Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Dachte, die extra LKW-Straßen haben wir schon.Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
wir brauchen aber Verkerhsleitsysteme oder aber extra 'LKW Straßen'.ODer wozu war noch gleich die rechte Spur auf Autobahnen da?
😁
Nun, ich dachte da etwas an die A2, die ja fast ausschließlich von LKW benutzt wird.
Wenn man die LKW von dieser Autobahn verbannen würde (indem man Parallel eine weitere Straße teert und die LKW verpflichtet diese zu benutzen), würde sich vieles entspannen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Der ÖPNV? Ich bin in 3 Jahren Bahnpendelei um mehrere Jahrzehnte gealtert..Wenn ich wie Vieh transportiert werden will, dann kann ich das auch billiger haben 😠
Um "mehrere Jahrzehnte".
Wenn du heute aussiehst, als wärest du 50 Jahre alt, dann bistb du in Wirklichkeit erst 10 oder 20 Jahre alt, oder?
Mehrere Jahrzehnte sind mind. 30, wenn nicht sogar 40 Jahre.
Rechne selber nach.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Nun, ich dachte da etwas an die A2, die ja fast ausschließlich von LKW benutzt wird.
Wenn man die LKW von dieser Autobahn verbannen würde (indem man Parallel eine weitere Straße teert und die LKW verpflichtet diese zu benutzen), würde sich vieles entspannen, oder?
Verbieten wir einfach den PKW-Fahrer, die A2 zu nutzen.
Dann bleiben die LKW untereinander. 😁
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Um "mehrere Jahrzehnte".Wenn du heute aussiehst, als wärest du 50 Jahre alt, dann bistb du in Wirklichkeit erst 10 oder 20 Jahre alt, oder?
Mehrere Jahrzehnte sind mind. 30, wenn nicht sogar 40 Jahre.Rechne selber nach.
Gruß
Ulicruiser
Manch Siebzigjähriger sieht heute recht knackig aus. Vielleicht hat er sich mit denen verglichen. 😉 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Nur in einem Punkt unterscheiden sich diese ÖPNV-Beförderungsmittel von Viehtransporten: denn das Viehzeug kommt im gegensatz zum Pendler PÜNKTLICH zum Schlachthof 😁😁😁
Sei mal ehrlich!
Wie viele Starts/ Ziele hat der Viehtransport, wie viele die Personenbeförderung?
Wie viele Passagiere steigen unterwegs ein/ aus?
Und dann versperren noch die PKWs die Busspur.
Naja?
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Darf ich dir die 400-Euro-Rechnung schicken, wenn Peugeot mir den Tempomat nachgerüstet hat?Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Tempomat herein und fertig!
Gruß
UlicruiserBittebittebitte...
Gut, ausgesucht hast du das Fahrzeug. Möglicherweise war dir ein anderes Extra wichtiger?
Spass beiseite.
Diese Investition wäre es mir an deiner Stelle Wert, zumal du offensichtlich mit dem Tempolimit in Frankreich so sehr auf dem Kriegspfad stehst.
Du kannst natürlich auch versuchen, das Tempolimit in Frankreich abzuschaffen!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
...Es ist eigentlich unter aller Kanone daß Essen - eine 600Tsd Einwohnerstadt - seinen ÖPNV ab 23 Uhr quasi einstellt.
Auf der anderen Seite wirkt Essen ab 20 Uhr im Vergleich zu anderen Städten fast ausgestorben, womit sich natürlich der Bedarf an Fahrten fast einstellt. Der HBF von Hannover gleicht auch um 23 Uhr oder Sonntags einem Ameisenhaufen.
Naja, das ist vielleicht auch wieder so ein Ding zwischen Ursache und Wirkung. Wenn man da ab 23:00Uhr nicht mehr hinkommt, fährt man halt stattdessen in ne Großdisse in DO oder dergleichen. Das Live-Station war ja praktischerweise immer direkt am HBF 🙂 Daher macht vielleicht auch keine Lokalität neu auf, wer weiß.
Szene gibts ja wenn überhaupt nur ansatzweise in Rüttenscheid und Umfeld. Und da ist die Klientel tendenziell auch älter. Ich war seinerzeit völlig baff, dass ich nach ca. 15 Jahren und als gefühlter Opa in den Studentenläden zwischen den Erstsemestern in einer Kneipe mal wieder der Jüngste war 😁
Vielleicht liegts aber auch einfach daran, dass Essen NOCH weniger als DO oder BO klassische Studentenstrukturen hat und noch mehr Pendeluni ist, als die beiden und nicht an der Erreichbarkeit...
