Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Mit dem angehängten y kann ich leben, so lange der Rest richtig geschrieben ist. Aber der Knightrider-Vergleich gefällt mir. :-)
Bremsen vor Blitzern: Hatte ich letztens innerorts. Fahren 44 nach meinem Tacho (50 erlaubt, Hauptstraße, 2 Spuren je Richtung, Grünstreifen in der Mitte dazwischen) und was passiert am stadtbekannten, fest installierten Starenkasten? Vor mir gehen die Bremslichter an. *kopf@tisch*
Weiters hab ich grade eben mal den Test freiwilliges aTL 130 gemacht, weil meine Reifen fertig sind und ich noch ga nich ausprobiert hab mit wie wenig Sprit meine Süße auskommt. Jetzt kann ich wieder etwas besser nachvollziehen, warum sich manche Leute auf der BAB so unwohl fühlen.
Distanz: 124km zwischen Dresden und Leipzig
Zeit: 1h6min
Resultierende Durchschnittsgeschwindigkeit: 113km/h
Geschätzter Tachovorlauf im gewählten Geschwindigkeitsbereich: 5...8km/h
Alle folgenden Geschwindigkeitsangaben nach Tacho.
Vmax=142km/h
Vmin=73km/h
Schaltvorgänge: 0
Bremsvorgänge: 1
Hilfsannahme: Ich könnte ja auch ein PKW mit über 2m Breite sein.
Tempolimitschilder wurden im Rahmen von Tachovorlauf, Messtoleranz und "Sicherheitsabstand nach hinten einhalten" beachtet.
Da ich keinen Tempomat habe, ergaben sich regelmäßige Geschwindigkeitsschwankungen um 5km/h bis zu 10km/h.
Ablauf:
unter 10km: Tunnel, TL 80, noch vor dem Tunnel schert hinter mir ein PKW aus, reduziert gleichzeitig mit mir am Schild die Geschwindigkeit und rollt in Höhe meines toten Winkels den ganzen Tunnel hinweg neben mir her
15km: Überfahrt A17->A14, vor mir ein Fahrschulauto das einem Fahrschulmotorrad folgt, ich fahre auf die Hauptfahrbahn der neuen Autobahn, hänge hinter einem Transporter und werde überholt, mein Sicherheitsabstand ist schon bedenklich klein, wohl unterschritten, da schert das Fahrschulauto (!) noch zwischen mir und dem Transporter ein
20km: vor mir ein PKW mit ~125km/h, zum Überholen zu schnell, zum hinterher fahren zu langsam, nach einigen hundert Metern hat er zum Glück auf über 130 beschleunigt und sich langsam von mir abgesetzt
Wir verlassen nun den Einzugsbereich der Landeshauptstadt und das Geschehen beruhigt sich etwas.
47km: weiter vorn schert ein LKW aus, die Geschwindigkeit reduziert sich auf 90km/h
51km: bleibe auf der rechten Spur hinter einem LKW zurück um eine überholende Schlange vorbei zu lassen
62km: 33 Minuten sind Vergangen, Halbzeit, ab jetzt kommen die Baustellen, ich freu mich schon
67km: Baustellenbeginn, ich ordne mit hinter einem LKW und dem ihm folgenden PKW ein und orientiere mich an den 88...90km/h
71km: Immer noch TL, der LKW reduziert auf 73km/h, ist offenbar auf einen PKW aufgelaufen, und fährt Schlangenlinien, überquert immer wieder die Mittellinie, nach etwa 1km liegen wir wieder bei ~84km/h
74km: Wir werden von einer Autoschlange überholt.
75km: Baustellenende!
81km: Baustelle über eine Brück. TL 60, zügige 77km/h
90km: Wieder mal ein LKW der überholt, interessanter ist aber, was sich auf der Rastplatz-Ausfahrt daneben abspielt. 2 PKW verlassen den Rastplatz als am Ende(!) der Auffahrt vom Rastplatz zur Autobahn der vordere der beiden abrupt stehen bleibt! Mit eintauchenden Vorderrädern kommt der hintere PKW zum Stehen. Noch mal gut gegangen.
