Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Geht doch... *fg* ... jetzt sind wir nämlich genau bei einem der Gründe, warum ein generelles TL sehr wahrscheinlich sogar zu einer deftigen Erhöhung der Verkehrstoten insgesamt führen wird (wie schon anderorts): Weil sich in vielen Fällen die AB vs. Landstrasse nicht mehr lohnt (allein schon wegen der Strecke, im Nahbereich sind die LS kürzer und die längere AB Strecke wird nicht mehr durch eine höhere Vmax ausgeglichen) und daher gerade die "Raser" auf die Landstrassen ausweichen (die Relax-Landschaftsgucker-Spritsparneurotiker-Fraktion freuts natürlich).Zitat:
Ich find das Tempolimit auf der A1 echt klasse. Scheint die "Schnellfahrer" (ich will hier wirklich niemanden unterstellen, er wäre Raser) so abzuschrecken, daß sie sogar Umwege fahren.
Nur, leider schade, ist halt so eine Landstrasse um ein Vielfaches gefährlicher als die AB und auch die Folgen von Unfällen idR dramatischer. Was dann entsprechend zum Tragen kommen wird....
Und genau deshalb muss die AB auch weiterhin ihren grossen Pluspunkt behalten - hohe Reisegeschwindigkeit/Zeitvorteil - damit möglichst viele Fahrer ihre Wege auf diese per se sicherere Strasse legen.Man kann eigentlich nur daraus konkludieren, dass Pro TL entweder rein affektiv zu seiner Meinung kommt und das Zusammenspiel/die Wechselwirkungen mit anderen Bereichen nicht kapiert (will?) oder sich um die anderen Opfer, um die Sicherheit allgemein, einen feuchten Dreck schert - ICH leb so angenehmer, was kümmern mich die Opfer auf einer Landstrasse...?
Jeder einzelne Tote... klingt ja nicht schlecht... ist aber doch mit diesem Credo völlig wursti, ob der an einem Baum, im Gegenverkehr oder auf der AB ins Gras beißt. Fertigdenken... bitte 🙄Ähnlichen Sch***dreck hat man ja schon (indirekt) mit der leidigen LKW Maut fabriziert oder besser, mit deren Umsetzung...
Oh Wunder... die LKWs suchen sich ihre Alternativrouten auf Landstrassen... und (Oh! Noch ein Wunder!) dort steigen eben die Risiken, Überholvorgänge, Unfallzahlen, Umweltbelastungen usw. - nebenbei sind die Dörfler usw. noch genervt.
Es ist halt nicht nur der Fahrer, der Sicherheit produziert - es sind auch die äusseren Variablen - und nichts ist so sicher, wie eine deutsche AB - weswegen der Verkehr auf selbigen bleiben sollte, wenn irgend möglich.
Mit einer Jahres/Monats/Tagesvignette wäre der SICHERHEIT also besser Genüge getan worden - der Schmus mit Gerechtigkeit via KM Abrechnung.. geh weida, die Brücken entspringen ganz anderen Begehrlichkeiten....
Nein, nicht primär/wirklich mehr Geld. Denn rechnet man das Desaster im ersten Anlauf für den Steuerzahler, die Bau/Betriebskosten ... naja, ich weis nicht recht... (mich fasziniert das eh - gehts um vermurkste öffentl. Aufträge, sinnlose Prestigeobjekte, Bänker die nicht machen was sie sollen, Terrorgefahr oder sowas... wird nur in Mrd. geredet, ganz locker, versteht sich... gehts um Familie, Bildung und solche Dinge... sind wir bei den Mios *hm*).
Man kann die LKW-Maut nicht mit einem Tempolimit vergleichen, das ist doch an den Haaren herbeigezogen.
Außerdem hätte man das Problem mit den Brummis schnell gelöst, wenn man bestimmte Nebenstrecken für LKW sperrt.
Nun zum Argument, dass keiner mehr Autobahn fahren würde :
Obwohl Routenrechner nur mit 130 km/h rechnen, ist eine Autobahnstrecke zu 99% die schnellere. Tatsächlich ist konstant 130 km/h schneller als eine kurvige mit Ortschaften übersähte Landstraße.
Ich persönlich fahre gerne auf der Autobahn mit 90 km/h, selbst mit den 10% Umweg bin ich so schneller als auf der Landstraße.
