Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Allgemeines Volumen Limit ...1200ccm für's Volk 😁😉

Zitat:

Also wenn dann bitte 1237ccm!

Pro Zylinder😁

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


allgemeines Verbrauchs Limit
Neufahrzeuge
dürfen pro Sitzplatz nur noch 4 Liter auf hundert verbrauchen----
OK etwas wenig.... (aber die Ingeneure wären gefordert)
wenn man damit 300 fahren kann warum nicht

das Ende aller Benziner 😛

dann fahren wir halt mit grünem Kryptonit 😁

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Mittelfristig werden Autos ohnehin Verkehrsschilder erkennen und den Fahrer dann automatisch einbremsen 😉

....wenn Er das will.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


....wenn Er das will.... 😉

In etwa genauso wie man ABS heute noch abschalten kann...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Mittelfristig werden Autos ohnehin Verkehrsschilder erkennen und den Fahrer dann automatisch einbremsen 😉

Es gibt gegen jegliche Unsinns-Elektronik Tuner.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


....wenn Er das will.... 😉
In etwa genauso wie man ABS heute noch abschalten kann...

...konnte man meines Wissen's nach noch nie. Macht ausser im Motorsport auch kaum Sinn. ESP und ASR usw. lässt sich nach wie vor ausschalten - das macht Sinn

Moin,

ok, geht weiter. Aber bitte beim Thema bleiben.

MfG

invisible_ghost

MOD

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


...konnte man meines Wissen's nach noch nie. Macht ausser im Motorsport auch kaum Sinn.

Nicht? Dir ist schon klar, dass der Bremsweg ohne ABS generell kürzer ist?

Wenn ich voll in die Eisen steige und ohnehin nicht ausweichen kann (zum Beispiel aufgrund von Gegenverkehr), dann komme ich ohne ABS zum Stehen, während ich mit ABS vielleicht hinten draufsitze...

Zitat:

ESP und ASR usw. lässt sich nach wie vor ausschalten - das macht Sinn

In einigen wenigen Fällen mag das sein. Diese lassen sich sicherlich durch eine automatische Einschränkung bei gewissen Randbedingungen erfassen (zum Beispiel Geschwindigkeit <10 km/h wenn es ums Anfahren geht). Bei normaler Fahrgeschwindigkeit fällt mir kein Grund ein, warum ich mein ESP abschalten sollte. Es sei denn ich gehör zu der Fraktion die meint, sie habe die Physik besser im Griff, als ein Steuergerät, welches von zig hochqualifzierten Wissenschaftlern entwickelt und auf alles mögliche getestet wurde...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


...konnte man meines Wissen's nach noch nie. Macht ausser im Motorsport auch kaum Sinn.
Nicht? Dir ist schon klar, dass der Bremsweg ohne ABS generell kürzer ist?
Wenn ich voll in die Eisen steige und ohnehin nicht ausweichen kann (zum Beispiel aufgrund von Gegenverkehr), dann komme ich ohne ABS zum Stehen, während ich mit ABS vielleicht hinten draufsitze...

Das wird bei unterschiedlichem Belag aber lustig.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

ESP und ASR usw. lässt sich nach wie vor ausschalten - das macht Sinn

In einigen wenigen Fällen mag das sein. Diese lassen sich sicherlich durch eine automatische Einschränkung bei gewissen Randbedingungen erfassen (zum Beispiel Geschwindigkeit <10 km/h wenn es ums Anfahren geht). Bei normaler Fahrgeschwindigkeit fällt mir kein Grund ein, warum ich mein ESP abschalten sollte. Es sei denn ich gehör zu der Fraktion die meint, sie habe die Physik besser im Griff, als ein Steuergerät, welches von zig hochqualifzierten Wissenschaftlern entwickelt und auf alles mögliche getestet wurde...

Wenn man mal im Schnee steckt ist es schon sehr sinnvoll das abschalten zu können.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


...konnte man meines Wissen's nach noch nie. Macht ausser im Motorsport auch kaum Sinn.
Nicht? Dir ist schon klar, dass der Bremsweg ohne ABS generell kürzer ist?
Wenn ich voll in die Eisen steige und ohnehin nicht ausweichen kann (zum Beispiel aufgrund von Gegenverkehr), dann komme ich ohne ABS zum Stehen, während ich mit ABS vielleicht hinten draufsitze...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

ESP und ASR usw. lässt sich nach wie vor ausschalten - das macht Sinn

In einigen wenigen Fällen mag das sein. Diese lassen sich sicherlich durch eine automatische Einschränkung bei gewissen Randbedingungen erfassen (zum Beispiel Geschwindigkeit <10 km/h wenn es ums Anfahren geht). Bei normaler Fahrgeschwindigkeit fällt mir kein Grund ein, warum ich mein ESP abschalten sollte. Es sei denn ich gehör zu der Fraktion die meint, sie habe die Physik besser im Griff, als ein Steuergerät, welches von zig hochqualifzierten Wissenschaftlern entwickelt und auf alles mögliche getestet wurde...

...ich muss Dir leider eine platte Antwort geben: Du hast von Autos keine Ahnung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


😁

Diese Diskussion hier zeigt doch sehr schön, was hier für Leute posten. Jetzt streitet man sich darüber, ob ein Opel tatsächlich Tempo 300 fahren kann oder nicht. Und da erzähl mir mal einer, dass die Leute hier ihren Selbstwert NICHT aus ihrem PKW beziehen...

