Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


Warum sollte ich mir dann, vor einer roten Ampel! In einer - eindeutig definierten Abbiegespur - das daemliche "Geticker" vom Blinker antun?
Das kann ich absolut nicht ab! Und trotzdem weiss jeder Gutwillige, wo ich hin fahren will!

Ich verstehe immer nicht, was daran so schwer sein soll. Habt ihr alle kein Radio? Der Blinker hat mich noch nie genervt.

Der eine blinkt nur, wenn er ein Auto kriegt, was beim Antippen des Blinkers selbstständig drei Mal blinkt, der andere blinkt nur an Abbiegung X, aber nicht an Abbiegung Y...
Gewöhnt euch doch einfach an, den Blinker bei jedem Abbiegevorgang bis zum Ende des selbigen zu nutzen.

Wenn mehrere Fahrzeuge an der Ampel stehen, dann ist mitunter auch überhaupt nicht mehr erkennbar, was jetzt eine Abbiegespur ist oder nicht.
Auch wollen Fußgänger und Radfahrer gerne wissen, ob sie ein kreuzendes Fahrzeug zu erwarten haben oder nicht.

Dass man aus einer so einfachen Sache wie dem Blinken immer so ein Theater machen muss..

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Wenn man seinen Tempomaten bedienen kann, mit ihm "arbeitet", was sogar Spaß macht, ist man beileibe keine Verkehrsbremse.
Wer die ganze Sicherheitselektronik verteufelt, für nutzlos erklärt, behauptet sie verführt zu Bequemlichkeit, hatte entweder noch nie welche, kann sie nicht bedienen oder kann sich kein Auto mit selbiger leisten.
Das Neid-Argument 😰 - von Dir?

😁

Man muss sich hier anpassen um zu überleben.

Zitat:

Original geschrieben von Vampirella



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Muss man sich im Ammiland anschnallen ?
Es gibt bei den Ammis noch einige Staaten, in denen die grundlegenden Freiheitsrechte beachtet werden. Da muß man sich dann weder anschnallen, noch beim Biken den Knitterfreien tragen. Aber das ist sicher für die Mehrheit der von Angstneurosen und Sicherheitswahn geprägten Bundesbürger eine geradezu unerhörte Vorstellung...😁

Vorstellen kann ich mir vieles, aber ich mache mir mein eigenes Urteil über die Sinnhaftigkeit bzw. Sinnlosigkeit.

Helm und Gurt halte ich für sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest



Zitat:

Original geschrieben von Vampirella



Es gibt bei den Ammis noch einige Staaten, in denen die grundlegenden Freiheitsrechte beachtet werden. Da muß man sich dann weder anschnallen, noch beim Biken den Knitterfreien tragen. Aber das ist sicher für die Mehrheit der von Angstneurosen und Sicherheitswahn geprägten Bundesbürger eine geradezu unerhörte Vorstellung...😁
Ja nur weil sie sich nicht anschnallen müssen heißt das nicht das DORT FREIHEIT GHROß GESCHRIEBEN WIRD!

Wer sich mal mit Amerika befasst hat weiß das zwar dort vieles möglich ist, die große Freiheit halt, diese Freiheit ist aber auch nur möglich wenn man ordendlich Kohle hat. Wenn man also in Amerika die "Freiheit" geniest ohne Helm zu fahren und verunglückt braucht man ordentlich Kohle um wieder zusammengeflickt zu werden. Haste kein Geld bleibste im Graben liegen (mal überspitzt gesehen)

Also was will ich sagen ? Die Große Freiheit hat auch seine Schattenseiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Um es ganz klar darzustellen: Als er ausstieg war eindeutig zu erkennen, dass er nicht angeschnallt war.

Logisch. Interessanter wäre zu wissen, ob er angeschnallt war,

bevor

er ausstieg.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


Hi,

vielen Dank! Zumindest, fuer die aeusserst "qualifizierte" Aussage von Dir dazu! - Ich blinke - im Stand - grundsaetzlich nicht auf Abbiegespuren vor Ampelanlagen! - Warum? Weil ich - schon vorher - immer blinkender Weise und durch meine Spurwahl schon meine Abbiegeabsicht kund getan hatte! - Warum sollte ich mir dann, vor einer roten Ampel! In einer - eindeutig definierten Abbiegespur - das daemliche "Geticker" vom Blinker antun?
Das kann ich absolut nicht ab! Und trotzdem weiss jeder Gutwillige, wo ich hin fahren will!

Im fliessenden Verkehr ist das was voellig anderes, da sollte man sich immer eindeutig per Blinker zu seinen Absichten aeussern und das tue ich - i.d.R. rechtzeitig - vorher auch eindeutig bekannt!
Ich behaupte von mir absolut nicht, das ich der "perfekte VT" bin, aber ich versuche immerhin, meine "Umgebung" nicht ueber meine Absichten im Strassenverkehr im Unklaren zu lassen!