Der achsogrün bewertete Beitrag ist also im Grunde genommen Blödsinn³.
Dass man dann natürlich nichtmehr auf die Autobahn fährt, wenn die Autobahnstrecke doppelt so lang ist, ist klar, aber wer macht sowas :
50 km mit 200 über die Autobahn (15 min) anstatt 25 km mit 100 auf der Bundesstraße (15 min).
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Das sinnlose am Tempolimit ist:
1. Wir haben hier festgestellt, dass es die Sicherheit nicht erhöhen kann.
2. Umwelt: Man kann auch viel Benzin verbrauchen ohne AB, oder überhaupt schnell zu fahren.
Wenn ich von dem Weg von der Arbeit nach Hause an jeder Ampel einen echten Sprint hinlege, verbrauche ich im Durchschnitt deutlich mehr als wenn ich auf der AB ständig zwischen 130 und 200 beschleunige und bremse.
Und wenn ich statt meines jetzigen Wagens (ein 2Sitzer, weil ich meist allein Fahre) immer "sinnloser Weise" einen 2 bis 3 Tonner fahren würde, würde ich bei gleicher oder sogar besserer Motorisierung locker 10 Liter mehr verbrauchen.
Und wenn ich obendrauf auchnoch jedesmal wenn ich stehen muss mit dem Gaspedal spiele, verbauch ich noch ne ganze Schippe mehr.
Das sind alles Dinge die ich sogut wie nie mache, die mir oder jedem anderen aber niemand verbietet.
Aber ein TL bringts bestimmt voll! 😕
1. Ist definitiv falsch - weder das eine noch das andere ist bewiesen. Es gibt lediglich zwei Standpunkte :
Mit 200 km/h ist man nur halb so lange unterwegs und aufmerksamer (=> kein Einschlafen ?).
Mit 200 km/h ist der Bremsweg erheblich länger, als mit 130.
2. Ja, sicherlich ist der Verbrauch im Stadtverkehr höher als bei der Konstantfahrt auf der Autobahn. Ja, das ist sicherlich löblich, dass man einen Cayman anstatt einen Cayenne Turbo fährt. Tatsächlich mag der Cayman in deinem Falle sogar vernünftiger sein als jeder Audi A5 oder 5er BMW. Nur leider hat weder der eine noch der andere Punkt mit dem Thema zu tun.
ist ja alles schön und gut.
aber mal ne persönliche frage @ dich"LSirion" . wenn du also so ganz gemächlich auf der rechten spur mit 90 mit den LKW mitschwimmst.... was ist dann genau DEIN problem, wenn die leute auf der linken spur mit 200+ vorbei kacheln? versteh ich nicht so ganz... (und bitte kein argumente à la CO2-debatte oder fahrsicherheit etc.) sondern ganz persönliche probleme.
sie lassen dich 90 fahren (du störst SIE nicht) und du lässt sie halt 200 fahren (sie stören DICH nicht).
zum glück ist die limitfreie autobahn noch eine der letzten dinge, die in Dtl zur abwechslung mal nicht "preußisch-aktionistisch" überreglementiert ist. immer überall für gesetze und regelungen, für die es keine plausiblen gründe gibt, einfach schwach!
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Nun zum Argument, dass keiner mehr Autobahn fahren würde :Obwohl Routenrechner nur mit 130 km/h rechnen, ist eine Autobahnstrecke zu 99% die schnellere. Tatsächlich ist konstant 130 km/h schneller als eine kurvige mit Ortschaften übersähte Landstraße.
Nicht, wenn ich jede Kurve mit 100 nehme. 😁
Und ich meine mit 2., dass man leider niemanden zum Spritt-sparen zwingen kann, denn die Fahrweise bestimmt immernoch der Fahrer.
Zitat:
Original geschrieben von mrshep
ist ja alles schön und gut.aber mal ne persönliche frage @ dich"LSirion" . wenn du also so ganz gemächlich auf der rechten spur mit 90 mit den LKW mitschwimmst.... was ist dann genau DEIN problem, wenn die leute auf der linken spur mit 200+ vorbei kacheln? versteh ich nicht so ganz... (und bitte kein argumente à la CO2-debatte oder fahrsicherheit etc.) sondern ganz persönliche probleme.
sie lassen dich 90 fahren (du störst SIE nicht) und du lässt sie halt 200 fahren (sie stören DICH nicht).zum glück ist die limitfreie autobahn noch eine der letzten dinge, die in Dtl zur abwechslung mal nicht "preußisch-aktionistisch" überreglementiert ist. immer überall für gesetze und regelungen, für die es keine plausiblen gründe gibt, einfach schwach!
