1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Selbst ich, mit meiner bescheidenen Intelligenz, verstehe ein zweidimensionales Liniendiagramm. Auf der x-Achse die Geschwindigkeit, auf der y-Achse den Verbrauch.

Eignete sich vorzüglich um abzuschätzen welcher Mehrverbrauch bei hohen Geschwindigkeiten etwa zu erwarten ist.

Und wie kommt's dann, dass ich zwo Fahrprofile von mir her nehmen kann, wovon das eine die doppelte Geschwindigkeit des anderen hat, aber beide den gleichen Verbrauch aufweisen?

Egal wie man den Verbrauch ermittelt, mit der Realität des Einzelnen wird das nie all zu viel zu tun haben.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Volllastanfettung (welche nicht nur bei Vmax einsetzt!) hat idR zwei Gründe - Innenkühlung des Motors und vor allem: Kühlung der Abgase bei Volllast, damit diese nicht den Kat im wahrsten Sinne des Wortes "verheizen". Richtiger ist aber imho eine andere Betrachtung: Im Rahmen der Abgasvorschriften der Euronormen musste schlicht in den relevanten Bereichen abgemagert werden... man es also häufiger/eher mit einer Volllastnormalisierung statt mit Anfettung zu tun hat (das bei Kühlungsfragen).
Tja, mageres Gemsich ergibt nunmal hohe Temperaturen und ist schwerer kontrollierbar, hohes Lastmoment bedarf mehr Sprit, so ist das eben... und wirds wohl auch bleiben - wie sagen manche so gerne? Das ist einfach Physik 🙂
...
Ich hatte es ja bereits angedeutet, jetzt nochmal genauer:

Der EU-Meßzyklus, sowohl für Abgas als auch Verbrauch, besteht nur aus sanften Beschleunigungen bis 120.

Wann immer ein Motor fetter als Lambda 1 läuft, und das kommt ja im Alltag wohl öfter vor, steigen die Schadstoffemissionen stark an.

Mein Vorschlag wäre in den Meßzyklus auch Vollgasetappen einzubauen, bei denen Abgas und Verbrauch ebenfalls erfaßt werden.

Als großer aTL-Gegner, aber bekennender Vernunftmensch, kann ich nicht verstehen, daß praxisferne Meßzyklen weite Bereiche des Fahralltages nicht abbilden und andererseits ein (fast) wirkungsloses aTL als Symbolpolitik von gewissen Kreisen gefordert wird.

In diesem Sinne würde mich interessieren ob der Flottenverbrauch von 7,8 l in D den reellen Verbrauch betrachtet oder eben auf Werksangaben beruht.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Tja 12 Zyl. wollen versorgt werden.....Der XJ12 Souvereign meines Onkels kam kaum unter 20 l.
Sowieso ein heißes Eisen einen Wagen Phaeton zu nennen, bei dem Abgang Phaetons.

Nett. 🙂 Mein alter XJ40 3.6 (XJ6) war so zwischen 17 und 18 Liter, aber bei entsprechender Fahrweise. Wär jetzt mal interessant ob der V12 (der ja irgendwie aus 2 zusammengetackerten R6 besteht) genau doppelt so viel gebraucht hätte. 😉

Diese Forumsdiskussion hier ist ähnlich sinnvoll wie die hinter diesem Link, der's bekanntlich zu einiger Berühmtheit gebracht hat.

Der Zeitaufwand für hunderte von Beiträgen pro Diskutant (oder sollte man sagen "Kombattant"?), das bewusste Fehlinterpretieren oder Mißverstehen anderer, die seitenlangen kaskadierenden Zitate, die Verunglimpfung jeder anderen Meinung als der eigenen, die tausendfach wiederholte schwachsinnige Forderung nach freier Fahrspur vor dem eigenen Auto bis zum Horizont - an Blödheit nicht mehr zu überbieten.

Doch meine optimistische Grundeinstellung hat etwas sehr Positives und der Verkehrssicherheit auf allen real exisitierenden Straßen Dienliches herausgefunden: wer schreibt, fährt nicht! Und leistet damit einen Beitrag zu Gefahrenabbau und Umweltschutz auf unseren Straßen, wie er höher nicht sein kann!

Weiter so, Jungs, ihr macht das schon richtig so. Danke danke danke

Ach ja, kleiner Appendix: natürlich waren auch einige Beiträge dabei von Diskutanten, die man nicht in den viel größeren Topf der Majorität werfen darf. Es muss sich also nicht JEDER betroffen fühlen. Was jetzt aber wohl wieder dazu führt, dass sich vor allem die als nicht betroffen fühlen, die ich gemeint habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


...sinnvoll (gibt natürlich jedem Menge weitere):
* Gesetze zum Jugendschutz
* Gesetzte zum Umweltschutz (div. Emmissionsnormen etc)
* Innerstädtische TL sowie solche an Unfallschwerpunkten
Grade der Jugendschutz ist aber eines der bescheuertsten Gesetzeskonstrukte überhaupt. Auch Umweltschutz und innerstädtische TL sind oft weit an der sinnvollen Realität vorbei.

