Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

@CapriRanger
Warum glaubst du, wird die Anzahl tödlicher Unfälle bei Tempolimit zurückgehen?
Nur mal, um Klarheit zu schaffen: Ab Kollissionsgeschwindigkeiten von etwa 70-80km/h bestehen nur sehr geringe Überlebenschancen, von daher ist es leider falsch, dass durch starre Limits weniger tödliche Unfälle zu erwarten sind.
Es ist längst Fakt: Starre Limits sind unwirksam, können neue Gefahren heraufbeschwören und sind deshalb strikt abzulehnen.

Zitat:

Original geschrieben von CapriRanger



Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Man muss aber nicht alle zwingen, konstant 120 zu fahren oder?
Da Deutschland sich als letztes Land die "Freiheit" herausnimmt, und es keinen wirklichen Vorteil von unlimitierter Geschwindigkeit gibt, sollte man sich da aufgrund der Verkehrsdichte und der Umweltprobleme schon mal Gedanken über den Schaden machen.

Meiner Meinung nach wird die Anzahl der Unfälle auch nicht durch ein Tempolimit zurückgehen - vielleicht sogar steigen - aber die Anzahl der tödlichen Unfälle, in die vollkommen unschuldige Verkehrsteilnehmer von rücksichtslosen Autofahrern mit reingezogen werden, wird definitiv sinken.

Mit rücksichtlos meine ich aber nicht jeden der 160 km/h oder schneller fährt, sondern vor allem auch viele Klein-LKWs von Handwerkern und Gärtnereien, die sogar in einer auf 100 oder 120 limitierten Strecke mit ihrem Fahrzeug dem Vordermann auf der linken Spur im Nacken sitzen ... da diese offensichtlich mit ihrem LKW bereit sind das Tempolimit zu überschreiten, obwohl LKW-Überholverbot ist, zeigt es was auf uns bei einem generellen Tempolimit ohne strengere Kontrollen zukommen würde.

Die Frage ist da eher, wie teuer das Tempolimit werden wird?
...
- mehr Personal bei der Verkehrspolizei

Du lieferst Dir doch selbst die Antwort, warum ein aTL eben NICHT signifikant zum Rückgang der Unfallzahlen - auch im tödlichen Bereich - führen wird.

WAS sollte sich Deiner Meinung an der Fahrpraxis dieser "rücksichtslosen" Fahrer durch ein aTL ändern, wo sie doch in limitierten Bereichen sehr aggressiv fahren? Wird´s nicht vielleicht auch DA immer schlimmer?

Wann wir denn endlich bei den Limitierern die Einsicht erwachsen, dass hier nicht das Tempo das Problem ist, sondern neben vielen anderen Faktoren (wie Abstand etc.) auch die UNANGEPASSTE Geschwindigkeit. Die lässt sich aber durch ein STARRES Limit NICHT bekämpfen, da wie schon x mal gesagt sowohl 160 als auch 100 UNANGEPASST sein können - kommt halt immer auf die Situation an.

Ein aTL spielt lediglich Tempophobikern in die Hände, die alles jenseits der 130 für unkontrollierbar hält - was auf sie selbst und ihr Auto ggf. sogar zutreffen mag. Aber die beharrliche Negation der Tatsache, dass Millionen deutscher Autofahrer jedes Jahr u. U. bis zu 100.000km jährlich abfahren, ohne dass sie eine Spur der Verwüstung hinter sich herziehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von CapriRanger


Da Deutschland sich als letztes Land die "Freiheit" herausnimmt

Diese Aussage ist falsch und der Rest..., aber, wer hier schon länger dabei ist....Außerdem frage ich mich, warum ich mich immer den nächst niedrigen Standarts anpassen muß. Wenn andere zu blöd sind mit höheren Geschwindigkeiten umzugehen muß ich schleichen ? Alt 68er Gutmenschgebrabbel.

was macht dich da so sicher, dass du nicht auch zu den "anderen" gehörst ?

ein bisschen erinnern mich dein phantasiereien an einen suchtkranken, der der ganzen welt erklärt, wie toll er alles im griff hat...und das verrückte dabei, er glaubts auch noch mit tiefster überzeugung

Zitat:

Original geschrieben von CapriRanger


[Die Frage ist da eher, wie teuer das Tempolimit werden wird?
- weniger Einnahme aus Mineralölsteuer
- weniger Umsätze in den Werkstätten
- weniger Neuwagenkäufe
- eine Unmenge an Überwachungseinrichtungen
- mehr Personal bei der Verkehrspolizei

- weniger Steuereinnahme nur marginal, der deutsche Durchschnittsverbrauch ist schon recht niedrig und wird wohl nur um einen halben Liter sinken, ohne daß die gefahrenen Kilometer sinken würden.

