Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DerMatze


da steh ich drüber 😉 fahr meistens eh nicht über 130 auf der BAB, da dann der Verbrauch überpropotional hochgeht

Glaub ich dir unbesehen,130 bei freier Streckeund 130 bei kurzzeitigem Limit 80.Erlebt man doch immer wieder.Übrigens hat jedes Modell einen anderen Punkt an dem der Verbrauch überproportional steigt,bei meinem Vorigen war er bei Tacho 160 was ca 4000 Umdrehungen entsprach.Beim jetzigen habe ich den noch nicht rausgefunden aber 3500 Umdrehungen entsprechen ca 200km/h 😁.

Es seit dir doch gegönnt mit nur 120-130 über die Autobahn zu fahren,wüsste nichts was dir das verbieten würde ausser niedriger angesetzte Limits.Aber muß man dann damit alle zwangsweise beglücken?Selbst die die mit deiner einstellung 140-150 fahren wollen?

Zitat:

... ich auf den von mir befahrenen Strecken selbst bei lebensmüder Raserei maximal einen zeitvorteil von 5% realisieren könnte.
 

Woher weisst du das,aus eigener Erfahrung?

300km mit 120 dauern 2,5Stunden.Mit 150 2Stunden was einer Ersparnis von 20% entspricht die durchaus bares Geld sein könnte.

die antwort ist ganz einfach.

weil die von mir am meisten frequentierten strecken zu großen teilen tempolimitiert sind (80/100/120) oder der zähe verkehr höhere geschwindigkeiten sowieso nicht zulässt.
darüberhinaus kann man auch ohne selbstversuch solche rechnungen aufstellen, wenn man einfach mal mitschreibt wieviele kilometer unlimiert sind und welche höchstgeschwindigkeit überhaupt dort möglich ist.

und warum du mir tempoüberschreitungen in den limitierten bereichen vorwirfst, ist mir auch unklar.

noch schlimmer finde ich eigentlich nur, dass die meisten hier bewusst informationen überlesen, um mich dann anfeinden zu können ... aber das ist wieder ein anderes thema.

na gut, wenn also die (noch) unlimitierten bereiche unlimitiert bleben, lässt sich dadurch ein zeitvorteil von höchstens 5% erzielen. andersrum, wenn man die wenigen unlimitierten abschnitte limitiert resultiert daraus eine senkung der unfälle um > 5% ? ein über-5-prozentiger sicherheitsgewinn? ist dieser preis für die paar tropfen ins meer nicht überverhältnissmässig hoch?

Zitat:

Original geschrieben von DerMatze


die antwort ist ganz einfach.

weil die von mir am meisten frequentierten strecken zu großen teilen tempolimitiert sind (80/100/120) oder der zähe verkehr höhere geschwindigkeiten sowieso nicht zulässt.

Und genau deshalb möchtest Du auch alle anderen Strecken und Fahrer reglementieren ? Man fasst es nicht 😮

Ähnliche Themen

wo habe ich das geschrieben bzw. wann habe ich dies als argumentation für ein tempolimit benutzt?
man wollte mir aufgrund meines kritischen kommentars eine zwangsbremse verpassen und ich habe darauf geantwortet, dass mir das egal ist, da es keinen merklichen einfluss auf mein fahrverhalten hat.

Benutzt Eure Spiegel, Eueren Kopf, Euer Augenmass; ein wenig Wohlwollen und Respekt und keine Reininterpretation in die Fahr- oder Denkweise des Anderen, und das Tempolimit generell wäre überflüssig.
Aber das ist halt Deutschland, wir sind die Könige der Mülltrennung, und wollen alles besser und genauso wie alle anderen machen.
In Südeuropa gibts oft noch nicht mal unterschiedliche Mülleimer an der Strasse, da ist Recycling ein Fremdwort. Und so gesehen hat doch jedes Land sein Plaisirchen. Wir haben freie Fahrt, und woanders haben die Leute Knarren wie Klamotten zu Hause und ganz woanders wandert alles eh auf eine Müllkippe.
Gibts sonst keine Probleme?

Ansonsten sehr amüsant, weitermachen 😉

cheerio

Ich denke dass wir keine weiteren Beschränkungen oder Regelungen durch den Staat benötigen.

ABER: Wir sollten anfangen die bestehenden Regeln gründlich zu überwachen.
Es gibt doch jetzt diese wunderbaren LKW-Maut Brücken über der Autobahn. Lasst uns doch die technischen Möglichkeiten ausnutzen und bei jeder (!) Maut-Brücke Geschwindigkeit und Abstand messen.

