Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Von daher ist ein starres Limit dringend abzulehnen! Am Ende kommt es soweit, dass wir nur noch von gereizten Menschen umgeben sind (und es fahren viele Leute Auto), die aufgrund des dichter fließenden Verkehr am Durchdrehen sind und deswegen auch am Arbeitsplatz schlecht gelaunt sind.
Es ist ja eigentlich schon so weit weit, daß an manchen Arbeiststätten der Großteil der Arbeitnehmer über sehr volle Autobahnen zur Arbeit kommen muß. Um bei meinem Ex-Arbeitgeber in Essen-Frillendorf arbeiten zu können bedeutete daß fast für alle A40 bis zum Umfallen. Aber durchgedreht ist keiner deshalb.
Es dringend notwendig den Streß im Alltag vom Autofahren abzukoppeln, andersrum genauso. Das ist schwierig, aber relevant für viele Lebenslagen und die Sicherheit.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Es ist ja eigentlich schon so weit weit, daß an manchen Arbeiststätten der Großteil der Arbeitnehmer über sehr volle Autobahnen zur Arbeit kommen muß. Um bei meinem Ex-Arbeitgeber in Essen-Frillendorf arbeiten zu können bedeutete daß fast für alle A40 bis zum Umfallen. Aber durchgedreht ist keiner deshalb.Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Von daher ist ein starres Limit dringend abzulehnen! Am Ende kommt es soweit, dass wir nur noch von gereizten Menschen umgeben sind (und es fahren viele Leute Auto), die aufgrund des dichter fließenden Verkehr am Durchdrehen sind und deswegen auch am Arbeitsplatz schlecht gelaunt sind.Es dringend notwendig den Streß im Alltag vom Autofahren abzukoppeln, andersrum genauso. Das ist schwierig, aber relevant für viele Lebenslagen und die Sicherheit.
An dieser Stelle frage ich mich, wie die Fahrzeuge eigentlich alle besetzt sind.
Ich denke, hier ist der Ausbau des ÖPNV sinnvoll und viele Menschen sollten auch umdenken und den ÖPNV dann nutzen, wenn er funktioniert.
Der ÖPNV? Ich bin in 3 Jahren Bahnpendelei um mehrere Jahrzehnte gealtert..
Wenn ich wie Vieh transportiert werden will, dann kann ich das auch billiger haben 😠
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Es ist ja eigentlich schon so weit weit, daß an manchen Arbeiststätten der Großteil der Arbeitnehmer über sehr volle Autobahnen zur Arbeit kommen muß. Um bei meinem Ex-Arbeitgeber in Essen-Frillendorf arbeiten zu können bedeutete daß fast für alle A40 bis zum Umfallen. Aber durchgedreht ist keiner deshalb.Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Von daher ist ein starres Limit dringend abzulehnen! Am Ende kommt es soweit, dass wir nur noch von gereizten Menschen umgeben sind (und es fahren viele Leute Auto), die aufgrund des dichter fließenden Verkehr am Durchdrehen sind und deswegen auch am Arbeitsplatz schlecht gelaunt sind.Es dringend notwendig den Streß im Alltag vom Autofahren abzukoppeln, andersrum genauso. Das ist schwierig, aber relevant für viele Lebenslagen und die Sicherheit.
Das stimmt, aber ich bin doch der Ansicht, man muss jetzt nicht noch durch VÖLLIG UNNÖTIGE Gängelungsmaßnahmen die Leute zusätzlich provozieren, damit sie dann an wirklich nervigen Staustellen schon so gestresst sind, dass ihnen da dann der Kragen platzt.
Abgesehen von Limits auf völlig leeren ABen ist das jetzt m. E. off-topic vor allem diese Ar..loch-Rote-Welle-Schei..e in Städten, die aus reiner autofeindlicher politisch gewünschter Gängelung viele schon bis zur Toleranzgrenze nervt, BEVOR sie dann mal auf die AB auffahren.
PS: zum Thema A40:
Jeder kennt ja die nervige Gurkerei auf der A40 und wenn man Termine hat, braucht man eigentlich nur A40 sagen, und JEDE Verspätung ist entschuldigt 😉 Da richtet man sich drauf ein wie auf ne Wurzelbehandlung beim Zahnarzt, die man auch erträgt, ohne dem gleich die Finger abzubeißen 😉
Aber es wäre doch schön, mal im Bild geblieben, wenn der Zahnarzt auch nur da "endodontiert" 😉, wo die Wurzel auch faul ist und nicht aus Gründen der europäischen Gleichschaltung oder des vermeindlichen Umweltschutzes gleich alle Zähne ausbohrt 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Der ÖPNV? Ich bin in 3-Jahren Bahnpendelei um mehrere Jahrzehnte gealtert..Wenn ich wie Vieh transportiert werden will, dann kann ich das auch billiger haben 😠
Dann funktioniert der ÖPNV eben nicht.
Ich nutze ihn auch nicht, da ich nicht 200% Zeit für meinen eigentlich kurzen Arbeitsweg brauchen möchte.
Ich sehe aber auch, wenn ich mal aus der Stadt raus muss, wie sich die OHVs stadteinwärts die Reifen im Stau platt stehen und immer nur eine Person am Steuer sitzt. Mir wäre das zu blöde.
Allerdings haben die armen OHVs keine andere Wahl. Das Land Berlin unterstützt ihre Flucht in den Speckgürtel nicht und lässt die S-Bahn nicht bis Velten ausbauen.
Ich wette, der Ausbau der S-Bahn (inklusive zuverlässiger Fahrpläne (😁) und vernünftiger Taktung (😛)) würde das Parkhaus im Stammwerk deutlich entlasten.
Mit S-Bahn dauert die Strecke (ab Hennigsdorf) derzeit 30 Minuten. Mit dem Auto geht es zur Rush-Hour nicht unter 45 Minuten.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
An dieser Stelle frage ich mich, wie die Fahrzeuge eigentlich alle besetzt sind.Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Es ist ja eigentlich schon so weit weit, daß an manchen Arbeiststätten der Großteil der Arbeitnehmer über sehr volle Autobahnen zur Arbeit kommen muß. Um bei meinem Ex-Arbeitgeber in Essen-Frillendorf arbeiten zu können bedeutete daß fast für alle A40 bis zum Umfallen. Aber durchgedreht ist keiner deshalb.
Es dringend notwendig den Streß im Alltag vom Autofahren abzukoppeln, andersrum genauso. Das ist schwierig, aber relevant für viele Lebenslagen und die Sicherheit.
Ich denke, hier ist der Ausbau des ÖPNV sinnvoll und viele Menschen sollten auch umdenken und den ÖPNV dann nutzen, wenn er funktioniert.
Der Berliner mit seinem Luxus-ÖPNV mal wieder 😉 Komm mal hier ins Ruhrgebiet. So viele Milliarden, wie man da reinstecken müsste (incl. "Türsteher" vor jedem Bahnhof 😁 ) können Griechenland, Spanien und Portugal zusammen in 100 Jahren kreditfinanzierter Prasserei nicht aufn Kopp kloppen 😁
Viehtransport ist da im schönsten Doppelsinne nicht nur wahr (was die Insassen angeht; vor allem Paarzeher der Allesfressergattung - Schweine - Ironie des Schicksals, dass 80% dieser Vorgenannten aus religiösen Gründen den Verzehr genau dieser Tiere ablehnen 😁)) sondern was die Beförderungsmittel an sich angeht auch noch sehr beschönigend.
Nur in einem Punkt unterscheiden sich diese ÖPNV-Beförderungsmittel von Viehtransporten:
denn das Viehzeug kommt im gegensatz zum Pendler PÜNKTLICH zum Schlachthof😁😁😁
Ist aber auch kein Wunder: die Bahn AG betreibt nur noch renditeträchtige Fernstrecken - zur Not in Hinterindien, und den örtlichen Zuschussmurks hier lässt sie schön den ansässigen Verkehrsbetrieben - sprich den Steuerzahlern. Natürlich nichrt ohne für die Zurverfügungstellung der Gleisanlagen noch richtig Tatas einzusacken.
Und dann werden Bahnhöfe saniert (mit 90% Fördergeldern aus Steuermitteln), von denen 60% der allein! in betriebeserhaltende Maßnahmen fließen! Kein Witz. Von den 60Mio. für den Umbau des Essener HBF sind weit über die Hälfte an Mitteln DIREKT an die DB gegangen für die Umlegung von Zügen, Interimssperrung von Gleisen etc. Da weiß man dann, warum der NACH der Sanierung schlimmer aussieht als vorher 😁
Zitat:
Original geschrieben von patti106
und den ÖPNV dann nutzen, wenn er funktioniert.
Gerne. Nur funktioniert er in unserer Weltmetropole leider nicht.Das einzig konstante sind die ständigen Preiserhöhungen.
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Der Berliner mit seinem Luxus-ÖPNV mal wieder 😉 Komm mal hier ins Ruhrgebiet. So viele Milliarden, wie man da reinstecken müsste (incl. "Türsteher" vor jedem Bahnhof 😁 ) können Griechenland, Spanien und Portugal zusammen in 100 Jahren kreditfinanzierter Prasserei nicht aufn Kopp kloppen 😁Zitat:
Original geschrieben von patti106
An dieser Stelle frage ich mich, wie die Fahrzeuge eigentlich alle besetzt sind.
Ich denke, hier ist der Ausbau des ÖPNV sinnvoll und viele Menschen sollten auch umdenken und den ÖPNV dann nutzen, wenn er funktioniert.
Viehtransport ist da im schönsten Doppelsinne nicht nur wahr (was die Insassen angeht; vor allem Paarzeher der Allesfressergattung - Schweine - Ironie des Schicksals, dass 80% dieser Vorgenannten aus religiösen Gründen den Verzehr genau dieser Tiere ablehnen 😁)) sondern was die Beförderungsmittel an sich angeht auch noch sehr beschönigend.
Nur in einem Punkt unterscheiden sich diese ÖPNV-Beförderungsmittel von Viehtransporten: denn das Viehzeug kommt im gegensatz zum Pendler PÜNKTLICH zum Schlachthof 😁😁😁Ist aber auch kein Wunder: die Bahn AG betreibt nur noch renditeträchtige Fernstrecken - zur Not in Hinterindien, und den örtlichen Zuschussmurks hier lässt sie schön den ansässigen Verkehrsbetrieben - sprich den Steuerzahlern. Natürlich nichrt ohne für die Zurverfügungstellung der Gleisanlagen noch richtig Tatas einzusacken.
Und dann werden Bahnhöfe saniert (mit 90% Fördergeldern aus Steuermitteln), von denen 60% der allein! in betriebeserhaltende Maßnahmen fließen! Kein Witz. Von den 60Mio. für den Umbau des Essener HBF sind weit über die Hälfte an Mitteln DIREKT an die DB gegangen für die Umlegung von Zügen, Interimssperrung von Gleisen etc. Da weiß man dann, warum der NACH der Sanierung schlimmer aussieht als vorher 😁
Zeitlich gesehen sehe ich in meinem Fall auch keinerlei Vorteil, da stehen 45min Autofahrt gegen 10min Fußweg zum HBF Hannover, 20 min Bahnfahrt, 20 min Aufenthalt, dann ca. 50min Busfahrt über 3 Dörfer mit erstaunlich vielen Haltestellen. Also 45min gegen ca. 100min. Da wir zu Zweit fahren rechnet es sich auch finanziell.
In Essen brauchte ich zur Arbeit von Holsterhausen nach Frillendorf mit ÖPNV 45min, mit dem Auto 10min. Bin trotzdem sehr viel ÖPNV gefahren, da mein Wagen kaum Betriebstemperatur ereichte in den 10min.
Durchs Pendeln kommen aktuell allerdings ~ 25 Tkm / Jahr aufs Auto, wobei der Stadtstreckenanteil und damit hoher Verschleiß gering ist. Rechne daher mit einer langen Motorlebensdauer. Geht aber nur weil ich gegen den Strom fahre - jeden Tag nach Hannover hinein würde eine andere Kalkuationsbasis bedeuten und garantiert Nerven kosten.
Echte Alternative hier nur in der Nähe der Arbeit aufm Land zu wohnen. Auf der anderen Seite bedeutet das schöne grüne Landleben wieder eine starke Abhängigkeit vom Auto. Die habe ich beim Leben abseits der Arbeit in Hannover nicht. Da funzt alles perfekt zu Fuß oder mit dem Rad. Hätte früher nicht gedacht daß mein Auto auch Mal ne Woche steht....
Zum Umbau Essen HBF: Wunder konnte man da nicht vollbringen, das Gebäude war häßlich und ist es noch. Und die Assis vor dem U-Bahn Eingang auch noch...Immerhin gibt es jetzt Rolltreppen an jedem Bahnsteig. Ursprünglich war ja sogar eine echte Bahnhofshalle geplant, hätte aber Unmengen Geld verschlungen. Dafür hätte man vielleicht sogar das schmucke Vorkriegsgebäude wieder aufbauen können. Kann es aber verstehen auch für "Bahnhofskosmetik" Geld auszugeben - wer möchte auf der anderen Seite in einem Auto fahren, daß nur häßliches Hartplastik und überall sichtbaren Lack im Innenraum bietet. Der Bahnhof ist ja ein Ort, an dem man oft wider Willen mehr Zeit verbringt als einem lieb ist....
Es ist eigentlich unter aller Kanone daß Essen - eine 600Tsd Einwohnerstadt - seinen ÖPNV ab 23 Uhr quasi einstellt.
Auf der anderen Seite wirkt Essen ab 20 Uhr im Vergleich zu anderen Städten fast ausgestorben, womit sich natürlich der Bedarf an Fahrten fast einstellt. Der HBF von Hannover gleicht auch um 23 Uhr oder Sonntags einem Ameisenhaufen.
