Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Mhm dieseldonner... und warum schreibst mir das nicht per PN - sondern in einen TL Thread? *kopfschüttel*
Ich hab jetzt echt ne Weile überlegt, ob ich dir auf sowas antworten soll... aber bitte:

Sorry - solltest Du z.B. auf die ausgenudelte Geschichte 2005 gegen einen Forenbetreiber aus ähnlichem Grund abzielen.. die ging fehl (LG HH AZ 312 O 652/05), es wurde sogar für den Kläger dann teuer 😉 Ferner.. ich hier mehr als offensichtlich rein privat unterwegs bin, mitnichten im geschäftlichen Verkehr - eine Markenrechtsverletzung durch einen Nickname wird allg. jur. verneint, Zitat: Ohnehin waren sich die Juristen darüber einig, dass eine Markenrechtsverletzung bei einer reinen Nutzung als Nickname nicht anzunehmen sei.
Ferner... ich schreibe mich auch weder TecDoc (eingetragene Marke beim DPMA - siehe dortige Datenbank, soll ich verlinken?) noch besteht irgendeine Überschneidung oder Verwechslungsgefahr in der Tätigkeit bzw. dem Namen, geschweige dem Markenzeichen - vgl. DPMA Einträge 😉
Kurzum - ich bediene mich weder des Markennamens, noch des Markenzeichens, noch befinde ich mich im geschäftlichen Verkehr.

Und ganz offen gesagt - wenn sich ein Markeninhaber in einem solchen, hier ohnehin höchst zweifelhaftem, Zusammenhang zu rechtlichen Aktionen bemüßigt fühlt... ist das dann schon etwas weit hergeholt und tendenziell lächerlich?
Ich habe absolutes Verständnis für eine Wehrhaftigkeit, wenn sich im Geschäftsverkehr jemand einer fremden Marke bedient, um in der identischen Nizzaklasse (also dem eingetragenen Geschäftszweck) etwas zu verkaufen - in diesem Fall, zudem eben noch nicht einmal der eingetragene Name Verwendung findet, geschweige ein ähnliches bzw. überhaupt kein Geschäftsziel... ha ne, das wäre ja ein übler Beigeschmack für die Firma?
Wenn sich jetzt einer privat ein Porsche Schild auf seinen Citroen pappt - Klage? Oder am Ende gar - ebenso privat - Börschle als Schriftzug auf seiner Karre verwendet und ebenfalls öffentlich damit ja auftritt - Klage? Aussicht auf Erfolg?
Ganz anders natürlich - wenn jemand ein Auto bauen würde und mit diesen Schriftzügen verkaufen wollte, damit werben - DAS wäre klar bzw. streitbar.
Und wenn nun jemand in der Tat Mercedes als Namen hat und sich im Forum so nennt? Tja... solange er nicht auch noch einen Mercedesstern als Logo verwendet... hätte da sogar Mercedes/Daimler einfach Pech.

Und ich... schreib mich nichtmal TecDoc und verwende auch kein Markenzeichen dieser Firma - siehe DPMA.
Lassen wir doch die Kirche im Dorf? 🙂

Zitat:

Da ich mit diesem Unternehmen durch meine Familie verbunden bin, hoffe ich für Dich, dass Du dieses besitzt. Wenn nicht, kann es für Dich in einem Abmahnverfahren sehr teuer werden.

Soll ich das jetzt als öffentliche Drohung verstehen? Bzw. als öffentliche Feststellung, ich verletze dieses Markenrecht? 🙁

Im übrigen wurde bei oben beispielhaft angeführten Verfahren der Streitwert auf 100 Mille angesetzt und der Kläger wollte 5.200 geltend machen -

mit beidem

ist er durch alle Instanzen heftig abgeblitzt, Zitat:

Schließlich wurde dem Abmahner neben einer überhöhten Kostenrechnung auch vorgehalten,...

Kurzum - die Klage war nur gegen den Forenbetreiber überhaupt erst zulässig... und ist kläglich gescheitert (obwohl hier 1:1 Markenrechte "betroffen" waren). Die Klage gegen den User ging von vornherein unter, s.o.

Wie gesagt - wenn es um Geschäftsverkehr ginge und tatsächlich gegen Markenrechte verstossen würde, verstünde ich sowas... aber ansonsten sollten Firmen besser ihr Geld durch ihre Leistung verdienen und nicht versuchen, durch hahnebüchene Rechtsauslegungen per Abmahnspielchen Geld zu machen? DAS ergibt nämlich auch schnell mal einen ganz miesen Ruf... und das wäre dann doch eher ein Bärendienst? Jm2c natürlich nur.

