsehen die erst bei höheren Geschwindigkeiten auftreten du Held.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Äpfel und Birnen...Zumindest in Deutschland braucht man dummerweise Reifen, die mindestens 1,6mm Profil haben. Das wirkt sich dann negativ auf die Griffigkeit bei Trockenheit aus. Ist also nichts mit Reifen, die wie bei den Dragstern dazu führen, dass die Räder kaum durchdrehen, die Nase aber nach oben geht.
Da dein Mopped natürlich nur n Fliegengewicht ist, steigt das eher auf, als das die Räder durchdrehen. 😉
Holz und Gummi meinst du.
Auch für Motorräder sind die 1,6mm vorgeschrieben und wenn ich Vollgas gebe, dann steigt überhaupt nix auf, schon gar nicht im 2. oder nem noch höheren Gang.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Allein von nem Kopp zum Denken kann man aber nicht Probleme hellsehen die erst bei höheren Geschwindigkeiten auftreten du Held.Zitat:
Original geschrieben von patti106
Nur gut, dass die meisten Mechaniker nen eigenen Kopp zum Denken haben.🙄
Klar, du Held. Die mit dem Kopp zum Denken fahren dann aber nicht 300, nur weil der Kunde ab 300 irgendwelche Probleme mit dem Auto hat. Entweder gucken die überhaupt erstmal, ob etwas sichtbares zu finden ist, ansonsten achten die auch viel eher darauf, ob es möglich ist, eine Probefahrt im angedachten Geschwindigkeitsbereich zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Auch für Motorräder sind die 1,6mm vorgeschrieben und wenn ich Vollgas gebe, dann steigt überhaupt nix auf, schon gar nicht im 2. oder nem noch höheren Gang.
Das auch für Motorräder dei 1,6mm geltebn, ist mir klar. Nur die richtig griffigen Reifen für Autos haben eben keine Zulassung für den öffentlichen Bereich. 😉
Und wenn dein motorrad im zweiten nicht mehr aufsteigen kann, ist wohl was am Motor. Solltest mal ne Probefahrt machen lassen. 😁
Ich selbst fahre zwar kein Motorrad, aber ich glaube den Freunden, die ihre 600er oder 750er in den unteren Gängen eher selten Vollgas fahren, damit das Vorderrad zum Lenken auf dem Boden bleibt.
Logisch... "Machen wir ne kurze Probefahrt unter Volllast oder zerlegen wir mal eben das Getriebe und hoffen, ohne jeglichen Anhaltspunkt, zu erkennen, was da vielleicht nicht in Ordnung sein könnte?" Na da ist doch ganz klar wie die Entscheidung ausfallen wird... Und im Anschluss: "Hmm, also wir glauben, wir haben das jetzt repariert. Vertrauen wir drauf, dass wir per Zufall den richtigen Fehler gefunden haben und geben das Fahrzeug einfach so zurück, oder machen wir ne Probefahrt?"
Aber was von "Denken" fabulieren... man man man...
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Nur die richtig griffigen Reifen für Autos haben eben keine Zulassung für den öffentlichen Bereich. 😉
Ergo -> Holzreifen
Ich find's trotzdem etwas verstörend, dass Sportwagen nicht ihrem Leistungsgewicht angemessen griffige Reifen bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Und wenn dein motorrad im zweiten nicht mehr aufsteigen kann, ist wohl was am Motor. Solltest mal ne Probefahrt machen lassen. 😁Ich selbst fahre zwar kein Motorrad, aber ich glaube den Freunden, die ihre 600er oder 750er in den unteren Gängen eher selten Vollgas fahren, damit das Vorderrad zum Lenken auf dem Boden bleibt.
Kann schon, aber da ich nicht Jo Bauer heiße, lasse ich's lieber bleiben und fahre so Vollgas, dass das Vorderrad unten bleibt.
Was soll bitte schon wieder "unter allen Umständen" heißen? Denkst du ich rede von Nebel und Glatteis oder was?
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Och du. Soll so Situationen geben, da passen die 70 nicht mehr...Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
kommt drauf an mit welcher Geschwindigkeit ich fahre.
bei 130 rechts alleine aber ganz entspannt.
schneller wird auch der Griff fester vor allem wenn ich nicht alleine bin.zum Thema 70.
70 im Wald oder in der Stadt können gefährlich sein.
70 auf der AB.
Naja: GääääääähnVerkehrsaufkommen, sehr starker Regen und tolle Gischt, Schnee, Nebel...
Zitat:
ich spreche natürlich wenn nach vorne genügend Platz ist von 70 auf der AB.
dann gääääähn und schnarch.
nix von Kolonne oder Stau oder Glatteis , Schnee , Nebel usw.
bei "gelegen haben" hast du recht
bitte vielmals um Entschuldigung Patti
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Nur weil einer mit 300 km/h abfliegt muss nicht gleich ein TL gefordert werden. Unsinn! In Russland sind gestern zwei Flieger abgestuerzt. Verbieten wir das fliegen?😉Persønlich wære ich die 300 sicher nicht gefahren. Da wære der Klops in der Hose garantiert. aber auf einer freien Strecke spricht absolut nix gegen 200km/h, damit sollte jeder Autofahrer umgehen kønnen. wer es nicht kann, kann auch nicht fahren.
Man könnte aber über 300 verbieten.
trifft dann nur sehr wenige.
überhaupt wo hört das auf.
wenn es weiter in die Richtung geht.
immer mehr PS.
wir sind heute bereits bei 1001PS
was kommt da noch?
2000 PS? , 3000 PS?
macht das Sinn?
400km/h oder 500km/h.
ab wann ist Schluss?
diese Frage muss man stellen dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Was soll bitte schon wieder "unter allen Umständen" heißen? Denkst du ich rede von Nebel und Glatteis oder was?
Es soll auch noch andere Verkehrsteilnehmer und andere Witterungseinflüsse geben.
300 dürften selbst die abgebrühtesten normalen Fahrer nur dann anpeilen, wenn die Bedingungen perfekt sind. Ne feuchte Fahrbahn dürte da schon nicht mehr zu zählen.
Aber das kann man ja auch in anderen geschwindigkeitsbereichen gut beobachten. Geradeaus gehts doch schnell, trotz Regen. Aber wehe die müssen dann mal lenken oder bremsen. Da fällt denen dann auch auf einmal auf, dass Reifen nur eine begrenzte Haftung haben, die sich nicht mit jeder möglichen Richtung der Kräfte addiert.
Was bei geringem Kurvenradius noch gut ging - man bewegt sich mittlerweile an der absoluten Haftungsgrenze - geht dann aufeinmal schief, sobald man die Bremse nur nen tick zu lange bedient.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
ab wann ist Schluss?diese Frage muss man stellen dürfen.
Das wird man sehen. zum Glück wurde bei Zügen und Flugzeugen kein Limit eingeführt.