1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Ein verantwortungsvoller Langsamfahrer würde die 400m hinter sich überblicken, um 20km/h auf 150km/h beschleunigen und und ohne jegliche Störung des Verkehrsflusses überholen.
Nicht so die Schleicher wie du. Nein, Rücksicht ein Fremdwort, die eigene Wohlfühlgeschwindigkeit das oberste Gebot, die linke Spur im Kaufvertrag des Fahrzeugs enthalten; es wird ausgebremst, blockiert, der Verkehrsfluss mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln gestört, Hauptsache man kann denen die schneller sind eins Auswischen.

...und den besitzern eines "raserautos" zeigen, dass ihnen die leistungsstärkeren fahrzeuge / ihre fähigkeiten keinen vorteil verschaffen. egal was und wie du da fährst - an mir kommste aber nicht vorbei, ätsch.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von 755MIB




Zum Glück gibt es die Autobahnpolizei, die Rechtsüberholer rigoros verfolgt und damit solch extrem gefährliche Manöver zu einem recht seltenen Ereignis werden lassen.
Was jetzt? Extrem gefährliche Manöver oder Rechtsüberholer? Bleib doch mal beim Thema. Zur Autobahnpolizei hat sich Hadrian ja schon völlig richtig geäußert.

zu ergänzen wäre, dass so

assis

(ach so, nee - darf ich ja nicht mehr sagen) assoziale lebensformen wie diese, immer öfter ins visier des providafahrzeugs geraten. wer von diesen zeitgenossen sich in sicherheit vermutet, läuft gefahr einem irrtum zu unterliegen.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Was jetzt? Extrem gefährliche Manöver oder Rechtsüberholer? Bleib doch mal beim Thema. Zur Autobahnpolizei hat sich Hadrian ja schon völlig richtig geäußert.

zu ergänzen wäre, dass so assis (ach so, nee - darf ich ja nicht mehr sagen) assoziale lebensformen wie diese, immer öfter ins visier des providafahrzeugs geraten. wer von diesen zeitgenossen sich in sicherheit vermutet, läuft gefahr einem irrtum zu unterliegen.
Jeder der deinen Worten glauben schenkt, läuft auch Gefahr einem Irrtum zu erliegen 😁

keine angst, süsse - dich filmen sie auch noch. obwohl - bei der farbe würde wohl selbst ich beide augen zudrücken. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


...und den besitzern eines "raserautos" zeigen, dass ihnen die leistungsstärkeren fahrzeuge / ihre fähigkeiten keinen vorteil verschaffen. egal was und wie du da fährst - an mir kommste aber nicht vorbei, ätsch.

Was ja aber ein totaler Irrglaube ist. Das nicht vorbei lassen funktioniert immer nur bei den rechtschaffenen VT. Unter der Annahme, dass in einem Raserauto auch ein Raser sitzt, dann werden Spezies wie die 755er Luftnummer niemals auch nur im Ansatz eine Chance haben, ein Raserauto hinter sich zu behalten.

Ähnliche Themen

naheliegend - schaffen es ja noch nicht mal mit ganz normalen 0815-schnellfahrern. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 755MIB


... Ich überhole auch auf zweispurigen Autobahnen, die nicht limitiert sind und lasse mich von Rasern nicht beeindrucken, da ich bestimmt nicht für einen Überholvorgang das Auto übermäßig beschleunige. Wenn einer schnell auf mich zukommt schalte ich zur Sicherheit die Warnblinkanlage an.

Vielleicht haben wir ja alle mal Glück, und es handelt sich beim "Drängler" irgendwann um ein ProViDa-Fahrzeug.

Junge, Deine Probleme im Straßenverkehr rühren einzig und allein von Deiner Einstellung und dem daraus resultierenden Verhalten her.

Zitat:

Original geschrieben von 755MIB



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Es ist auch nicht der "Raser" der ihn ausbremst, sondern der LKW.

Natürlich bremst der LKW, der vorschriftsmäßig fährt nicht aus. Ausbremsen ist nur bei einem Fehlverhalten möglich.

Bremsen mußt Du, um nicht auf den LKW aufzufahren, also bremst Dich der LKW aus.

Wenn ich auf der Landstraße bei Limit 100 einen vorschriftsmäßig fahrenden LKW vor mir habe, und wegen Gegenverkehrs nicht überholen kann, werde ich dann nicht ausgebremst?

Zitat:

Ist das schwer zu begreifen?

Scheinbar ja.

Zitat:

Nämlich wenn das Überholen des LKW verhindert wird, weil Raser die Überholspur mit einer Rennstrecke verwechseln. Dann läuft man auf den LKW auf und muss unnötig langsam fahren.

