Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

ich habe letztes WE das vergnügen gehabt mein Motorrad ABS
20 jahre alt zu geniesen...
Ohne? wär ich halt mit 5 km/h gestürzt
Vorderrad Alarmbremsung
auf der Nassen Wiese?
Katastrophe!
Alex

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Den Beweis dafür möchte ich dann aber mal von dir in der Realität mit nem modernen ABS angetreten sehen.

Es ist wieder simpelste Physik mein Schatz. ABS löst die Bremse kurzzeitig, während sie ohne ABS durchgehend blockiert. Die Bremsleistung kann daher nicht gleichwertig oder gar größer sein...

Wie gesagt:

Elektronische Helferlein sind heutzutage absoluter Standard im Auto, viele lassen sich bereits nicht mehr abschalten (höchstens durch Pfusch von irgendwelchen Hobbymechanikern) und das wird sicherlich nicht beim Spurassistenten, Verkehrsschilderkennung und Abstandskontrollsystem halt machen.
Diese Denke ist ziemlich naiv und mehr Hoffnung als realistische Einschätzung der Entwicklungen im Automobilbau...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Platte Antworten kommen meist von noch viel platteren Leuten. Daher nehm ich das mal so hin und ignorier dich in Zukunft 😉

gerne! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Den Beweis dafür möchte ich dann aber mal von dir in der Realität mit nem modernen ABS angetreten sehen.

...den kann Er nicht bringen. Denn:

Zitat:

....von Autos keine Ahnung

...und kann daher moderen Systeme nicht von den Kinderschuhen dieser Technik unterscheiden.

Edit: @Boxy: bitte nicht Motorräder mit Autos verwürfeln. Zum Motorrad fahren gehört mehr, als zum Autofahren. Insbesondere was das Thema blockieren angeht 😉

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Den Beweis dafür möchte ich dann aber mal von dir in der Realität mit nem modernen ABS angetreten sehen.
Es ist wieder simpelste Physik mein Schatz. ABS löst die Bremse kurzzeitig, während sie ohne ABS durchgehend blockiert. Die Bremsleistung kann daher nicht gleichwertig oder gar größer sein...

Wie gesagt:

Elektronische Helferlein sind heutzutage im Auto, viele lassen sich bereits nicht mehr abschalten (höchstens durch Pfusch von irgendwelchen Hobbymechanikern) und das wird sicherlich nicht beim Spurassistenten, Verkehrsschilderkennung und Abstandskontrollsystem halt machen.
Diese Denke ist ziemlich naiv und mehr Hoffnung als realistische Einschätzung der Entwicklungen im Automobilbau...

Dann geb ich mal Physiknachhilfe:

Wenn die Bremse dauernd wirkt blockiert der Reifen und haftet nicht mehr sondern gleitet.

Der Gleitreibungskoeffizient ist kleiner, als der Haftreibungskoeffizient.

Das bedeutet, dass es beim dauernd blockierten Rad weniger Reibung gibt, als wenn es immer wieder gelöst wird und erneut haftet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cayman08



Dann geb ich mal Physiknachhilfe:
Wenn die Bremse dauernd wirkt blockiert der Reifen und haftet nicht mehr sondern gleitet.
Der Gleitreibungskoeffizient ist kleiner, als der Haftreibungskoeffizient.
Das bedeutet, dass es beim dauernd blockierten Rad weniger Reibung gibt, als wenn es immer wieder gelöst wird und erneut haftet.

Oha, ein Physiker.

Beispiel Schnee, Schotter, allgemein mistige Strasse: ohne ABS bildet sich vor den Rädern ein Keil, welcher den Bremsweg enorm verringert. Auch das ist Physik.

So long

Ghost

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Es ist wieder simpelste Physik mein Schatz. ABS löst die Bremse kurzzeitig, während sie ohne ABS durchgehend blockiert. Die Bremsleistung kann daher nicht gleichwertig oder gar größer sein...

Was Viele nicht wissen,blockierende Räder haben eine schlechtere Verzögerungsleistung als Räder die sich gerade noch so drehen. Damit ist es nur noch in extremen Ausnahmefällen möglich ohne ABS kürzere Bremswege zu realisieren.

Halbwegs moderne ABS regulieren jedes Rad einzeln an der optimalen Schlupfgrenze was einen Fahrer mangels Bremspedalen und der dazu nötigen Füße nicht möglich ist.😁

Dazu kommt das das ABS um Welten schneller regelt als es der reaktionsschnellste Fahrer könnte.

