Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Das ist kein Problem der Tempolimits, das ist ein Problem der Motortechnik.

Es ist wohl eher ein Problem von Motorentechnik, Sprit und den Vorgaben der EU, die sich mit den Tempolimits nicht vertragen...

Plakativ geschildert:
Reiß einer Fliege die Flügel aus, wirf sie hoch und weine dann, warum sie nicht mehr fliegen kann 😉
(Zitat einer Dame auf der Volkswagen-Hotline)

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Klar, wer langsam fährt, benötigt weniger Treibstoff.

Na und?

Das Tankstellennetz ist doch in unseren Breiten dicht genug um nicht auf sparsame Fahrweise angewiesen sein. Wo liegt also der Vorteil, wenn man weniger Treibstoff benötigt?

Zitat:

Original geschrieben von citius


Ob man aber selber mal darunter gelitten hat oder andere in "näheren" Umfeld oder ob es ein paar Tausend Kilometer weit weg ist, macht aber keinerlei Unterschied.

Hau dir mit nem Hammer auf den Finger und schau dir bei "Pleiten, Pech & Pannen" an, wie's jemand anderem passiert. Dir wird der Unterschied sofort und deutlich vor Augen treten.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Wo liegt also der Vorteil, wenn man weniger Treibstoff benötigt?

Treibstoff kostet Geld. Geld kann man gegen Waren und Dienstleistungen eintauschen.

Wenn man weniger Geld für Treibstoff eintauscht, kann man mehr Geld für andere Waren und Dienstleistungen eintauschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Es ist aber reichlich unverschämt, der Polizei die Überwachung eines von Politikern beschlossenes generelles Limit aufzuertragen; vor allem, wenn die positive Wirkung nicht mit Fakten belegt wurde.

Zudem darf es keine "Tests" mit Tempolimits geben:
http://www.ad-hoc-news.de/.../21949169

"In beiden Beschlüssen führt das Verwaltungsgericht nun an, dass für einen Modellversuch in diesem Fall die notwendigen Voraussetzungen nicht gegeben waren. So dürfe ein solcher Versuch laut Straßenverkehrsordnung nicht der Gefahrenerforschung dienen. Statt dessen müssten bereits zuvor verkehrsbedingte Belastungen erforscht und nachgewiesen worden sein. Bürgerproteste könnten eine fundierte verkehrsplanerische Prüfung nicht ersetzen, so die Richter in ihren Begründungen. Die angebrachten Schilder sind nun zu entfernen oder als ungültig zu kennzeichnen."

Damit ist eine versuchsweise Einführung eines generellen Limits auf Autobahnen rechtswidrig!

Chief, erst mal Glückwunsch zu deinen sehr konstruktiven Beiträgen!

Insbesondere deine sehr viel praktische Erfahrung vermittelnden "Ich-Perspektiven" aus der Sicht eines "normalen" Vielfahrers, als auch der Sicht einer Provida-Besatzung.

Ich denke manchen Postern würde es wirklich mal sehr gut tun, sich in die Situation anderer Verkehrsteilnehmer hinein zu versetzen! Um so besser zu verstehen, daß und welche zum Teil erheblichen Unterschiede am Lenkrad eines Bikes, einer ollen 500 Euro Schüssel, eines Sportwagens, einer Hightech-Limouse, eines ostischen Klappertrucks oder modernen Trucks besteht. Dazu noch die Unterschiede ob im Urlaub mit nervenden Kids oder knallverliebt oder im Berufsverkehr mit ner Abmahnung bedroht, wenn erneut zu spät kommend oder der Auftrag flöten geht, unterwegs.

Die Frage ob nun mit 200 oder 120 unterwegs ist dabei ein vollkommen unerhebliches, absolut unrealistisch übertriebenes Nebenproblem! Etwa ähnlich, wie die Gefährlichkeit eines Messer an der Schärfe der Klinge zu bemessen ohne den Geisteszustand dessen, der das Ding in der Hand hält zu berücksichtigen!

Und wie sehr schön das Gericht in obigem Urteil erwähnt und berücksichtigt hat, darf ein Experiment, das gegen ethische Prinzipien verstößt, nicht durchgeführt werden!

Ein Experiment, das fälschlicherweise und in Unkenntnis wissenschaftlicher Forschung, als einziges die "Wahrheit", ob ein aTL was bringt oder nicht, feststellen soll, wäre, wie von Dir Chief und vielen anderen hier bereits festgestellt, viel zu gefährlich, weil möglicherweise, mehr Schaden alleine durch diese Experiment hervorgerufen werden würde!

Die Ethikkommission müsste ein solches Experiment, weil zu gefährlich für menschliches Leben, ebenso ablehnen, wie die Richter!

