Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Deine Argumentation ist genau das was ständig für das Verbleiben auf der linken/mittleren Spur herangezogen wird. Nur wird aus einem guten Gedanken über die Gewohnheit dann eine üble Angewohnheit. Nämlich stur an seiner Spur festzuhalten auch wenn man mehr als genug Platz hätte mal nach Rechts zu wechseln.
Da bin ich vollumfänglich deiner Meinung. Wie gesagt, grundsätzlich befürworte ich das Rechstfahrgebot
Zitat:
[ i]Original geschrieben von Sir Donald
Dein Beispiel mit den 1-1,5km Lücke würde passen da bei 180 20-30s Fahrzeit,aber da das andere Fahrzeug sich ja auch vorwärtsbewegt sind 1-1,5km Lücke bei einer angenommenen Differenzgeschwindigkeit von 50km/h 72-107 Sekunden die man Rechts fahren könnte. Eigendlich genügend Zeit die Spur zu räumen auch wenn man gerade nichts hinter sich erkennt.
Das stimmt natürlich,
sofern der in 1-1,5Km mit ggf. - auf diese Entfernung nicht zu erkennenden - 60 km/h rechts am Horizont 🙂 Vorausfahrende nicht plötzlich mit einem techn. Defekt stehen bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Das Problem mit der Durchschnittsgeschwindigkeit ist aber, ich kann bei gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit mit dem gleichen Auto ganz unterschiedliche Verbräuche erzeugen, bei konstanter Geschwindigkeit hat man eher einen Anhaltspunkt für längere Strecken.
Nur ist es auf längeren Strecken zu 99 % nicht möglich eine konstante Geschwindigkeit zu fahren. letztendlich zählt der Durchschnitt.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Es geht hier nicht um leere Autobahnen. Da kannst Du wenn Du magst dein Auto auf der Mittelspur parken und ein Piknick veranstalten. Die Autobahn ist ja leer , es ist keiner da den es stören könnte.
DAS wirst du wohl mit Sir Donald diskutieren müssen, da bin ich der falsche Adressat! 😉
Allmählich erahne ich, dass mangelndes Leseverständnis wohl vererbt wird. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nur ist es auf längeren Strecken zu 99 % nicht möglich eine konstante Geschwindigkeit zu fahren. letztendlich zählt der Durchschnitt.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Das Problem mit der Durchschnittsgeschwindigkeit ist aber, ich kann bei gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit mit dem gleichen Auto ganz unterschiedliche Verbräuche erzeugen, bei konstanter Geschwindigkeit hat man eher einen Anhaltspunkt für längere Strecken.
Der Wert hat aber das Problem der Vergleichbarkeit finde ich, wenn die Abweichungen nicht genormt sind.
Deswegen hat für mich die Aussage, der BC sagt Xl/100km Verbrauch bei Ykm/h im Schnitt keinerlei Aussagekraft, wenn aber jmd. sagt, nach 1km Tempomat mit 120km/h sagt mir der Durchschnittsverbrauch 6l/100km kann ich sehr wohl was damit anfangen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
DAS wirst du wohl mit Sir Donald diskutieren müssen, da bin ich der falsche Adressat! 😉Allmählich erahne ich, dass mangelndes Leseverständnis wohl vererbt wird. 😁
Wieso ? Du bist doch der jenige der der Meinung ist das das ständige Linksfahren legal ist, im gleichen Zuge ziehst Du dafür leere Autobahnen heran. Und das passt nicht !
Wenn mangelndes Leseverständnis vererbt wird, woher kennst Du meine Eltern ?
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
...sinnvoll (gibt natürlich jedem Menge weitere):
* Gesetze zum Jugendschutz
* Gesetzte zum Umweltschutz (div. Emmissionsnormen etc)
* Innerstädtische TL sowie solche an Unfallschwerpunkten
Grade der Jugendschutz ist aber eines der bescheuertsten Gesetzeskonstrukte überhaupt. Auch Umweltschutz und innerstädtische TL sind oft weit an der sinnvollen Realität vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Grade der Jugendschutz ist aber eines der bescheuertsten Gesetzeskonstrukte überhaupt. Auch Umweltschutz und innerstädtische TL sind oft weit an der sinnvollen Realität vorbei.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
...sinnvoll (gibt natürlich jedem Menge weitere):
* Gesetze zum Jugendschutz
* Gesetzte zum Umweltschutz (div. Emmissionsnormen etc)
* Innerstädtische TL sowie solche an Unfallschwerpunkten
Full ACK. Es ist ja ok, wenn ein Jugendlicher (war ich ja auch mal) bis zu einem gewissen Alter Alk nur unter elterlicher Aufsicht trinken darf bzw. nicht bis früh morgens in der Disko abhängen darf. Aber ich wundere mich z. B. über Sache wie dass z. B. Musikvereine spät Abends problemlos Auftritte mit Minderjährigen machen dürfen ("ist ja nur zur Schaustellung ihres musikalischen Könnens"😉, aber Minderjährige nicht z. B. im eSports-Bereich ihr Können spät abends zur Schau stellen dürfen. Teilweise haben sogar Erwachsene wegen dem Mist Probleme. Ich habe mir mal z. B. bei Steam ein Computerspiel gekauft. Bislang hat es gereicht, wenn ich das Steam-Menü auf Englisch umschalte und schon war ich die ganzen dämlichen deutschen Übersetzungen los. Nur bei dem einen (im Original englische) Spiel ist zwangsweise alles auf Deutsch uvm.
