Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Die Diskussion über die Sinnhaftig eines Rechtsfahrgebots ist mal wieder bezeichnend.
Die Fraktion der überzeugten Schnellfahrer schimpft hier am meisten wenn es mittig und links nicht vorwärts geht, erklärt hier aber die Sinnlosigkeit des Rechtsfahrgebots.
Na ja, es gibt eben Menschen, für die ist es wichtig andere nicht zu behindern oder zu gefährden. Ob sie dabei möglicherweise irgendwelche Vorschriften oder Regeln verletzen, interessiert sie nur sekundär.

Bei Dir ist es leider umgekehrt, und das ist sehr schade...🙁

Sorry Du spinnst.

Ich lebe das Rechtsfahrgebot. Und darauf bin ich auch stolz. Nix mit behindern.

Du lässt aber auch keine Möglichkeit aus zu beweisen das Du einfach nur andere Menschen verleumden kannst.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


🙂

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ich finde diese Differenzierung der Schnellfahrer garnicht verkehrt, wenn man nach der These geht, der schnellste auf der Autobahn soll links bleiben, dann bleibt mehr Spielraum für Fehler der langsamen auf den anderen Spuren, je mehr die langsameren rechts bleiben, desto weniger gibts hier Probleme.

Dein Denkfehler ist glaube ich das jeder der Schnellfahrer Anspruch darauf erhebt der schnellste zu sein. Siehst Du täglich die zähen Staus auf der linken Spur. Jeder sieht sich selbst und will schneller, will der Schnellste sein.

Patti schreibt das die Freifahrer selbst einschätzen können wann ein Rechtsfahrgebot Sinn macht. Mag ja sein, aber jeder auf andere Art und Weise, auch hier verweise ich auf das Bild das heute die AB prägt. Rechts leer und links Gedrängle.

Eure Einstellung bremst Euch selbst aus, da bin ich überzeugt.

Aber wie Wraithi schon sagt, es interessiert Euch nicht.🙂

Das Problem ist mir sehr wohl bewusst, deswegen schrieb ich ja auch, der schnellste und nicht die schnell fahrenden.

Und wenn viele links schnell fahren, dann ist die Verkehrsdichte sowieso meist höher, so dass es ja kaum noch um sehr hohe Geschwindigkeiten geht, wo ich denke, in der Situation ist es für die anderen besser wenn man gut Sichtbar auf der linken Spur bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Die Diskussion über die Sinnhaftig eines Rechtsfahrgebots ist mal wieder bezeichnend.

Welche Diskussion denn bitte? Drahkke hat in den Raum geworfen, ob jemand den Sinn des Rechtsfahrgebots vielleicht nicht verstehe. Auf die Frage, was denn für ihn diesen Sinn ausmache (denn das müssten wir erst mal wissen, um drüber zu urteilen, ob die Vermutung gerechtfertigt ist) kam nur als Antwort, dass das so Gesetz sei. Darüber diskutiert hat hier niemand.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Eure Einstellung bremst Euch selbst aus, da bin ich überzeugt.

Dafür haben wir aber ganz gute Durchschnittsgeschwindigkeiten drauf. Ich bin davon überzeugt, dass unsere Einstellung niemanden ausbremst. Schlimmsten Falls bremst dabei ein Regelerotiker aus, der Gesetze nach ihrem Buchstaben befolgt, nicht nach ihrem Sinn - aber das schafft er auch ganz ohne die freiheitlichere Komplementärpartei.

Solangsam bekomme ich Lust meine Vorsätze, meine Einstellung über Bord zu werfen. Warum soll ich immer nur geben ? Ich bin auch mal dran mit nehmen. In Zukunft werde ich mich in die Reihe der Mittelspur und Linksspurbockierer einreihen, werde auch überholen wenn ich jemanden ausbremse. Jetzt wird mir ja vorgeworfen ich behindere andere, naja dann mach ja was falsch.

Wird Zeit das ich mal ruhiger schalte, bringt ja nix, wirst ja eh nur beschimpft hier.

Unglaublich die Ignoranz hier.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Ansonsten steht mein Egoismus simpel und einfach gegen den Egoismus anderer, nicht mehr oder weniger.

Wenn unterschiedlich schnelle Fahrzeuge den gleichen Verkehrsraum beanspruchen, dann behindern die sich zwangsläufig gegenseitig. Ich gebe zu, aus egoistischen Gründen bin ich bereit das billigend in Kauf zu nehmen. Du bist aber nicht nur bereit schnellere Autofahrer zu behindern, Du möchtest ihnen gerne verbieten lassen schnelle zu fahren als Du. Das ist nun mal ein völlig andere Qualität, auch wenn Du das vielleicht nicht einsehen möchtest.

Zitat:

Tempolimit und Gewalt vom Staat, na ich weiß nicht.

Es mag ja sein, daß Du Dir noch nie ernsthafte Gedanken über die Konsequenzen eines Limits gemacht hast, nur faktisch bedeutet das eben nichts anderes, als daß der Staat die Autofahrer zwingt eine bestimmte Geschwindigkeit nicht zu überschreiten. Nur durch Zureden wird das nicht funktionieren...😰

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Patti schreibt das die Freifahrer selbst einschätzen können wann ein Rechtsfahrgebot Sinn macht. Mag ja sein, aber jeder auf andere Art und Weise, auch hier verweise ich auf das Bild das heute die AB prägt. Rechts leer und links Gedrängle.

Eure Einstellung bremst Euch selbst aus, da bin ich überzeugt.

Aber wie Wraithi schon sagt, es interessiert Euch nicht.🙂

Wenns Gedrängle gibt, ist die Ab nicht leer. Oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Ansonsten steht mein Egoismus simpel und einfach gegen den Egoismus anderer, nicht mehr oder weniger.
Wenn unterschiedlich schnelle Fahrzeuge den gleichen Verkehrsraum beanspruchen, dann behindern die sich zwangsläufig gegenseitig. Ich gebe zu, aus egoistischen Gründen bin ich bereit das billigend in Kauf zu nehmen. Du bist aber nicht nur bereit schnellere Autofahrer zu behindern, Du möchtest ihne gerne Verbieten lassen schnelle zu fahren als Du. Das ist nun mal ein völlig andere Qualität, auch wenn Du das vielleicht nicht einsehen möchtest.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Tempolimit und Gewalt vom Staat, na ich weiß nicht.

Es mag ja sein, daß Du Dir noch nie ernsthafte Gedanken über die Konsequenzen eines Limits gemacht hast, nur faktisch bedeutet das eben nichts anderes, als daß der Staat die Autofahrer zwingt eine bestimmte Geschwindigkeit nicht zu überschreiten. Nur durch zureden wird das nicht funktionieren...😰

Doch, setze mich durchaus gründlich mit den potentiellen Folgen / Vorteilen / Nachteilen eines A-TL auseinander.

Wie wäre das Experiment, Autofahrern überhaupt keine Limits mehr vorzugeben? Denn eigentlich sollte ja jeder in der Lage sein die möglich zu fahrende Geschwindigkeit für seine speziellen Umstände abzuschätzen?

Dann wären wir völlig staatsgewalt befreit.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


3. Die Autobahn ist so voll, daß kaum noch jemand seine Wunschgeschwindigkeit fährt, man kann glücklich sein überhaupt fortzukommen.
Kommt sicher immer auf die Zeit an... bei mir morgens auf der A66 ist es so voll, da ist man zu Fuß schneller nach Frankfurt gelaufen, wie mit dem Auto gefahren 🙄 So nen Mc Donalds oder so direkt an der Überholspur wäre was, wenn ich eh schon sinnlos stundenlang rumstehe 😁

Auf der anderen Seite, wenn ich am Wochenende nach Trier runter fahre, oder hoch nach Belgien, ist alles frei, da hat mal vielleicht mal nen Opa und vereinzelt mal nen "Balg an Bord" Vertreter, aber sonst ist die BAB frei... sicher auch dank LKW Fahrverbot 😉
In letzter Zeit muss ich auch öfter nach Düsseldorf, sogar in der Richtung ist alles ziemlich ruhig, sowohl wenn ich morgens hoch fahre, als auch, wenn ich So. abends wieder runter komme...

grüße mir "mein" Frankfurt und trinke Mal Äppler auf unser Wohl!

Ja, Frankfurt ist schon ne recht krasse Pendlerstadt, ich glaube 300.000 Pendler auf 600.000 Einwohner, daß bringt schon Probleme mit sich.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


🙂

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Dein Denkfehler ist glaube ich das jeder der Schnellfahrer Anspruch darauf erhebt der schnellste zu sein. Siehst Du täglich die zähen Staus auf der linken Spur. Jeder sieht sich selbst und will schneller, will der Schnellste sein.

Patti schreibt das die Freifahrer selbst einschätzen können wann ein Rechtsfahrgebot Sinn macht. Mag ja sein, aber jeder auf andere Art und Weise, auch hier verweise ich auf das Bild das heute die AB prägt. Rechts leer und links Gedrängle.

Eure Einstellung bremst Euch selbst aus, da bin ich überzeugt.

Aber wie Wraithi schon sagt, es interessiert Euch nicht.🙂

Das Problem ist mir sehr wohl bewusst, deswegen schrieb ich ja auch, der schnellste und nicht die schnell fahrenden.

Ja nur wer ist der schnellste? Diesen Anspruch erheben alle die sich links aufreihen, jeder sieht nur den Vordermann und meint schneller zu müssen. Das hinter im auch andere warten wird ausgeblendet.

Nein das wird nie funktioneieren wie Du es Dir vorstellst, dazu ist der Mensch zu egoistisch.

Deshalb gibt es klare Regeln die für alle gelten, in diesem Falle das RECHTSFAHRGEBOT. Und jeder der es bewusst aushebelt hat in meinen Augen nicht das Recht über andere zu urteilen die andere Prioritäten haben und sich erlauben andere gemeingültige Regeln auszuhebeln und in ihrem Sinne umzusetzen.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Wie wäre das Experiment, Autofahrern überhaupt keine Limits mehr vorzugeben?

Da wäre ich vollkommen dafür. Es gibt ein paar sehr schöne Beispiele für Beschilderungen, die ihren eigentlichen Zweck erfüllen, nämlich dem Fahrzeugführer eine Information über die Gefahrenpotentiale des nachfolgenden Streckenabschnitts zu vermitteln. So vorbereitet sinkt die Reaktionszeit und es besteht die Möglichkeit, angepasst zu fahren. (Lärmschutz -> Gang hoch schalten; Kinder -> Fuß/Hand schon mal über die Bremse; Spurrinnen -> bei Nässe leicht versetzt fahren etc. etc.)

Ein reines Tempolimit hingegen ist diesbezüglich nur eine sehr geringe Hilfe, weil man ja doch wieder drauf angewiesen ist, selber zu erkennen, wo nun die Gefahr liegt.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Wie wäre das Experiment, Autofahrern überhaupt keine Limits mehr vorzugeben? Denn eigentlich sollte ja jeder in der Lage sein die möglich zu fahrende Geschwindigkeit für seine speziellen Umstände abzuschätzen?

Da hätte ich kein Problem mit. Wenn dann noch der Verkehr dahingehend überwacht würde, daß nicht mehr bloßer Ungehorsam bestraft würde, sondern tatsächlich gefährliches Verhalten, dann wäre alles perfekt.

Zitat:

Dann wären wir völlig staatsgewalt befreit.

Ob das wirklich wünschenswert wäre? Es gibt durchaus Bereiche, in denen Eingriffe der Staatsgewalt notwendig sind. Deine individuelle Bequemlichkeit beim Autofahren zählet da aber bestimmt nicht zu.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Wie wäre das Experiment, Autofahrern überhaupt keine Limits mehr vorzugeben?
Da wäre ich vollkommen dafür. Es gibt ein paar sehr schöne Beispiele für Beschilderungen, die ihren eigentlichen Zweck erfüllen, nämlich dem Fahrzeugführer eine Information über die Gefahrenpotentiale des nachfolgenden Streckenabschnitts zu vermitteln. So vorbereitet sinkt die Reaktionszeit und es besteht die Möglichkeit, angepasst zu fahren. (Lärmschutz -> Gang hoch schalten; Kinder -> Fuß/Hand schon mal über die Bremse; Spurrinnen -> bei Nässe leicht versetzt fahren etc. etc.)
Ein reines Tempolimit hingegen ist diesbezüglich nur eine sehr geringe Hilfe, weil man ja doch wieder drauf angewiesen ist, selber zu erkennen, wo nun die Gefahr liegt.

Es gab da Zeiten in der BRD da haben sich Abschleppdienste und Bestattungsunternehmen eine goldene Nase verdient. In dieser Zeit wurde auf bundesdeutschen Landstraßen auch auf Limits verzichtet und Eigenverantwortung gesetzt.

Glaubst Du wirklich das Eigenverantwortung klappen würde ? Schön wärs ja, es wird aber ein Traum bleiben. Alleine weil die Defination von Eigenverantwortung jeder anders auslegt. Und schon würden die nächsten Konflikte auftreten.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Das Problem ist mir sehr wohl bewusst, deswegen schrieb ich ja auch, der schnellste und nicht die schnell fahrenden.

Ja nur wer ist der schnellste? Diesen Anspruch erheben alle die sich links aufreihen, jeder sieht nur den Vordermann und meint schneller zu müssen. Das hinter im auch andere warten wird ausgeblendet.

Nein das wird nie funktioneieren wie Du es Dir vorstellst, dazu ist der Mensch zu egoistisch.

Deshalb gibt es klare Regeln die für alle gelten, in diesem Falle das RECHTSFAHRGEBOT. Und jeder der es bewusst aushebelt hat in meinen Augen nicht das Recht über andere zu urteilen die andere Prioritäten haben und sich erlauben andere gemeingültige Regeln auszuhebeln und in ihren Sinne umzusetzen.

Ganz einfach, der Schnelleste ist der, der auf andere aufläuft und hintersich keiner nähert, aber einen gewissen Mindestabstand voraussetzt, der bei Kolonnenfahren auf der linken Spur nicht gegeben ist, denn da würde ja erstmal das gleiche gelten.

Der Unterschied ist in meinen Augen, theoretisch richtig umgesetzt wird hier niemand behindert und keinem entsteht ein Nachteil, sogar eher Vorteil für den restlichen Verkehr, der es manchmal schwer hat mit Spiegelblick und Verkehrseinschätzung.

Aber es ist schon richtig, für die anderen wäre es die falsche Vorbildfunktion, die meisten würden sich das Recht dazu viel eher rausnehmen als es gut wäre ... aber im Endeffekt ist auch dies wieder ein Alltagsbild.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ja nur wer ist der schnellste? Diesen Anspruch erheben alle die sich links aufreihen, jeder sieht nur den Vordermann und meint schneller zu müssen. Das hinter im auch andere warten wird ausgeblendet.

Nein das wird nie funktioneieren wie Du es Dir vorstellst, dazu ist der Mensch zu egoistisch.

Deshalb gibt es klare Regeln die für alle gelten, in diesem Falle das RECHTSFAHRGEBOT. Und jeder der es bewusst aushebelt hat in meinen Augen nicht das Recht über andere zu urteilen die andere Prioritäten haben und sich erlauben andere gemeingültige Regeln auszuhebeln und in ihren Sinne umzusetzen.

