Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


[...]

die A1 um Bremen bleibt ausgeklammert da elektronische Temporegelung (hat auf 40km mal viel Geld gekostet) wahrscheinlich werden dann aus politschen Gründen die die 120 dort Tag und nacht leuchten...🙁

mfg Andy

Diese Strecke ist am Tage meist eh auf 80-max. 120km/h reglementiert. Diese Anlage verursacht in Bremen mehr Stau als das sie diesen verhindert. Ich musste dort früher oft lang, eine sehr nervige Strecke!

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



Zitat:

Original geschrieben von welTT


Bremen führt generelles Tempolimit ein:

http://www.radiobremen.de/nachrichten/meldung.php3?id=48604

diese Meldung ist ja nun echt die Lachnummer des Jahres😁

Bremen ist zum Glück in einem schnellen Swutsch passiert,dennoch ist die Vorgehensweise nicht konform mit Bundesrecht und wird schnell fallen...😉

wenn die 120km/h aus verkehrstechnischen Gründen nachvollziehbar und begründet sind wäre ich der letzte der damit ein Problem hat...so ist es aber eher politisch zu betrachten und deshalb nicht in Ordnung🙁

Vor allem weil vor nich allzulanger Zeit wegen offensichtlichem Unnutz die 120-Schilder an der A27 zwischen Freihäfen und dem ehem. Ihlpohler Kreisel abmontiert wurden.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


[...]
die A1 um Bremen bleibt ausgeklammert da elektronische Temporegelung (hat auf 40km mal viel Geld gekostet) wahrscheinlich werden dann aus politschen Gründen die die 120 dort Tag und nacht leuchten...🙁

Tun sie offensichtlich nicht. Als ich im Februar/märz 2008 aus der Reha kam oder wieder hin fuhr, war dort freigegeben. Schade, daß der Panda nur knapp 160 rennt.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


dennoch ist die Vorgehensweise nicht konform mit Bundesrecht und wird schnell fallen...😉

Das wäre durchaus wünschenswert, aber was ist da nicht in Ordnung?

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


http://gruenes-klima.de/.../tempolimit-bremen-ubernimmt-vorreiterrolle

Interessant auch, dass in diesem Link eine Autobahn bei Hamburg gezeigt wird. 😁

So wie ich gehört habe, soll auf der A1 sowohl noch die automatische Verkehrsregelung, als auch das Tempolimit gelten. Also im Prinzip automatische Verkehrsregelung mit maximaler Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h.

Was als die typischen Argumente pro Tempolimit angegeben wird, halte ich für an den Haaren herbeigezogen. 🙄 Zumindest in Bremen. Denn wie schon gesagt, sind die Autobahnen da bis auf wenige Kilometer eh schon begrenzt.

Tempolimit Ja oder Nein???

Sollte man von beiden Seiten sehen:

Pro:
mehr Sicherheit auf der Autobahn???
weniger Verbrauch???
bessere Abgasemission???

Contra:
der Spaß😁???
ist es nicht auch ein "Aushängeschild" für Deutschland und seine Automobilindustrie???
schnellere Reisegeschwindigkeit???

Hmm, bin zu 75% dagegen. Trotzdem bin ich mir da manchmal net so sicher.
Hier scheiden sich wieder mal die Geister.
Sind jetzt alle Contra Anhänger Raser oder haben sie zuviel Geld???
Sind alle Befürworter Schnarchnasen und Ökopfutzies???

Ähnliche Themen

Hallöchen!

Ich hab heute mit meiner Mutter telefoniert. Sie regt sich ziemlich darüber auf, daß die A27 jetzt auf dem dreispurigen Teil in Bremen limitiert ist. Sie sagt, sie merkt deutlich, daß sie jetzt wieder länger für die Fahrt zur Arbeit und zurück braucht - so wie damals, als dort noch 2 Spuren waren.

Meinen Vater wird das vermutlich genauso betreffen - schließlich muß auch er da jeden Tag langfahren. Das Gleiche wird mich auch noch treffen, wenn ich meine Familie besuche.

Auf meiner fast täglichen fahrt zur Uni und zurück über die A28 merke ich die 4 zusätzlich limitierten Kilometer (in die andere Richtung ist freigegeben) auf dem Rückweg - vielleicht nicht an der Zeit, wohl aber an der Erschöpfung. Die 4 km dauern gefühlt eine halbe Ewigkeit und schlauchen sehr - auch oder vielleicht gerade mit dem alten 1000er Panda.

Und es wird trotzdem kommen, auch wenn so viele dagegen sind.

