Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


was linus99 will ist...:

wenn jährlich 'ne million leute ihren führerschein machen und 10 davon dann irgendwann mal leicht einen über den durst trinken sollte ALLEN nicht ohne einer positiven alc-mpu der führerschein ausgestellt werden. 🙄

Wer ist Linus99?😁

Falls Du mich meinst: nein, will ich nicht.

Linus4237... ach Mist..66... spar dir doch bitte deine so oft pers. bewertende Art - das nervt, Herr Lehrer 😉
Ob ich zurückfalle oder was auch immer - beschränke dich evtl. einfach auf sachliche Argumente, das wäre echt toll.

Alles oder Nichts - das ist doch genau dein Kasus Knaxus - weil ein paar Löffel ein Problem mit Tempo haben... fahren alle langsamer. Die Fliegenklatsche ist dein Mittel - nicht meins.
Nur mit vermitteltem Wissen ist mein letzter Satz in der Tat schwer richtig zu interpretieren - er sagt eben genau das Gegenteil dessen, was Du reinzudeuten versuchst 😉

Macht ja nix... *fg*

@tec-doc

laß uns mal definieren was "persönlich werden" ist.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


das nervt, Herr Lehrer 😉

das ist doch genau dein Kasus Knaxus

Die Fliegenklatsche ist dein Mittel - nicht meins.

würde für mich da nämlich durchaus reinfallen.

Jetzt werd ich aber nochmal persönlich - und erkläre meine persönliche Interpretation. Bei dem Satz

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Ein generelles TL für Sicherheit... ist für mich fast wie "Auto stehen lassen" für Spritsparen.... Operation gelungen, Patient tot...

sehe ich den Vergleich des Autoverzichts zum Spritsparen mit einem Tempolimit für mehr Sicherheit. Gar nicht Autofahren hat für mich tatsächlich was von "Alles oder Nichts". Und ein Tempolimit halte ich eben nicht für einen Totalverzicht.

Hm... naja..ok, deine Art, meine Art. Egal.. hab deswegen keine schlaflosen Nächte, mir kommts halt rel. oft so "von oben" abwertend rüber. Mit der Klatsche ist keine persönliche Wertung 😕 ... zurückfallen, im Zusammenhang mit dem Rest, stinkt so nach "Und ich dachte schon, es denkt mal, aber naja..."
Hihi... vermutlich sind wir manchmal in dem Thema schon zu "sensibel" 😉

Mein Vergleich.. hinkt wie jeder andere auch.
Der Betonung liegt auf "generell" und "ganz stehenlassen" 😉
>Limit da, wo es sinnvoll ist  >Auto stehenlassen, wenn man es nicht zwingend braucht.
Alles oder Nichts: Überall Limit oder nirgends. Gar nicht fahren oder jeden Meter.

Und sorry, Du wirst nicht belegen können, dass Geschwindigkeit per se immer und überall ein überproportionales Risiko darstellt... mithin ein generelles Limit einfach Schmarrn ist (imho reine Dogmatik/Ideologie). Du wirst noch nichtmal belegen können, dass die 600 Toten aufgrund von Tempi über den Limitvorschlägen zu beklagen sind (ein Bruchteil nur) ... bzw. ein darüberliegendes Tempo ursächlich für das Unfallmoment war.

Und ob man anderswo eher investieren sollte... ist hier nicht das Thema.
Pro Limit schwankt je nach Bedarf/Gegenargumentation in seiner Prioritätenliste - mal ist es so schön billig... ein Leitsystem wär natürlich besser - dann ist es das CO2 und daher.. - dann sind es die Toten... - dann die geringeren Folgen... - dann die Anfänger/Schwächeren - dann die Entspannung - dann die Gerechtigkeit - Kosten etc. usw. usf.
Hab ich was vergessen?
WAS ist denn nun so brisant und elementar... nichts wirklich? 😁 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


warum nicht gleich: die Zündung wird nur nach bestandenem Alkoholtest freigeschaltet 😁

Weil dies wieder eine Art von Reglementierung darstellt. Dies würde imho bedeuten, dass die Bürger nicht mündig genug sind, zu entscheiden, wann sie fahrtüchtig sind und wann nicht. Dies mag auf einige wenige zutreffen. Für diesen Fall gibt es allerdings das Mittel der Alkoholkontrolle und des Entzuges der Fahrerlaubnis.

