Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Ja, das ist so ne Sache bei diesen Trainings, habe ja auch eins gemacht im Sommer, viele sind eher etwas zaghaft rein und das lief dann immer recht gut mit ausweichen auf nasser Rutschfahrbahn und wieder korrigieren auf die Fahrspur zu kommen. Nur 2-3 sind wirklich volle kanne drauf, dann das Fahrzeug zu retten war ne echte Aktion die nicht immer gelang.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Bei einem scharfen Schlenker mit 120 treten sicherlich extreme Kräfte auf, deren Beherrschung sehr schwierig ist und schnell zum Kontrollverlust führen kann -
Das hast du schon richtig erkannt, aus dem Grunde bringt es auch nicht wirklich viel, die Geschwindigkeit auf dieses Tempo zu reduzieren - weil schon 120km/h sehr gefährlich sind und im zusammenhang mit dem Verlauf der Autobahn auch nicht dazu führen, dass der Fahrer sehr aufmerksam ist.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


wenn vergleichbares generell bei Tempo 200 schon bei normaler Kurvenfahrt auftritt wäre es alles andere als sicher.
Nur warum sollte man mit 200 durch eine 'normale' Kurve fahren? Wo ist der Sinn davon?
Sprechen wir hier von der Autobahn??

Ich fahre sowiesonicht mit Tempo 200 durch AB-Kurven 😉

Nun, es stammt ja nicht aus meiner Feder daß man Extremsituationen bei 120 mit -+ normalen Fahren bei Tempo 200 in Kurven vergleichen kann.

Nur eines ist sicher: jemand der sein ganzes Leben lang so um die 130 fährt wird genau bei diesem Tempo eben auch Krisensituationen erleben und +- wissen wie sich sein fahrzueg verhält. Er wird mit Ihnen nicht besser oder schlechter zurechtkommen weil er es nicht gewohnt ist Tempo 200 zu fahren und nicht weiß wie sich ein Fahrzeug bei diesem Tempo in einer Kurve verhält. Und jemand der es weiß kann noch lange nicht automatisch besser einen Wagen abfangen der bei 130 droht ins Schleudern zu kommen.Thats all.

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


Man muss aber auch dazusagen dass man mit 120 so oder so in einer entsprechend engen Kurve nicht allzugute Karten hat das wieder abzufangen.

Dann sprechen wir aber endgültig nicht mehr von Autobahnen.

Stellt sich denn für die meisten denn die Frage überhaupt noch ob man mit 120 oder 130 ein Auto abfangen können muss?
Natürlich wäre es wünschenswert dass es jeder könnte, aber das ESP dürfte dies besser als 95% aller Fahrer können und rettend eingreifen wenn denn noch was zu retten ist.
Auch wenn ich mich (wie wahrscheinlich die meisten) als guten Autofahrer bezeichnen würde bin ich doch froh zu wissen dass DSC mit an Bord ist und im Notfall ein gewisser Rettungsfalschirm vorhanden ist auch wenn ich es bei 95% aller Fahrten nicht brauche.
Dass auch dieser die Physik nicht zurechtbiegen kann ist eh klar.

Ähnliche Themen

Ich habe vor Kurzem einen Unfall in NL gesehen- da hat ein Fahrer mit all seinem holländischen können geschafft, mit 120 jegliche Stabilitätssysteme hilflos zu machen und sein Fahrzeug im Endeffekt neben der Autobahn auf dem Dach liegend vorgefunden.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Und kaum wurde von der GDP die Diskussion um mehr Tempolimits angeheizt, kriechen irgendwelche "Uninformierte" aus ihren Verstecken hervor und verbreiten ihren Mist auf Nachrichtenseiten wie www.derwesten.de 🙄🙄:
http://www.derwesten.de/.../...denschaft-von-Jan-Jessen-id5015142.html

"Das Positionspapier ist von Experten verfasst worden, die Leben retten wollen. "

Haha so ein Unsinn^^! Wer das glaubt, der glaubt auch an den Weihnachtsmann!