101km: Überfahrt von der A14 auf die A38, meine Lieblingsautobahnkurve, also nehme ich's mit der 80 die da steht nun nicht ganz so genau, trotzdem gemütlich weiter im 6. Gang rollend. Kurz vor Ende des Abbiegebereichs zieht der PKW der direkt vor mir auf der rechtesten Geradeausspur fährt ohne zu blinken rüber, direkt vor mich. Bremse reflexhaft leicht angetippt, gesehen ist nicht so tragisch, links vorbei.
112km: Ab hier habe ich einen PKW vor mir, der immer so zwischen 125km/h und 130km/h pendelt, ich bleibe also dahinter bis zum Schluss.
124km: Abfahrt. Ende des Experiments.
Also mit hohen Geschwindigkeiten geht das alles viel lockerer und entspannter zu, so viel steht fest. Musik hatte ich übrigens keine, aber durch's Mitschneiden des Gedächtnisprotokolls war ich dann doch beschäftigt.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
unsere limitianer haben da probleme beim verstaendnis.
Wie du weisst gibt es einige wenige laender mit noch weniger autobahnunfaellen wie bei uns. Die limitierten sehen sich dadurch bei ihrer forderung nach unangepasster fahrweise (vmax durch atl) bestaetigt.
In wirklichkeit liegt es aber nicht am aTL, denn das haben andere laender, erfolgloserweise, auch, sondern an der geringeren verkehrsdichte. Wir brauchen also mehr autobahnen und wir muessen schwachstellen beseitigen an denen heute ein limit gilt. So werden wir sicherer.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Schwachstellen beseitigen kann man ja nur im Rahmen der Möglichkeiten. Alle potentiellen Staustrecken auf 12 spurig in beide Richtungen auszubauen wäre natürlich perfekt.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Der link spricht klar gegen ein aTL.
3L
Ps.: im uebrigen ist es sinnvoller schwachstellen auf der AB zu beseitigen, anstatt dort limits zu verordnen...
Aus Auslandsvergleichen irgendwelche Schlüsse zu ziehen ist wahrscheinlich grundsätzlich schwierig. Geht ja nicht nur um die Verkehrsdichte, auch Straßenzustand, Streckenführung, Gefahrenstellen, Spurbreiten, vielleicht sogar Mentalität... gibt ja unzählige mögliche Einflußfaktoren. Vielleicht sollte man in CH und Ö auch einfach die Alpen abschaffen und in Holland die Hölländer samt Wohnwagen.
Wenn Du von Mißverständnissen sprichst, eins mancher Gegner (und wahrscheinlich der Hintergrund für den Link) dürfte ja sein, dass bei einem aTL die Verkehrsdichte (eigentlich muss ja von Verkehrsstärke (Autos/Zeit) sprechen), deshalb die Kolonenfahrerei und die Gefahr zunähme. Das ist aber nur schwer zu begründen. Viel wahrscheinlicher ist: Freie Strecken bleiben genauso frei wie vorher nur bei dichter werdendem Verkehr kann man mit einem TL (ob allgemein oder verkehrsabhängig ist ja für diesen gewünschten Effekt wurscht) der Staubildung entgegenwirken. Man muß sich absolute Sonderfälle rauspicken um was anderes zu konstruieren. Das Einschlafproblem auf freier Strecke ist da als Gegnerargument stichhaltiger.
Auf freie Strecken hat sich die Studie in der Schweiz ja nicht bezogen. Sondern auf dichten Verkehr und Verhältnisse, wie sie mit oder ohne aTL auftreten. So gesehen als Argument für oder gegen ein aTL bestenfalls untauglich. Eine der Aussagen war lediglich, an Gefahrenstellen wie Anschlußstellen sollte die Geschwindigkeit noch weiter als die Schlaftabletten-120 runterreguliert werden. So gesehen als Gegnerlink vollkommen kontraproduktiv.
Ich weiss nicht was an alpen gefaehrlich sein soll... Das mit den wohnwagen verstehe ich aber wohl. 🙂
Es geht darum, dass kein land bessere ergebnisse hat als wir sie ohne aTL haben, solange man nicht laender vergleicht deren verkehrsdichte wesentlich geringer ist.
Das verkehrsdichte ansich ein sicherheitsproblem ist belegt das papier aus der schweiz auf eine weise, dass es auf uns und andere leicht uebertragbar ist.
Und ja, 12 spurige autobahnen waeren eine loesung, und die koennten wir laengst haben wenn man die gelder der autofahrer fuer solche zwecke auch verwenden wuerde. Vielleicht sollte man ein paar bahnstrecken in LKW trassen umwandeln, die bahn befoerdert sowieso kaum menschen oder fracht... Das kaeme den LKWs der bahn auch zugute letztlich...
3L
Ps.: wie du durch limits staus verhindern willst muesstest du auch erstmal erklaeren uebrigens. Langsameres fahren beduetet mehr autos auf der strasse. Limits koennen immer nur eine notloesung sein bis die strasse ausgebaut ist.
und jetzt bitte zum Vergleich ohne TL 😉
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
....
[Und ja, 12 spurige autobahnen waeren eine loesung, und die koennten wir laengst haben wenn man die gelder der autofahrer fuer solche zwecke auch verwenden wuerde. Vielleicht sollte man ein paar bahnstrecken in LKW trassen umwandeln, die bahn befoerdert sowieso kaum menschen oder fracht... Das kaeme den LKWs der bahn auch zugute letztlich...
.....
AUAAA....
Und du machst einen Betrieb auf zum Schneepflügen?
Immerhin ein Vorteil hätte es: bei eine rSannierung stünden immer noch 6 Fahrspuren proi Richtung....
Den Knall hörst du noch? (sorry)
Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
...Also mit hohen Geschwindigkeiten geht das alles viel lockerer und entspannter zu, so viel steht fest. Musik hatte ich übrigens keine, aber durch's Mitschneiden des Gedächtnisprotokolls war ich dann doch beschäftigt.
JETZT weiß ich auch, warum die Limitierer von Krieg auf Deutlschlands Autobahnen schwadronieren: abgesehen davon, dass sie sich selbst immer gegenseitig auf den Füßen stehen hat man offenkundig zu viel Zeit und kann sich schön über jedes Kinkerlitzchen am Straßenrand echauffieren, anstatt sich auf das situativ Wesentliche zu konzentrieren 😁
Analog meine Beobachtung heute morgen: bei normaler zügiger Fahrweise wär mir der eine oder andere für mich irrelevante Heckenpenner in der 4. Reihe hinter mir wahrscheinlich gar nicht aufgefallen 😁
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
JETZT weiß ich auch, warum die Limitierer von Krieg auf Deutlschlands Autobahnen schwadronieren: abgesehen davon, dass sie sich selbst immer gegenseitig auf den Füßen stehen hat man offenkundig zu viel Zeit und kann sich schön über jedes Kinkerlitzchen am Straßenrand echauffieren, anstatt sich auf das situativ Wesentliche zu konzentrieren 😁
Vermutlich denken die Limitianer, bei höherer Geschwindigkeit würde sich dieser Streß potenzieren... dem ist aber nicht so 😉
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
AUAAA....Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
....
[Und ja, 12 spurige autobahnen waeren eine loesung, und die koennten wir laengst haben wenn man die gelder der autofahrer fuer solche zwecke auch verwenden wuerde. Vielleicht sollte man ein paar bahnstrecken in LKW trassen umwandeln, die bahn befoerdert sowieso kaum menschen oder fracht... Das kaeme den LKWs der bahn auch zugute letztlich...
.....
Und du machst einen Betrieb auf zum Schneepflügen?
Immerhin ein Vorteil hätte es: bei eine rSannierung stünden immer noch 6 Fahrspuren proi Richtung....Den Knall hörst du noch? (sorry)
Alex
Druecke dich bitte gewaehlter, hoeflicher und praeziser aus.
danke
3L
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Vermutlich denken die Limitianer, bei höherer Geschwindigkeit würde sich dieser Streß potenzieren... dem ist aber nicht so 😉Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
JETZT weiß ich auch, warum die Limitierer von Krieg auf Deutlschlands Autobahnen schwadronieren: abgesehen davon, dass sie sich selbst immer gegenseitig auf den Füßen stehen hat man offenkundig zu viel Zeit und kann sich schön über jedes Kinkerlitzchen am Straßenrand echauffieren, anstatt sich auf das situativ Wesentliche zu konzentrieren 😁
Stimmt. Klare Logik: wenn ich schneller fahre, sehe ich ja noch mehr Verkehrslegastheniker in kürzerer Zeit an mir vorbeirauschen. Mann, was ein Stress 😁
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Danke das Du mir das zugestehst.😁Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Du musst doch denken ..
zugestehen ist das eine, verlangen das andere... und es jemandem zutrauen was ganz ganz anderes. 😁
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
😁
😁
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ich weiss nicht was an alpen gefaehrlich sein soll... Das mit den wohnwagen verstehe ich aber wohl. 🙂
Auf der Brennerautobahn stören beim Anbremsen der Vollgaskurven, die viel zu breiten LKW's für die viel zu schmalen Spuren. Mangels Standspur muss man da auch das Fahrwerk richtig abstimmen um stattdessen die Curbs für die Ideallinie nutzen zu können. Und mit dem Ausbau auf 12 Spuren ist das da auch so eine Sache. 😉
Zitat:
Und ja, 12 spurige autobahnen waeren eine loesung, und die koennten wir laengst haben wenn man die gelder der autofahrer fuer solche zwecke auch verwenden wuerde.
Du meinst nicht zufällig das Geld, das man für die 1,9 Billionen Schuldenstand verplempert hat? 😉 (Regt sich doch jetzt schon jeder über die hohen Spritsteuern auf...)
Zitat:
Ps.: wie du durch limits staus verhindern willst muesstest du auch erstmal erklaeren uebrigens. Langsameres fahren beduetet mehr autos auf der strasse. Limits koennen immer nur eine notloesung sein bis die strasse ausgebaut ist.
Hatten wir ja schon mal ganz ausführlich besprochen. Höhere Geschwindigkeit heisst nicht höhere Straßenkapazität. Niedrigere allerdings auch nicht zwangsläufig, im schlechtesten Falle bleibt die Kapazität (Autos/Zeit) gleich. Gibt aber Effekte, warum bei dichtem Verkehr und ungleichen Geschwindigkeiten eher Staus und Stockungen entstehen können. Einer der Hintergründe, warum variable Tempolimits bei zunehmendem Verkehr die Geschwindigkeit reduzieren um für Gleichmässigkeit zu sorgen.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
und jetzt bitte zum Vergleich ohne TL 😉
Möglicherweise:
Stop & Go im Stau. Verzögerung: 60 Minuten. 😉
30km Stau wäre aber schon ne Hausnummer.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
30km Stau wäre aber schon ne Hausnummer.
Stau mit dem Motorrad stelle ich mir eher als wilkommene Abwechslung vor 😉 Wenn die anderen genervt Däumchen drehen, interessiert einen das doch nur am Rande... kannst ja i.d.R. problemlos dran vorbei, oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Möglicherweise:Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
und jetzt bitte zum Vergleich ohne TL 😉
Stop & Go im Stau. Verzögerung: 60 Minuten. 😉
so ein quatsch 😉
nee, ich meine, die gleiche Strecke gefahren ohne ein selbstauferlegtes TL von 130km/h, wie sich die Story dann liest