Mit einem Tempolimit verhält es sich ähnlich. An der Fähigkeit, seine Fahrgeschwindigkeit verantwortungsvoll und angemessen frei wählen zu können sollte man u.v.a. eigentlich einen mündigen Bürger erkennen. Für die meisten trifft dies ja auch zu, und die wenigen, die das nicht hinbekommen, kann man aus dem Verkehr ziehen. Und ich unterstelle weiterhin, dass sich solche auch von einem Limit nicht beirren lassen würden.

mfg

PS.:
Ganz allgemein möchte ich dazu anregen sich Gedanken zu machen, was es für Konsequenzen haben könnte, wenn der Gesetzgeber einmal auf die Idee käme, die Bürger verfügen tatsächlich nicht über viel Mündigkeit, weil man jedes Detail ihres Lebens normativ regeln muss.

Da wir nach dem Wählerwillen eh auf dem Weg zur DDR II sind besteht die Gefahr das wir das noch am eigenen Leib erfahren müssen.
Aber es ist ja so schön einfach erst den Staat aufzufordern alles zu Regeln um sich dann über den regulierungswütigen Staat aufzuregen.Hauptsache man kann jegliche Verantwortung auf jemanden Anderen abschieben.

Zitat:

Da wir nach dem Wählerwillen eh auf dem Weg zur DDR II sind besteht die Gefahr das wir das noch am eigenen Leib erfahren müssen.

Was meinst denn da jetzt genau?

Rot/schwarz mit Terrorphobie, totaler Überwachung (da haben sie DDR1 schon lange sowas von übertroffen..), (EU) Regulierungswahn und turboliberalen Kapitalismusträumen?

Oder tiefrot mit sozialistischer Ader, unbequemen Wahrheiten, etwas Krampf und magelnder Struktur?

Oder grün... völlig desorientiert und nunmehr auch aus frühen Jahren bei modernen Interessen (Ich) angekommen?

Oder gar die .. ja.. Parteien mit ganz eigenen lustigen Prioritäten?

😕

Nun, ideal wäre natürlich eine Partei, die allen Seiten Rechnung trägt und gerecht wird - die klar einen wirtschaftlich guten Standort schafft, aber dafür auch etwas verlangt... man erinnere sich: Soziale Marktwirtschaft/Solidarsystem. Die der "sozialen" Infrastruktur und der demoskopischen Entwicklung gerecht wird. Usw....
Haben wir aber nicht - macht auch nix, denn diesen Ausgleich soll unser Mehrparteiensystem ja gewährleisten. Demokratische Gewichtung... so kann auch die übertriebene Sozialpolitik einer einzelnen Partei nicht in die DDR2 führen... aber auch keine neoliberale Wirtschaftspolitik zurück in die Gutsherrenzeit.
Soweit, so gut....

Aber - wie bei diesem Thema auch... "wir" haben uns angewöhnt, nur noch in Extremen zu denken und zu diskutieren. Wer gewinnt, wer hat die Macht, wer hat RECHT, wer ist am Drücker... ohne wenn und aber. Das ist also Demokratie? Nein, seh ich anders... eine Mehrheit kann sicher lenken, aber dabei die Minderheiten völlig aus den Augen verlieren, sich einen feuchten Dreck um deren Interessen zu sch*** ... das ist es imho jedenfalls nicht.
Dto. Stigmatisierung tiefrot als Belzebub - die haben sicher manchen Unsinn im Petto... wie die anderen auch. Aber eben nicht nur - diese Statements einfach quasi völlig aus den Medien auszublenden, den Teufel des staatlich gelenkten Sozialismus an die Wand zu malen... wie ärmlich. Und ein unkluges Bild des demokratischen Selbstverständnis - wir reden nicht "unter ferner liefen", wir reden von mehr Stimmen, als manche so beachtete "political correct" Partei.... ob das nun dem einen oder anderen passt oder auch nicht.

Zitat:

Hauptsache man kann jegliche Verantwortung auf jemanden Anderen abschieben.

Da geb ich Dir jetzt völlig Recht - Gesetze sollten imho einfach die Rahmenbedingungen vorgeben. Bzgl. unseres Themas hier... wird keiner daran gehindert, sein Tempo selbstverantwortlich anzupassen, wobei ich diese Fähigkeit eigentlich für einen FS Inhaber gerne als selbstverständlich unterstellen möchte. Anhand der Zahlen kann man das offenbar sogar...

Zudem... das Reduzieren auf den kleinsten Nenner... führt ad absurdum. Denn auch mit 130/100 oder 80 wären wieder einige überfordert... jedenfalls sehe ich persönlich im derzeitigen Status Quo eine sehr gute Relation zwischen gefahrenen Kilometern, Fahrzeuganzahl, freier Tempowahl  und Unfallzahlen/Toten/Risiko.

