Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Aha. Folglich machen also regelmäßig ICEs und andere Schienenfahrzeuge Vollbremsungen auf offener Strecke, weil das Bedienpersonal einschläft?
Keine Vollbremsungen, aber Sicherheitsbremsungen.

Machen die nicht als erstes eineen PIPTON!?

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Aha. Folglich machen also regelmäßig ICEs und andere Schienenfahrzeuge Vollbremsungen auf offener Strecke, weil das Bedienpersonal einschläft?

Denn DAS er nicht einschläft wird durch regelmäßige Abfrage eines Sicherheitsschalters oder -pedals überprüft...

Diese ganze Einschlaf-Theorie ist ziemlich absurder Quatsch ...

Deshalb auch der Sicherheitsschalter. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Männers, ehrlich mal, ganz ehrlich, nicht selbst belügen. Glaubt hier einer an die Untervorderungstheorie auf limitierten Strecken ???
Ehrlich mal, ganz ehrlich, nicht andere belügen. Wie oft muss man noch sagen, dass man es aus eigener Erfahrung kennt bis einem geglaubt wird, dass man sich das nicht nur ausgedacht hat?

Und da kannst du noch so sehr der Hälfte der VT den Führerschein für abnehmen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


auch bei hohen Geschwindigkeiten auf da man sich schnell an selbige gewöhnt.
Das wird in der Fahrschule immer behauptet, habe ich selbst aber noch nie so erlebt. Kommt vielleicht davon, wenn man 160km/h als "hohe Geschwindigkeit" bezeichnet.

Ja Wraithrider, ich persönlich kenne dieses Syndrom nicht, ich kann ohne Probleme mit 130 von Berlin nach Hamburg fahren. Es fällt mir nicht schwer.

Wers nicht kann hat ein Problem.

Bist Du schonmal ICE gefahren, eine halbe Stunde mit 300 ? Dann plötzlich "nur" noch 200 ? Du hast das gefühl aussteigen zu können so langsam kommt es Dir vor. Auch beim Auto ist es ähnlich mit der Gewöhnung.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Aha. Folglich machen also regelmäßig ICEs und andere Schienenfahrzeuge Vollbremsungen auf offener Strecke, weil das Bedienpersonal einschläft?

Denn DAS er nicht einschläft wird durch regelmäßige Abfrage eines Sicherheitsschalters oder -pedals überprüft...

Diese ganze Einschlaf-Theorie ist ziemlich absurder Quatsch ...

Deshalb auch der Sicherheitsschalter. 😉

Bitte jetzt keinen ICE mit hunderten von Menschen mit einem PKW vergleichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Sollte man in ähnlicher Form evtl. auch bei PKW-Lenkern einführen.
Also die z.B. die Pflicht, auf der AB mehrmals in der Minute in den Rückspielgel schauen zu müssen (wird per Blicksensor kontrolliert).😉

Interessant ist auch das in neuen BMWs verbaute System zur automatischen Wahrung des Sicherheitsabstandes...

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Deshalb auch der Sicherheitsschalter. 😉

Bitte jetzt keinen ICE mit hunderten von Menschen mit einem PKW vergleichen.

Deiner MEINUNG! Natürlich dürfte es KEIN problem sein mit 130 von mir aus durch ganz EUROPA zu fahren, aber wieso MUSS es so sein🙄 Der ICE "VERGLEICH" ist auch SCHWACHSINN!

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Männers, ehrlich mal, ganz ehrlich, nicht selbst belügen. Glaubt hier einer an die Untervorderungstheorie auf limitierten Strecken ???
[...]
Von den gewohnten persönlichen Angriffen bitte ich jetzt Abstand zu nehmen. Sie werden nicht beantwortet.

Was soll das denn jetzt schon wieder?

Jeder normale, gesunde, sich im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte befindliche Mensch weiß aus eigener Anschauung, daß eine langweilige, monotone und anforderungslose Tätigkeit auf Dauer ermüdent ist. Das ist ganz einfach eine unbestreitbare Tatsache. Daraus nun zu konstruieren, ein normaler Mensch wäre für längere Autofahrten nicht geeignet, ist dümmste Polemik aus der untersten Schublade.

Aber es ist Dir natürlich freigestellt, auch künftig die einfachsten Zusammenhänge dreist zu leugnen und Dir Dein eigenes Weltbild zurecht zu phantasieren. Scheinbar entspricht es Deinem Lebensinhalt, Dich hier als unverstandener Märtyrer zu stilisieren.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Bitte jetzt keinen ICE mit hunderten von Menschen mit einem PKW vergleichen.

Hat es denn schonmal Jemand erlebt, dass ein ICE auf offener Strecke plötzlich ne "Sicherheitsbremsung" gemacht hat?

Wenn man bei extrem monotonen Tätigkeiten so gut wie immer einpennt, müsste das doch fast täglich passieren und hunderte ja tausende Lokführer müssten jährlich fristlos entlassen werden?

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Deshalb auch der Sicherheitsschalter. 😉

Bitte jetzt keinen ICE mit hunderten von Menschen mit einem PKW vergleichen.

Stimmt, es gibt gravierende Unterschiede. Beim ICE überwacht die Technik, daß der Fahrer nicht einschläft.