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Treibstoff kostet Geld. Geld kann man gegen Waren und Dienstleistungen eintauschen.
Wenn man weniger Geld für Treibstoff eintauscht, kann man mehr Geld für andere Waren und Dienstleistungen eintauschen.

Wenn doch aber das Geld in Benzin investiert einen höheren Gewinn an Lebensqualität bedeutet, warum sollte ich es dann für andere, weniger erfreuliche Dinge ausgeben? Wohlmöglich auch noch dazu gezwungen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Treibstoff kostet Geld. Geld kann man gegen Waren und Dienstleistungen eintauschen.
Wenn man weniger Geld für Treibstoff eintauscht, kann man mehr Geld für andere Waren und Dienstleistungen eintauschen.
Wenn doch aber das Geld in Benzin investiert einen höheren Gewinn an Lebensqualität bedeutet, warum sollte ich es dann für andere, weniger erfreuliche Dinge ausgeben? Wohlmöglich auch noch dazu gezwungen werden.

Weniger erfreuliche Dinge wie ein neues Notebook oder nen riesigen Fernseher?

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Klar, wer langsam fährt, benötigt weniger Treibstoff.
Na und?

Das Tankstellennetz ist doch in unseren Breiten dicht genug um nicht auf sparsame Fahrweise angewiesen sein. Wo liegt also der Vorteil, wenn man weniger Treibstoff benötigt?

Sicher ist das Tanken und damit einhergehen die Versorgung mit Treibstoff in unserer Gegend kein Problem.

Ursprung dieser Debatte war nicht der geringe Benzinverbrauch, sondern allein die These, dass man durch Reduzierung der Geschwindigkeit, z.B. durch ein Tempolimit, nix spart, in Bezug auf die Reichweite des Öles.

Dieses Statement kann m.E. auch nicht von einem TL-Befürworter unbeantwortet bleiben.

Klar, ein wenig provokant. Das ist bekanntlich das "Salz in der Suppe einer Diskussion".

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Weniger erfreuliche Dinge wie ein neues Notebook oder nen riesigen Fernseher?

Kann es sein, daß Du seit längerem kein Fernsehen mehr geschaut hast? Das dort gebotene Programm kann in weiten Teilen nur noch als Zumutung bezeichnet werden. Ob sich durch einen größeren Fernseher daran etwas ändert, wage ich zu bezweifeln...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Weniger erfreuliche Dinge wie ein neues Notebook oder nen riesigen Fernseher?
Kann es sein, daß Du seit längerem kein Fernsehen mehr geschaut hast? Das dort gebotene Programm kann in weiten Teilen nur noch als Zumutung bezeichnet werden. Ob sich durch einen größeren Fernseher daran etwas ändert, wage ich zu bezweifeln...🙄

Man kann auf einem Fernseher auch andere Inhalte darstellen als "Fernsehprogramm", wie etwa BluRays, etc.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Die STVO gilt für alle, auch für Straßenverkehrsbehörden!
Und es nunmal so, dass generelle Limits auf allen Autobahnen unzulässig sind, mit gutem Grund.
Zumal die Argumentation dafür äußerst vage und ungenau ist, von daher ist es möglich, und ich hoffe es, dass die Einführung einer allgemeinen Limitierung vom Gericht gekippt wird.

Nicht nur unzulässig, sondern einfach auch Zeitdiebstahl! Ich habe dieses WE nen kleinen Heimaturlaub. Sprich Fahrt von ca. 420 KM, Starnberg >< Westpfalz.. Trotz gelegenlich dichtem Verkehr, bei zwar theoretisch unlimitierter Bahn, aber faktischem, verkehrsdichte bedingtem Limit zw. 100-120 km/h §-bedingtem Tempolimit, war ich mit einem Schnitt von 139 km/h um mehr als eine Stunde rascher zuhause, als wenn mit nem Schnitt von 100 km/h unterwegs. Und diesen Schnitt von 100 hätte ich wohl bei dieser gleichen Verkehrsdichte nie rausgefahren, bei einem aTL von 130 !

Und was, wem, welche Zeit, wie wertvoll ist, lasse ich mir nicht von irgendwelchen Gefahrenpredigern bestimmen. Vor allem, wenn diese ihren eigenen, auf Inkompentenz und mangelnden Erfahrungen basierenden Fahrstil, als den einzig möglichen um die Ohren hauen wollen!

Die Ängste abkassieren zu wollen ist nun mal eines! Die Ängste, sprich Gefahren beherrschen zu lernen, was anderes! Und ohne unsere menschlichen Fähigkeiten Gefahren meistern zu können oder entsprechendes Equipment zur Beherrschung der Gefahren zu entwickeln, gäbe es keinen Fortschritt!