Zum Thema A52:
Ich kann Dir schon verraten, wie die das lösen werden 😉. Die machen nämlich die AB-Auffahrt mittelfristig zu. Wir mussten diese Änderung in einem unserer beauftragten Verkehrsgutachten bereits dahingehend "einplanen".
OK, jetzt aber OT-Ende 🙂
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Gut, ausgesucht hast du das Fahrzeug. Möglicherweise war dir ein anderes Extra wichtiger?Zitat:
Original geschrieben von patti106
Darf ich dir die 400-Euro-Rechnung schicken, wenn Peugeot mir den Tempomat nachgerüstet hat?
Bittebittebitte...
Spass beiseite.
Diese Investition wäre es mir an deiner Stelle Wert, zumal du offensichtlich mit dem Tempolimit in Frankreich so sehr auf dem Kriegspfad stehst.
Du kannst natürlich auch versuchen, das Tempolimit in Frankreich abzuschaffen!Gruß
Ulicruiser
Ick steh doch nich mit dem französischen Limit auf Kriegsfuß. Nach Frankrecih fahr ick nur auf Ketten! 😁
Ebenso hätte ich das Gimmick Tempomat gerne genommen.
Aber!
Ich habe mir keinen Neuwagen gekauft. Da war die Konfiguration also nicht möglich. Die günstige Nachrüstung der notwendigen Hardware und dem kleinen Klick in der Software hatte Peugeot den Riegel vorgeschoben, da original Bestellt der Tempomat eben 400€ kostet, während die Hardware-Nachrüstung lediglich 75€ kosten sollte.
Ich meine sogar, meiner fällt sogar in die Baujahre, wo die Nachrüstung nichtmal mehr möglich ist.
In diesem Fall schicke ich dir die Rechnung für einen Neuwagen.😎
Zitat:
Original geschrieben von patti106
In diesem Fall schicke ich dir die Rechnung für einen Neuwagen.😎
Gut, ich werde sie absetzen. Alles andere überlasse ich dir.
Gruß
Ulicruiser
Hier hab ich was interessantes:
http://www.ace-online.de/.../Pm_95.11_Autobahnunfaelle-ACE-Studie.pdf
"Häufigste Unfallursache auf deutschen Autobahnen ist eine der Verkehrssituation nicht
angepasste Geschwindigkeit. Damit ist nicht zwangläufig die Übertretung einer
Temporeduzierung gemeint. Auch auf Strecken ohne Geschwindigkeitsbegrenzung kann
ein Tempo oberhalb der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h als unfallursächlich gewertet
werden."
Leider wird hier nicht genannt, wieviele Unfälle bei Geschwindigkeiten über 130km/h passieren. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass in der nächsten Zeit irgendwelche Politiker sich diese Studie vornehmen und zu ihren eigenen Zwecken missbrauchen.
"Auf Rang Zwei der Unfallursachen steht ungenügender Sicherheitsabstand – bei 28
Prozent aller Unfälle war zu dichtes Auffahren unfallrelevant. Als dritter großer Faktor
werden Fehler beim Überholen genannt."
Schon hier kann man sich vorstellen, dass die Verkehrsdichte eine große Rolle spielt, denn es wird ja i.d. Regel bei dichtem Verkehr vermehrt der Abstand unterschritten.
"Insgesamt lässt sich feststellen, dass dabei vor allem die Zahl der Getöteten (minus 47,6
%) und die Zahl der Schwerverletzten (minus 39,9 %) rapide zurück gegangen ist. Die
Zahl der Leichtverletzten sank in diesem Zeitraum um 26,6 Prozent.
Vergleicht man die Entwicklung der schweren Autobahnunfälle mit dem Verlauf aller
schweren Verkehrsunfälle der letzten zehn Jahre fällt auf, dass die Autobahnunfälle die
insgesamt positive Entwicklung noch übertreffen. In allen Segmenten weisen
Autobahnen einen stärkeren Rückgang von Unfällen und Opferzahlen auf."
Warum zum Teufel brauchen wir ein allgemeines Tempolimit, wo die Unfallentwicklung doch so positiv ist 😕?
"Zwar gilt der Freitag als Wochentag mit den meisten Autobahnunfällen, doch ist es ein
Trugschluss anzunehmen, dass es am Wochenende auf den Fernstraßen sicherer ist als
während der Woche: Sowohl am Samstag als auch am Sonntag passieren mehr Unfälle
als dienstags oder mittwochs."