Ferner... kann man in so einem Fall auch einfach freundlich anfragen, ob der User nicht so nett sein könnte.. ggf.?

tec minus doc.. steht schlicht für einfache Erklärungen ohne die Sprache der Doktoren - noch Fragen? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


selbst das idiotensicherste System hätte ein Problem: Es kommen einfach neue, noch bessere Idioten

Auf Englisch klingt das aber viel schnittiger:

For every idiot proof system, there's an improved idiot.

P.S.:
Mercedes ist übrigens ein sehr schöner Name. Viel schöner als tec-doc, ich bin für Geschlechtsumwandlung und Umbenennung. :-P

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Zitat:

UliCruiser: Nachfolgend einige knallharte Fakten:

Lieber Uli, das Drama mit deinen knallharten Fakten ist... sie lassen sich unisono für jede V bis kurz vor dem Stillstand anwenden.
Binsenweisheiten.. nennt man sowas?

Deine Antwort bringt uns leider in diesem Zusammenhang nicht weiter. Sei so gut und schau noch einmal nach. Es ging um die Behauptung, dass die Geschwindigkeit von 180 km/h sicherer sei, als 130km/h. Auf dieses Statement passt meine Ausage wie die Faust auf das Auge.

Man sollte wirklich solche Behauptungen ernst nehmen und nicht versuchen, diese zu bagatellisieren. Das ist nicht im Sinne der Sicherheit, die sich jeder, auch die TL-Befürworter, wünschen.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von dieseldonner


... Weißt Du, dass Dein Nikname "tec-doc" gesetzlich als Markenname geschützt ist? Der bezeichnet nämlich die kostenpflichtige Software für den KFZ-Teile-Handel im Windows und DOS-KHK Programm und ist nur mit deren Autoren-Einverständnis zu nutzen. Da ich mit diesem Unternehmen durch meine Familie verbunden bin, hoffe ich für Dich, dass Du dieses besitzt. Wenn nicht, kann es für Dich in einem Abmahnverfahren sehr teuer werden.

PS: Dieser Hinweis ist nicht aus persönlichem Interesse entstanden. Ich weiß nur, was so etwas kosten kann. (und bereits gekostet hat)

Sollte man sowas nicht besser per PN klären?

PS
Schon weil sich hier die ein oder andere Petze herumtreibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dieseldonner


Weißt Du, dass Dein Nikname ...

Man achte auf die Kleinigkeiten und eben die Feinheiten. Ich denke da gerade an den "-" Bindestrich!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Lieber Uli, das Drama mit deinen knallharten Fakten ist... sie lassen sich unisono für jede V bis kurz vor dem Stillstand anwenden.
Binsenweisheiten.. nennt man sowas?
Deine Antwort bringt uns leider in diesem Zusammenhang nicht weiter. Sei so gut und schau noch einmal nach. Es ging um die Behauptung, dass die Geschwindigkeit von 180 km/h sicherer sei, als 130km/h. Auf dieses Statement passt meine Ausage wie die Faust auf das Auge.
Man sollte wirklich solche Behauptungen ernst nehmen und nicht versuchen, diese zu bagatellisieren. Das ist nicht im Sinne der Sicherheit, die sich jeder, auch die TL-Befürworter, wünschen.

Egal ob du das auf 180 vs. 130 beziehst, hat der tec-doc damit aber Recht. Es ist ein Null-Argument, denn es führt zur Null, zum Stillstand.

Nichts desto trotz:

Wir nehmen ein Fahrzeug her, das problemlos in der Lage ist, 300km/h zu erreichen, dafür wurde es ausgelegt. Und eine weitgehend gerade, deutsche Bundesautobahn. Sowie eine niedrige Verkehrsdichte mit mit freier linker Spur und vereinzelten Fahrzeugen auf der rechten Spur. An einem 20°C warmen, trockenen, durchgehend bewölkten Tag. Mithin, optimale Bedingungen um schnell zu fahren. Objektiv betrachtet entsteht nun durch die erhöhte Geschwindigkeit von 180km/h keinerlei Gefährdung. Weder wird sich das Fahrverhalten relevant ändern, noch übermäßige Belastungen auf Mensch und Maschine auftreten und auch die Verkehrssituation nicht zu Konfliktsituationen führen.

