Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Ach, die Mär von langsam fahren und Einschlafen am Steuer ist einfach nicht totzukriegen - ich lebe doch noch!😁 Und das ohne einmal Einschlafen oder gefährlicher Unkonzentriertheit am Steuer.

Das gefährliche an diesen Vigilanzproblemen ist ja, dass sie einem oft erst dann gewahr werden, wenn es zu spät ist. Vor allem wenn man denkt, es könne einen selbst ja nicht treffen.

Zitat:

Mein "Geheimnis": Ich bin schon voll auf's Gas, bevor die Auffahrt die Form einer Geraden annahm.

@ Swallow: Sowas solltest du halt bei der Hecktriebfraktion tunlichst vermeiden, das kann bös ins Auge gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Also auf einer Standardauffahrt mit ihren relativ engen Kurven sind kaum mehr als 50 drin. Es gibt noch genug Kleinwagen, die dann Mühe haben auf dem rest des Weges 50 Kmh mehr rauszuholen.

Selbst ein Golf Variant TDI 105 PS schaffte es gerade so mit völligem Ausdrehen. Natürlich erfordert es eine gewisse Fahrtechnik mit Schwung aus einem schwachen Auto alles rauszuholen. Da stimme ich überein.

Ich bin jahrelang Peugeot 205 (mit 75 PS zugegeben für das Gewicht ordentlich motorisiert) gefahren.

Mein "Geheimnis": Ich bin schon voll auf's Gas, bevor die Auffahrt die Form einer Geraden annahm.

Da die meisten (alle?) Auffahrten im Kurvenverlauf meist leicht abschüssig sind, kann man hier wunderbar Schwung auf- und mitnehmen.

Das funktioniert so gut, daß ich mal einen sicher deutlich stärkeren Wagen, der mir in der Kurve zur Auffahrt noch richtig dicht hinterher gefahren ist, so locker abgehängt habe, daß ich mir wie im Sportwagen vorkam - der wurde im Spiegel ruckzuck richtig klein, als es auf die Gerade ging.

Ich hatte mal einen Mietwagen, VW Phaeton, wusste aber kurz nachdem ich den abgeholt hatte noch nicht welche Motorisierung sich unter der Haube versteckte. Als ich aus Berlin raus war und auf eine vierspurige Bundesstraße aufgefahren bin habe ich wie gewohnt ordentlich Gas gegeben. Die Folge war das mir der Schreck in die Knochen fuhr da das Auto wie eine Raubkatze nach vorne sprang. Es war , wie sich später mit einem Blick in die Zulassung rausstellte, das 12 Zylinder 6 Liter Aggregat. Da wurde auch die kürzeste Auffahrt zum Kinderspiel.

Das Gegenteil von einer "lahmen Ente" war hier der Fall, zu viel Gas, und man war zu schnell für die Lücke.

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak



Zitat:

Mein "Geheimnis": Ich bin schon voll auf's Gas, bevor die Auffahrt die Form einer Geraden annahm.

@ Swallow: Sowas solltest du halt bei der Hecktriebfraktion tunlichst vermeiden, das kann bös ins Auge gehen.

Gut, von Porsche-, Mercedes- und BMW-Fahren, wird das nicht verlangt. 😁

😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich hatte mal einen Mietwagen, VW Phaeton, wusste aber kurz nachdem ich den abgeholt hatte noch nicht welche Motorisierung sich unter der Haube versteckte. Als ich aus Berlin raus war und auf eine vierspurige Bundesstraße aufgefahren bin habe ich wie gewohnt ordentlich Gas gegeben. Die Folge war das mir der Schreck in die Knochen fuhr da das Auto wie eine Raubkatze nach vorne sprang. Es war , wie sich später mit einem Blick in die Zulassung rausstellte, das 12 Zylinder 6 Liter Aggregat. Da wurde auch die kürzeste Auffahrt zum Kinderspiel.

Ich erinnere mich auch, wie ich das erste Mal im BMW-Dienstwagen gefahren bin: Wenn ich gemütlich beschleunigen wollte, hat das Scheiss-Ding immer Kickdown gemacht und ich musste immer aufpassen, nicht das "Kupplungspedal" voll durchzudrücken, weil er dann eine Vollbremsung macht :-D

notting

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Ich bin jahrelang Peugeot 205 (mit 75 PS zugegeben für das Gewicht ordentlich motorisiert) gefahren.