Man müsste noch nichtmal die Strafen erhöhen, da bei einer solchen Kontroll-Dichte den wirklichen Rasern in kürzester Zeit der Führerschein abgenommen werden würde.

Sollte auf dem Streckenabschnitt kein Geschwindigkeitslimit gelten, dann wird halt nur der Abstand kontrolliert - was 90% der Schnellfahrer das "Genick brechen" würde.

Wir müssten keine weiteren Regeln erfinden oder bestehende verschärfen - nur bereits vorhandene Regeln überwachen.

Der Spasskiller Nr.1 auf Autobahnen ist (für mich) die Ellenbogen-Mentalität. Jeder ist sich selbst der nächste - wir fahren GEGENeinander nicht MITeinander.

Durch eine vernünftige Kontrolle werden Ausreißer der Statistik (Raser wie Schleicher) STÄNDIG zur Kasse gebeten und früher oder später aus dem Verkehr entfernt. Und schwupps... Sind wir auf einmal alle mehr oder weniger stressfrei unterwegs, weil sich 99% der Verkehrsteilnehmer an die Regeln halten.

So, und nun steinigt mich!

Zitat:

Original geschrieben von Iceman.H


So, und nun steinigt mich!

Finde leider keinen Stein, der groß genug ist. 😁

Im Ernst, die schon längst überbordende Überwachung noch weiter ausbauen?
Daß die Mautbrücken nur für LKWs bestimmt sein würden, und auch nur zur Erfassung der Maut, war von Anfang an gelogen.
Aber daß von Seiten der Bürger die Forderung kommt, die technischen Möglichkeiten, die sich nun leider bieten auch zu nutzen, finde ich schlecht.

Wo soll das aufhören?
Aufgeweicht wurde das Ganze ja schon als man die Mauttechnik zur Fahndung nach einem Mörder nutzte.

Am Ende wird nicht nur per Mautbrücken jeder Verkehrsteilnehmer lückenlos überwacht, es werden auch gleich etwaige Bußgelder umgehend vom Konto abgezogen.

Schöne neue Welt. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Iceman.H


- was 90% der Schnellfahrer das "Genick brechen" würde.

und ebensovielen "langsamfahreren".....

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Am Ende wird nicht nur per Mautbrücken jeder Verkehrsteilnehmer lückenlos überwacht, es werden auch gleich etwaige Bußgelder umgehend vom Konto abgezogen.

erste angebote dazu hat die bundesregierung doch bereits erhalten....dass firmen die komplette überwachung und geldeintreibung übernehmen...

Manche mögen es eben gerne, vom Staat noch die Farbe der Tagesdecke auf dem Sofa vorgeschrieben zu bekommen. Nicht denken zu müssen fetzt schon. Schade, dass ich darin keine Freude empfinden kann.

cheerio

Genau DAS eben nicht.

Es soll ja nicht mehr oder weniger vorgeschrieben werden, als bisher.

Meiner Meinung nach ist ein Grundproblem im Verkehswesen, dass jeder (ich ausdrücklich eingeschlossen) die Gesetze/Regeln in eine für ihn passende Richtung "ausdehnt".
Der Schleicher fährt Limit -20%
Der Schnelle fährt Limit +20% (wobei ich hier ausrücklich weniger die "Raser" sondern eher den "Normalo" sehe)
Sowas bringt also eine Geschwindigkeitsdifferenz (Basis 130 km/h) zwischen ~100 bis ~160 km/h also 60 km/h zu stande (ohne Raser und andere Ausreißer). Relativgeschwindigkeiten zwischen Fahrzeugen auf engstem Raum sind grundsätzlich gefährlich und meist die Basis der hierzulande gelebten "Ellenbogenkultur". Die Lösungen wäre entweder mehr Raum (mehr Spuren, weniger Verkehr) oder die Geschwindigkeit zu senken (was keiner will).

Bei den ständigen (!) Abstandsverstößen auf Autobahnen könnte einem ohnehin übel werden.
Paradebeispiel: zweispurige AB, ein LKW überholt (mit echten 10 km/h Überschuss) einen Anderen.
Was machen die PKW-Piloten? Genau: rechts überholen ist ja verboten und ausserdem komme ich (wegen zu geringen Abstandes) später eh nicht mehr nach links - daher stellen wir uns alle brav auf der linken Spur an - gern auch über 2-4 km. Normal bei sowas sind Geschwindigkeiten von 90-120 km/h und reale Abstände von 4-8 Metern. SO geht´s auf keinen Fall.
Ich übertreibe? - ich lade jeden gern ein sich täglich zu normalem Berufsverkehr auf der A1 zwischen Bremen und Hamburg ein Bild von der Lage zu verschaffen. Ich fahre die Strecke täglich und erlebe einiges.

Jeder fordert der Staat möge sich nicht in alles einmischen - ganz meine Meinung. Aber wenn das Volk nicht in der Lage ist, mit seinen Freiheiten umzugehen und die Grenzen dieser Freiheit gern täglich ein wenig mehr "ausdehnt", dann möge man sich bitte nicht wundern, wenn es dem Gesetzgeber irgendwann zu bunt wird.

Zu den von mir geforderten Kontrollsystemen:
Wer hat ein Haustier? - Einen Hund? Wie erzieht man Hunde? Immer alles durchgehen lassen? Oder ganz lapidar mit "Aber, aber Bello. So gehts nicht..."? FALSCH
Hunde erzieht man durch ständige KLEINE Strafen bei Regelverstößen.
Sollte der Halter nicht aufmerksam JEDEN Verstoß ahnden ist die Erziehung des Hundes eh für die Katz...
Bei Kindern läuft die Erziehung übrigens genauso - merkt ihr was? *g*
So läuft Natur nunmal. Oder wie sagt man: steter Tropfen höhlt den Stein. Irgendwann ist man es halt leid jeden Monat 12 Tickets für Tempo-/Abstandsverstöße zahlen zu müssen (auch wenn die Tickets nicht teuer sind). Falls nicht gibt es ja noch die Punkteregelungen...

Niemand (ich zumindest nicht) will dem Volk die 300km/h Fahrt im 70PS Polo verbieten - so lange dies innerhalb der Regeln passiert (150m MINDESTabstand, Rücksichtnahme und Verständnis für andere).

Der Mensch an sich wird mit betätigen des Zündschlüssels eh zu einer gänzlich anderen Art - dem Autofahrer...

bei tempo 300 würde ich lieber einen abstand von 450 meter einhalten, da allein der bremsweg schon deutlich über 300 meter liegt ... theoretisch *lach*

Du vergisst dabei nur, dass Menschen auch Fehler machen.
Ich denke nicht, dass man das einfach so runterbrechen kann auf die Leute.
Hast Du noch nie ein Schild übersehen oder hattest nicht richtig aufgepasst und warst froh, wenn nichts passiert ist?
Ich will um Gottes Willen nicht die Regularien in Frage stellen, im Gegenteil. Es ist schon was Wahres an Deiner Aussage dran. Nur denke ich eben nicht, dass das so umsetzbar ist. Denn mit dieser Praxis wird aus einer Unachtsamkeit eine unverhältnismässige Bestrafung, bei der es nicht immer den Richtigen trifft. Also ich finde es schon ziemlich übertrieben, bei einer guten Bebauung oder gutem Strassenzustand bei wenigen km/h drüber gleich komplett die Hosen runterlassen zu müssen. Denn man kann ja auch ausgerollt oder das Schild übersehen haben und die Bebauung bzw. der Verkehrsfluss lässt überhaupt nicht auf eine andere Geschwindigkeit schliessen.
Ich weiss, persönliches Pech. Aber man wird schnell zum Kriminellen bei so einer Praxis und ein gewisses Toleranzfenster gibts immer, muss es wahrscheinlich auch geben.

cheerio

Bremen führt generelles Tempolimit ein:

http://www.radiobremen.de/nachrichten/meldung.php3?id=48604

Zitat:

Original geschrieben von welTT


Bremen führt generelles Tempolimit ein:

http://www.radiobremen.de/nachrichten/meldung.php3?id=48604

diese Meldung ist ja nun echt die Lachnummer des Jahres😁

Bremen ist zum Glück in einem schnellen Swutsch passiert,dennoch ist die Vorgehensweise nicht konform mit Bundesrecht und wird schnell fallen...😉

wenn die 120km/h aus verkehrstechnischen Gründen nachvollziehbar und begründet sind wäre ich der letzte der damit ein Problem hat...so ist es aber eher politisch zu betrachten und deshalb nicht in Ordnung🙁

http://gruenes-klima.de/.../tempolimit-bremen-ubernimmt-vorreiterrolle

interessant auch diese Passage:

http://www.deutschland-debatte.de/category/events/

die A1 um Bremen bleibt ausgeklammert da elektronische Temporegelung (hat auf 40km mal viel Geld gekostet) wahrscheinlich werden dann aus politschen Gründen die die 120 dort Tag und nacht leuchten...🙁

mfg Andy

Ähnliche Themen