Allerdings soll das jetzt bitte nicht so verstanden werden, als hielte ich derartige Vorrichtungen in PKW für wünschenswert.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Sollte man in ähnlicher Form evtl. auch bei PKW-Lenkern einführen.
Also die z.B. die Pflicht, auf der AB mehrmals in der Minute in den Rückspielgel schauen zu müssen (wird per Blicksensor kontrolliert).😉
Interessant ist auch das in neuen BMWs verbaute System zur automatischen Wahrung des Sicherheitsabstandes...

Nur für Leute, die sich gerne fremd bestimmen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Bitte jetzt keinen ICE mit hunderten von Menschen mit einem PKW vergleichen.
Hat es denn schonmal Jemand erlebt, dass ein ICE auf offener Strecke plötzlich ne "Sicherheitsbremsung" gemacht hat?

Das wird Dir dann nicht verraten, der Triebwagenführer fährt den ICE dann wieder an und wird am nächsten Bahnhof ausgewechselt. Das passiert ganz unauffällig.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Interessant ist auch das in neuen BMWs verbaute System zur automatischen Wahrung des Sicherheitsabstandes...

Nur für Leute, die sich gerne fremd bestimmen lassen.

Hab bei auto mobil gesehen wie die assistenzsystemein zukunft funkt. sollen, quasi alles selber machen über km hinweg! und was wurde am schluss gesagt aber der mensch muss aufpassen!?😕 stellt euch mal vor das fahrzeug längt sich km hinweg von selbst und wenn was passiert habt ihr nicht aufgepasst🙄

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Bitte jetzt keinen ICE mit hunderten von Menschen mit einem PKW vergleichen.
Hat es denn schonmal Jemand erlebt, dass ein ICE auf offener Strecke plötzlich ne "Sicherheitsbremsung" gemacht hat?

Wenn man bei extrem monotonen Tätigkeiten so gut wie immer einpennt, müsste das doch fast täglich passieren und hunderte ja tausende Lokführer müssten jährlich fristlos entlassen werden?

Immerhin scheint man es bei der Bahn

in Erwägung

zu ziehen, daß dies (also einschlafen) passieren könnte.

Ich ziehe es übrigens in Erwägung, daß die bei der Bahn Recht haben, und Du Unrecht.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Deine Antwort bringt uns leider in diesem Zusammenhang nicht weiter. Sei so gut und schau noch einmal nach. Es ging um die Behauptung, dass die Geschwindigkeit von 180 km/h sicherer sei, als 130km/h. Auf dieses Statement passt meine Ausage wie die Faust auf das Auge.
Man sollte wirklich solche Behauptungen ernst nehmen und nicht versuchen, diese zu bagatellisieren. Das ist nicht im Sinne der Sicherheit, die sich jeder, auch die TL-Befürworter, wünschen.

Gruß
Ulicruiser

Nun und 100km/h wären aber sicherer als 130km/h, weil der Weg, den man innerhalb einer Sekunde, die man ja zum Reagieren benötigt, wesentlich geringer ist.

Das stellst du vollkommen richtig dar. Aus der Sicht, die du hier tendenziell beschreibst, wäre eine Geschwindigkeit von Null km/h optimal. Darum geht es hier allerdings nicht!

Ich möchte nur klarstellen, dass das Risiko mit zunehmender Geschwindigkeit steigt. Da nutzt absolut keine Anti-Einschlaftheorie. Das ist hier offensichtlich im Moment die einzige Argumentationslinie.

Wenn ich wach bin, dann fahre ich auch schnell. Wenn ich müde werde, mache ich eine Pause.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Aber was du, wie viele andere auch, gerne vergessen ist die Biologie! Bzw die Eigenschaften des Menschlichen Körpers!!
Was passiert denn, wenn man stark unterfordert wird? Richtig, man wird müde. (ist halt 'ein Relikt aus der Vergangenheit'😉.

So einfach sind die Zusammenhänge nicht.

Man kann deutlich erkennen, dass man sich auf der gleichen Strecke, einmal müde fühlt oder auch nicht.

Mir persönlich ist es bereits passiert, dass ich auf einer Strecke langsam gefahren bin und mich topfit gefühlt habe. Ein anders Mal bin ich dort schnell gefahren und habe mich sehr müde gefühlt. Später habe ich eine Ursachenforschung betrieben. Ich habe festgestellt, dass ich im zweiten Fall in den Nächten zuvor tatsächlich weniger geschlafen hatte. Für mich ist das ein logischer Zusammenhang.

Ich vermute, wenn ich mehr geschlafen hätte, wäre ich auch bei der Schcnellfahrt nicht so sehr müde gewesen.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Wenn man bei extrem monotonen Tätigkeiten so gut wie immer einpennt, müsste das doch fast täglich passieren und hunderte ja tausende Lokführer müssten jährlich fristlos entlassen werden?

Was Du immer für einen Unsinn redest...😁

Wie kommst Du denn jetzt auf den dusseligen Gedanken, man würde bei monotonen Tätigkeiten EINSCHLAFEN? Das hat aber jetzt außer Dir niemand behauptet. Passiert Dir sowas etwa? Dann solltest Du Deinen Lappen aber ganz schnell abgeben...😛

Ähnliche Themen