Unnötig langam ist man bei einem TL und wenig befahrener Bahn!

Wenn Dir das Tempo hinter dem LKW zu langsam erscheint, ist das Deine Sache.
Stelle Dir einfach vor, wir hätten ein TL von unter 100 an dieser Stelle.

Zitat:

Original geschrieben von 755MIB


... Wenn ich Richtgeschwindigkeit fahren will, dann mache ich das auch. Ich lasse mich doch nicht von irgendwelchen Dödeln zur Bremsung nötigen.

Das Problem ist wohl, daß Du "Dödel" andere ganz gerne mal zum Bremsen nötigst.

Bei voller Bahn läßt sich das zwar nicht immer vermeiden, ich habe aber den Verdacht, daß Dir bei jeder Verkehrsdichte vermeindliche "Raser" im Heck hängen.

Zitat:

Original geschrieben von 755MIB



Rechenexempel für diesen Vorgang:
... Ein Raser, der 250 fährt nährt sich dem 110-Fahrer um 40m/s. Er muss also ohne zu bremsen knapp 1km Abstand haben (ÜberholzeitxDifferenzgeschwindigkeit + Sicherheitsabstand). Wann ist das gegeben?

Moin🙂

Ich tippe mal 1km bevor er ansetzt zum Überholen 🙄

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von 755MIB


Mit 110 kann ich einen LKW, der 90 fährt vollkommen einwandfrei überholen.

Nur blöd, wenn die LKW auch ü90 fahren, dann wird es doch Harakiri die mit 110 zu überholen und dein Rechenbeispiel ist für die Tonne 😉

Und genau dort fängt es doch schon an, LKW dürfen eigentlich nur 80 fahren, sollten bei max. 90 vom Hersteller begrenzt sein, warum gibt es sehr viele, die auch noch 110 km/h auf der Landstraße schaffen? Wir haben ein aTL für LKW und keiner hält sich dran, die Fahrer können es gar nicht... Die Dispo denkt sich: "Der LKW darf 80 fahren, läuft aber 90, ich rechne mal mit 100, ist einfacher für mich, muss ich den PC nicht ankurbeln um die Fahrtroute zu berechnen!" Noch am Dienstag habe ich den Tourenplan eines Fahrers gesehen, wegen dem musste ich Überstunden schieben. Seine Dispo hatte ihm die Tour so vollgeknallt, er hätte mind. 130 fahren müssen, um die Ladestellen zu schaffen. Auf dem Papier der Dispo sieht ja alles schön aus, um 4 Uhr morgens fährt er weg, um 22 Uhr abends kommt er wieder rein... stimmt so weit. Nur vergessen die Damen und Herren, dass man in viele Firmen nur von 7-12 und von 13-16 Uhr laden kann. So hat der Fahrer theoretisch genug Zeit, praktisch fehlen ihm 10 Stunden, in denen er nicht laden kann 🙄 Bedeutet also, zu den Ladezeiten Vollgas, immer über dem Limit, keine Pausen etc.

Im Fernverkehr mag es zwar anders aussehen, aber die haben auch Termindruck ohne Ende. Wie in einem anderen Thread schon geschrieben (oder war es doch hier?), wir hatten letztens ein Problem, dass die DB unsere Lieferung in Hamburg 8 Wochen "vergessen" hatte, nach etlichen Telefonaten und mächtig Druck meinerseits haben die den Container per LKW hier her geschickt. Auf den Papieren war der um 4:03 Uhr morgens in HH abgestempelt, um 8:59 Uhr stand er bei uns auf dem Hof, Strecke sind ca. 560 Km, also ist der rein rechnerisch immer über 100 gefahren, mit 80 oder 90 hätte er es nicht in der Zeit geschafft. Wie gesagt, toll dass es ein aTL für LKW gibt und auch so wunderbar funktioniert 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


...und den besitzern eines "raserautos" zeigen, dass ihnen die leistungsstärkeren fahrzeuge / ihre fähigkeiten keinen vorteil verschaffen. egal was und wie du da fährst - an mir kommste aber nicht vorbei, ätsch.
Was ja aber ein totaler Irrglaube ist. Das nicht vorbei lassen funktioniert immer nur bei den rechtschaffenen VT. Unter der Annahme, dass in einem Raserauto auch ein Raser sitzt, dann werden Spezies wie die 755er Luftnummer niemals auch nur im Ansatz eine Chance haben, ein Raserauto hinter sich zu behalten.