Mein "Geheimnis": Ich bin schon voll auf's Gas, bevor die Auffahrt die Form einer Geraden annahm.

Da die meisten (alle?) Auffahrten im Kurvenverlauf meist leicht abschüssig sind, kann man hier wunderbar Schwung auf- und mitnehmen.

Das funktioniert so gut, daß ich mal einen sicher deutlich stärkeren Wagen, der mir in der Kurve zur Auffahrt noch richtig dicht hinterher gefahren ist, so locker abgehängt habe, daß ich mir wie im Sportwagen vorkam - der wurde im Spiegel ruckzuck richtig klein, als es auf die Gerade ging.

Ich hatte mal einen Mietwagen, VW Phaeton, wusste aber kurz nachdem ich den abgeholt hatte noch nicht welche Motorisierung sich unter der Haube versteckte. Als ich aus Berlin raus war und auf eine vierspurige Bundesstraße aufgefahren bin habe ich wie gewohnt ordentlich Gas gegeben. Die Folge war das mir der Schreck in die Knochen fuhr da das Auto wie eine Raubkatze nach vorne sprang. Es war , wie sich später mit einem Blick in die Zulassung rausstellte, das 12 Zylinder 6 Liter Aggregat. Da wurde auch die kürzeste Auffahrt zum Kinderspiel.

Ich vermute mal mit Deiner Yam geht das auch ohne "Tricks"

Ich wollte nur sagen, daß auch mit untermotorisierten Autos - und der 105 PS TDI den der Björn erwähnte, ist sicher mehr als ausreichend motorisiert - man auf die AB i.d.R. ohne Schwierigkeiten (also schnell genug) auffahren kann.

Wenn man früh genug Schwung aufbaut und mitnimmt, geht das garantiert auch mit 50 PS Citroen C1 - außer vielleicht die Auffahrt geht bergauf.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Mein "Geheimnis": Ich bin schon voll auf's Gas, bevor die Auffahrt die Form einer Geraden annahm.

Da die meisten (alle?) Auffahrten im Kurvenverlauf meist leicht abschüssig sind, kann man hier wunderbar Schwung auf- und mitnehmen.

Ja, mache ich mit meinem C4GP genauso. Da reichen die 109 Diesel PS trotz 1,6 to dann generell gut um ohne Probleme einzufädeln. Er hat ja auch Overboost bei Vollgas. Es sind eigentlich immer Fahrzeuge vor mir gewesen, die nicht in die Pötte kamen wenn ich nicht Lastertempo am Ende der Spur hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich hatte mal einen Mietwagen, VW Phaeton, wusste aber kurz nachdem ich den abgeholt hatte noch nicht welche Motorisierung sich unter der Haube versteckte. Als ich aus Berlin raus war und auf eine vierspurige Bundesstraße aufgefahren bin habe ich wie gewohnt ordentlich Gas gegeben. Die Folge war das mir der Schreck in die Knochen fuhr da das Auto wie eine Raubkatze nach vorne sprang. Es war , wie sich später mit einem Blick in die Zulassung rausstellte, das 12 Zylinder 6 Liter Aggregat. Da wurde auch die kürzeste Auffahrt zum Kinderspiel.

Ich vermute mal mit Deiner Yam geht das auch ohne "Tricks"

Meine Dicke kenn ich ja, zu viel Gas heist da ja abgerissene Arme.😁

Und ich wollte Dir Deine Theorie nicht nehmen.😉

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Ich vermute mal mit Deiner Yam geht das auch ohne "Tricks"

Meine Dicke kenn ich ja, zu viel Gas heist da ja abgerissene Arme.😁

Und ich wollte Dir Deine Theorie nicht nehmen.😉

"Theorie" wäre es, wenn ich es nie praktiziert hätte.

😉

Mit "schwach" motorisierten Autos, die nicht gleich beim kleinsten Gasstoß quer stehen, funktioniert das ganz gut (auch mit meinem Audi jetzt - gut Vollgas im Kurvenausgang ist i.d.R. nicht nötig).

Und "Muskelmonster" brauchen solche Tricks nicht.

Habe gerade gelesen daß aktuell in keinem anderen Land in Europa so wenig Geld ins Schiennetz investiert wird wie in D - und dann will ich Euch vom A-TL überzeugen 😠🙁😕

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Meine Dicke kenn ich ja, zu viel Gas heist da ja abgerissene Arme.😁

Und ich wollte Dir Deine Theorie nicht nehmen.😉

😉

Mit "schwach" motorisierten Autos, die nicht gleich beim kleinsten Gasstoß quer stehen, funktioniert das ganz gut (auch mit meinem Audi jetzt - gut Vollgas im Kurvenausgang ist i.d.R. nicht nötig).

Ich glaube es Dir ja, ich fahr ja privat auch keinen Rennwagen, habe mich in fünf Stufen von 26 über 45 , 90 und 88 zu 120 PS "hochgearbeitet".

Zügig auf die AB bin ich immer gekommen.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Habe gerade gelesen daß aktuell in keinem anderen Land in Europa so wenig Geld ins Schiennetz investiert wird wie in D - und dann will ich Euch vom A-TL überzeugen 😠🙁😕

Das ist in der Tat nicht gut..ich bin durchaus für Schienenverkehr! Man könnte die Anzahl an LKWs deutlich herabsetzen wenn endlich mal die Bahn sowohl Infrastrukturmäßig als auch Preismäßig konkurrenzfähig wäre. Auch würden manche Leute vielleicht dann doch eher Bahn fahren.

Allerdings fände ich es schon etwas frech da massiv Steuergelder reinzubuttern...würde das so gemacht werden dürfte die Bahn aber auch keine Gewinne mehr ausschütten. Denn es geht ja nicht dass Geld reingepumpt wird ohne dass eventuelle Gewinne wieder zurückkommen.

Ich bin dafür, bestimmte Fahrer nochmal zur Fahrschule zu schicken.
Es ist unglaublich, wie sich manche Fahrer auf der BAB verhalten. Solange die Leute nicht imstande sind, vernünftig und zügig zu überholen und dabei Abstand zu halten, wird auch weniger LKW-Verkehr nichts bringen.
Realistischerweise sollte man beides gleichzeitig machen: Das Schienennetz ausbauen und die Vorschriften bezüglich Überholen und des Sicherheitsabstands stärker überwachen.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Ich bin dafür, bestimmte Fahrer nochmal zur Fahrschule zu schicken.
Es ist unglaublich, wie sich manche Fahrer auf der BAB verhalten. Solange die Leute nicht imstande sind, vernünftig und zügig zu überholen und dabei Abstand zu halten, wird auch weniger LKW-Verkehr nichts bringen.
Realistischerweise sollte man beides gleichzeitig machen: Das Schienennetz ausbauen und die Vorschriften bezüglich Überholen und des Sicherheitsabstands stärker überwachen.

Danke dafür!

Ja, so manche Erfrischungschulung wäre von nöten. Manche Firmen geben gerade im Bereich Sicherheit große Summen aus um ihre Mitarbeiter fortzubilden oder zumindest auf dem aktuellen Stand zu halten um wichtige Dinge, die Leben schützen können nicht vergessen zu lassen. Nur den guten Lappen darf man lebenslänglich behalten sofern man nicht ganz schlimm auffällt. D.h. die schlechten Angewohnheiten, die dann erst Mal etabliert sind wird man so schnell nicht mehr los....bis es vielleicht das letzte Mal ist.

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich hatte mal einen Mietwagen, VW Phaeton, wusste aber kurz nachdem ich den abgeholt hatte noch nicht welche Motorisierung sich unter der Haube versteckte. Als ich aus Berlin raus war und auf eine vierspurige Bundesstraße aufgefahren bin habe ich wie gewohnt ordentlich Gas gegeben. Die Folge war das mir der Schreck in die Knochen fuhr da das Auto wie eine Raubkatze nach vorne sprang. Es war , wie sich später mit einem Blick in die Zulassung rausstellte, das 12 Zylinder 6 Liter Aggregat. Da wurde auch die kürzeste Auffahrt zum Kinderspiel.
Ich erinnere mich auch, wie ich das erste Mal im BMW-Dienstwagen gefahren bin: Wenn ich gemütlich beschleunigen wollte, hat das Scheiss-Ding immer Kickdown gemacht und ich musste immer aufpassen, nicht das "Kupplungspedal" voll durchzudrücken, weil er dann eine Vollbremsung macht :-D

notting

DER WAR GUT !!! 😁😁😁

Ähnliche Themen