- warum weniger Umsätze in den Werkstätten?

- vielleicht kurbelt ein A-TL sogar die Neuwagenverkäufe an

- mehr Personalaufwand bei der Polizei würde ja auch mehr Arbeitsplätze bedeuten und Überwachunsgeinrichtungen müssen ja auch hergestellt gewartet werden.

Die wirtschaftlichen Ängste sind was die "Hardware" betrifft M.E. unbegründet. Schwieriger ist die Abschätzung, wie die Folgen für Vertreter, Servicetechniker etc. sind die täglich viele KM AB fahren müssen. Ein A-TL würde zumindest zeitweise und auf manchen Strecken defintiv einen Zeitverlust bedeuten. Läßt sich schwierig beantworten ob der Zeitverlust so groß wäre, daß wesentlich weniger Dienstleistung pro Person erbracht werden könnte. Nicht jeder in der Servicebranche muß ja jeden Tag hunderte von Kilometern Auto fahren.

Ähnliche Themen

Am besten ist, man versucht es gar nicht erst, oder?
Die jetzige Regelung funktioniert, Schuld an der "unangepassten Fahrweise" ist nicht die Freie Fahrt, sondern die Fahrer und unsinnig angeordnete Tempolimits.

Zitat:

Im Übrigen fehlt mir noch das Statement, was an einer ANGEPASSTEN Geschwindigkeit - auch jenseits von 130 - so viel gefährlicher sein sollte (vor allem so viel gefährlicher als die vielen anderen Unzulänglichkeiten im Straßenverkehr), dass es Deiner Meinung nach ausgerechnet HIER einer zusätzlichen Regelung bedürfte?

HIER ist der effektivste ansatzpunkt. kann schnell gehen, kostet nicht viel und klappt

und weils zusätzlich dank dem zeitgeist der karriere von politikern in die hände spielt, wirds auch kommen und ich werde das nach käften unterstützen, trotz oder auch gerade wegen den kruden ideen einiger gaskranker bonsai-schumis

Zitat:

Original geschrieben von heinz-helmut



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Diese Aussage ist falsch und der Rest..., aber, wer hier schon länger dabei ist....Außerdem frage ich mich, warum ich mich immer den nächst niedrigen Standarts anpassen muß. Wenn andere zu blöd sind mit höheren Geschwindigkeiten umzugehen muß ich schleichen ? Alt 68er Gutmenschgebrabbel.

was macht dich da so sicher, dass du nicht auch zu den "anderen" gehörst ?

ein bisschen erinnern mich dein phantasiereien an einen suchtkranken, der der ganzen welt erklärt, wie toll er alles im griff hat...und das verrückte dabei, er glaubts auch noch mit tiefster überzeugung

Und was veranlasst Dich zu der Ansicht, ihm so etwas zu unterstellen? Und was veranlasst Dich dazu, eine zügige Fahrweise mit einem Suchtkranken zu vergleichen? Findest Du DAS nicht ein wenig anmaßend?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von fedjaflav


das einzige zu vertretende tempolimit wäre an feiertagen, ostern z.b. und im selben zug damit ein überholverbot für lkw, auch an feiertagen.
Ein Überholverbot für LKWs an Tagen, wo sowieso ein LKW-Fahrverbot besteht? 😕

Doppelt hält besser.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


@CapriRanger
Warum glaubst du, wird die Anzahl tödlicher Unfälle bei Tempolimit zurückgehen?
Nur mal, um Klarheit zu schaffen: Ab Kollissionsgeschwindigkeiten von etwa 70-80km/h bestehen nur sehr geringe Überlebenschancen, von daher ist es leider falsch, dass durch starre Limits weniger tödliche Unfälle zu erwarten sind.
Es ist längst Fakt: Starre Limits sind unwirksam, können neue Gefahren heraufbeschwören und sind deshalb strikt abzulehnen.

Du vergisst aber das die wenigsten Unfälle auf der AB echte Kollisionen sind wo Fahrzeuge mit solcher Geschwindigkeitsdifferenz aufeinander prallen.

Und Fakt ist eins, da kann man nichts gegen sagen, je schneller auf der AB gefahren wird, um so höher sind die Differenzgeschwindigkeiten.
Ein TLwürde die Durchschnittsdifferenzgeschwindigkeit nach unten drücken.

Im Prinzip ist die uneinsichtige Fahrweise einiger dafür verantwortlich das über ein aTL nachgedacht wird. Wie gestern schon bemerkt, würden alle das von der Verkehrsdichte vorgegebene TL akzeptieren wäre die Situation schon sehr entschärft.