Ich find die Leute auch immer so putzig, die in ihrem 1.0 L Polo, Corsa, oder was auch immer versuchen zu drängeln 😁 Einmal das Gas angetippt und er bekommt von meinen Abgasen einen Rückstoß, dass sein Kleinwagen rückwärts läuft. Ich habe auch schon mehrfach hier gesagt, es mag zwar auch Raser in Sportwagen geben, die sind aber eher seltener. Raser in dem Sinne sind eher frustrierte Familienväter, die mit ihrem Ego in der (von der Frau ausgesuchten) TDi Sparbüchse nicht klarkommen. Ich find das immer zu geil, wenn man auf der BAB von hinten ankommt, bremst so, dass der Sicherheitsabstand noch passt und will warten, bis Vadder seinen Heizöl-Ferrari von der linken Spur geschoben hat... Vaddi bekommt vorne nen knallroten Kopf, rührt im Getriebe (mit dem Hintergedanken: "Wieso kam der Ar*** so schnell von hinten, darf der das?? *Aggression*), dann gehts ab. Schwarze Qualmwolke ohne Ende, ich sehe mich fast genötigt den Warnblinker zu betätigen und schon mal den ADAC zu rufen, aber nein, Vaddi versucht zu beschleunigen... klappt nur nicht, weil seine 150 Diesel Pferdchen schon am Limit laufen. Genau das kratzt sein Ego dermaßen an, dass er fluchend nach rechts geht, sauer auf seine Frau, die ja nen sparsamen Diesel haben wollte und ich bin jetzt ein Raser, weil ich ihn bei 180 noch überholen kann 🙄

So was ist mMn nicht rasen, es ist schnell fahren, darin besteht ein Unterschied. Raser ist derjenige, der bis auf die Stoßstange auffährt, die Lichthupe und den Blinker auspackt und im Notfall sogar rechts überholt. Ich für meinen Teil fahre zwar gerne mal ü250, aber auch nur, wenn es frei ist und keiner gefährdet wird. Wenn Vaddi am Horizont auftaucht, habe ich in der Mitte ein Pedal, da trete ich drauf und somit kann ich mich seinem "Speed" anpassen, auch wenn er vor mir fast parkt. Wenn er dann mal Platz gemacht hat, kann ich wieder beschleunigen... wenn man nicht gerade einen Penner erwischt, dann dauert die Sache gerade mal ein paar Sekunden, mit Lichthupe und dicht auffahren geht es sicher nicht schneller 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Auf dem Papier der Dispo sieht ja alles schön aus, um 4 Uhr morgens fährt er weg, um 22 Uhr abends kommt er wieder rein... stimmt so weit.

Moin🙂

Da stimmt so weit gar nichts!

18Std. verstösst gegen das Arbeitszeitgesetz sowie gegen die Lenk- und Ruhezeiten 😰

Inzwischen wird so etwas auch für die Dispo/Firma ein teurer Spass.

Gruss TAlFUN

Wobei ich diese schwarze Diesel-Rußwolke immer sehr wohlwollend zur Kenntnis nehme. Das beweist imho immerhin den guten Willen des Probanden.

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak



Trotzdem würd ich gelegentliche Überschreitungen der Höchstgeschwindigkeit an manchen Stellen als einigermaßen vertretbar einstufen....
Hmmmmmmm,
eine gewagte Einstufung.
Was bedeutet für dich eine Überschreitung, 5%, 10% oder mehr?
Tempomat steht bei mir auf Landstrassen bei 110 im PKW und 65 im LKW, dass ist das was ich für mich verantworten kann.

Gruss TAlFUN

Was die Unfallzahlen angeht hat die Autobahn den Vorteil, dass wenn kein TL vorgegeben ist, ich zumindest meine Vmax von 220kmh auf trockener Straße technisch immer fahren kann, da die Kurvenradien so sind, dass ich nicht abfliege. Ich kenne zwar die ein oder andere Stelle auf der A93 und der A73 wo so langsam der Punkt erreicht ist, wo es (für mich) unangenehm wird.

Aber im großen und Ganzen kann man schon verallgemeinern, dass oben geschilderte "Probleme" eine Ausnahme von der Regel sind.
Auf Landstraßen schaut dieser Punkt ganz anders aus.

Darum wäre auch ein aTL von 130kmh auf der Autobahn in keiner Relation zu dem aTL von 100kmh auf Landstraßen.

Was den LKW angeht, der in der Kurve den Traktor überholt, in diesem Punkt ist es fast egal ob ich mit 100kmh oder 140kmh entgegenkomme. Die Chance mit 100kmh möge etwas besser sein, aber in dieser Situation ist man "einfach" zur falschen Zeit am falschen Ort.
Wäre man dagegen nur 70kmh oder 80kmh gefahren, dann hätte man zwar vielleicht noch vor dem entgegenkommenden LKW anhalten können und den Rückwörtsgang einlegen können, aber da man mit 70 oder 80kmh den Nachfolgenden hinter sich hat, nützt einem das dann auch nichts mehr.