notting
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Der Wert hat aber das Problem der Vergleichbarkeit finde ich, wenn die Abweichungen nicht genormt sind.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nur ist es auf längeren Strecken zu 99 % nicht möglich eine konstante Geschwindigkeit zu fahren. letztendlich zählt der Durchschnitt.
Deswegen hat für mich die Aussage, der BC sagt Xl/100km Verbrauch bei Ykm/h im Schnitt keinerlei Aussagekraft, wenn aber jmd. sagt, nach 1km Tempomat mit 120km/h sagt mir der Durchschnittsverbrauch 6l/100km kann ich sehr wohl was damit anfangen.
Ein guter ausagekräftiger Wert setzt sich aber aus vielen Messwerten zusammen , nicht aus einer Momentaufnahme bei einer starren Geschwindigkeit.
Das zeigt auch die Tatsache das die Herstellerangaben in der Praxis nur mit absoluter Mühe erreicht werden können, der Verbrauch liegt dort höher.
Ich bin schon viele riesige Kisten gefahren, habe mich vorher immer neugierig mit den technischen Daten vertraut gemacht. Wenn mir dort vom Hersteller 10 Liter auf bei konstant 100 auf 100 Km versprochn wurde sah das auf der Tankrechnung ganz anders aus.
Am schlimmsten war es beim VW Phaeton 12 Zylinder. Was der geschluckt hat, obwohl ich immer sinnig max 130 gefahren bin, und keine Beschleunigungseinlagen eingebaut habe, werde ich nicht vergessen. In dem Handbuch sah das freundlicher aus.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Es geht hier nicht um leere Autobahnen.
Da liegst du falsch. Genau darum geht es in diesem ganzen Thread. Um hinreichend leere Autobahnen.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Was ist so schwer daran, die Angabe des Benzinverbrauches bei beispielsweise 200km/ h zwischen zwei Autos zu vergleichen? Das eine Auto benötigt bei der Geschwindigkeit 25 Liter, das andere 38 Liter. Bei eindeutigen Vorgaben sind das doch ganz klare Aussagen.
Es besteht exakt die gleiche Schwierigkeit wie bei den derzeitigen Normverbrauchangaben. Das was die Menschen überfordert ist, diese Angaben auf ihr eigenes Fahrverhalten zu übertragen. Ich zum Beispiel bräuchte kein Fahrzeug, das untertourig besonders sparsam ist, meins muss im hohen Drehzahlbereich effizient sein. Auch Konstantfahreffizienz ist für mich völlig irrelevant, weil ich so schlicht nicht fahre. Für webbjoern hingegen hätte der Verbrauch bei 250km/h praktisch keine Aussagekraft.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Der Wert hat aber das Problem der Vergleichbarkeit finde ich, wenn die Abweichungen nicht genormt sind.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nur ist es auf längeren Strecken zu 99 % nicht möglich eine konstante Geschwindigkeit zu fahren. letztendlich zählt der Durchschnitt.
Deswegen hat für mich die Aussage, der BC sagt Xl/100km Verbrauch bei Ykm/h im Schnitt keinerlei Aussagekraft, wenn aber jmd. sagt, nach 1km Tempomat mit 120km/h sagt mir der Durchschnittsverbrauch 6l/100km kann ich sehr wohl was damit anfangen.
Darum hätte ich ja gern das dreiachsige Diagramm. Sowas lässt sich recht gut vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Was der geschluckt hat, obwohl ich immer sinnig max 130 gefahren bin, und keine Beschleunigungseinlagen eingebaut habe, werde ich nicht vergessen. In dem Handbuch sah das freundlicher aus.
Nur so kann man sie enttarnen!
Möglicherweise ist es sinniger, den 760i von BMW zu kaufen. Die können es sicher besser.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Am schlimmsten war es beim VW Phaeton 12 Zylinder. Was der geschluckt hat, obwohl ich immer sinnig max 130 gefahren bin, und keine Beschleunigungseinlagen eingebaut habe, werde ich nicht vergessen. In dem Handbuch sah das freundlicher aus.