Wird es danach weniger Umweltverschmutzung geben? Wohl kaum.. Würden heute alle Autos mit 180 auf den nicht limitierten Bahnen fahren, ja, dann wäre runter auf 120 oder 130 sicher gut für die Umwelt.. Ist aber so nicht der Fall, also da gibt es da sicher keine grosse Änderung.

Wird es danach weniger schlimme Unfälle geben? Vielleicht.. Ich kenne die deutsche Statistik nicht, aber hier in Luxemburg sind die wirklich schlimmen Unfälle nicht auf der Autobahn, denn da gibt es im Normalfall kein Gegenverkehr. Bei uns werden die Autofahrer auf der Bahn eher überfahren wenn sie nach einem Crash hin und her laufen.. Und da reichen 50 kmh schon aus..

Wird es weniger Gedrängel geben? Wohl kaum.. die die mit 90 auf die Überholspur wechseln werden sicher weiter von den 120 fahrenden bedrängt. Und ausserdem wird es die "schwarzen" Schafe immer geben, die die Regeln nicht beachten. Normalerweise sind es auch diese Fahrer die auf der nicht limitierten Strecke den Nitro nutzen.. Die wird man auch mit Begrenzung nicht los. In Luxemburg werden jede Woche etliche angehalten die das Limit nicht beachten. Ändern tut das nichts, es gibt sie trotzdem noch.

Ich persönlich geniesse die deutschen unbegrenzten Autobahnen immer. Vorallem : man muss nicht die ganze Zeit aufpassen zu schnell zu sein, und ich fahre nicht sehr gerne mit Tempomat.
Da ich auch manchmal Richtung Frankreich unterwegs bin, und dort die Autobahnen Richtung Metz begrenzt und mit Radarfallen gespickt sind, bemerke ich dort immer, auch wenn der Verkehr NICHT stark ist, dass die Autos alle viel zu nahe auffahren, da man nie schnell genug überholen kann.. In Frankreich kann es sein dass man kilometerweit jemanden direkt an der Stossstange kleben hat, da dieser "seine" 110 oder 130 fahren will und ihr eure.. beschleunigt man um ihn weg zu bekommen : ZACK Radarfalle.. Es sieht dort bei Autos so aus wie bei den Lastwagen. Ein paar Meterchen dazwischen.. und man sieht nicht unbedingt was davor passiert.. und niemand will überholen, beschleunigen oder zurückfallen.. auf freier Bahn ist das nervtötend..

Auf der A1 von Hamburg bis nach Münster ist nun Tempolimit 6-20 Uhr auf 120km/h 🙁

auf rund 260km ist das eine Frechheit,sicherlich gibt es Stosszeiten wo man es nachvollziehn kann,es gibt aber auch genug Möglichkeiten auch mal gefahrlos schneller zu fahren die Strecke zieht sich nun wie Kaugummi🙁

mfg Andy

Mir geht dieser Reglementierungswahn und der scheinheilige Ökoaktivismus der Politik allmählich auf´n Sack !

Bezeichnend ist auch, dass Reglementierungen geschaffen werden, die in diesem Wahn nicht konsequent durchdacht werden. Hauptsache, man macht erstmal das Maul auf, bzw sich wichtig. Siehe Beimischung von Biosprit.

Oft scheint man auch nicht mehr in der Lage zu sein, Gesetze zu schaffen, ohne dass anschliessend das Bundesverfassungsgericht bemüht werden muss.......🙄

Zitat:

Original geschrieben von dawnii


Da ich auch manchmal Richtung Frankreich unterwegs bin, und dort die Autobahnen Richtung Metz begrenzt und mit Radarfallen gespickt sind, bemerke ich dort immer, auch wenn der Verkehr NICHT stark ist, dass die Autos alle viel zu nahe auffahren, da man nie schnell genug überholen kann.. In Frankreich kann es sein dass man kilometerweit jemanden direkt an der Stossstange kleben hat, da dieser "seine" 110 oder 130 fahren will und ihr eure.. beschleunigt man um ihn weg zu bekommen : ZACK Radarfalle.. Es sieht dort bei Autos so aus wie bei den Lastwagen. Ein paar Meterchen dazwischen.. und man sieht nicht unbedingt was davor passiert.. und niemand will überholen, beschleunigen oder zurückfallen.. auf freier Bahn ist das nervtötend..

Erzähl das mal diesen Weltverbesserern und Trotteln, die zweimal im Jahr 10 km Autobahn zu Ikea oder McDonalds fahren und aus ihrem Aktionsradius nicht rauskommen.