Vermutlich ist das deswegen so, weil unter der Woche hauptsächlich erfahrene und kooperative Berufsfahrer unterwegs sind. Am Wochenende treffen der schleichende Opa mit dem jungen Möchtegern-Schumi aufeinander, das kann also nicht gut gehen.
"Knapp 7,2 Prozent aller Verunglückten im Straßenverkehr in Deutschland kommen auf
Autobahnen zu Schaden. Weit über diesem Wert liegt Hessen, wo mehr als jedes zehnte
Opfer auf einer Schnellstraße verletzt oder getötet wird. Ebenfalls deutlich über dem
Durchschnitt liegen das Saarland (9,46 %) und Brandenburg (8,99 %)."
Herrje, mit Sicherheit wird gleich jemand klagen über Hessen, wo ja kürzlich einige Limits aufgehoben wurden. Aber auch hier keine Information darüber, wie sich die aufgehobenen Limits auf die Unfälle ausgewirkt haben. Ich glaube, es liegt vor allem an der hohen Verkehrsdichte und am dichten Kolonnenverkehr, der sich auf hessischen Autobahnen öfters einstellt.
Ich muss hier sagen, dass diese Studie vom ACE nicht gerade geeignet ist, die Unfallsituation auf Autobahnen zu klären. Da ist die Langwieder-Studie doch sehr viel ausführlicher und nachvollziehbarer.
Dieses Statement des Herrn Hillgärtners ist auch absolut unnötig 😠:
“Für eine beachtliche Minderheit ist die Aufhebung einer Geschwindigkeitsbegrenzung offenbar gleichbedeutend mit einem Freibrief zum Rasen”, kommentierte ACE-Sprecher Hillgärtner die hohe Zahl von Tempounfällen.
Durch solche Äußerungen verliert die ACE-Untersuchung schon einen Teil ihrer Seriösität. Vor allem, wenn sowas geäußert wird, ohne parallel die Unfallzahlen bei Tempos >130 zu präsentieren.
Wenn ich diese Aussage von einer Mitarbeiterin der Landesverkehrswacht höre, graut es mir nur noch 😰:
http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=2805811
"Derweil läuft der Verkehr auf der A19 laut Polizei wie vor dem Unfall ohne jede Geschwindigkeitsbegrenzung - zum Missfallen von Andrea Leirich, Geschäftsführerin der Verkehrswacht Mecklenburg- Vorpommern. Der Verband spricht sich für ein generelles Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde aus. Nicht nur wegen der Massenkarambolage, sondern auch wegen der demografischen Entwicklung mit stetig älter werdenden Verkehrsteilnehmern. „Bei einem Tempolimit muss man nicht damit rechnen, dass von hinten ein Auto mit Tempo 210 angerast kommt“, sagt Leirich und verweist auf positive Erfahrungen anderer EU-Länder mit Geschwindigkeitsbegrenzung."
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Dieses Statement des Herrn Hillgärtners ist auch absolut unnötig 😠:
“Für eine beachtliche Minderheit ist die Aufhebung einer Geschwindigkeitsbegrenzung offenbar gleichbedeutend mit einem Freibrief zum Rasen”, kommentierte ACE-Sprecher Hillgärtner die hohe Zahl von Tempounfällen.Durch solche Äußerungen verliert die ACE-Untersuchung schon einen Teil ihrer Seriösität. Vor allem, wenn sowas geäußert wird, ohne parallel die Unfallzahlen bei Tempos >130 zu präsentieren.
Zumal man die meisten Raser VOR Aufhebung des Limits findet.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Sei mal ehrlich!Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Nur in einem Punkt unterscheiden sich diese ÖPNV-Beförderungsmittel von Viehtransporten: denn das Viehzeug kommt im gegensatz zum Pendler PÜNKTLICH zum Schlachthof 😁😁😁
Wie viele Starts/ Ziele hat der Viehtransport, wie viele die Personenbeförderung?
Wie viele Passagiere steigen unterwegs ein/ aus?
Und dann versperren noch die PKWs die Busspur.Naja?
Gruß
Ulicruiser
Und was geht das die S-Bahn an? 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
„Bei einem Tempolimit muss man nicht damit rechnen, dass von hinten ein Auto mit Tempo 210 angerast kommt“,
Der Kleinwagen, der gestern auf ein Stauende auf der A 2 auffuhr ( Fahrer tot, Beifahrerin schwer verletzt ) hatte keine 210 drauf .Und nu ?