Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Korrekte Einschätzung? Haben deine Einschätzungen Allgemeingültigkeit oder sind es persönliche Einschätzungen ohne empirischer Faktoren....😉
Weisste....die BAB ist kein Ponyhof.....aber auch kein Hexenwerk!
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Weisste....die BAB ist kein Ponyhof.....aber auch kein Hexenwerk!
Wow, ist dir das alleine eingefallen?
Wieso erzählst du mir das eigentlich? Habe ich Tempo 200 als vollkommen gefahrlos (also in deinem Vergleich als Ponyhof) bezeichnet?
Alles was schneller fährt als ich ist eine Gefahr und pfui bä bä. Weil ich das nicht kann und nicht darf oder sonst was sollen die anderen auch nicht. Für mich ist das Trotzalter und Pubertät in einem und schlichtweg eins: Erbärmlich . Mr. X ist der übliche Polt-Troll der sich auf meiner Liste wohlfühlen wird.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wieso erzählst du mir das eigentlich? Habe ich Tempo 200 als vollkommen gefahrlos (also in deinem Vergleich als Ponyhof) bezeichnet?Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Weisste....die BAB ist kein Ponyhof.....aber auch kein Hexenwerk!
...nee, als Hexenwerk 😉 Oder vielmehr Teufelszeug 😁
Ähnliche Themen
Und
ja, mir fällt so ziemlich alles alleine ein...bin schon groß..,ehä..🙂😛😁
Gefahren sind fast und grundsätzlich Geschwindigkeits-unabhängig! Beispiel gefällig: Mittelspurschleicher....linke Spur ....Schnarchnasen....😉 oder mit 15 km/h Rückwärtsfahrer auf der BAB.....Du hast doch bedenken...was hohe Geschwindigkeiten angeht!
Die BAB ist bestimmt nicht ohne....aber fahre mal in bestimmten Großstädten in Deutschland oder gar im Ausland...neee nicht mit der Bahn....mit dem eigenen Auto!....kannste was sehen und erleben......Reallife....halt! nix virtuell.....😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Es geht nicht darum, dass du mit der Gefahrenlage bei 200 km/h leben kannst. Es geht vielmehr darum, dass du dir die Frechheit herausnimmst das auch gleich für mich mit zu entscheiden, wenn du an mir vorbeipreschst...
Na besser es prescht einer mit 200km/h an MIR vorbei, als es rammt MICH einer mit 100km/h😎.
So long, GM-Fan06
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Nö... Vorsicht und korrekte Einschätzung von Gefahrenquellen als Angst zu bezeichnen, ist ein weiterer (ziemlich trauriger) Trugschluss...
Merkst Du nicht allmählich selbst, wie Du Dich (und die ganzen aTL-Fans sich auch) in eine argumentative Sackgasse bewegst?
Mit der Differenzgeschwindigkeit, das wurde ja gerade widerlegt. Alle anderen Scheinargumente auch.
Da wir so offenbar nicht recht weiterkommen, würde ich gerne verstehen, welche Motivation Dich tatsächlich treibt.
Vielleicht ist ja folgendes erfolgversprechend:
Ich habe hier meinen Beitrag von Seite 4420 nochmal zitiert und möchte Dich freundlich bitten, uns zu verraten, zu welcher der genannten Gruppen Du Dich zählst:
Das interessante ist ja, daß man die TL-Befürworter grob in 3 Gruppen einteilen kann:
Erste: Haben keinerlei Interesse am Auto. Fahren wenig, langsam, oft unsicher. Gruppe Student, Hausfrau, Rentner. Für TL, da es sich nicht negativ fürs eigene Fahrprofil auswirken würde. Ist aber meist keine große Herzensangelegenheit.
Zweite: Militante Gängler. Gruppe Lehrer, Beamte, Hausmeister, Frührentner. Starker Drang die Mitmenschen zu gängeln. Freudlos und oberlehrerhaft in der Ausstrahlung.
Untergruppe A: Beruflich relativ erfolglos. Lebt so die Minderwertigkeitskomplexe aus.
Untergruppe B: Beruflich mit gewissem Erfolg. Versucht die Mitmenschen zu bevormunen, fährt aber selber 3x/Jahr in die Toskana zum Rotweinsaufen und Dreschen linker Phrasen.
Dritte: Echte Asketen. Fahren nur Fahrrad, heizen im Winter die Wohnung nicht, leben nur von selbstangebauten Nahrungsmitteln.
Eigenartigerweise habe ich den Eindruck, daß bei den TL-Jüngern Gruppe 1 und besonders 2 stark überwiegt. Den einzig konsequenten der Gruppe 3 begegne ich äußerst selten.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Noch was zum wiedersprechenden Wolf.😁 Auch wenn Vielfahrer möglicherweise kritische Situationen besser meistern bedeutet das nicht das sie automatisch bessere Fahrer sind.
Ich sah schon öfters in ehren ergraute Aussendiensstler wie sie professionell Situationen meistern in die sie sich durch eigene Dämlichkeit brachten. Wenn alles schon stark abbremst und die Garde der Aussendienstler schiesst an Allen ungebremst vorbei um dann kurz vor dem Stau gekonnt mit "qualmenden" Reifen die letzten Lücken zu nutzen um einen Auffahrunfall zu vermeiden spricht das für ein gewisses Fahrkönnen,aber auch für eine gewisse Unfähigkeit solche Situationen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
In meinen Augen ist der der bessere Fahrer der gekonnt kritische Situationen vermeidet als derjenige der sie gekonnt meistert und sich erst selbst da rein gebracht hat. Wenn er dann auch keine Sicherheitstrainings absolvierte und auch sonst so seine Defizite hat. So lange einer es schafft kritische Situationen gar nicht erst aufkommen zu lassen hat er das Wichtigste beim Autofahren erlernt.
Hast du schon recht! Alleine, spät richtig zu reagieren, ist wirklich nicht schlecht und zeichnet wirklich noch lange nicht einen guten Kraftfahrer aus. Dazu gehört auch das richtige Erkennen kritischer Situationen und angemessen, am besten bevor irgendein Stunt hingelegt wird, zu reagieren.
Ein bisschen Therorie und Definition zur Definition guter Kraftfahrer bzw. schlechter Kraftfahrer:
4 Definitionen:
Die 1. älteste und schlechteste Definition: Unfall. Wer keine Unfälle baut ist gut, wer welche baut ist schlecht.
Da jedoch alle möglichen und oft auch vom Unfallbeteiligten selbst nicht kontrollierbare Faktoren in den Unfall hineinspielen und umgekehrt viele FAhrer durch ihre richtige Reaktion den Unfall des anderen ausbügeln, wurde dieses Kritierium als ungeeignet verworfen.
2. Definition: Viele Unfälle werden glücklicherweise gerade noch vermeiden: Also der Beinahe Unfall. Problem, dasselbe wie beim Unfallkriterium.
3. Definition: Punkte, sprich Regelverstöße sammeln. Problem, daß Sonntags oder WE-Fahrer mit wenig Kilometern Praxis besser da stehen, als Vielfahrer und damit eine reale Vergleichbarkeit und plausible Schlußfolgerung nicht möglich.
4. Definition: Eine aktive und passive Anpassung an die Gesamtsituation: Straße, äußere Rahmenbedingungen (Wetter u.ä.), innere körperlichen und mentalen Zustände, Fahrzeug- und Selbstkontrolle/-beherrschung und Umsicht sowie Kooperation und Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern.
Das was Du, der Tecdoc, der 3L, lude und andere immer wieder anführen, trifft zumindestens immer wieder Faktoren, die gute Fahrer im Sinne der 4. Definition ausmachen. Auch wenn diese Definition selbstverständlich immer wieder mit konkreten Inhalten gefüllt werden muss!
Nur Gasgeben- oder Alltagsbremsenkönnen oder ne schleundernde Karre aufzufangen oder imponierende Stunts bedeutet noch lange nicht, daß derjenige zu angepasster Fahrweise in der Lage ist.
Ich würde im übrigen wirklikch gerne wissen, wie ein Vettel oder ein Schumi sich am Lenkrad eines Berliner oder Pariser Taxis bewährt. Ob der wirklich auch im Alöltag angepasst fährt? Muss nicht unbedingt sein, daß da "angepasst", denn der Alltag ist nun mal keine Rennstrecke, wo man mit relativ berechnenden Fahrweisen der Kollegen rechnen kann!🙂
Sorry für den Klugscheissmodus.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Bei diesen Unfallmeldungen bekommt man richtig Wut auf die Maerchen der Limitbefuerworter 😠:
http://www.krone.at/.../...er_Steiermark-Toedliche_Crashes-Story-67135
Mal erhlich jetzt, was für Märchen meinst Du jetzt ? Ich verstehe Dich nicht !
Deine Wut musst Du schon begründen.
Ansonsten hole ich mir eine beliebige Unfallmeldung und schreibe hier das ich nun schreckliche Wut auf den Chief habe.