Nein, das soll keine Aburteilung sein, aber es ist nun mal so, dass es auch Leute gibt, die mehr als zweimal im Jahr Autobahn fahren und da entsprechende Er-fahr-ung haben.

Ich geh doch auch nicht zum Arzt und erzähl dem, wie er seinen Beruf zu machen hat, oder?

Aber das ist halt das. Überall mitreden, ne Meinung dazu haben, egal wie schwachsinnig es auch ist.

Und immer schön nach dem Staat schreien. Auswanderer erzählen mir, dass sie das am meisten an ihrer alten Heimat genervt hat. Dieses ewige Rufen nach der Titte der Wohlfahrt und ja nicht selbst denken müssen, da könnte man ja eigenverantwortlich für sein Leben sein 🙄

Freu ich mich da wieder drauf im Herbst...

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Simon1974


Mir geht dieser Reglementierungswahn und der scheinheilige Ökoaktivismus der Politik allmählich auf´n Sack !

Bezeichnend ist auch, dass Reglementierungen geschaffen werden, die in diesem Wahn nicht konsequent durchdacht werden. Hauptsache, man macht erstmal das Maul auf, bzw sich wichtig. Siehe Beimischung von Biosprit.

Oft scheint man auch nicht mehr in der Lage zu sein, Gesetze zu schaffen, ohne dass anschliessend das Bundesverfassungsgericht bemüht werden muss.......🙄

Ich meine eine durchdachte Umweltpolitik ist dringend nötig, aber was das momentane Vorgehen angeht gebe ich dir vollkommen recht. Hauptsache man hat irgendetwas rausgeplappert um in 10sec in den Nachrichten zu sein. Und weil man vor wirklich großen Veränderungen zurückschreckt, realisiert man eben kleine Scheinmaßnahmen, damit alle ihr Gewissen beruhigen können.

Und wenn ich dann Aussagen von Greenpeace Leuten höre, die Aussagen machen wie "Um den CO2 Ausstoß wirklich zu senken, brauchen wir Dinge wie Solaranlagen und ein Tempolimit" (neulich erst so im Fernsehen gesehen), dann muss ich feststellen, dass man da nicht nur aufgehört hat zu denken, sondern sich auch ERNSTHAFT um Uweltschutz zu kümmern.

Mir kommt es so vor als ginge es zum Teil nur darum, dass ein paar Neider endlich ihre Chancen erkennen gegen die "bösen Fahrer in den dicken Karossen" vorzugehen. Da muss eben nun der Umweltschutz als Deckmantel herhalten.

Zitat:

Mir geht dieser Reglementierungswahn und der scheinheilige Ökoaktivismus der Politik allmählich auf´n Sack

Zitat:

Erzähl das mal diesen Weltverbesserern und Trotteln, die zweimal im Jahr 10 km Autobahn zu Ikea oder McDonalds fahren

Aber sind das nicht Statements, die zu denken geben? Es ist schließlich jedermann (und jederfrau) erlaubt, die Autobahn zu nutzen, sofern ein Führerschein dazu ermächtigt, eine weitere Qualifikation im Sinne einer Mindestnutzungsdauer oder besonderer Fahrkünste ist nicht erforderlich.

Sind Aggression und Geschwindigkeit im Straßenverkehr nicht eine entsetzliche Mischung? Ist es da nicht etwa besser, die Komponente Geschwindigkeit durch ein Tempolimit wirksam zu mildern?

Zitat:

Original geschrieben von langsamer



Zitat:

Mir geht dieser Reglementierungswahn und der scheinheilige Ökoaktivismus der Politik allmählich auf´n Sack

Zitat:

Original geschrieben von langsamer



Zitat:

Erzähl das mal diesen Weltverbesserern und Trotteln, die zweimal im Jahr 10 km Autobahn zu Ikea oder McDonalds fahren

Aber sind das nicht Statements, die zu denken geben? Es ist schließlich jedermann (und jederfrau) erlaubt, die Autobahn zu nutzen, sofern ein Führerschein dazu ermächtigt, eine weitere Qualifikation im Sinne einer Mindestnutzungsdauer oder besonderer Fahrkünste ist nicht erforderlich.

Sind Aggression und Geschwindigkeit im Straßenverkehr nicht eine entsetzliche Mischung? Ist es da nicht etwa besser, die Komponente Geschwindigkeit durch ein Tempolimit wirksam zu mildern?