Was hingegen bei 130km/h passiert ist, dass sich die Reisezeit deutlich verlängert und sich ein monotonerer Ablauf einstellt. Der Fahrer schaltet ab, "träumt" vor sich hin, oder aber er fängt an sich mit anderen Dingen zu beschäftigen.

Einer konstant niedrigen Gefährdungslage durch harte Einflüsse steht also eine Gefährdungserhöhung durch weiche Einflüsse bei niedrigen Geschwindigkeiten entgegen. Ergo ist in diesem Fall 180km/h zu fahren tatsächlich sicherer als 130km/h zu fahren, unter der Voraussetzung, dass 180km/h als eine vom konkreten Fahrer angenehme Wohlfühlgeschwindigkeit empfunden wird.

Das ist psychologisch selbst für einen Laien verständlich und vielfach durch Eigenerfahrungen bestätigt.
Dass es oft trotz unangepasst niedriger Geschwindigkeit noch mal gut gegangen ist, kann kein Argument für selbige sein.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Lieber Uli, das Drama mit deinen knallharten Fakten ist... sie lassen sich unisono für jede V bis kurz vor dem Stillstand anwenden.
Binsenweisheiten.. nennt man sowas?
Deine Antwort bringt uns leider in diesem Zusammenhang nicht weiter. Sei so gut und schau noch einmal nach. Es ging um die Behauptung, dass die Geschwindigkeit von 180 km/h sicherer sei, als 130km/h. Auf dieses Statement passt meine Ausage wie die Faust auf das Auge.
Man sollte wirklich solche Behauptungen ernst nehmen und nicht versuchen, diese zu bagatellisieren. Das ist nicht im Sinne der Sicherheit, die sich jeder, auch die TL-Befürworter, wünschen.

Gruß
Ulicruiser

Nun und 100km/h wären aber sicherer als 130km/h, weil der Weg, den man innerhalb einer Sekunde, die man ja zum Reagieren benötigt, wesentlich geringer ist.

Aber warte: 50km/h wären deutlich sicher, da man noch langsamer fährt...

Aber da wir gerade dabei sind: fahr doch mal die L208 von Kröpelshagen Richtung Aumühle/Friedrichsruh. auf dieser wunderschönen Straße herrscht ein Tempolimit von 50km/h (aufgrund von Straßenschäden wohl).

Aber was du, wie viele andere auch, gerne vergessen ist die Biologie! Bzw die Eigenschaften des Menschlichen Körpers!!
Was passiert denn, wenn man stark unterfordert wird? Richtig, man wird müde. (ist halt 'ein Relikt aus der Vergangenheit'😉.

Sprich durch eine Limitierung auf eine, für diese Strecke, zu niedrige Geschwindigkeit, wirst du die Unfallrate erhöhen, da die Aufmerksamkeit durch die geringere Geschwindigkeit, aufgrund von Unterforderung, abnimmt und man schlicht (äußerst) unkonzentriert fährt. Das ist auch etwas, das mir bei 'Langsamfahrern' auf der Autobahn generell auffällt, dass sie den Eindruck erwecken, sehr unkonzentriert zu sein...

Von daher ist ein generelles Tempolimit kontraproduktiv. Eher sollte man die Gesetzeslage ändern und die Richtgeschwindigkeit anheben. Des weiteren sollte man auch schreiben, dass die langsamsten Verkehrsteilnehmer LKW sind und man sich so zu verhalten hat, dass diese Gefährte nicht behindert werden...

Theoretisch ist eine geringere Geschwindigkeit besser - wenn man alle anderen Fakten, die den Menschen selbst betreffen, ausblendet. Dann nämlich ist es so, dass eine pauschal (niedrige) Geschwindigkeit gar nicht mehr so toll ist sondern es besser währe, wenn die Geschwindigkeit höher gewählt werden würde - um den Fahrzeugführer zu fordern!

Männers, ehrlich mal, ganz ehrlich, nicht selbst belügen. Glaubt hier einer an die Untervorderungstheorie auf limitierten Strecken ???

Wer Gefahr läuft, wenn er über längere Strecken beispielsweise 50 fahren muss, das er da er unterfordert ist, träge wird, die Reaktion nachlässt und einen Unfall baut weil er wegpennt ist schlicht und einfach nicht für den heutigen Straßenverkehr tauglich. Es ist ständig damit zu rechnen auch mal längere limitierte Strecken zu fahren.