Sofern nicht Beplankt hilft in diesem Fall ohnehin nur mehr der Graben oder die Wiese.

Zitat:

Original geschrieben von 755MIB



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Wenn ein LKW blind überholt, dann hilft mir 80 fahren aber auch bloß nicht.

Was hilft denn dann?

Zitat:

Original geschrieben von 755MIB



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Das halte nun wieder ich für gefährlich. Die auf der Landstraße sicher fahrbare Geschwindigkeit ändert sich von Kurve zu Kurve. Sich da auf eine willkürlich gewählte Geschwindigkeit festzulegen und die überall zu fahren, ist m. E. auf der LS genau so falsch wie auf der BAB.

und in den limitierten Abschnitten? Im Mittelgebirge darf man auf Landstraßen aus Sicherheitsgründen häufig nur 50 und Abschnittsweise 30 fahren.

Zitat:

Original geschrieben von 755MIB



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Übermäßig beschleunige ich auch nie, sondern nur mit Vollgas.

In meinem Beispiel des fahrens mit Richtgeschwindigkeit beschleunige ich gar nicht. Wieso denn auch? Und wenn ich langsam fahre, dann beschleunige ich nie über 130, meist eher weniger. Mit 110 kann ich einen LKW, der 90 fährt vollkommen einwandfrei überholen. Die Raser berücksichtigen nicht, dass man dafür Zeit benötigt und sie stark bremsen müssen.
Rechenexempel für diesen Vorgang:
6m/s Differenzgeschwindigkeit zwischen 110-Fahrer und Tempo 90 LKW. Überholweg ist etwa 120m somit 20s Überholzeit. Ein Raser, der 250 fährt nährt sich dem 110-Fahrer um 40m/s. Er muss also ohne zu bremsen knapp 1km Abstand haben (ÜberholzeitxDifferenzgeschwindigkeit + Sicherheitsabstand). Wann ist das gegeben?

Zitat:

Original geschrieben von 755MIB



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Wissen wir nicht, kennen keine Raserautos. Können dir höchstens was über Schnellfahrerautos sagen.

Immer noch keine Antwort, sondern nur kindisches herumgedruckse.

Zitat:

Original geschrieben von 755MIB



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Richtig, das Benutzen der Überholspur derer die mit unter 140 unterwegs sind, hingegen schon manchmal, wenn sie den rückwärtigen Verkehr nicht beachten.

Wie ich eben in meinem kleinen Beispiel, das sehr realistisch ist, dargelegt habe, müsste der Abstand 1km zwischen 110-Fahrer, der einen LKW überholt und dem 250-Faher sein, um keine Bremsung zu erzwingen. Du glaubst doch nicht, dass jemand sowohl dazu verpflichtet ist, eine 1km Lücke zu lassen als auch die Geschwindigkeit über eine noch wesentlich größere Strecke einschätzen zu können. Setzen wir nur zwei Sekunden Schätzzeit an, dann sind es sogar über 1km Abstand. Das ist vollkommen absurd, was die Raser mit Mathematikschwäche einfordern.

Zitat:

Original geschrieben von 755MIB



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Genau das denken sich diejenigen, die an solchen wie dir rechts vorbei fahren.

Zum Glück gibt es die Autobahnpolizei, die Rechtsüberholer rigoros verfolgt und damit solch extrem gefährliche Manöver zu einem recht seltenen Ereignis werden lassen.

da haben wir es schon wieder mit 110 einen LKW überholen.

UND WARUM?

nur das es länger dauert.

ich spreche jetzt mal nicht vom 250 "Raser" wie du so schön sagst.

aber dann müssen auch die 140 Fahrer , die 150 Fahrer und soweiter warten weil sie auflaufen.

warum ist es nicht möglich wenn man mit 110 fährt dann auf 120 bis 130 oder oh mein Gott 140 zu beschleunigen.
verlangt man da wirklich so viel von einigen?

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


da haben wir es schon wieder mit 110 einen LKW überholen.

Wenn ich mit 110 km/h

einen

LKW überhole ist das kein Problem, das dauert nicht lange. Da macht es von der Dauer des Überholvorgangs keinen nennenswerten Unterschied ob ich bis 130 draufdrücke oder mit 110 überhole. Natürlich wird in jedem Fall der rückwärtige Verkehr und das Rechtsfahrgebot beachtet.

Problematisch wirds dann wenn manche Verkehrsteilnehmer meinen sie müssten mehrere LKW mit größeren Abständen dazwischen auch mit 110 km/h überholen. Das kann man vermeiden.

Ähnliche Themen