Er hat nicht gesagt, dass die da nicht fahren dürfen, sondern in ihrer Qualifikation als Geringsnutzer der Autobahn nur wenige Kompetenz in der momentanen Diskussion um ein festes Tempolimit haben, dennoch aber ihre Meinung als äußerst kompetent und gewichtig präsentieren.

Zitat:

Original geschrieben von langsamer



Zitat:

Mir geht dieser Reglementierungswahn und der scheinheilige Ökoaktivismus der Politik allmählich auf´n Sack

Zitat:

Original geschrieben von langsamer



Zitat:

Erzähl das mal diesen Weltverbesserern und Trotteln, die zweimal im Jahr 10 km Autobahn zu Ikea oder McDonalds fahren

Aber sind das nicht Statements, die zu denken geben? Es ist schließlich jedermann (und jederfrau) erlaubt, die Autobahn zu nutzen, sofern ein Führerschein dazu ermächtigt, eine weitere Qualifikation im Sinne einer Mindestnutzungsdauer oder besonderer Fahrkünste ist nicht erforderlich.

Sind Aggression und Geschwindigkeit im Straßenverkehr nicht eine entsetzliche Mischung? Ist es da nicht etwa besser, die Komponente Geschwindigkeit durch ein Tempolimit wirksam zu mildern?

Ich sage entschieden

Nein

, denn bis dato haben eingeführte Tempolimits, auf Teststrecken etc., nicht zum erfolg geführt. Umweltpolitisch ist das Tempolimit ein Teilgewinn, in der breiten masse der Bevölkerung kommt Umweltpolitik gut an, dadurch können auch Wahlen gewonnen werden

wie lächerlich

.

Es wird heutzutage alles mit der Umwelt begründet, die Bundeswehr darf diese oder diese Munition nicht mehr verschießen, sie ist zwar billiger schadet aber unheimlich der Umwelt <- Totaler Käse, viel zu geringe Mengen Streibladung.
Auf Autobahnen soll ein Tempolimit kommen! Warum? Erst sollte die Sicherheit erhöht werden und der Verkehrsfluss sollte einer werden. Diese Argumente finden selbst in der Politik kaum noch Hörer, wie soll man Tatsachen an den Mann und Frau bringen, die keine sind? Jetzt ist es die Umwelt, weit unter 10% könnte der CO2 Ausstoß gemindert werden, ist CO2 so gefährlich? Keiner kann es sagen, denn die Auswirkung auf die Umwelt (Global gesehen) ist nicht erforscht, mal von den Auswirkungen aufs Wetter zu schweigen und kommt mir nicht mit diesen scheinheinlichen Wissenschaftlern die mit hochrotem Kopf und erhobenem Zeigefinger verkünden: "Das Wetter wird sich Katastrophal ändern!!!!"

Dann gesellen sich Menschen dazu die aufgrund ihrer eigenen Fähigkeiten oder Unfähigkeiten oder verkanntem Umweltbewusstsein 120km/h für eine Tolle Idee halten.

Ich begleite den Thread hier seit seiner Geburt, immer die gleichen Argumente. Es geschieht hier das gleiche wie in der Politik, es stehen sich Meinungen gegenüber, der ein stellt ein Argument auf, der andere entkräftet dieses und immer so weiter. Das und auch nur das ist der Grund warum die Politik ein Tempolimit, für mehr Wählerstimmen, noch nicht umgesetzt hat. Es fehlen die Argumente dafür!

Zitat:

Original geschrieben von langsamer


Sind Aggression und Geschwindigkeit im Straßenverkehr nicht eine entsetzliche Mischung? Ist es da nicht etwa besser, die Komponente Geschwindigkeit durch ein Tempolimit wirksam zu mildern?

ich bin immer wieder erstaunt über die doch teilweise sehr aggressiven reaktionen die man bekommt wenn man einem langsamfahrenden legal per lichthupe drauf aufmerksam macht, dass man gern vorbeimöchte. aggression braucht keine hohen geschwindigkeiten, da gibt es genug oberlehrer die das auch bei 100 schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von langsamer



Sind Aggression und Geschwindigkeit im Straßenverkehr nicht eine entsetzliche Mischung? Ist es da nicht etwa besser, die Komponente Geschwindigkeit durch ein Tempolimit wirksam zu mildern?

Ja, sie sind eine entsetzliche Mischung.

Und nein - die Komponente Geschwindigkeit durch ein Tempolimit zu mildern nutzt wenig, wenn sich dadurch die Komponente Agression im gleichen Maße erhöht.

Und genau das ist zu befürchten.

Ähnliche Themen