Grund der Untauglichkeit: Er ist mit alltäglichen Situationen überfordert.

Monotonie macht schläfrig, aber Monotonie kommt auch bei hohen Geschwindigkeiten auf da man sich schnell an selbige gewöhnt.

Wo ist mehr Monotonie ? Auf einer leeren AB mit 200 oder auf einer vollen AB mit 130 ?

Von den gewohnten persönlichen Angriffen bitte ich jetzt Abstand zu nehmen. Sie werden nicht beantwortet.

Man fragt sich warum man so selten von einschlafenden Zugführern und S- bzw. U-Bahnfahrern liest. Die haben schließlich einen noch monotoneren Job als die armen LKW- oder vom Tempolimit arg gepeinigte PKW-Fahrer...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Man fragt sich warum man so selten von einschlafenden Zugführern und S- bzw. U-Bahnfahrern liest. Die haben schließlich einen noch monotoneren Job als die armen LKW- oder vom Tempolimit arg gepeinigte PKW-Fahrer...

Bei denen wird technisch sichergestellt das der Zug anhält wenn sie einschlafen.

Zumal im ICE der Triebwagenführer keine große Rolle mehr spielt.

Mit abgeschalteten Computern und Sicherheitssystemen ein ICE zu steuern ist alles andere aber nicht monoton.

Aha. Folglich machen also regelmäßig ICEs und andere Schienenfahrzeuge Vollbremsungen auf offener Strecke, weil das Bedienpersonal einschläft?

Denn DAS er nicht einschläft wird durch regelmäßige Abfrage eines Sicherheitsschalters oder -pedals überprüft...

Diese ganze Einschlaf-Theorie ist ziemlich absurder Quatsch und blendet das eigentliche, viel gefährlichere Problem aus. Dass sich nämlich Leute ans Steuer setzen, die aufgrund ihres körperlichen Zustandes nichtmal mehr ein Fahrrad sicher führen könnten...

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Männers, ehrlich mal, ganz ehrlich, nicht selbst belügen. Glaubt hier einer an die Untervorderungstheorie auf limitierten Strecken ???

Ehrlich mal, ganz ehrlich, nicht andere belügen. Wie oft muss man noch sagen, dass man es

aus eigener Erfahrung kennt

bis einem geglaubt wird, dass man sich das nicht nur ausgedacht hat?

Und da kannst du noch so sehr der Hälfte der VT den Führerschein für abnehmen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


auch bei hohen Geschwindigkeiten auf da man sich schnell an selbige gewöhnt.

Das wird in der Fahrschule immer behauptet, habe ich selbst aber noch nie so erlebt. Kommt vielleicht davon, wenn man 160km/h als "hohe Geschwindigkeit" bezeichnet.

@dx
Kannst du nun endlich mal mit diesem Einschlaf-Blödsinn aufhören?
"Ich behaupte, ihr hättet was von euch gegeben was ihr nie gesagt habt und DAS widerlege ich euch jetzt! HA!" *censored*

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Aha. Folglich machen also regelmäßig ICEs und andere Schienenfahrzeuge Vollbremsungen auf offener Strecke, weil das Bedienpersonal einschläft?

Keine Vollbremsungen, aber Sicherheitsbremsungen.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Man fragt sich warum man so selten von einschlafenden Zugführern und S- bzw. U-Bahnfahrern liest. Die haben schließlich einen noch monotoneren Job als die armen LKW- oder vom Tempolimit arg gepeinigte PKW-Fahrer...

Lokführer müssen in regelmäßigen Abständen einen Knopf (o.ä) drücken - sonst gibt's Alarm.

Sollte man in ähnlicher Form evtl. auch bei PKW-Lenkern einführen.
Also die z.B. die Pflicht, auf der AB mehrmals in der Minute in den Rückspielgel schauen zu müssen (wird per Blicksensor kontrolliert).😉

Dann dürften sich auch die Probleme, die viele Limitierer hier dauernd mit Dränglern haben, weitgehend von selbst (und ohne Limit) erledigen.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Ehrlich mal, ganz ehrlich, nicht andere belügen. Wie oft muss man noch sagen, dass man es aus eigener Erfahrung kennt bis einem geglaubt wird, dass man sich das nicht nur ausgedacht hat?

Wann gedenkst du denn deinen Führerschein aufgrund der offensichtlichen Nichteignung freiwillig abzugeben? Du hast das ja auch noch fett markiert...

Ähnliche Themen