Und das obwohl 2013 ohnehin nur noch Tempo 130 gilt 😁

Ob nun Kleider oder Autos Leute machen, um Gottfried Keller mal zu aktualisieren ist mir ehrlich gesagt, vollkommen wurscht. Ebenso wie schnell nun wer, mit welcher karre fahren kann. Geht ohnehin am Thema vorbei.

Mich interessieren allerdings immer noch deine sachkundigen Antworten auf meine, bereits oben: Seite 4440:
http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...
gestellten Fragen nach deinen Gefahreneinschätzungen.

Du scheinst ja recht genaue Vorstellungen der Gefahren zu haben. Also lass es mich/uns wissen.

Apropo was machste, wenn sich die Fukushima und Tsunamistory nicht mehr so sehr zum Grünenstimmenfang eignet und Frau Merkel, als auch die Schwaben und Pfälzer von der Realität grüner Politik wieder mehr auf den Beinen, statt auf dem Kopf stehen? Dann nix aTL?
Soll ich dich dann trösten? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cayman08


Das wird bei unterschiedlichem Belag aber lustig.

Möglich. Bei homogenem Belag jedoch nicht...

Es zeigt also:

Auch ABS ist NICHT in jedem Fall die optimale Lösung, jedoch in den meisten Fällen.
Genauso wird das langfristig auch mit ASR, ESP und natürlich Verkehrsschilderkennung laufen. ESP lässt sich in manchen Fahrzeugen schon gar nicht mehr komplett, sondern nur noch teilweise abschalten...

Zitat:

Wenn man mal im Schnee steckt ist es schon sehr sinnvoll das abschalten zu können.

Wenn man im Schnee steckt, ist die Geschwindigkeit in der Regel kleiner als 10 km/h...

Platte Antworten kommen meist von noch viel platteren Leuten. Daher nehm ich das mal so hin und ignorier dich in Zukunft 😉

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Nicht? Dir ist schon klar, dass der Bremsweg ohne ABS generell kürzer ist?

Den Beweis dafür möchte ich dann aber mal von dir in der Realität mit nem modernen ABS angetreten sehen.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Es sei denn ich gehör zu der Fraktion die meint, sie habe die Physik besser im Griff, als ein Steuergerät, welches von zig hochqualifzierten Wissenschaftlern entwickelt und auf alles mögliche getestet wurde...

Sagte der, der einen Absatz weiter oben noch behauptet hat, Bremswege mit ABS seien generell länger...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


...konnte man meines Wissen's nach noch nie. Macht ausser im Motorsport auch kaum Sinn.
Nicht? Dir ist schon klar, dass der Bremsweg ohne ABS generell kürzer ist?
Wenn ich voll in die Eisen steige und ohnehin nicht ausweichen kann (zum Beispiel aufgrund von Gegenverkehr), dann komme ich ohne ABS zum Stehen, während ich mit ABS vielleicht hinten draufsitze...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

ESP und ASR usw. lässt sich nach wie vor ausschalten - das macht Sinn

In einigen wenigen Fällen mag das sein. Diese lassen sich sicherlich durch eine automatische Einschränkung bei gewissen Randbedingungen erfassen (zum Beispiel Geschwindigkeit <10 km/h wenn es ums Anfahren geht). Bei normaler Fahrgeschwindigkeit fällt mir kein Grund ein, warum ich mein ESP abschalten sollte. Es sei denn ich gehör zu der Fraktion die meint, sie habe die Physik besser im Griff, als ein Steuergerät, welches von zig hochqualifzierten Wissenschaftlern entwickelt und auf alles mögliche getestet wurde...

Du moserst über Leute die mit irgendwelchen Autos 300 fahren! Zurecht, denn passt nicht wirklch zum Thema dieses Freds.

Aber das Thema elektronische Helferlein, die ich als alter Herr inzwischen schätzen gelernt habe, gehört für mich auch nicht in diesen Fred.

Allerdings verdanken wir diese Unterstützungssyteme in gewisser Weise auch unserer nicht aTL Regelung!

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Cayman08


Das wird bei unterschiedlichem Belag aber lustig.
Möglich. Bei homogenem Belag jedoch nicht...

Es zeigt also:

Auch ABS ist NICHT in jedem Fall die optimale Lösung, jedoch in den meisten Fällen.
Genauso wird das langfristig auch mit ASR, ESP und natürlich Verkehrsschilderkennung laufen. ESP lässt sich in manchen Fahrzeugen schon gar nicht mehr komplett, sondern nur noch teilweise abschalten...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Wenn man mal im Schnee steckt ist es schon sehr sinnvoll das abschalten zu können.

Wenn man im Schnee steckt, ist die Geschwindigkeit in der Regel kleiner als 10 km/h...

Platte Antworten kommen meist von noch viel platteren Leuten. Daher nehm ich das mal so hin und ignorier dich in Zukunft 😉

Warst du schonmal beim Fahrsicherheitstraining?

Da siehste mal, wie schnell sich ein Auto ohne ABS (auch bei homogenem Belag) dreht.

ABS ist heute ein MUSS.

Abfangen lässt sich ein Auto jedoch auch ohne ESP noch. Man muss nur etwas mehr lenken.
ESP hilft muss aber nicht.

Wie gesagt: ->Fahrsicherheitstraining besuchen.

Ähnliche Themen