"Warum also eigentlich kein Tempolimit? Deutsche Urlauber erleiden keine nennenswerte Minderung ihrer Lebensqualität, wenn sie auf Straßen im europäischen Ausland unterwegs sind. Dort gilt fast überall eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung."

Wie so oft wird die hohe Verkehrsdichte auf deutschen Autobahnen nicht berücksichtigt, die das "Harmonisieren der Geschwindigkeiten" zunichte machen. Angesichts der Tasache, dass hohes Verkehrsaufkommen Unfallursache Nr.1 auf den Straßen ist, ist die oben genannte Aussage unverantwortlich!

"Sicher – auch dort sterben Menschen auf den Straßen. Fakt ist aber: Ein Großteil der schweren Unfälle wird durch Raser verursacht. Eine scharf kontrollierte Höchstgeschwindigkeit von 130 auf Autobahnen würde die Zahl dieser Unfälle senken. "

Nein, denn:
Insgesamt wird damit auch in BELGIEN deutlich, dass Geschwindigkeitsentwicklungen nachhaltig von Verkehrsdichten und Verkehrsdichteänderungen beeinflusst sind. Wenn Verhaltensfreiräume für hohe Geschwindigkeiten gegeben sind, werden diese im Vergleich zu 1994 ausgiebiger genutzt. Ein Anstieg
des Geschwindigkeitsniveaus ist die Folge. Da in BELGIEN ein Tempolimit gilt, ist damit auch ein Anstieg der Übertretungsraten verbunden. Die Geschwindigkeitsbeschränkungen erfahren somit eine Aufweichung. Besonders deutlich wird diese Aufweichung an der Entwicklung der Maximalgeschwindigkeiten.
Diese Werte unterscheiden sich trotz Tempolimits nur graduell von denen, die auf unlimitierten deutschen Autobahnen gemessen werden. Der bedenkliche Trend, den die Zahlen der Tabelle 39 für BELGIEN vermitteln, ist der einhellige Trend zu einem wesentlichen Anstieg der Maximalwerte im Verlaufe der letzten Jahre.

Das Gleiche in Frankreich:
Die Zahl derer, die nach amtlichen Angaben das Tempolimit auf Autobahnen um mehr als 20 km/h überschreiten, lag 1998 und 1999 bei 8,5 %. Vor diesem Hintergrund scheinen die Messstellen auf der A7 und der A1 die Situation besser widerzuspiegeln als die auf der A6, so dass wir insgesamt davon ausgehen, dass bei vorhandenem Verhaltensfreiraum in FRANKREICH eine Tendenz zu höheren Geschwindigkeiten zu verzeichnen ist.
Überraschend ist bei unseren Detailmessungen, dass selbst bei hohen Verkehrsstärken, wie etwa auf der A1 bei Le Bourget, Geschwindigkeitserhöhungen stattfinden.
Damit zeigt sich in FRANKREICH auf Autobahnen eine generelle Tendenz zu höheren Geschwindigkeiten. Selbst auf Abschnitten, die bereits höchste Belastungen aufweisen, ist dieser Trend erkennbar.

mag alles sein.

nur die hohen Geschwindigkeiten mit weit über 200 fallen so gut wie weg.

klar gibt es auch dort Ausreisser.

man muss aber schon mutig sein und seinen Führerschein riskieren wollen.

das ist genau das was ich schreibe,
130 sind als absolutes Tempolimit zu wenig.
wenn schon, dann 180.

da ich aber keine Lust habe wenn ich mit 180 fahre eine Strafe zu zahlen und Punkte dafür zu kassieren bin ich natürlich gegen Limit 120 od. 130 od. 140

Zitat:

Original geschrieben von 755MIB


Wie groß muss der Abstand zwischen zwei Fahrzeugen auf der Überholspur sein wenn keiner der beiden bremsen soll und der eine mit Tempo 100 die Spur 20 Sekunden belegt und der andere mit 250 unterwegs ist?

Wie viel Zeit für eine Bremsung hat der schnellere wenn der Abstand nur halb so hoch ist?

du bist heute wieder mal lustig.

20 sek sind nicht so ein unflottes Überholen.

da fährt dein rechter zwischen 60 und 70.

Ich denke mal die wenigsten werden dann mit 250 fahren.
aber wirklich die allerwenigsten.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von 755MIB


Wie groß muss der Abstand zwischen zwei Fahrzeugen auf der Überholspur sein wenn keiner der beiden bremsen soll und der eine mit Tempo 100 die Spur 20 Sekunden belegt und der andere mit 250 unterwegs ist?

Wie viel Zeit für eine Bremsung hat der schnellere wenn der Abstand nur halb so hoch ist?

du bist heute wieder mal lustig.

20 sek sind nicht so ein unflottes Überholen.

da fährt dein rechter zwischen 60 und 70.

Ich denke mal die wenigsten werden dann mit 250 fahren.
aber wirklich die allerwenigsten.

Der ist nicht Lustig, dem fehlt etwas !😁

Gut das hier keine Audio-Übertragung gibt,das Geschreie wäre nicht zu ertragen !😁

Sprichwort:

Wenn D..mheit,weh tun würde,so würde er ...................... !

mfg trixi1262

mag alles sein.
nur die hohen Geschwindigkeiten mit weit über 200 fallen so gut wie weg.
klar gibt es auch dort Ausreisser.
man muss aber schon mutig sein und seinen Führerschein riskieren wollen.

das ist genau das was ich schreibe,
130 sind als absolutes Tempolimit zu wenig.
wenn schon, dann 180.

da ich aber keine Lust habe wenn ich mit 180 fahre eine Strafe zu zahlen und Punkte dafür zu kassieren bin ich natürlich gegen Limit 120 od. 130 od. 140Da gibt es auch andere strafen die man erstmal bezahlen muss^^ ich fahre immer um die 160km/h, die ganz schnellen fahren halt 170 bzw 180 (hab das aber nur auf dreispurigen AB in bzw um wien gesehen)...... aber du hast recht es geht um die strafe wie sagte GORBACH " man wolle mit 160 nur den ist zustand legalisieren!! der vergleich mit belgien ist schwer zu ziehen da zahlst du für 20km/h drüber schon 150euro!

LG
Audithebest

Zitat:

Original geschrieben von horled


Ich habe vor Kurzem einen Unfall in NL gesehen- da hat ein Fahrer mit all seinem holländischen können geschafft, mit 120 jegliche Stabilitätssysteme hilflos zu machen und sein Fahrzeug im Endeffekt neben der Autobahn auf dem Dach liegend vorgefunden.

Es gibt auch zig Leute die stuerzen bei 10 km/h mit dem Fahrrad😉

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Es gibt auch zig Leute die stuerzen bei 10 km/h mit dem Fahrrad😉

Oder müssen damit ständig 1m weite Schlenker nach links und rechts fahren um nicht umzukippen.

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Es gibt auch zig Leute die stuerzen bei 10 km/h mit dem Fahrrad😉

Es soll auch welche geben, die fallen beim Fensterputzen aus dem selben ....😰

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Es gibt auch zig Leute die stuerzen bei 10 km/h mit dem Fahrrad😉

Es soll auch welche geben, die fallen beim Fensterputzen aus dem selben ....😰

Jo, gibt's wirklich gar nicht so selten und endet oft übel. (Eine Nachbarin ist kopfüber bei so einer Aktion auf einen Baumstumpf gefallen, sah lustig aus, tat aber weh. 😉) Aber das nur am Rande. 😉

Ich glaube fast das es mehr Tote bei Hausarbeit als auf der Autobahn gibt.

VERBIETET HAUSARBEIT!!! ZUMINDEST FUER UNS MÆNNER 😁

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Es gibt auch zig Leute die stuerzen bei 10 km/h mit dem Fahrrad😉

Es soll auch welche geben, die fallen beim Fensterputzen aus dem selben ....😰

Mal Bitte nicht den Teufel an die Wand !

Bin gerade beim Selbigen in der Firma.

5.OG,wäre nicht so prickelnd !😰🙂

mfg trixi1262

Ähnliche Themen