Wohin die Entwicklung zum Infantilismus führt, sieht man z.B. herrlich an manchen absurden US-amerikanischen Mikrowellenherden:"Nicht geeignet zum Tiere trocknen!"

Natürlich ist Autofahren gefährlich! Nur ob 129 wirklich ungefährlich und 131 wirklich gefährlich ist und ob da überhaupt ein messbarer und feststellbarer Unterrschied unter Berücksichtigung aller Faktoren besteht, ist genauso fraglich, wie ob sich nun zw. 231 und 131 km/h ein messbarer Unterschied (hinsichtlich Gefährdung!) zeigt!  Und wer der Auffassung ist, es würde faktische Unterscheide darstellen, möge diese bitte nennen!

Wohlgemerkt bitte realtistische Einschätzung unter Berücksichtigung, daß ReaktionsSICHERHEIT nicht gleichzusetzen ist, mit rein physikalischen Aspekten! Wir sind immerhin etwas mehr wie pyhsikalische Roboter!

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Weniger erfreuliche Dinge wie ein neues Notebook oder nen riesigen Fernseher?

Ach, so hoch willst du einsteigen, ok. Also ich kann mir entweder für sagen wir 2k€ nen tollen Fernseher kaufen, oder aber, ich kaufe mir 1250l Super+, was so viel bedeutet wie, dass ich über 20.000km weit mit 12l/100km statt 6l/100km fahren kann. Das ist schon mehr als die durchschnittliche Jahresfahrleistung eines Deutschen.

Also... entweder ein Jahr lang schleichen und entsprechend weniger Zeit für den tollen neuen Fernseher übrig haben (die man dann ja dringend bräuchte um sich von der Fahrt zu erholen), oder aber ein Jahr lang Vollgas geben und dafür mit dem alten Fernseher Vorlieb nehmen.

Im Optimalfall kauft man natürlich beides.

P.S.: Wie hoch ist eigentlich der Primärenergieverbrauch für die Herstellung und Auslieferung so eines Fernsehers?

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Treibstoff kostet Geld. Geld kann man gegen Waren und Dienstleistungen eintauschen.
Wenn man weniger Geld für Treibstoff eintauscht, kann man mehr Geld für andere Waren und Dienstleistungen eintauschen.
Wenn doch aber das Geld in Benzin investiert einen höheren Gewinn an Lebensqualität bedeutet, warum sollte ich es dann für andere, weniger erfreuliche Dinge ausgeben? Wohlmöglich auch noch dazu gezwungen werden.

Bevor wir jetzt noch in ein absolutes Nebenthema abrutschen: Ist es nicht unsere Angelegenheit für welche Präferenzen, wir was und wie investieren?

Mir ist meine Zeit, vor allem als älterer Knabe, zu wertvoll, als sie zu verpflembern! Und so praktisch und nützlich Erdöl auch sein mag, wird ein deutsches Tempolimit an den damit zusammenhängenden Problem nicht mal nen Wimpernschlag darstellen oder ändern!

Ich finde es unverantwortlicher Zeiten durch ein aTL zu verschwenden, als die Zeit zu nutzen und eben mal schneller von A nach B zu kommen!

Und stellt Euch doch mal vor: Manchmal ist doch tatsächlich das Ziel, das Ziel und der nette Satz, von wegen:"der Weg ist das Ziel!" einfach nur die Beruhigungspille für die zu spät gekommenen! 🙂

Guten morgen,Allerseits !

Zitat:
Wohin die Entwicklung zum Infantilismus führt, sieht man z.B. herrlich an manchen absurden US-amerikanischen Mikrowellenherden:"Nicht geeignet zum Tiere trocknen!"

Das sollte doch,Jedem mit gesundem Menschenverstand ,klar sein !
Typisch Amerika 🙂
Diese Kennzeichnung wurde,glaube ich Umgesetzt ,nach dem ein Schlauer US-Bürger seine Katze so trocknen wollte!
Schadensersatzprozess in Mill.-Höhe
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Weniger erfreuliche Dinge wie ein neues Notebook oder nen riesigen Fernseher?
Kann es sein, daß Du seit längerem kein Fernsehen mehr geschaut hast? Das dort gebotene Programm kann in weiten Teilen nur noch als Zumutung bezeichnet werden. Ob sich durch einen größeren Fernseher daran etwas ändert, wage ich zu bezweifeln...🙄

Na immerhin reduziert der häufigere Gebrauch deutscher TV-Programme, insbesondere zunehmend ZDF, doch deutlich den Schlafmittelgebrauch!

Hat doch auch was oder nicht? 😁

Ähnliche Themen