Das sollte eigentlich - m.M. nach zumindest - fuer ein partnerschaftliches Auskommen auf der Strasse miteinander auch - zumindest - ausreichend sein!

Schön daß Du uns das mitteilst. 🙂

Nur ging es bei meiner in der Tat qulifizierten Aussage (was sonst?) um etwas ganz anderes.🙁

Wenn Du also einfach mal zurück blättern und qualifiziert mitlesen würdest - bevor Du Dich hier unqualifiziert einmischt.
😉
🙂

Aha,

ich habe mich also, in eine unqualifizierte Diskussion, unqualifiziert eingemischt! - Hmm, das kann wohl jedem mal passieren, wenn er nicht unbedingt gewillt ist - gefuehlte - tausend "alte" Beitraege dafuer zu durchforsten zu muessen. Zumal, wenn hier eine konkrete Antwort eines Users von mir kommentiert wird 😕

Leider bestaetigt mir Dein Stil und Deine Lesart meines Beitrages meine Meinung, das man hier demnaechst auf eigene Beitraege gaenzlich verzichten kann, weil eh "schon alles dazu geschrieben wurde"!

Das waere aber der Tod dieses Forums!

Dennoch werde ich hier zukuenftig - definitiv - nichts mehr schreiben, weil ich auf solche Kommentare schlicht keinen Bock mehr habe!

Zitat:

Original geschrieben von shathh


Ich verstehe immer nicht, was daran so schwer sein soll. Habt ihr alle kein Radio? Der Blinker hat mich noch nie genervt.

Die Lautstärke des Motors stört offensichtlich nicht, sei er auch noch so laut.

Viele meinen, sie blinken für sich. Dem ist nicht so. Es ist eigentlich eindeutig, dass dieses Zeichen für die anderen Verkehrsteilnehmer gilt. Man sollte schon seine eigenen Zipperchen, wegen des gewollten Blinkgeräusches im Innern des Autos, zum Wohle des Verkehres zurück stellen.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


Dennoch werde ich hier zukuenftig - definitiv - nichts mehr schreiben, weil ich auf solche Kommentare schlicht keinen Bock mehr habe!

Bleib an Bord. Spitzen gibt es immer wieder. Man kann sie so oder so lesen.

Das ist manchmal wie das Salz in der Suppe. Auch wenn sie zu salzig ist kann man sie essen. Man will schließlich nicht verhungern.

Sonst kann man in der Zeitung mit den vier Buchstaben lesen: "Mann sitzt vor dem gefüllten Suppentopf und ist verhungert!"

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20



Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Ja, aber viele tun es nicht.
Aus diesem Grund gab es mal in den von Ende der 70er (VW Rabbit war der erste damit) bis etwa Mitte der 90er ein automatisches Anschnallsystem für einige in den USA vertriebene Autos. Bei Ford sind mir die Modelle Escort und Tempo noch im Gedächnis, sowie die jeweiligen Mercury Pendants Tracer und Topaz.

Sobald der Motor gestartet und von der P in die D-Stufe gewechselt wurde, fuhren die Gurte entlang der Dachholme an die Insassen auf den Vordersitzen heran. Hier das System eines Honda Civic

Spätestens mit der immer größeren Verbreitung von Airbags starben die automatischen Anschnallgurte wieder aus.

Ich dachte immer, dass wenn man keinen Sicherheitsgurt angelegt hat, ein Airbag eher schadet als nutzt?

notting

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Ich bin aber eh fasziniert - jetzt also die Sicherheit und die Toten? Ich dachte... es geht dir um die Ölreichweite und den Klimahype? Ist da die Luft rausgelassen worden, aus deinem Vortrag?
Und? Um was gehts jetzt eigentlich wirklich? 🙄

Nein keinesfalls. Wie Du richtig erkannt hast geht es mir wie auch anderen um eine Kombination mehrerer Aspekte. Nur deshalb hier anscheinende Umschwenker. Diese Diskussion ist eben vielschichtig.

Zitat:

Original geschrieben von notting


Ich dachte immer, dass wenn man keinen Sicherheitsgurt angelegt hat, ein Airbag eher schadet als nutzt?

Das gilt für die europäische Variante, welche den angelegten Sicherheitsgurt voll ins Konzept mit einbindet. Die amerikanischen Full-Size-Airbags bieten da auch bei nicht angelegtem Sicherheitsgurt mehr Insassenschutz.

Zitat:

Original geschrieben von shathh



Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


Warum sollte ich mir dann, vor einer roten Ampel! In einer - eindeutig definierten Abbiegespur - das daemliche "Geticker" vom Blinker antun?
Das kann ich absolut nicht ab! Und trotzdem weiss jeder Gutwillige, wo ich hin fahren will!
Ich verstehe immer nicht, was daran so schwer sein soll. Habt ihr alle kein Radio? Der Blinker hat mich noch nie genervt.