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Das stimmt, aber ich bin doch der Ansicht, man muss jetzt nicht noch durch VÖLLIG UNNÖTIGE Gängelungsmaßnahmen die Leute zusätzlich provozieren, damit sie dann an wirklich nervigen Staustellen schon so gestresst sind, dass ihnen da dann der Kragen platzt.Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Es ist ja eigentlich schon so weit weit, daß an manchen Arbeiststätten der Großteil der Arbeitnehmer über sehr volle Autobahnen zur Arbeit kommen muß. Um bei meinem Ex-Arbeitgeber in Essen-Frillendorf arbeiten zu können bedeutete daß fast für alle A40 bis zum Umfallen. Aber durchgedreht ist keiner deshalb.
Es dringend notwendig den Streß im Alltag vom Autofahren abzukoppeln, andersrum genauso. Das ist schwierig, aber relevant für viele Lebenslagen und die Sicherheit.
Abgesehen von Limits auf völlig leeren ABen ist das jetzt m. E. off-topic vor allem diese Ar..loch-Rote-Welle-Schei..e in Städten, die aus reiner autofeindlicher politisch gewünschter Gängelung viele schon bis zur Toleranzgrenze nervt, BEVOR sie dann mal auf die AB auffahren.PS: zum Thema A40:
Jeder kennt ja die nervige Gurkerei auf der A40 und wenn man Termine hat, braucht man eigentlich nur A40 sagen, und JEDE Verspätung ist entschuldigt 😉 Da richtet man sich drauf ein wie auf ne Wurzelbehandlung beim Zahnarzt, die man auch erträgt, ohne dem gleich die Finger abzubeißen 😉Aber es wäre doch schön, mal im Bild geblieben, wenn der Zahnarzt auch nur da "endodontiert" 😉, wo die Wurzel auch faul ist und nicht aus Gründen der europäischen Gleichschaltung oder des vermeindlichen Umweltschutzes gleich alle Zähne ausbohrt 😁 😁
Man arbeitet ja dran. Selbst wenn nach dem Ausbau nur tempo 120 erlaubt ist bedeutet daß knapp 10min Fahrt auf der 40 um von Essen aus Bochum passiert zu haben. Hauptsache kein Stau.
Wie man allerdings in der Gegenrichtung die Ausfädelung zur A52 mit der Höllenauffahrt Frillendorf in den Griff bekommen kann, weiß wahrscheinlich noch niemand. Das staut sich hier seit ewigen zeiten, und wenn der Verkehr aus Bochum in Zukunft schneller ranrollt als bisher.....Sollte man hier die Ausfädelung 2-spurig machen und die A40 für ein kurzes Stück einspurig?
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Weil man einfach keinen Bock hat, dauernd wie die Schlange vor dem Mungo auf den Tacho zu starren 🙄
cheerio
Tempomat herein und fertig!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Wir brauchen keine weiteren Limits, sondern Massnahmen, um den Verkehr zu entzerren.
Das ist doch keinen entweder/oder Entscheidung. Beide Maßnahmen müssen zum Wohle der Nutzer parallel abgearbeitet werden.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Tempomat herein und fertig!Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Weil man einfach keinen Bock hat, dauernd wie die Schlange vor dem Mungo auf den Tacho zu starren 🙄
cheerioGruß
Ulicruiser
Darf ich dir die 400-Euro-Rechnung schicken, wenn Peugeot mir den Tempomat nachgerüstet hat?
Bittebittebitte...
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Aber Chief, Staus und dichter Verkehr kommen doch nur vom schnellen Fahren, auch das Verkehrsaufkommen steigt dadurch. Jeder der über 120 Km/h fährt, bremst die anderen Fahrer aus. Die können dann keinen Sprit sparen und nicht mehr gedankenlos auf der linken Spur rumeiern.Denk doch mal an diese Fahrer. Sie müssen unsrere Raserei (> 120 Km/h) mit ihrem Sprit bezahlen.
Sorry Leute, mich rührt das so zu Tränen, dass ich jetzt auf die BAB fahre und alle ausbremse, die mehr als 120 Km/h fahren.
Danach werde ich sie verhaften lassen, denn schließlich sind das ja Massenmörder, welche sich dem Verbrechen an der Menschlichkeit schuldig gemacht haben.Nieder mit denen.......🙄
Schlecht geschlafen? Was ist denn nun los?
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Das ist doch keinen entweder/oder Entscheidung. Beide Maßnahmen müssen zum Wohle der Nutzer parallel abgearbeitet werden.Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Wir brauchen keine weiteren Limits, sondern Massnahmen, um den Verkehr zu entzerren.
Nein, wir brauchen das generelle Limit nicht, wir brauchen aber Verkerhsleitsysteme oder aber extra 'LKW Straßen'.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
wir brauchen aber Verkerhsleitsysteme oder aber extra 'LKW Straßen'.
Dachte, die extra LKW-Straßen haben wir schon.
ODer wozu war noch gleich die rechte Spur auf Autobahnen da?
😁