Wieso, du bist doch schnelle 130 km/h gefahren. 130 km/h ist zu schnell für den EU-Normverbrauch. Probiers mal lieber mit 100 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Volllastanfettung (welche nicht nur bei Vmax einsetzt!) hat idR zwei Gründe - Innenkühlung des Motors und vor allem: Kühlung der Abgase bei Volllast, damit diese nicht den Kat im wahrsten Sinne des Wortes "verheizen". Richtiger ist aber imho eine andere Betrachtung: Im Rahmen der Abgasvorschriften der Euronormen musste schlicht in den relevanten Bereichen abgemagert werden... man es also häufiger/eher mit einer Volllastnormalisierung statt mit Anfettung zu tun hat (das bei Kühlungsfragen).
Tja, mageres Gemsich ergibt nunmal hohe Temperaturen und ist schwerer kontrollierbar, hohes Lastmoment bedarf mehr Sprit, so ist das eben... und wirds wohl auch bleiben - wie sagen manche so gerne? Das ist einfach Physik 🙂
...
Ich hatte es ja bereits angedeutet, jetzt nochmal genauer:
Der EU-Meßzyklus, sowohl für Abgas als auch Verbrauch, besteht nur aus sanften Beschleunigungen bis 120.
Wann immer ein Motor fetter als Lambda 1 läuft, und das kommt ja im Alltag wohl öfter vor, steigen die Schadstoffemissionen stark an.
Mein Vorschlag wäre in den Meßzyklus auch Vollgasetappen einzubauen, bei denen Abgas und Verbrauch ebenfalls erfaßt werden.
Als großer aTL-Gegner, aber bekennender Vernunftmensch, kann ich nicht verstehen, daß praxisferne Meßzyklen weite Bereiche des Fahralltages nicht abbilden und andererseits ein (fast) wirkungsloses aTL als Symbolpolitik von gewissen Kreisen gefordert wird.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
*seufz* Darf ich dich jetzt nochmal bitten - Butter bei die Fische!
Ich habe dazu ganz konkrete Fragen gestellt, deren Beantwortung um Potenzen ergiebiger als diese x-mal wiederholte und dimensionslose Phrase ist.
Lieber Tec-doc
Meine Betrachtung der Ersparnis hatte ich schon Mal Hier dargelegt.
Isoliert betrachtet ist der Impakt auf die globale Umwelt gering, Zahlen widerspreche ich auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Sicher weiss der Autohersteller was der Motor bei 160 unter exakt definierten Umständen verbraucht,dazu hat er seine Diagramme aus denen er es schlimmstenfalls rauslesen kann.
Aber für den Otto Normalfahrer sind die Werte die der Autohersteller ermittelt nicht zu gebrauchen,das was den Kunden angeht findet eingang in die Kennfelder der Motorsteuerung.Fakt ist nun mal das der Endkunde mit technischen Angaben Probleme hat weil er sie nicht versteht,um nicht zu sagen zu Dumm ist sie zu kapieren...
Selbst ich, mit meiner bescheidenen Intelligenz, verstehe ein zweidimensionales Liniendiagramm. Auf der x-Achse die Geschwindigkeit, auf der y-Achse den Verbrauch.
Eignete sich vorzüglich um abzuschätzen welcher Mehrverbrauch bei hohen Geschwindigkeiten etwa zu erwarten ist.
Wer mal TSI und TDI vergleichbarer Leistung schneller fuhr, weiß wohl, was ich meine.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ein guter ausagekräftiger Wert setzt sich aber aus vielen Messwerten zusammen , nicht aus einer Momentaufnahme bei einer starren Geschwindigkeit.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Der Wert hat aber das Problem der Vergleichbarkeit finde ich, wenn die Abweichungen nicht genormt sind.
Deswegen hat für mich die Aussage, der BC sagt Xl/100km Verbrauch bei Ykm/h im Schnitt keinerlei Aussagekraft, wenn aber jmd. sagt, nach 1km Tempomat mit 120km/h sagt mir der Durchschnittsverbrauch 6l/100km kann ich sehr wohl was damit anfangen.Das zeigt auch die Tatsache das die Herstellerangaben in der Praxis nur mit absoluter Mühe erreicht werden können, der Verbrauch liegt dort höher.
Ich bin schon viele riesige Kisten gefahren, habe mich vorher immer neugierig mit den technischen Daten vertraut gemacht. Wenn mir dort vom Hersteller 10 Liter auf bei konstant 100 auf 100 Km versprochn wurde sah das auf der Tankrechnung ganz anders aus.
Am schlimmsten war es beim VW Phaeton 12 Zylinder. Was der geschluckt hat, obwohl ich immer sinnig max 130 gefahren bin, und keine Beschleunigungseinlagen eingebaut habe, werde ich nicht vergessen. In dem Handbuch sah das freundlicher aus.
Tja 12 Zyl. wollen versorgt werden.....Der XJ12 Souvereign meines Onkels kam kaum unter 20 l.
Sowieso ein heißes Eisen einen Wagen Phaeton zu nennen, bei dem Abgang Phaetons.