Der eine blinkt nur, wenn er ein Auto kriegt, was beim Antippen des Blinkers selbstständig drei Mal blinkt, der andere blinkt nur an Abbiegung X, aber nicht an Abbiegung Y...
Gewöhnt euch doch einfach an, den Blinker bei jedem Abbiegevorgang bis zum Ende des selbigen zu nutzen.

Wenn mehrere Fahrzeuge an der Ampel stehen, dann ist mitunter auch überhaupt nicht mehr erkennbar, was jetzt eine Abbiegespur ist oder nicht.
Auch wollen Fußgänger und Radfahrer gerne wissen, ob sie ein kreuzendes Fahrzeug zu erwarten haben oder nicht.

Dass man aus einer so einfachen Sache wie dem Blinken immer so ein Theater machen muss..

Das isses. Ich glaube der ADAC stellte Mal fest, daß tatsächlich in nur 50% aller gegebenen Fälle gebinkt wird. Ich denke hier sind sich die meistens trotz anderer Sichtweise in anderen Aspekten einig: Blinken ist sicherheitsrelevant.

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Ich sag' nur "Blinkmuffel".

Hi,

vielen Dank! Zumindest, fuer die aeusserst "qualifizierte" Aussage von Dir dazu! - Ich blinke - im Stand - grundsaetzlich nicht auf Abbiegespuren vor Ampelanlagen! - Warum? Weil ich - schon vorher - immer blinkender Weise und durch meine Spurwahl schon meine Abbiegeabsicht kund getan hatte! - Warum sollte ich mir dann, vor einer roten Ampel! In einer - eindeutig definierten Abbiegespur - das daemliche "Geticker" vom Blinker antun?
Das kann ich absolut nicht ab! Und trotzdem weiss jeder Gutwillige, wo ich hin fahren will!

IMHO ist das falsch.

1. Du hast anscheinend noch nie erlebt, dass jemand auf die Linksabbiegespur fährt, um der erste zu sein, der bei Geradeaus-Grün geradeaus fährt...

2. Und wie soll der Gegenverkehr sonst erkennen, ob du links oder geradeaus willst? Die können die Schilder und die Spurbeschriftung nicht sehen. Ich habe in Deutschland schon Kreuzungen erlebt, wo es ganz normal ist, dass geradeaus und links (in beiden beiden entgegengesetzten Richtungen) gleichzeitig grün kriegen. Z. B. in F ist das an praktisch jeder Ampel-Kreuzung so.

notting

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von notting


Ich dachte immer, dass wenn man keinen Sicherheitsgurt angelegt hat, ein Airbag eher schadet als nutzt?
Das gilt für die europäische Variante, welche den angelegten Sicherheitsgurt voll ins Konzept mit einbindet. Die amerikanischen Full-Size-Airbags bieten da auch bei nicht angelegtem Sicherheitsgurt mehr Insassenschutz.

Hab mal auf "Danke" geklickt :-)

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


Hi,

vielen Dank! Zumindest, fuer die aeusserst "qualifizierte" Aussage von Dir dazu! - Ich blinke - im Stand - grundsaetzlich nicht auf Abbiegespuren vor Ampelanlagen! - Warum? Weil ich - schon vorher - immer blinkender Weise und durch meine Spurwahl schon meine Abbiegeabsicht kund getan hatte! - Warum sollte ich mir dann, vor einer roten Ampel! In einer - eindeutig definierten Abbiegespur - das daemliche "Geticker" vom Blinker antun?
Das kann ich absolut nicht ab! Und trotzdem weiss jeder Gutwillige, wo ich hin fahren will!

IMHO ist das falsch.
1. Du hast anscheinend noch nie erlebt, dass jemand auf die Linksabbiegespur fährt, um der erste zu sein, der bei Geradeaus-Grün geradeaus fährt...
2. Und wie soll der Gegenverkehr sonst erkennen, ob du links oder geradeaus willst? Die können die Schilder und die Spurbeschriftung nicht sehen. Ich habe in Deutschland schon Kreuzungen erlebt, wo es ganz normal ist, dass geradeaus und links (in beiden beiden entgegengesetzten Richtungen) gleichzeitig grün kriegen. Z. B. in F ist das an praktisch jeder Ampel-Kreuzung so.

notting

Da stimme ich notting zu.

Bei uns gibts sogar eine Ampel, da kommen 2 Spuren an, auf der linken darfst du geradeaus fahren, auf der rechten nur rechts abbiegen, obwohl nach der Ampel auch 2 Spuren geradeaus weitergehen.

Wenn du jetzt an der Ampel rechts stehst und nicht blinkst, dann könntest du ja auch genauso gut geradeaus weiterfahren (verbotenerweise, aber hab ich schon gesehen).

http://maps.google.de/maps?...

Ähnliche Themen