Sicher gab es Fahrer die ohne ABS kürzere Bremswege erzielten,aber das ist mehr als 20 Jahre und ein paar Entwicklungsstufen her.

PS: Beim Anfahren auf glattem Untergrund regelt ESP gar nichts,nur das ASR greift bei unsensiblen Gasfüssen ein.😁

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost



Zitat:

Original geschrieben von Cayman08



Dann geb ich mal Physiknachhilfe:
Wenn die Bremse dauernd wirkt blockiert der Reifen und haftet nicht mehr sondern gleitet.
Der Gleitreibungskoeffizient ist kleiner, als der Haftreibungskoeffizient.
Das bedeutet, dass es beim dauernd blockierten Rad weniger Reibung gibt, als wenn es immer wieder gelöst wird und erneut haftet.
Oha, ein Physiker.

Beispiel Schnee, Schotter, allgemein mistige Strasse: ohne ABS bildet sich vor den Rädern ein Keil, welcher den Bremsweg enorm verringert. Auch das ist Physik.

So long

Ghost

Da könnte das Fahrzeug sich aber schnell drehen. Außerdem wird das wohl eher die Ausnahme sein.

Ja man könnte das Auto auch quer stellen, denn die Kante vom Reifen bohrt sich noch besser in den Schnee, als die Lauffläche. auch Physik

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost



Zitat:

 

Beispiel Schnee, Schotter, allgemein mistige Strasse: ohne ABS bildet sich vor den Rädern ein Keil, welcher den Bremsweg enorm verringert. Auch das ist Physik.

Auch diese Zustände werden mittlerweile berücksichtigt,aber ABS hat noch nie kürzeste Bremswege unter allen Umständen versprochen. In erster Linie geht es darum das man das Auto immer lenkbar hält was ohne Elektronik schlecht geht ohne den Bremsweg noch deutlicher zu verlängern.

Dazu kommt das aktuelle Bremsleistungen ohne Elektronik gar nicht möglich wären. Erst durch das ABS konnte man die Bremsleistung so anheben das selbst der Dümmste kürzeste Wege zustande bringt. Ohne ABS mußte die Bremsleistung so begrenzt werden das Vorne nur schwer eine Blockierbremsung geht und Hinten mußte die Bremskraft so begrenzt werden das sie so gut wie gar nie blockieren. Mit ABS kann man die Bremsleistung aufs Maximum erhöhen da die Elektronik ein blockieren verhindert.

Heutige Bremsanlagen ohne ABS würden wohl für massig Unfälle in Kurven sorgen.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Es ist wieder simpelste Physik mein Schatz.

Der eine nennt es "Physik" und wird überheblich, der andere erkennt es als gefährliches Halbwissen.

..der Bremsweg ist von diversen Komponenten abhängig. Bei schlüpfrigem Untergrund in aller erster Linie mal von den Reifen. Ob ABS oder nicht, ist da erst einmal völlig Latte. Sind die Pellen sch****, dann bremst das net. Ganz einfach. Von den Dämpfern mal ganz zu schweigen. Kurzum: mein 2er bremst auch ohne ABS ausreichend. Ich hab kein Problem. Fahre aber auch keinem Neuzeitporsche bei 200 auf einen Meter auf. 😉 Abstand, meine Herren! Womit wir wieder beim Thema wären..., kein ATL, sondern den Kopp benutzen. Das ging auch schon vor 30 Jahren mit aus heutiger Sicht (anscheinend) völlig unzulänglicher Technik 😉

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


1. aber ABS hat noch nie kürzeste Bremswege unter allen Umständen versprochen.

2. In erster Linie geht es darum das man das Auto immer lenkbar hält was ohne Elektronik schlecht geht ohne den Bremsweg noch deutlicher zu verlängern.

3. Dazu kommt das aktuelle Bremsleistungen ohne Elektronik gar nicht möglich wären. Erst durch das ABS konnte man die Bremsleistung so anheben das selbst der Dümmste kürzeste Wege zustande bringt.

4. Heutige Bremsanlagen ohne ABS würden wohl für massig Unfälle in Kurven sorgen.

1. Das habe ich auch nicht behauptet, und ich verteufele ABS auch nicht. Für die übergrosse Mehrzahl der gewöhnlichen Autofahrer ist das ABS eine tolle Erfindung.

2. Ich weiss.

3. Nicht ganz. So musste zB ein Brems-Assi entwickelt werden, weil die meisten Autofahrer zu dämlich sind, eine richtige Vollbremsung zu machen.