Da hast Du natürlich teilweise Recht, jedoch leider den Kontext nicht mitkopiert. Es ging darum, daß Uli Cruiser mich aTL-Gegner frug, welche

sinnvollen

Reglementierungen ich denn kenne.

Über die Details o.a. Aufstellung ließe sich sicher trefflich streiten (würde hier wohl den Rahmen sprengen). Aber darum geht es ja gar nicht. Mir ging es darum aufzuzeigen, daß ich kein Freund der Gesetzeslosigkeit und Anarchie bin, sondern nur Gegner sinnloser Reglementierungen wie z.B. ein aTL es wäre.

Jetzt hoffentlich klar. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rg4544


..wer schreibt, fährt nicht! Und leistet damit einen Beitrag zu Gefahrenabbau und Umweltschutz auf unseren Straßen, wie er höher nicht sein kann!

Weiter so, Jungs, ihr macht das schon richtig so. Danke danke danke

Bitteschön. 🙂 Urlaub ist doch was schönes. 🙂

@thoelz
Leider hast du dir aber so ziemlich das schlechteste Beispiel rausgesucht. Wenn iwas keine sinnvolle Regulierung ist, dann der Jugendschutz.

Zitat:

Original geschrieben von rg4544


an Blödheit nicht mehr zu überbieten

Gute Zusammenfassung deiner Posts.

Zitat:

Original geschrieben von rg4544


wer schreibt, fährt nicht

Ah ja?

http://www.youtube.com/watch?v=tpMlH9z2cRQ

Grübel....wer sagt denn, dass manche User nicht fahren, wenn sie hier schreiben.....😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN

Zitat:

[ i]Original geschrieben von Sir Donald
Dein Beispiel mit den 1-1,5km Lücke würde passen da bei 180 20-30s Fahrzeit,aber da das andere Fahrzeug sich ja auch vorwärtsbewegt sind 1-1,5km Lücke bei einer angenommenen Differenzgeschwindigkeit von 50km/h 72-107 Sekunden die man Rechts fahren könnte. Eigendlich genügend Zeit die Spur zu räumen auch wenn man gerade nichts hinter sich erkennt.</blockquote>
Das stimmt natürlich,

sofern der in 1-1,5Km mit ggf. - auf diese Entfernung nicht zu erkennenden - 60 km/h rechts am Horizont 🙂 Vorausfahrende nicht plötzlich mit einem techn. Defekt stehen bleibt.

Deswegen darf man ja auch nur so schnell fahren das man jederzeit und rechtzeitig anhalten kann.😁

Im Grunde warst du der Aufhänger zur Einstellung einiger hier die immer wieder fordern das Andere gefälligst nach Rechts zu verschwinden haben wenn einer von hinten ankommt.
Das Problem ist das es dabei schlicht keine klaren Grenzen gibt sondern zwischen Maximalpositionen eine riesige Grauzone in der dummerweise meistens Beide aus ihrer Sicht Recht haben.

Zum Fahren auf der Rechten Spur wenn praktsich alles frei ist. Kennt du das nicht das du Kilometerlang kein anderes Auto siehst und wenn dann eines auftaucht fährt es ....... Links! Und das ohne ersichtlichen Grund. Wenn man den dann fragen würde käme sicher auch die Antwort wenn es denn stören würde wenn keiner da ist.
Im Grunde ist es wie beim Blinken,erst lässt man es wenn eh keiner da ist und nach einer Weile hat man sich das Blinken ganz abgewöhnt ohne es zu merken.

Zitat:

Original geschrieben von rg4544


Diese Forumsdiskussion hier ist ähnlich sinnvoll wie die hinter diesem Link, der's bekanntlich zu einiger Berühmtheit gebracht hat.

Der Zeitaufwand für hunderte von Beiträgen pro Diskutant (oder sollte man sagen "Kombattant"?), das bewusste Fehlinterpretieren oder Mißverstehen anderer, die seitenlangen kaskadierenden Zitate, die Verunglimpfung jeder anderen Meinung als der eigenen, die tausendfach wiederholte schwachsinnige Forderung nach freier Fahrspur vor dem eigenen Auto bis zum Horizont - an Blödheit nicht mehr zu überbieten.