Ganz einfach, der schnelleste ist der, der auf andere aufläuft und hintersich keiner nähert, aber einen gewissen Mindestabstand voraussetzt, der bei Kolonnenfahren auf der linken Spur nicht gegeben ist, denn da würde ja erstmal das gleiche gelten.

Ich merke gerade wir setzen unterschiedliche Bedingungen voraus, wenn ich schreibe habe ich volle ABs vor den Augen, da läuft keiner mehr dem anderen auf, da ist man froh wenn überhaupt noch Richtgeschwindigkeit läuft.

Voll ist es aber oft nicht weil die Kapatzitätsgrenze erreicht ist, nein, voll ist es weil die Kapazität nicht vernünftig ausgenutzt wird.
Man liest es ja hier, das RECHTSFAHRGEBOT hat keinen Wert, es wird nach dem Sinn gefragt und jedes mit Sinn angereicherte Argument für ein RECHTSFAHRGEBOT wird als Unsinn erklärt. Überzeugte Befürworter eines RECHTSFAHRGEBOTS werden zum Beispiel von solchen Geistesgrößen wie Hadrian beschimpft sie behindern den Verkehr.

Zitat:

Original geschrieben von adder33



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Wenn ich das Recht auf freie Fahrt für freie Bürger will, dann mute ich Dir damit zu, beim Spurwechsel einen Blick in den Rückspiegel zu werfen, und für den Fall daß ich mich zügig von hinten nähere, mit dem Spurwechsel einige Sekunden zu warten.

Du hingegen verlangst von unserem Staat, daß er letztlich mit Gewalt alle anderen Autofahrer daran hindert, schneller zu fahren als Du.

Wie sehr muß man eigentlich der Realität entrückt sein, um diesen fundamentalen Unterschied einfach zu ignorieren?🙄

Danke, Hadrian, für diese sehr prägnante, aber richtige und notwendige Feststellung.

Wenn ich schon wieder lese (wobei das ja nicht Webbjoern geschrieben hat - passt aber auch zum Thema), dass jemand ein aTL von 130 fordert, damit er selbst das Limit hübsch weiter ignorieren kann, aber nicht immer von anderen überholt wird... - dann stellen sich mir aber richtig die Nackenhaare auf. Das ist pures Pharisäertum - aTL wollen, aber die Einhaltung steht dann auf einem anderen Blatt...

Und da wundert sich noch jemand über die niedrige Befolgungsrate? 🙄

Man sollte trotzdem das Verhalten anderer nicht als Legitimation nehmen selber Regeln zu brechen.

Limits werden zum Teil bestimmt nicht eingehalten, weil es den eigenen Vorwärtsdrang (vermeintlich) im Weg steht. Dabei spielt es primär erst Mal keine Rolle, ob das Limit wegen einer echten Gefahrenstelle (z.B. Baustelle) eingerichtet worden ist oder z.B. aus Lärmschutzgründen etc.

Ich merke das jeden Morgen auf der 352 die nördlich von Hannover auf die A7 einfädelt. Verengung auf eine Spur, Tempolimit 80. Dann kommt eine Ausfädelung von der A7 und gleichzeitig die Ausfahrt Richtung Celle. Sehr oft kommt es hier zu Rückstaus in der Kurve.
Das Limit zieht sich noch über etwa 1000m hin, bis man zum Einfädeln auf die A7 beschleunigen darf.
Fährt man da seine echten 80, verhalten sich manche Autofahrer höchst unkooperativ - entweder dichtes Auffahren oder demonstratives Überholen und schnelles Wiedereinscheren dicht vor einem. Man wird behandelt als ob man geistesgestört ist. Läßt man sich bedrängen und zieht mit bezahlt man schnell die Rechnung - hier wird oft geblitzt.

Ähnliche Themen