4. Aber das auch nur im Zusammenspiel mit ESP, und das ist schlimm. Die Leute verlernen heutzutage einfach das Autofahren, weil sie sich blind auf allerlei Helferlein verlassen. Die wenigsten wissen, daß kein noch so ausgeklügeltes Assistenzsystem die Physik überlisten kann.

So long

Ghost

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Womit wir wieder beim Thema wären..., kein ATL, sondern den Kopp benutzen. Das ging auch schon vor 30 Jahren mit aus heutiger Sicht (anscheinend) völlig unzulänglicher Technik 😉

Antrag unterstützt.

Zitat:

immer lenkbar hält

...ist auf schneeglatter Fahrbahn eine gewagte Aussage 😉 Bei trockener Piste bis zu einem gewissen Punkt, ok. Aber darüber hinaus => vor Gericht oder auf hoher See in......

So.. jetzt habe ich gefühlte 500 Seiten darauf gewartet (und mir manchen köstlichen, manchen weniger köstlichen, kindische und einige.. egal.. Beiträge reinziehen dürfen/müssen), auf meine Frage nach substanziellen und nachvollziehbaren Rahmendaten zum Klima und CO2 Sparzwang eine Antwort zu erhalten - wie zu erwarten war: Fehlanzeige, Themenwechsel. 🙄

Meinungen sind ne feine Sache - aber begründen sollte man sie können... und wenn man daraus etwas einfordern, ändern will, sollte man sie sogar sehr gut, ausführlich, umfassend und belegt begründen können. Mtihin CO2/Öl verlängern also eher ein reiner Glaube, als denn eine Meinung.. geschweige eine fundierte solche ist.

Liebe Limitianer... die Köpfe eurer Bewegung, wie z.B. unser werter Südwiki, tun mir manchmal echt leid - sie geben sich wenigstens noch anerkennenswerte Mühe.. aber ihre "Soldaten" bis zu den einfachen Landsknechten runter sind ein ziemlich trauriger Anblick? Damit gewinnt man keine Kriege (und die Ökoschaft gebärdet sich nunmal gerne wie im "Hl. Öko-Tschihad"😉... auch nicht 2013 🙂

Heisse Luft, Tiraden, Heilspredigten, Glaubensbekenntnisse, gewürzt mit niederen Feindbildern und lautem Geschrei... wie Geheule bei Treffern am eigenen Wanst... und fleissig Haken schlagen.. was für eine limitierte Armee. Da nützen auch die wenigen Offiziere in den Reihen nichts mehr? Oh mei... oh mei...

Bequemer Fahren ist auch ein zwar verständliches Begehr... aber halt so herrlich beliebig wie auch kaum eine Intention der (übrigens in der Tat sehr guten) StVO. Im Umkehrschluß müssten Limitierer ja freiweg die Forderung einer Vmin von 200kmh auf ABen auf gleicher "Argumentations"basis klaglos akzeptieren. Nunja... ich denke das wird nicht passieren.
In sich aber ohnehin falsch - weil immer, also auch mit aTL, Fahrer mit anderen Vs der Bequemlichkeit ein Ende setzen werden.. zuweilen. Dass dies im Rahmen eines aTLs noch nerviger/häufiger werden dürfte, liegt zwar auf der Hand und ist real zu beobachten... aber man kann natürlich auch zu allem eine wie oben aufgezeigt "reine Meinung" haben. Is ein freies Land, nedwahr.

Letztendlich wird es wohl immer und überall schlicht von der sozialen Prägung und Kompetenz eines Menschen abhängen... ob er in der Lage (und Willens) ist, auch mit "anderen" Menschen koexistieren, diese wertfrei annehmen und halbwegs harmonieren zu können.. oder ob er das nicht kann und seine Präferenzen, wenn nötig mit Gewalt, vorgeblicher Gutheit oder Zwang, als einzig akzeptabel durchzusetzen versucht. Ich überlasse es dem geneigten Leser selbst... welcher Typus wo massiv anzutreffen ist und was man daraus folgern will. Manche machen es ja nicht besonders schwer... die Zuordnung "limitiert" mein ich *fettgrinsverkneiff*

Ach ja.. ein lesenswerter Artikel noch:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41810885.html

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Sollte es immer noch nicht geklappt haben, versuche ich es gerne noch mal mit Bildern 🙄

Wie nun schon zum 4. Mal geschrieben:
Opel: 260km/h (laut Brief)
Alpina B3: 300km/h (laut Brief)
5er und R8 locker darüber, da beide nicht mehr Serie

Suzuki Hayabusa 1300: Sie war das erste über 300 km/h schnelle Serienmotorrad.

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen