Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Die Logik:Zitat:
Original geschrieben von patti106
Im Pulk mit 130 zu fahren bedeutet auch, dass sich nicht sehr viel an den Umständen um einen herum ändert. Beobachtet man nun minutenlang die selbe Szene ohne großartige Änderungen macht man was?
Man schaltet ab!Wer dieses Input schon als reizend empfindet gehört bestimmt auch zu denen, die dann im Stadtverkehr schnell überfordert sind und fast schon handlungsunfähig irgendwo vor sich hin schleichen und keinen Plan mehr haben, wo es nun lang geht.
Auch wenn ich Tempo 200 auf einer leeren AB fahre, ändert sich herum um mich nicht viel, dann muß ich eben noch schneller fahren, um nicht abzuschalten?
Und schon wieder das Problem unzulässiger Umkehrschlüsse!
Und nochmal, dann wenn jemand, in seinem mittleren Stresspegel fährt, hat er die Balance und die innere Wahrnehmungsreizeverarbeitung (... was Wort 😁), daß er tatsächlich ausreichend konzentriert fahren kann, um von breiter Aufmerksamkeit auf punktuelle Aufmerksamkeit umschalten zu können.
Gleichzeitig könnte es natürlich dann, wenn sich die 200 km/h fahren würden, wie mit 130 km/h von der Geräuschkulisse, der schnurgeraden, langweiligen nichtssagenden Landschaft, mit wenig Orientierungsreizen, die kaum zu veränderten Wahrnehmungsbrennweiten führen, monotones, gleichförmiges Summen des Motors, bei sanftem Dahinrollen usw., tatsächlich zu einem Unterforderungsstress kommen. Da sich dieser der bewussten Aufmerksamkeit entzieht, bräuchten wir dann, wie inzwischen bei einigen Fahrzeugen alle 2 Stunden nen Gong, der uns daran erinnert, mal ein kurzes Päuschen einzulegen. Ein Blitz zur rechten Zeit könnte übrigens durchaus auch etwas die Monotonie vertreiben. Ist aber etwas unbefriedigend. 😁
Hilfreicher als einfach Gasgeben um wieder wacher zu werden, wäre es, bei der FS-Ausbildung bereits zu vermitteln, wie wir unsere Wahrnehmung bewusster auf das, was wir tun, lenken!
Sprich uns permanent klar machen, daß wir uns beim Autofahren um's fahren kümmern und uns selbst mit innerer aktiven Haltung, kritische Situationen, inklusive auch unsere eigenen Schwachstellen, bewusster machen, um so, möglichst früh zu registrieren, wenn unser eigenes Fahrverhalten, mal etwas bewusster betrachtet werden sollte.
Wie der Chief oder Tecdoc und andere zu recht schreiben, nicht die anderen kontrollieren wollen, sondern sein eigenes Verhalten auf Sinn- und Zweckmäßigkeit überprüfen. (Übrigens auch Spass haben wollen, macht Sinn!🙂 Nur brauchen wir unser eigenes Verständnis nicht auf andere übertragen!).
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Um deinen ersten Satz oben zu nehmen: Natürlich kann man bei 130 konzentriert fahren! Kurz gesagt nur wie lange?
So lange höchstens bis man eine Pause braucht. Das gleiche gilt für jede Geschwindigkeit.
Es gibt Leute die lassen sich eventuell schnell ablenken. Da steckt auch Psychologie dahinter: Wenn ich ständig mich selbst bedaure wie langsam ich unterwegs bin, ist der Ansatz schlecht. Da wird man höchstens noch gereizt oder nimmt die ganze Sache nicht mehr ernst.
Lastwagenfahrer sind ja auch nicht alle unkonzentriert obwohl die mit 80 fahren müssen. Gemessen an der Anzahl der LKW Fahrten jeden Tag ist die Anzahl der Unfälle gering. Sie müsste viel viel höher sein wenn die Konzentration so arg in Gefahr wäre.
Tempo 130 ist ja nicht so eine Schneckengeschwindigkeit bei der man sich vorkommt als stehe man (Ich warte schon auf das Gelächter...)
Nein, das Kapitel Konzentration ist für mich schwer nachvollziehbar.