Gute Frage.
Wenn man da schön gemütlich dahinfährt, beobachtet man die allerschönsten Dinge auf der linken Spur. Nimmt man dann noch die Argumente hier, die Selbstüberschätzung vieler, das geringe Verständnis von Physik und die tatsächlich existierenden Gefahren (Schleicher, Sonntagsfahrer, Fahrzeugsicherheit) kann es nur ein sinnvolles Ergebnis geben :
130 - keinesfalls schneller !
Ähnliche Themen
Wieder mal wird die Masser der Fahrer die schneller als 120/130 fährt schlicht unterschlagen.Die Masse derer die schneller als 120/130 fährt bleibt dabei immer noch deutlich unter 200.Weshalb wird diese große Gruppe von den Limitbefürwortern ständig unterschlegen,weil es ihre Argumente bröckeln lässt?
No Limit hat selbst bei einem selbsgewählten Limit von zb 120 den Vorteil das man zum überholen schnell auf den Pinsel tritt und sich nach dem Wiedereinscheren wieder auf die normale Reisegeschwindigkeit abfallen lässt.Das kostet kaum Sprit,schont die Nerven aller Beteiligten und wenn es kein Limit gibt juckts auch nicht wenn man mal kurz 150 fährt.
Befürchte aber das ein solches Mitdenken vielen komplett fremd ist.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Nimmt man dann noch die Argumente hier, die Selbstüberschätzung vieler, das geringe Verständnis von Physik und die tatsächlich existierenden Gefahren (Schleicher, Sonntagsfahrer, Fahrzeugsicherheit) kann es nur ein sinnvolles Ergebnis geben :130 - keinesfalls schneller !
Also ich hab Physik mit 1 abgeschlossen und schon Bücher von Einstein gelesen. 🙂
Ich war auch schon beim Fahrsicherheitstraining, und mein Cayman war mit Abstand der sicherste. Der kürzeste Bremsweg, war beim ausweichen und ausbrechen immer gut zu fangen und den Slalom konnte ich gar nicht so schnell fahren wie er durch konnte. 😎 Da sah das bei manchen Autos dort ohne ABS schon um einiges kritischer aus. (Langer Bremsweg, sehr schwer zu fangen und bei einigen Übungen haben die sich voll gedreht) Eigentlich ein klares Sicherheitsrisiko.
In der Physik: doppelte Geschwindigkeit = 4x Energie und so eigentlich 4x Anhalteweg.
Praxis: Ich hatte bei 60 einen geringeren Anhalteweg als die bei 50 und habe mich dabei nie gedreht.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Wenn man da schön gemütlich dahinfährt, beobachtet man die allerschönsten Dinge auf der linken Spur. Nimmt man dann noch die Argumente hier, die Selbstüberschätzung vieler, das geringe Verständnis von Physik und die tatsächlich existierenden Gefahren (Schleicher, Sonntagsfahrer, Fahrzeugsicherheit) kann es nur ein sinnvolles Ergebnis geben :130 - keinesfalls schneller !
Sorry, aber für mich klingt das ein wenig töricht.
Klar, ich bemerke ausserhalb des Strassenverkehrs auch, dass es Leute mit einem Horizont von einem Quadratmeter gibt.
Aber nur weil jemand schnell fährt, heisst das nicht, dass er kaum Verständnis für Physik hat, dazu müsstest Du alle Leute kennen, die Dir begegnen. Das kannst Du doch gar nicht wissen. Zumindest ich bilde mir ein, doch ein wenig Elementarphysik durch Ausbildung und Studium mitbekommen zu haben. Immerhin gab es 70 % Durchfallquote bei Physik im Grundstudium.
Du kannst auch nicht wissen, ob sich die Leute selbst überschätzt, und noch weniger kannst Du wissen, warum die Leute was machen und wie sie denken. Das ist so ein bissel reininterpretieren und sich dann das Urteil erlauben wollen.
Weil es gibt immer zwei Beteiligte am Konflikt. Einer schnarcht und nötigt den Anderen.