Betrachte ich andere Bereiche und ihre Risiken/Relationen... kann ich die Forderung nach einem generellen TL einfach nur als dogmatisch bzw. ideologisch motiviert verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Weil Du der Meinung bist, dass das alle so machen, wenn sie auf der Autobahn überholen?

der meinung bin ich gar nicht, wie kommst du darauf?

ich weiss, das das nur einzelfälle sind.

vielleicht lag es aber auch am münchener kennzeichen an meinem mietwagen in hamburg?

(seid netter zu auswärtigen und ausländern die 200+ nicht einschätzen können...)

aber diese einzelfälle nerven und so habe ich meine meinung zum tempolimit.

wenn in frankreich mal einer drängelt, was nur alle paar jahre mal vorkommt, dann ist das jemand, der seine frau oder sein kind ins krankenhaus bringt,
und jeder macht sofort platz.
wenn in deutschland mal einer drängelt, dann ist das so ein unfähiger vertreterarsch mit schlechter terminplanung, der ausgebremst gehört.
ritas babyladen braucht noch ein kleidchen... diese diskusion gabs mal in einem anderen forum mit einem drängelden vertreter.

ich gehe mal davon aus, das keiner der schnellfahrer hier jemals drängeln würde.

um es mal auf den punkt zu bringen:
die ganze diskusion dreht sich nur um eins:

ALLE KÖNNEN NICHT FAHREN, AUSSER ICH.

wenn wir das tempolimit verhindern wollen, dann müssen wir rücksicht auf enten, ausländer, rentner, muttis und sonntagsfahrer nehmen.
(muttis und turbo rolf?)

und auch auf die fahrer alter amis, die zwar viel ps und brachiale beschleunigung haben aber nicht ganz soviel höchstgeschwindigkeit...

ich möchte auch noch auto fahren, wenn ich rentner bin. das ist NUR NOCH 27 jahre hin.
oder werdet ihr alle den schein freiwillig abgeben?

das tempolimit ist schon längst in der EU-pipeline: europaweit einheitlich.
nun ist besonders deutschland bekannt dafür, jeden EU-mist sofort umzusetzten,
zb. feinstaub fahrverbote. die gibt es noch nicht mal in brüssel, in frankreich sowieso nicht,
spanien weiss noch gar nichts davon, da gibt es immer noch verbleites benzin,
aber die fahrverbote wurden sofort mit begeisterung in deutschland umgesetzt mit hochbürokratischer plakettenregelung.
was ist eigentlich aus den ozon-fahrverboten geworden? oder gibts kein ozon mehr?

angedacht ist 130, länder wie spanien, die nur 120 haben halten das für zu gefährlich, so wird es wohl auf 120 hinauslaufen.
oder weniger... 80 währ doch nicht schlecht, kein stress mehr mit lastwagen, hä hä?
ist also nur noch eine frage der zeit...

gruß, peter

Ich bin dann seit Montag auch mal wieder on.

Hab nun wieder 1000km mehr BAB-Er-Fahrung.

Das größte Problem stellen aus meiner Sicht zum größten Teil die Ausländer dar, die scheinbar nicht wissen wie man Auto zu fahren hat.

Entweder blockieren sie permanent die mittlere Spur (aber auch deutsche) oder sie wechseln völlig irre die Spuren.

Den Vogel hatte am Dienstag auf dem Hinweg nach Recklinghausen ein Pole abgeschossen. Auf der linken von drei Spuren viel ihm doch glatt ein, dass er an genau der Abfahrt raus muss, an der es gerade mit 130 vorbei ging.

Also zieht er rechts rüber und bremst natürlich stark. Hätte ich nicht voll gebremst (mein erstes Mal bei Tempo >100), hätte der dämliche Beifahrer nicht mehr gegrinst.😠

Zitat:

Original geschrieben von Mico318ti



Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


warum nicht gleich: die Zündung wird nur nach bestandenem Alkoholtest freigeschaltet 😁
Weil dies wieder eine Art von Reglementierung darstellt. Dies würde imho bedeuten, dass die Bürger nicht mündig genug sind, zu entscheiden, wann sie fahrtüchtig sind und wann nicht.

So aus dem Zusammenhang gerissen und den Smiley ignorierend...

Mein Post bezog sich auf den vorangegangenen, in dem angeregt wurde, eine allgemeine Alkohol-mpU vor Aushändigung des Führerscheins einzuführen, die allerdings sicherlich auch nicht ernst gemeint war.

Aber so leicht wird man missverstanden, wenn Andere einen missverstehen WOLLEN.

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von Mico318ti


Weil dies wieder eine Art von Reglementierung darstellt. Dies würde imho bedeuten, dass die Bürger nicht mündig genug sind, zu entscheiden, wann sie fahrtüchtig sind und wann nicht.