Doch meine optimistische Grundeinstellung hat etwas sehr Positives und der Verkehrssicherheit auf den real exisitierenden Straßen dienliches herausgefunden: wer schreibt, fährt nicht! Und leistet damit einen Beitrag zu Gefahrenabbau und Umweltschutz auf unseren Straßen, wie er höher nicht sein kann!

Weiter so, Jungs, ihr macht das schon richtig so. Danke danke danke

Das ist ja sehr feingeistig bemerkt.

Ich komme zwar leider noch lange nicht an die hundert Beiträge in diesem thread heran und habe noch nichtmal die (Zitat) "tausendfach wiederholte schwachsinnige Forderung nach freier Fahrspur vor dem eigenen Auto bis zum Horizont" je gefordert.

Aber ich kann Dir versichern: (Zitat) "wer schreibt, fährt nicht" stimmt in meinem Fall immerhin.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Selbst ich, mit meiner bescheidenen Intelligenz, verstehe ein zweidimensionales Liniendiagramm. Auf der x-Achse die Geschwindigkeit, auf der y-Achse den Verbrauch.

Eignete sich vorzüglich um abzuschätzen welcher Mehrverbrauch bei hohen Geschwindigkeiten etwa zu erwarten ist.

Und wie kommt's dann, dass ich zwo Fahrprofile von mir her nehmen kann, wovon das eine die doppelte Geschwindigkeit des anderen hat, aber beide den gleichen Verbrauch aufweisen?

Egal wie man den Verbrauch ermittelt, mit der Realität des Einzelnen wird das nie all zu viel zu tun haben.

Da kann man nur Zustimmen. Denn ein annähernd realistisches Verbrauchsdiagramm wäre mindestens Dreidimensional und damit könnten die Wenigsten was anfangen. Denn neben Drehzahl und Last bräuchte man noch Temperatur,Luftdruck und noch einige Parameter mehr.

@webjörn

Den Flottenverbrauch kann man nur aus den Normwerten ermitteln,weswegen die Hersteller auch ihre Autos auf diesen Verbrauch hin optimieren.

Zitat:

Original geschrieben von rg4544


Diese Forumsdiskussion hier ist ähnlich sinnvoll wie die hinter diesem Link, der's bekanntlich zu einiger Berühmtheit gebracht hat.

Der Zeitaufwand für hunderte von Beiträgen pro Diskutant (oder sollte man sagen "Kombattant"?), das bewusste Fehlinterpretieren oder Mißverstehen anderer, die seitenlangen kaskadierenden Zitate, die Verunglimpfung jeder anderen Meinung als der eigenen, die tausendfach wiederholte schwachsinnige Forderung nach freier Fahrspur vor dem eigenen Auto bis zum Horizont - an Blödheit nicht mehr zu überbieten.

Doch meine optimistische Grundeinstellung hat etwas sehr Positives und der Verkehrssicherheit auf den real exisitierenden Straßen dienliches herausgefunden: wer schreibt, fährt nicht! Und leistet damit einen Beitrag zu Gefahrenabbau und Umweltschutz auf unseren Straßen, wie er höher nicht sein kann!

Weiter so, Jungs, ihr macht das schon richtig so. Danke danke danke

Nun ja in dem Beitrag gehts ja um Sch..... im ursprünglichen Sinn,wohin

gegen es hier um ein aTL geht...Ok hast ja recht ein aTL ist ja auch

Sch.... dann passt der Vergleich doch 😁

@Sir Donald
Da kann ich dir nicht zustimmen. Das Problem liegt nicht am Interpretationsspielraum, sondern am "Recht haben wollen". Die Leute müssten einfach mal beim Fahren weniger darüber nachdenken, ob sie "Recht haben", sondern wie sie dem anderen helfen könnten. Klar, wenn sich jemand schon dadurch behindert fühlt, dass ich 500m hinter ihm mit 250km/h links raus ziehe, dann wird's relativ schwierig mit dem Vorausahnen, wie ich ihm helfen könnte.

Und auch was das Blinken angeht muss ich dir widersprechen. Es gibt keinen Zusammenhang zwischen "auf leerer Straße nicht blinken" und "nie blinken" - zumindest bei mir nicht. Ich verfolge mit der Blinkerei ja einen Zweck. Wo sie keinen erfüllt, spare ich's mir einfach.

Zitat:

Original geschrieben von rg4544


Diese Forumsdiskussion hier ist ähnlich sinnvoll wie die hinter diesem Link, der's bekanntlich zu einiger Berühmtheit gebracht hat.

Ich schätze dieser Thread ist hier den wenigsten bekannt.

Sucht aber auch kaum einer im Netz nach solch speziellen Informationen, Stefan.

edit
irgendwas stimmt nicht mit dem Editor. ...

Ähnliche Themen