Und sollte es doch mal einen Irren geben, den wird es auch mit 130 TL geben. Und auf der Landstrasse ist dann die Hölle los. Ich erinnere nur mal an Mecklenburg-Vorpommerns Land- und Bundesstrassen, als die A20 noch nicht durchgängig erschlossen war. Die sind dort gefahren, das war jenseits von Gut und Böse. Ja und diese Klientel wird man mit keinem Limit der Welt kriegen.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Wieder mal wird die Masser der Fahrer die schneller als 120/130 fährt schlicht unterschlagen.Die Masse derer die schneller als 120/130 fährt bleibt dabei immer noch deutlich unter 200.Weshalb wird diese große Gruppe von den Limitbefürwortern ständig unterschlegen,weil es ihre Argumente bröckeln lässt?
No Limit hat selbst bei einem selbsgewählten Limit von zb 120 den Vorteil das man zum überholen schnell auf den Pinsel tritt und sich nach dem Wiedereinscheren wieder auf die normale Reisegeschwindigkeit abfallen lässt.Das kostet kaum Sprit,schont die Nerven aller Beteiligten und wenn es kein Limit gibt juckts auch nicht wenn man mal kurz 150 fährt.
Befürchte aber das ein solches Mitdenken vielen komplett fremd ist.
wahre worte
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Also ich hab Physik mit 1 abgeschlossen und schon Bücher von Einstein gelesen. 🙂Ich war auch schon beim Fahrsicherheitstraining, und mein Cayman war mit Abstand der sicherste. Der kürzeste Bremsweg, war beim ausweichen und ausbrechen immer gut zu fangen und den Slalom konnte ich gar nicht so schnell fahren wie er durch konnte. 😎 Da sah das bei manchen Autos dort ohne ABS schon um einiges kritischer aus. (Langer Bremsweg, sehr schwer zu fangen und bei einigen Übungen haben die sich voll gedreht) Eigentlich ein klares Sicherheitsrisiko.
In der Physik: doppelte Geschwindigkeit = 4x Energie und so eigentlich 4x Anhalteweg.
Praxis: Ich hatte bei 60 einen geringeren Anhalteweg als die bei 50 und habe mich dabei nie gedreht.
Vielleicht muss man sich in deinem Fall ja auch garnicht angesprochen fühlen - oder doch :
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
3. Da ich ein unbeleuchtetes Hinderniss auch mit 120 nicht gesehen hätte und somit nicht hätte ausweichen können, hätte eine geringere Geschwindigkeit nichts gebracht. Ob ich nun mit 200 oder mit 150 auf einen treffe der einfach so mal auf der AB parkt hilft auch nix mehr.
Ich will hier auch garnicht behaupten, dass jeder Schnellfahrer ein Raser ist, keine Ahnung davon hat, was er tut und an akuter Selbstüberschätzung leidet.
Aber es gibt diese Leute definitiv und gerade mit einem Porsche dürfte man doch täglich x-mal auf solche Leute treffen, die meinen sie wären besonders cool, wenn sie bei 200 km/h mit 5 m Abstand am Porsche kleben.
Außerdem ist sich so gut wie jeder Tempo-Limit-Gegner der Gefahren bewusst, die bei 200 km/h auf ihn lauern und ärgert sich über langsamfahrende Zeitgenossen, die ihn in seinem vermeintlichen Ausdruck von Freiheit behindern.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Wieder mal wird die Masser der Fahrer die schneller als 120/130 fährt schlicht unterschlagen.Die Masse derer die schneller als 120/130 fährt bleibt dabei immer noch deutlich unter 200.Weshalb wird diese große Gruppe von den Limitbefürwortern ständig unterschlegen,weil es ihre Argumente bröckeln lässt?
Keine Ahnung. Ich fahre mit dem Fiat Panda selten schneller als 160, häufig aber schneller als 130. 200 oder noch schneller fahre ich damit eigentlich nie, selbst mit dem Daihatsu habe ich das in 100000 km genau 3mal gemacht...
das prob ist,wie bei uns in der schweiz: wir haben überall tempo limiten.da wird einfach auf landstrassen gerast und rennen gefahren.
ich persönlich bin für eine black-box fürs auto.da wird alles schön protokolirt.UND dann zahlt der, der scheisse gebaut hat. und nicht die algemeinheit.
Und wegen diesen limiten, da will so ein doofer politiker wieder ein dämliches gesetzt machen.
SCHLUSSWORT
es gibt strecken da ist ein limit sinnvoll und andere strecken warum nicht!
Zitat:
Original geschrieben von arschloch
ich persönlich bin für eine black-box fürs auto.da wird alles schön protokolirt.UND dann zahlt der, der scheisse gebaut hat. und nicht die algemeinheit.
Diese Black Box wird aber sicherlich nicht diejenigen entlarven, die andere Leute vorsätzlich gefährdet oder genötigt haben, sprich ohne Blinker Augenzu und rausziehen...
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Aber es gibt diese Leute definitiv und gerade mit einem Porsche dürfte man doch täglich x-mal auf solche Leute treffen, die meinen sie wären besonders cool, wenn sie bei 200 km/h mit 5 m Abstand am Porsche kleben.
Da hast du leider vollkommen recht.
Heute stand an der Ampel son junger Typ, in nem Seat, neben mir und hat dann bei grün beschleunigt und beschleunigt bis er weg war. (ich denke der is innerorts so um die 100 gefahren 🙄 ) Fast genau das gleiche Spiel nur 1 Km weiter hab ich vor vielleicht 2 Wochen mit so einer Blondiene in nem Passat erlebt.
Nur leider wird man solche (ich nenne sie jetzt einfach mal so) Verrückte, die sich ja sowieso nicht für das Limit zu interessieren scheinen mit einem allgemeinen TL nicht los.
Ich kann ja voll und ganz verstehen dass du (oder eigentlich wir alle) solche Leute einbremsen oder erstmal aus dem (
Straßen)Verkehr ziehen willst. Das ist auch voll und ganz in Ordnung. Aber deshalb muss man doch nicht gleich allen die Freiheit nehmen (also auch dir, mir und allen anderen hier im Forum und in De).
Zitat:
Original geschrieben von arschloch
ich persönlich bin für eine black-box fürs auto.da wird alles schön protokolirt.UND dann zahlt der, der scheisse gebaut hat. und nicht die algemeinheit.
Tut er jetzt schon.
Es gibt Unfalldatenschreiber ,hast du einen eingebaut?
Haben wir eigentlich nicht schon genügend Überwachungsfanatiker und muß man denen noch mehr Material liefern?
Würdest du eine Blackbox auch noch begrüßen wenn der Herr Polizist diese in einer Routienekontrolle auswertet und dich für alles was noch gespeichert ist anzeigt?
Manchmal wäre es kein Fehler wenn die Leute sich über die Konsequenzen ihrer Forderungen Gedanken machen würden bevor sie den Beitrag abschicken.
😉 Aber so manchesmal ist schon der Nick aussagekräftig.😁
@L.sirion
ich fahre nun wirklich sehr viel Autobahn und was du da beschreibst mit 5 Meter Abstand und Tempo 200 ist sowas von selten und rar das ich lang zurück denken muss um mich an ein solches ''Duell'' erinnern zu können...echte Langstreckenfahrer sind meist Geschäftsleute oder eben Pendler mit reichlich Autobahnroutine die auf den Führerschein angewiesen sind und solche Dinge sich verkneifen....in unklaren Situationen halt diese sich zumeist zurück und bringen sich selbst nicht unbedingt in Gefahr,sei es nun körperlich oder führerscheintechnisch😉
diese wirklich seltenen und mediengepuschten Horrorszenarien gehen eher von Leuten aus die recht selten mal eine Autobahn befahren und es eventeull mal fliegen lassen....so what die wird es immermal geben.
Ist die Autobahn voll wissen die meisten Routiniers auch das es nix bringt zu drängeln oder zu pushen...das passiert erst wenn Leute wirklich unnötig blockieren und den Verkehr aufhalten....und eben die vereinzelten LKW's aufreizend lahm überholen als wenn hinter ihnen niemand wäre...
Tempo 200 mit einem modernen Auto ist wirklich kein Hexenwerk und mit entsprechender Routine und Antizipation der Verkehrlage keine große Sache....man sollte nur bitte nicht auf die Idee kommen dies zu verallgemeinern weil man selbst es sich nicht zutraut anderen abzusprechen und pauschal von Selbsüberschätzung zu reden😉
mfg Andy