Ein Langstreckenpilot hat Streß beim Starten und Landen, dann hat er einen relativ ruhigen Job mit Autopilot und ist aber immer 100%ig bei der Sache wenn es sein muß. Da ist es egal ob man 600KmH Turboprop oder 900 KmH Jet steuert.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
In Abwandlung des sogenannten Leistungs-Motivations-Gesetzes, das Geschwindigkeits-Konzentrationsgesetz by Wolf24:Eine größere Fahrpraxis erhöht das Risiko bei niedrigeren Geschwindigkeiten Fahrfehler zu machen, ebenso wie eine überhöhte Geschwindigkeit bei geringerer Fahrpraxis Fahrfehler wahrscheinlich sein lässt! (copyr. Wolf24)
Aber warum sollte man als routinierter Fahrer bei niedrigen Geschwindigkeiten mehr Fehler machen?
Weil man quasi überqualifiziert ist und daher unkonzentriert? Möchte eher behaupten daß man als erfahrener Fahrer erst recht Souveränität und Sicherheit ausstrahlt bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Abgesehen davon ist eine überhöhte Geschwindigkeit für JEDEN gefährlich.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Aber warum sollte man als routinierter Fahrer bei niedrigen Geschwindigkeiten mehr Fehler machen?
Spielt das denn eine Rolle? Reicht die Beobachtung DASS es so ist nicht aus?
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Abgesehen davon ist eine überhöhte Geschwindigkeit für JEDEN gefährlich.
Niemand hier spricht davon, mit überhöhter Geschwindigkeit zu fahren.
Zitat:
Aber warum sollte man als routinierter Fahrer bei niedrigen Geschwindigkeiten mehr Fehler machen?
weil der routinierte Fahrer von hohen Geschwindigkeiten in dem Bereich ein unroutinierter Fahrer ist 😁
langsam fahren ist für mich eine andere Welt, vorallem wenn man das Ziel hat, starr seinen Schnitt zu fahren und sich nicht einfach einem Pulk anhängt, ich empfinde diese Fahrweise als durchaus sehr stressig
ich fahre längere Strecken, bei viel Verkehr immer so schnell es geht, und kurze Strecken hänge ich mich hinter den LKW, mehr macht auch kaum Sinn in meinen Augen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Die Logik:Zitat:
Original geschrieben von patti106
Im Pulk mit 130 zu fahren bedeutet auch, dass sich nicht sehr viel an den Umständen um einen herum ändert. Beobachtet man nun minutenlang die selbe Szene ohne großartige Änderungen macht man was?
Man schaltet ab!Wer dieses Input schon als reizend empfindet gehört bestimmt auch zu denen, die dann im Stadtverkehr schnell überfordert sind und fast schon handlungsunfähig irgendwo vor sich hin schleichen und keinen Plan mehr haben, wo es nun lang geht.
Auch wenn ich Tempo 200 auf einer leeren AB fahre, ändert sich herum um mich nicht viel, dann muß ich eben noch schneller fahren, um nicht abzuschalten?
Auf einer leeren Autobahn habe ich garantiert mehr input als im Pulk.
Sehe ich auf der leeren Autobahn hunderte Meter vor und hinter mir, verkommt meine Umsicht im Pulk auf wenige Meter. 😉
Und garantiert werden die Meisten dann ihre Geschwindigkeitswahrnehmung an allen anderen ausrichten.
Ich stelle mir da ein kleines Experiment vor:
dreißig PKW fahren auf drei Spuren verteilt im Pulk fünf Minuten mit 80. Nach fünf Minuten wird allmählich die geschwindigkeit auf 100 erhöht. Dann nochmal nach fünf Minuten und so weiter. Ich wette, nach einer halben Stunde hat sich an den Abständen zueinander nichts geändert und die Fahrer könnten nichtmal halbwegs, ohne Blick auf den Tacho, sagen, wie schnell sie fahren.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
So lange höchstens bis man eine Pause braucht. Das gleiche gilt für jede Geschwindigkeit.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Um deinen ersten Satz oben zu nehmen: Natürlich kann man bei 130 konzentriert fahren! Kurz gesagt nur wie lange?
Es gibt Leute die lassen sich eventuell schnell ablenken. Da steckt auch Psychologie dahinter: Wenn ich ständig mich selbst bedaure wie langsam ich unterwegs bin, ist der Ansatz schlecht. Da wird man höchstens noch gereizt oder nimmt die ganze Sache nicht mehr ernst.
Lastwagenfahrer sind ja auch nicht alle unkonzentriert obwohl die mit 80 fahren müssen. Gemessen an der Anzahl der LKW Fahrten jeden Tag ist die Anzahl der Unfälle gering. Sie müsste viel viel höher sein wenn die Konzentration so arg in Gefahr wäre.
Tempo 130 ist ja nicht so eine Schneckengeschwindigkeit bei der man sich vorkommt als stehe man (Ich warte schon auf das Gelächter...)
Nein, das Kapitel Konzentration ist für mich schwer nachvollziehbar.Ein Langstreckenpilot hat Streß beim Starten und Landen, dann hat er einen relativ ruhigen Job mit Autopilot und ist aber immer 100%ig bei der Sache wenn es sein muß. Da ist es egal ob man 600KmH Turboprop oder 900 KmH Jet steuert.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Aber warum sollte man als routinierter Fahrer bei niedrigen Geschwindigkeiten mehr Fehler machen?Zitat:
Original geschrieben von wolf24
In Abwandlung des sogenannten Leistungs-Motivations-Gesetzes, das Geschwindigkeits-Konzentrationsgesetz by Wolf24:Eine größere Fahrpraxis erhöht das Risiko bei niedrigeren Geschwindigkeiten Fahrfehler zu machen, ebenso wie eine überhöhte Geschwindigkeit bei geringerer Fahrpraxis Fahrfehler wahrscheinlich sein lässt! (copyr. Wolf24)
Weil man quasi überqualifiziert ist und daher unkonzentriert? Möchte eher behaupten daß man als erfahrener Fahrer erst recht Souveränität und Sicherheit ausstrahlt bei niedrigen Geschwindigkeiten.Abgesehen davon ist eine überhöhte Geschwindigkeit für JEDEN gefährlich.
Aber Geschwindigkeiten über 130KMH sind auf entsprechender Strecke nicht
mit überhöhter Geschwindikeit gleich zusetzen wann wird das mal endlich
eingesehen?🙄
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Spielt das denn eine Rolle? Reicht die Beobachtung DASS es so ist nicht aus?Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Aber warum sollte man als routinierter Fahrer bei niedrigen Geschwindigkeiten mehr Fehler machen?
Wenn es so wäre nehme ich es als Beobachtung so hin. Aber wer sagt daß (ähm, daß weiß ich) - nein, wo ist der Nachweis dafür?
Da ist ein "Downgrade" doch praktikabler als ein "Upgrade".
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Aber Geschwindigkeiten über 130KMH sind auf entsprechender Strecke nicht
mit überhöhter Geschwindikeit gleich zusetzen wann wird das mal endlich
eingesehen?🙄
Nein, daß wollte ich hiermit auch gar nicht sagen!
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Nein, daß wollte ich hiermit auch gar nicht sagen!Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Aber Geschwindigkeiten über 130KMH sind auf entsprechender Strecke nicht
mit überhöhter Geschwindikeit gleich zusetzen wann wird das mal endlich
eingesehen?🙄
Bist du jetzt HÜR oder GEGEN das ATL!?
sy für....
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
Bist du jetzt HÜR oder GEGEN das ATL!?Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Nein, daß wollte ich hiermit auch gar nicht sagen!
Selbstredend für ein A-TL. Aber trotzdem sehe ich Tempo 200, 250 nicht automatisch als überhöht an wenn der Fahrer es beherrscht und die Strecke/Verkehr es zuläßt.😉.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Ähm, das wage ich denn mal tunlichst zu bezweifeln wenn ich mir die zunehmende Zahl von Vollpfosten auf den Straßen so ansehe...
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Eine größere Fahrpraxis erhöht das Risiko bei niedrigeren Geschwindigkeiten Fahrfehler zu machen, ebenso wie eine überhöhte Geschwindigkeit bei geringerer Fahrpraxis Fahrfehler wahrscheinlich sein lässt! (copyr. Wolf24)
Wenn man diese beiden Annahmen des Anti-Tempolimit-Verkehrsmodells mal verknüpft um einen Schluß daraus zu ziehen:
Eine Zunahme der Vollpfostenquote lässt ja auf eine Abnahme der durchschnittlichen Fahrpraxis schließen. Wenn laut Modellannahme glit Qvoll + Qleer =1. Muß das wohl zu einer Abnahme der Leerpfosten führen, die grundsätzlich hohe Fahrpraxis aufweisen. Logischerweise muß man daher von einer Verringerung des gewünschten Durchschnittsgeschwindigkeitsoptimums ausgehen.
