Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ben_Harper


das spricht also für ein Tempolimit.

nicht wirklich!

denn dazu müsste erstmal geklärt werden, ob die unfall jenseits der 150km passiert ist....und ob ein tempolimit diesen dann auch verhindert hätte....!

es ist praktisch erwiesen, dass man sich bei zu hohem Tempo leichter überschätzt, als bei langsamerem.
Ich weiß ja nicht was für ein Typ Autofahrer du bist, aber erstens lohnt sich übermäßig schnelles fahren eh nicht, zwecks Benzinverbrauch und Kosten und zweitens ist das Verhältnis von höherem Risiko durch mehr Tempo und gesparter Zeit nicht proportional

Zitat:

Original geschrieben von Ben_Harper


aber erstens lohnt sich übermäßig schnelles fahren eh nicht, zwecks Benzinverbrauch und Kosten

lass die kosten mal meine sorge sein...!

die muss schließlich ich zahlen und kein bundestagsabgeordneter der grünen oder sonstwer....

auch wenn dieses schwachsinnige argument immer wieder gerne von dem tl-befürwortern eingebracht wird...

Zitat:

Original geschrieben von Ben_Harper


und zweitens ist das Verhältnis von höherem Risiko durch mehr Tempo und gesparter Zeit nicht proportional

gut....dieses risiko ist aber bei 130kmh auch viel höher als bei 80kmh.....und bei 80kmh habe ich ebenfalls ein höheres risiko als bei 50kmh.... 😎

diese spirale kann man beliebig nach unten weiterdrehen....

sicherlich sind die kosten jedem selbst überlassen aber das sei mal dahin gestellt. sprechen wir denn nur von tempolimits auf Autobahen oder auch Landstraße e.t.c.

Ähnliche Themen

Zitat:

aber trotzdem fühle ich mich sicherer wenn ich weiß, dass es sie gibt.

Ja geil... ist ja fast wie die gefühlte Terrorrate in D 😛 *tschuldigung*

ich weiß ja nicht wie alt du bist oder wie intelligent, aber spätestens wenn du vllt mal Freunde oder Verwandte durch Verkehrsunfälle verlierst, bei denen einfach zu hohe Geschwindigkeit der Auslöser war, dann denkst du vllt ein bisschen anders darüber.....

Zitat:

Original geschrieben von Ben_Harper


dann denkst du vllt ein bisschen anders darüber.....

das beißt sich irgendwie mit deiner folgenden aussage:

Zitat:

Ich halte mich auch nicht immer an Tempolimits

und "zu hohe geschwindigkeit" ist ein extrem dehnbarer begriff!

das kann auch schon 27kmh in einer 30ger-zone sein....oder 70kmh auf regennasser fahrbahn in einer kruve außerorts....

wie bereits geschrieben wurde....das verkhersaufkommen regelt die geschwindigkeit....

Man kann sich aber denken, dass wir hier bei Tempolimits nicht über 20 oder 30 km/h sprechen. Ich kann dir Brief und Siegel geben, dass es Autogfahrer geben wird, die sich bei 100 km/h einordnen, Ich sperche nicht von 20 km/h dass ist nicht erwähnenswert.

Zitat:

Original geschrieben von Ben_Harper


dass es Autogfahrer geben wird, die sich bei 100 km/h einordnen,

und ich werde dir brief und siegel dafür geben, dass bei einem allg.limit von 100kmh auf autobahnen diejenigen, die heutzutage schon den verkehr auf der mittleren und linken spur ausbremsen, sich dann noch mit dem schwerlastverkehr konfrontiert fühlen, mit dem resultat, dass die "elefantenrennen" extrem zunehmen werden....lediglich dann so, dass ein lkw einen pkw anstatt einen anderen lkw überholen wird....

Ich finde man geht hier zu leichtfertig mit dem Thema um, da steckt ne ganze Menge hinter und nur weil man sich ärgert dass man mal geblitzt wurde kann man nicht gegen Tempolimits appelieren.

Du sprichst von unrealistischen Tempolimits. Das steht hier nicht zur Debatte. Templimits von 100 km/h wird es nicht geben, au0erdem sind sie auch nicht angestrebt.....

Zitat:

Original geschrieben von Ben_Harper


und nur weil man sich ärgert dass man mal geblitzt wurde kann man nicht gegen Tempolimits appelieren.

😕

mit dieser aussage hast du dich in meinen augen nun endgültig disqualifiziert! 🙄

diejenigen, die "geblitzt" werden, wird auch das tempolimit nicht daran hindern schneller zu fahren....! und auf strecken ohne tempolimit wird eigentlich wenig bzw. garnicht geblitzt (oder hast du da auch wieder spezielle erfahrungen gesammelt?)

Es wird sie auch nicht hindern, trotzdem sind sie sauer, weil sie Geld gelassen haben oder sogar Fußgänger waren, deshalb sind sie auch gegen Tempolimits. Das ist jawohl logisch.....

Ich glaube wir reden aneinander vorbei, denn ich glaub du sprichst nur von Tempolimits auf der Autobahn und ich spreche generell von Tempolimts. Denn wer gegen Tempolimits ist, der würde auch die schon bestehenden gerne abschaffen und diese Meinung birkt Risiken....

Hm... wie alt und intelligent bist denn selbst so, Ben_Harper? 🙄
Wenn Du alle Faktoren, die jemals zum Tod eines Menschen geführt haben eliminieren willst... bleibt wenig übrig. Zudem - zu hohe Geschwindigkeit... wie oft denn noch jetzt: Nicht angepasst (zu hoch) können 30 sein (und auch tödlich!). Weiterhin ist Geschwindigkeit per se niemals die Ursache... auch ein Messer muss geführt und entsprechend genutzt werden, damit es zum Tode führt - wenn Du das jetzt umsetzen kannst.
Ich weis.. jeder einzelne Mensch blabla... aber sorry, man muss auch Relationen sehen. Und die sagen: Das Risk (selbst grosszügig betrachtet) ist im Vergleich zu vielen anderen schlicht... lächerlich. Zudem... auch wenn es uns nicht gefällt - UN-Fall... der Name hat einen Hintergrund 😉

Nehmen wir mal ein fiktives Problem:
In einer Gruppe haben alle ein Messer. Manche gehen damit unachtsam um, andere können es nicht und einige wenige stechen bewusst auf andere ein - was zu Verletzten und Toten führt, deren Zahl wir reduzieren wollen (es geht nicht um deine gefühlte Seelenwelt).
Fragen: Woran liegt es, was sind die Ursachen, wo setzen wir an, was sind die Relationen?
Deine Lösung: Gebt allen kürzere und stumpfe Messer - die restlichen Fragen lässt Du dazu völlig weg 🙄
Merkst Du was...? 🙂

Gefühlte Risiken und Blickwinkel:
Ersteres kann hier nicht die Rolle spielen - da sind wir uns hoffentlich einig?
Ist man in der Tat selbst betroffen... verschieben sich zunächst die Blickwinkel, das ist verständlich. Sowas sollte man aber tunlichst aufarbeiten, weil dieser Blickwinkel einfach nicht mehr real ist und einen so durchaus ..naja.. dominieren kann, einschränkt...
Hast Du einen 30er FI im Sicherungskasten? Oder noch älter? Fühlst Du dich damit unsicher und forderst eine verpflichtende Nachrüstung auf 10er FIs für alle? Nein? Das wundert mich... google dich mal schlau, wieviele Menschen durch diesen alten Kack jährlich ums Leben kommen... (wobei wieder ein Großteil die Ursache selbst fabriziert, das kann der FI nicht verhindern). Nur ein Beispiel von gaaaanz vielen 😉

Ob es mit Alter oder Intellekt zu tun hat... ich weis es nicht. Jedenfalls ist es nicht wirklich nachgedacht, wenn man eine komplexe Abfolge einfach soweit reduziert, bis man die einfachste Antwort hat. Unfälle und deren Folgen sind etwas komplexer als "schnell=bumms".
Bequemer ist es natürlich... verlockend trivial gar... nur leider schade klappt das nicht.

Eigenreflektion wär doch mal was - ein auffallend großer Teil pro Limit fühlt sich auch oft bedrängt, verhungert hinterm LKW usw. usf.
Eigentümlich - nicht nur ich bin mal schneller, mal langsamer unterwegs - und auch nicht per se mit 385kmh. Ergo müsste mir (und anderen aus diesem Raster..) ja das Gleiche oft passieren - tut es aber praktisch so gut wie nie. Wie kann das sein...?
Einfach mal das Epizentrum eines Bebens suchen... zuweilen ist man näher dran, als man glauben mag 😁

EDIT
Aneinander vorbeireden? Das passt fast zur "Argumentations"kette - Du liest aber schon vorher, auf was Du eine Antwort schreibst? *kopfschüttel*
Zitat Andyrx (TE):
Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Alter und... oder wie war das?

Ähnliche Themen