So aus dem Zusammenhang gerissen und den Smiley ignorierend...

Mein Post bezog sich auf den vorangegangenen, in dem angeregt wurde, eine allgemeine Alkohol-mpU vor Aushändigung des Führerscheins einzuführen, die allerdings sicherlich auch nicht ernst gemeint war.

Aber so leicht wird man missverstanden, wenn Andere einen missverstehen WOLLEN.

Oh, das hab ich da wohl wirklich glatt überlesen und was reininterpretiert.

Tut mir leid, so wars nicht gemeint.

mfg

is schon recht 😉

Ich bin zwar Österreicher fahre aber oft in D...

Man kommt bei euch sehr flüssig voran.
(Und es ist schön nicht immer nur 130 fahren zu dürfen/müssen 😁)

Hohe Geschwindigkeiten auf längere Distanzen sind wegen des dichten Verkehrsaufkommens nicht mehr möglich.

Der Umweltaspekt und die damit verbundene CO2 und Lärm Reduktion lässt sich ganz locker anders lösen:

Der Schwerverkehr kann zu 70 Prozent locker auf die Schiene verlegt werden.

- Nahversorger sind natürlich ok und wichtig.
- Die Güter sollten zur nächstmöglichen!!! Entladestelle per Bahn transportiert werden.

Damit könnten mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden:

1.) Der Lärm und die Abgase werden erheblich reduziert.
2.) Damit ist ein noch besserer Verkehrsfluss gegeben, was bedeutet, dass weniger oft gebremst und beschleunigt werden muss und damit nochmals eine Verbesserung lt. Pkt 1.) bringt.
3.) Die Verkehrssicherheit wird erhöht.

Unnötig zum Beispiel:  Baumstämme quer durch Europa mit dem LKW zu transportieren, ebenso Waschmaschinen , Computerteile, +Autos  usw. usw.

Natürlich brauchen auch die Brummi Fahrer einen Job, aber es würden sich daraus vielleicht andere Möglichkeiten ergeben.

Auch der einzelne kann durch überlegten Kaufkonsum einiges betragen !!!

Gruß Andi

Weiterhin dürfte eine kompromisslose (das heißt nicht-ideologische) Ausrichtung insbesondere der innerstädtischen Verkehrsplanung auf Verkehrsfluss statt -behinderung deutlich höhere CO2-Einsparungen ermöglichen, als sie sich durch ein generelles Tempolimit überhaupt realisieren lassen. Viele Städte sind ja bis heute nicht bereit, auf Hauptverkehrsstraßen grüne Wellen einzurichten oder auf baulich autobahnähnlichen Straßenabschnitten das Tempolimit auf ein vernünftiges Maß anzuheben, sei es um dem ÖPNV Wettbewerbsvorteile zu verschaffen oder weil einige Lokalpolitiker ihren Autofahrerhass ausleben möchten.

Wer sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigt, merkt schnell, dass es in Deutschland weitaus größere Potentiale gibt, was CO2-Einsparung und Unfallvermeidung angeht und diese Alternativen meist durch und durch vorteilhaft sind (ist wohl klar, dass den Autofahrern eine grüne Welle und besser ausgebaute Landstraßen lieber sind als ein generelles Tempolimit).

Allein die Demagogen auf Bundesebene dürften sich mit solch vernünftiger Politik nicht anfreunden können, lässt sich damit doch weder Stimmung gegen bestimmte Bevölkerungsgruppen machen, noch an die bei vielen Bundesbürgern leider wieder aufkommende Sehnsucht nach einer allgegenwärtigen staatlichen "Reglementierung" appellieren.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Grüße Andy

Ganz klar pro Tempolimit, weil sich Deutschland zu einem Raser-Kindergarten entwickelt hat.

Dieses Forum hier und der Alltag auf deutschen Strassen machen deutlich, wie sehr unreif und verantwortungslos sowohl die Raser-Daengler-Wegda-Fraktion ist, als auch die Oberlehrer-Ausbremser-Rauszieher-Fraktion.

Das Einzige was greift sind harte Beschraenkungen, klare Regeln, gruendliches Enforcement und wesentlich haertere Strafen.

Mit einem klaren und allgemein verstaendlichen Tempolimit, einer etwas aufgeweckteren Polizei, einer Mindeststrafe von 1 Jahr FE-Entzug bei Draenglern, Zwangs-Stillegung des PKW etc wuerde recht schell Ruhe einkehren.

Und wer weiss - wenn dann alle wieder schoen brav sind, dann kann ja in 10 Jahren das Tempolimit wieder von 120 auf 130 angehoben werden :-)

Ähnliche Themen