Was ich damit sagen will, mein bescheidener Standpunkt: Ein Großteil der gesamten Diskussion basiert auf Behauptungen über angebliche Auwirkungen, die kein Mensch belegen kann. Woher soll man denn wissen, wie sich durch ein Tempolimit die Unfallzahlen durch einschlafende Leerpfosten (TL-Gegnerargument) im Verhältnis zu denen mit sich selbstüberschätzenden Vollpfosten (TL-Befürworterargument) entwickelt. Ähnliches gilt für Landstraßen-Ausweichverhalten, Verhaltensweisen in enstehenden Kolonnen, Beeinflussung des Aggressionsverhaltens...
Das kann man sich noch so oft um die Ohren hauen - vernunftsbegabtere unterbewerten die Argumente des Gegners, die anderen ignorieren sie einfach permanent. Ob unterm Strich -im Sinne von Sicherheit und Umwelt- eine positive oder negative Verhaltensbeeinflussung raus kommt? Wenn jemand meint das zu wissen, ist das nichts als eine Behauptung!
Nur ganz wenig kann man wirklich mit Bestimmtheit sagen: z.b. Sicherheitsargumente der Fahrpyhsik. Wenn da jemand meint das stimme nicht und wäre ebenfalls nur eine Behauptung, bitte einen Link zu einem überzeugenden Beitrag der vergangenen 4000 Seiten. Den hab ich dann wohl noch nicht gefunden.
Und außerdem kann man mit Logik begründen: Je besser die Verhältnisse, umso größer die Wahrscheinlichkeit, dass ein aTL-Schuß auch nach hinten losgeht! Wir haben im Vergleich sehr sichere und gute Verhältnisse. Die beobachtete Vollpfostenzunahme bestreite ich ebenfalls, und würde das als schlagendes Argument gegen ein aTL verstanden wissen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Weißt du wo das endet, im Mittelspurblockierer... die haben alle abgeschaltet!Zitat:
Original geschrieben von patti106
Im Pulk mit 130 zu fahren bedeutet auch, dass sich nicht sehr viel an den Umständen um einen herum ändert. Beobachtet man nun minutenlang die selbe Szene ohne großartige Änderungen macht man was?
Man schaltet ab!
Ein Pulk in meinem Sinne sind diese Trantüten aber nicht. Das sind eher Angsthasen, die hoffen, so möglichst wenig falsch zu machen.
Oder es sind die, die einen schlechten Fahrlehrer hatten und immernoch glauben, die rechte Spur sei für LKW.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
So lange höchstens bis man eine Pause braucht. Das gleiche gilt für jede Geschwindigkeit.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Um deinen ersten Satz oben zu nehmen: Natürlich kann man bei 130 konzentriert fahren! Kurz gesagt nur wie lange?
Jupp.
Aber wenn der 130-Fahrer seine Pause macht, bin ich nach der gleichen Zeit schon etwas weiter. Bei der zweiten Pause bin ich vielleicht schon soweit, dass es keine Pause mehr ist. Ich sitze dann schon bei Freunden und zische ein Bierchen. Der arme 130-Fahrer ist noch nicht bei seinen Freunden und darf auch noch kein Bierchen zischen.
Solange er sich das selbst aussucht, bleibt es sein Bierchen.
Ich freue mich solange, dass meine Karre schon abgestellt ist und ich schon alles machen kann, was man während der Fahrt besser nicht tut.😎
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Lastwagenfahrer sind ja auch nicht alle unkonzentriert obwohl die mit 80 fahren müssen. Gemessen an der Anzahl der LKW Fahrten jeden Tag ist die Anzahl der Unfälle gering. Sie müsste viel viel höher sein wenn die Konzentration so arg in Gefahr wäre.
Irgendeine Wahrnehmung ist jetzt völlig daneben.
Vielleicht habe ich die Zeitungsartikel auch nur verdrängt, in denen Schnellfahrer nahezu ungebremst ins Stauende geballert sind.😉
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Abgesehen davon ist eine überhöhte Geschwindigkeit für JEDEN gefährlich.
Wir streiten nicht ab, dass 120 bei strömendem Regen viel zu viel sein kann!
Ebenso kommen wir auch nicht auf die Idee, mit 30 durch den Verkehrsberuhigten Bereich zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Selbstredend für ein A-TL. Aber trotzdem sehe ich Tempo 200, 250 nicht automatisch als überhöht an wenn der Fahrer es beherrscht und die Strecke/Verkehr es zuläßt.😉.Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
Bist du jetzt HÜR oder GEGEN das ATL!?
Klingt ziehmlich UNLOGISCH findest du nicht!?
Was für ein Auto fährst du vl ist es ja eine NEID DISKUSSION!?