Ich meine die Maerchen, dass ein starres Tempolimit fuer mehr Sicherheit sorgt. Wenn man sich die Meldungen aus Oesterreich und der Schweiz anschaut, stellt man fest, dass extrem oft Sekundenschlaf und Unaufmerksamkeit die Ursache ist. Das kann kein Zufall sein.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Steckst nicht du dich selbst in diese Schublade?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Warum vergleichst Du mich gerade mit dem Exsschwiegervater deines Bekannten ? Wer gibt Dir dazu das Recht und auch das Wissen mich in diese Schublade zu stecken ?
Ich habe nur festgestellt das ich jemanden kenne der als Fahrer ein ähnliches Profil hat und trotzdem ein eher bescheidener Fahrer ist.
Sir Donals schreibt:"Sicherheitsabstand ist das wichtigste was es gibt, beim überholen ist der Schulterblick unerlässlich für die Sicherheit der anderen VTs, und im Winter sollte man unbedingt Winterreifen aufziehen.
User XYZ antwortet:" 😁 Du erinnerst mich an meinen Nachbarn,der erzählt das selbe, der weiß nichtmal was Sicherheitsabstand ist obwohl er ständig von faselt, Schulterblick kann der garnicht mehr so fett ist der geworden und für Winterreifen hat der eh kein Geld ! 😁
Würdest Du jetzt das Empfinden haben das ich Dir unterstelle das Du auch so ein Versager bist wie mein Nachbar ?
@ xMisterDx.....Muss mal laut vor mich hindenken...Erfahrung hat grundsätzlich auch was mit Lebensalter zu tun; unfallfreies Fahren was mit Kilometerjahresleistung zu tun; was gerne vergessen wird: die Frage danach,....wieviele Unfälle verursacht...davon wahrgenommen und wieviele verursachte Unfälle garnicht wahrgenommen.....😉
Menschen machen Fehler, wer keine Fehler macht ist kein Mensch mehr! (Quelle: vergessen) 😉
Aber verbal so tun....alla Mr. Perfekt...lächerlich und nicht wirklich glaubhaft!
😉
Gebe einem Befürworter für ein aTL mal das "richtige Auto"....und er wird zum "Vettel für Arme"....😉
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ich würde im übrigen wirklikch gerne wissen, wie ein Vettel oder ein Schumi sich am Lenkrad eines Berliner oder Pariser Taxis bewährt. Ob der wirklich auch im Alöltag angepasst fährt?
Die Zwei könnte ich mir da als brauchbar vorstellen da sie mit ausgefahrenem Ellenbogen fahren können ohne zuviel Risiko einzugehen,obwohl Schumi da letztens ein paar mal das Augenmaß fehlte.😁 Interessanter wäre wie lange die Egomanen Alonso und Hamilton sich als Taxxifahrer behaupten könnten. Denen würde wohl schnell die Sicherung durchbrennen.
Im großen und ganzen fahren Rennfahrer doch eher angepasst, zumindest bei den Promis finden sich Verstöße doch recht zuverlässig in der Bild.
Dazu kommt das sie wohl Privat keinen Bock auf Hetze haben sondern eher gemütlich unterwegs sind.😉 Vor allem bei schweizer Tarifen.
@ Diedicke1300
So lange ich nicht dein Nachbar bin ist mir schnurz an wen ich dich erinnere.😁
Denn wenn zwei daselbe tun muß es nicht das Gleiche sein.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Die Zwei könnte ich mir da als brauchbar vorstellen da sie mit ausgefahrenem Ellenbogen fahren können ohne zuviel Risiko einzugehen,obwohl Schumi da letztens ein paar mal das Augenmaß fehlte.😁Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ich würde im übrigen wirklikch gerne wissen, wie ein Vettel oder ein Schumi sich am Lenkrad eines Berliner oder Pariser Taxis bewährt. Ob der wirklich auch im Alöltag angepasst fährt?
Ich hatte früher ein paar Mal das Vergnügen den Michel auf der BAB zu sehen, als ich von hier aus noch nach Mönchengladbach gefahren bin... sah irgendwie hilflos in seinem Ferrari aus und war eher ein Verkehrshindernis als ein Raser bzw. Drängler 😉
Auf der Rennstrecke fahren ist was anderes, als im normalen Straßenverkehr, heiß nicht, dass man als erfolgreicher Rennfahrer auch in der Stadt gut zurecht kommt. Auf der anderen Seite bedeutet Rennfahrer aber auch nicht, dass man ständig am Limit fährt und sich vor jeder Kurve am Vordermann vorbeibremst 😁
Was für ein schöner Tag auf deutschen Autobahnen.
Ich bin so so so froh drüber, in einem so wunderbaren Land zu leben, in dem man nach ner herrlichen 6stündigen Tour gefahrlos Tacho 270 heim fahren kann. :-)
Wer das mal gemacht hat, der versteht auch sofort, warum die Limitierten so mürrisch und verspannt sind.