Zitat:

Original geschrieben von heinz-helmut



Zitat:

Im Übrigen fehlt mir noch das Statement, was an einer ANGEPASSTEN Geschwindigkeit - auch jenseits von 130 - so viel gefährlicher sein sollte (vor allem so viel gefährlicher als die vielen anderen Unzulänglichkeiten im Straßenverkehr), dass es Deiner Meinung nach ausgerechnet HIER einer zusätzlichen Regelung bedürfte?

HIER ist der effektivste ansatzpunkt. kann schnell gehen, kostet nicht viel und klappt
und weils zusätzlich dank dem zeitgeist der karriere von politikern in die hände spielt, wirds auch kommen und ich werde das nach käften unterstützen, trotz oder auch gerade wegen den kruden ideen einiger gaskranker bonsai-schumis

Hmmm, also Du unterstützt das aTL, weil es der Karriere einiger Politiker in die Hände spielt und dabei nichts kostet?

Nun, es gibt einige Dinge, die nichts kosten, deswegen sind sie aber noch lange nicht zu was nütze. Die Karriere einiger Politiker zu unterstützen wäre mir jetzt als "Nutzen" zu dünn, um so etwas (letztlich um überhaupt IRGENDetwas) befürworten - es sei den ICH wäre einer dieser Politiker 😉 😁

Ansonsten müsste ich Dir ob des letzten Halbsatzes fast Misanthropie unterstellen. Etwas einzufordern, damit ein anderer etwas NICHT hat, ist jetzt eine doch ...naja halt menschenfeindliche Einstellung...
Da weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, ob wir da eine Diskussionsbasis finden 🙁

Zitat:

Die wirtschaftlichen Ängste sind was die "Hardware" betrifft M.E. unbegründet. Schwieriger ist die Abschätzung, wie die Folgen für Vertreter, Servicetechniker etc. sind die täglich viele KM AB fahren müssen. Ein A-TL würde zumindest zeitweise und auf manchen Strecken defintiv einen Zeitverlust bedeuten. Läßt sich schwierig beantworten ob der Zeitverlust so groß wäre, daß wesentlich weniger Dienstleistung pro Person erbracht werden könnte. Nicht jeder in der Servicebranche muß ja jeden Tag hunderte von Kilometern Auto fahren.

die meisten vertreter oder servicetechniker, die ihren job verlieren, verlieren ihn, weil sie einfach nicht gut sind und nicht weil sie auf der bahn 10 miuten länger gebraucht haben.

ein wirklich GUTER geschäftspartnern wird von seinen kunden mit freude erwartet und wegen 10 minuten zuckt nicht mal einer mit der schulter, zumal man heute von überall anrufen kann und über so eine lächerliche verzögerung bescheid sagen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Am besten ist, man versucht es gar nicht erst, oder?
Die jetzige Regelung funktioniert, Schuld an der "unangepassten Fahrweise" ist nicht die Freie Fahrt, sondern die Fahrer und unsinnig angeordnete Tempolimits.

Sagen wir mal lieber es sind nur die Fahrer dran schuld, ein TL alleine bringt ja keine unangepaßte Fahrweise mit sich.

Zitat:

]

Hmmm, also Du unterstützt das aTL, weil es der Karriere einiger Politiker in die Hände spielt und dabei nichts kostet?
Nun, es gibt einige Dinge, die nichts kosten, deswegen sind sie aber noch lange nicht zu was nütze. Die Karriere einiger Politiker zu unterstützen wäre mir jetzt als "Nutzen" zu dünn, um so etwas (letztlich um überhaupt IRGENDetwas) befürworten - es sei den ICH wäre einer dieser Politiker 😉 😁

umgekehrt wird ein schuh draus. ich kenne und nütze die mentalität vieler politiker einfach aus.

aus dem gleichen grund spannt der bauer einen ochsen vor seinen karrn ,damit er diesen nicht selber ziehen muss.

Die Geschwindigkeitsdifferenzen sind nicht das Problem, warum wird da nur immer so ein Theater drum gemacht?! Die stellen sich bei angepasster Fahrweise ja nur bei recht geringem Verkehrsaufkommen ein.
Die Lösung ist, regelmäßig in den Rückspiegel zu schauen und die Geschwindigkeitsdifferenz so überschaubar zu halten, dass daraus keine extremen Gefahren entstehen können.
Warum schaffe ich es wohl, bei zügiger Fahrt kaum Probleme mit Rausziehern zu haben?
Und ich hab keine Lust, dass bei Einführung eines Limits es zu Entwicklungen wie in Belgien kommt, wo jede Begrenzung einfach ignoriert wird, sogar die angemessenen.

Zitat:

Original geschrieben von GM-Fan06


Den Tempobegrenzer hab ich mal gestrichen, ansonsten Zustimmung.

Einfach streichen ohne Begründung? Das gilt nicht.

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen