Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Es ist nun echt nicht so als würde ich mir sagen: Och, ich will mich jetzt bei 130 nicht konzentrieren, sondern döse mal vor mich hin.

Lange Zeit langsam fahren ist nun mal anstrengender als kurze Zeit schnell fahren.
Das schlimme daran ist ja, dass man immer unterhalb eines angenehmen Belastungslevels fährt, das aber sehr lange und sehr konstant. Viel besser ist es, über kurze Zeiträume variierende Belastungen auf einem angenehmen Level zu haben.

Bestes Beispiel ist der Überholvorgang. Im einen Fall dauert er sehr lange und man muss über diesen langen Zeitraum hinweg immer wieder Informationen verarbeiten die kaum von einander abweichen und für sich genommen kaum interessant sind. Fließbandarbeit.
Im anderen Fall geht er schnell von statten und man muss einige wenige Male sich schnell verändernde Informationen verarbeiten. Das entspricht eher einer Jagdsituation. Spannung wird auf und wieder abgebaut.

Es ist jaa wohl eindeutig, dass eine Fahrt die aus vielen letzteren Vorgängen besteht einen frischer und wacher ankommen lässt als eine, in der sich erstere Variante wie ein langer Kaugummi zieht.

Nun, ich muß ehrlich sagen daß für meinen Eindruck einer Monotie selten gegeben ist. Selbst mit 130 durchgehend muß man öfter Mal überholen - und nicht nur LKW. Und damit gibt es schon variierende Belastungen. Ob ich mit mit 130 KMH + 50 KmH Differenz einem Laster nähere, oder mit 200 einem Auto das 130 fährt, die effektive Belastung durch den Überholvorgang ist +- gleich, es umfaßt genau die gleichen Tätigkeiten.

Kurze Pausen mache ich ca. alle 2h (spätestens 3 h) bei Langstrecken. Auf jeden Fall bevor Müdigkeit aufkommt.

Na ja, vielleicht sollte ich Mal 500 KM auf einer leeren AB fahren. Die gibt es ja anscheinend hin und wieder Mal.😉. Aber leider nur nicht wo ich lebe und nicht zu den Zeiten wenn ich unterwegs bin😠

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest



Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Steht dann in den veroeffentlichten Unfallstatistiken "Sekundenschlaf" als Unfallursache drin oder wird das wie gewohnt durch "unangepasste Geschwindigkeit" ersetzt? Ich wuerde naemlich vermuten letzteres.
So entsteht der Mythos, hohe Geschwindigkeit sei grundsaetzlich gefaehrlich.
"unangepasste Geschwindigkeit" sind angeblich für 75% der Unfälle verantwortlich.... Zweich Wochen später schreiben sie für 40% der Unfälle sind Sekundenschlaf verantwortlich also man nimmt wie man es braucht......

Ach. 5% gehen in den Rundungsdifferenzen unter. 😁

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von rg4544


Normalerweise beteilige ich mich nicht an Diskussionen mit nicht diskussionsfähigen Teilnehmern.
Ich auch nicht. Für solche Leerschwätzer ( tschuldigung für den harten Ausdruck ) wie rg4544 gibt es zum Glück eine segensreiche Abwehreinrichtung. Im übrigen genieße noch deine feuchten Grün-Träume, die können nämlich schneller zu Ende sein als dir lieb ist. Die Entwicklung in Spanien läßt mich hoffen, daß auf diesem Kontinent vielleicht doch noch der Verstand durchbricht und immer mehr Leuten klar wird, von was für einer korrpupten Bande wir überall " regiert " werden. Dann werden hoffentlich auch die ganzen Anbeter des Großen Bruders hinweggefegt werden ( man darf ja mal träumen 😎 ). Für diese ganzen Typen bieten sich Länder wie Nord-Korea oder der Iran an.

Ja, da haben wir schon echt wieder ein Herzchen dazubekommen 😉 Nach

****** edit

-Tim jetzt der Rächer der Enterbten Langsamfahrer 🙄

"Das Ende ist nahe! Tut Buße, Mutter Erde und Gottvater Staat werden euch böse Temposünder hinwegfegen in einer Sündflut aus elektronischen Helferlein".

Zu Hülfe, zu Hülfe, - ich hab schon richtig Angst und werd vorsorglich schon mal nen Oldtimer OHNE Assistenzsysteme kaufen 😉

Der Herr hat vermutlich trotz seiner Sonderführerscheine für 5-Mast-Barken, Mondraketen und Luftkissengefährte wohl noch nie nen 7,5t gefahren und gemerkt, dass so eine Abriegelung ohne Wenn und Aber auch durchaus PROBLEME mit sich bringen kann. Naja, vermutlich deswegen, weil er sich noch nie in seinem Fahrerleben an diese Begrenzung herangetraut hat 😉

Aber was red ich: wir haben ja gelernt: mit nicht diskussionsfähigen Teilnehmern diskutiert man ja besser erst gar nicht 😉

Zumindest in dem Punkt hat er ja sogar Recht. Er beteiligt sich nicht an einer Diskussion. Vielmehr bläst er hier ohne auch nur ansatzweise in die vorhandene Diskussion einzusteigen ausschließlich dumme, linksalternative Gleichschaltungsphantasien in den Raum, deren offenkundiges Ziel es ausschließlich zu sein scheint, normal denkenden und neben "humanistisch" 😉 auch anderweitig gebildeten Diskussionträgern hier den Schaum vor dem Mund zu verordnen 😉

PS: ach ja, in einem weiteren Punkt hat er wohl auch Recht: einige Verständige scheint es hier tatsächlich zu geben: immerhin hat sein letztes Pamphlet jetzt doch nicht so viele Danke eingeheimst, auf die er beim letzten Post noch so stolz war 😉

*seufz* Hätte den der Straubinger Zoo nicht behalten können, anstatt den in die freie Wildbahn auszuwildern bzw. ihm einen I-net-Anschluss in sein Gehege zu legen? 😁

einige Ausdrücke sind nicht geduldet, Herr Lehmann - twindance, MT-Moderation

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


ich hab schon richtig Angst und werd vorsorglich schon mal nen Oldtimer OHNE Assistenzsysteme kaufen 😉

Meinen kriegst du aber nicht 😛😛😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


daß JEDER Mensch dem sicheres Fahren ein Anliegen ist, es dann auch will und dementsprechend konzentriert fährt, falls wir ein A-TL verordnet bekommen sollten.
Ähm, das wage ich denn mal tunlichst zu bezweifeln wenn ich mir die zunehmende Zahl von Vollpfosten auf den Straßen so ansehe...

Die gibt es ohne Zweifel, aber zum Glück ist es nicht der Großteil der Autofahrer. Außer bei Massenkarambolagen, da treffen viele "Vollpfosten" aufeinander.

Und ein wenig hilft ja auch die natürliche Ausslese...😁

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


ich hab schon richtig Angst und werd vorsorglich schon mal nen Oldtimer OHNE Assistenzsysteme kaufen 😉

Meinen kriegst du aber nicht 😛😛😛

Ach ja das hatte ich ja noch vergessen: auch bei den schmutzigen Grünen-Phantasien gilt natürlich : Hände über die Bettdecke 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


..es ist erstaunlich und erschreckend, wieviele Menschen sich die totale Überwachung ihrer selbst und aller anderen herbeiwünschen....🙄 UDS 🙄

Ein UDS ist doch nur schlecht, wenn man selbst Scheiße baut.

Ich warte seit dem letzten Unfall vor zwei Monaten auf eine nicht unerhebliche Überweisung, weil die Unfallverursacherin nicht in der Lage ist, ihren fehler einzugestehen.
Allerdings bleibt die Frage, ob ein UDS auch aufgezeichnet hätte, welche Spur ich benutzt hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest



Oder wie mein Onkel immer sagt wenn wir in D fahren ich ZITIERE "Das is doch kein fahren man bekommt ja nichtmal was von der Landschaft mit!?" Da sieht man wocher die Unfälle kommen....
Hier hätten wir etwas für deinen Onkel. 🙂

ich gucke mir im urlaub auch ein schönes Fleckchen Deutschland (und vielleicht auch Österreich) an.
Aber was interessiert mich eine Autobahnlandschaft auf dem Weg dahin?
Sollte mich die Landschaft auf dem Weg in den Urlaub doch interessieren, fahre ich auf nen Parkplatz und gucke mir das Ganze tatsächlich in Ruhe an. Wenn ich stehe.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von rg4544


Hier ist's schöner als im Straubinger Zoo! Normalerweise beteilige ich mich nicht an Diskussionen mit nicht diskussionsfähigen Teilnehmern. Die dann auch noch akute Legasthenie haben und entweder Sätze nicht zu Ende lesen oder mit eigenen Interpretationen und Ergänzungen verquicken, um sich dann dran zu reiben.
Alles klar! Du bist im Besitz der allumfassenden Wahrheit!

Ich hatte Dir recht klare, sachliche Fragen gestellt. Wenn Du so klug bist, wie du behauptest zu sein, könntest du doch zumindestens die Frage beantworten, wie du es mit deinem 2002 TI geschafft hast, sogar an die Seitenscheiben Fliegen zu killen. Also ich habe es, zwar nur an der Windschutzscheibe, sogar schon vor mehr als 40 Jahren mit nem 18 PS Citroen 2 CV, geschafft, ein paar Fliegen zu erledigen.

Zitat Röhrl:

Fährste quer, siehste mehr! 😉

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Beobachtet man ständig was hinten + vorne abgeht läuft das Gehirn auch bei Tempo 130 nicht im Leerlauf.

Im Pulk mit 130 zu fahren bedeutet auch, dass sich nicht sehr viel an den Umständen um einen herum ändert. Beobachtet man nun minutenlang die selbe Szene ohne großartige Änderungen macht man was?

Man schaltet ab!

Wer dieses Input schon als reizend empfindet gehört bestimmt auch zu denen, die dann im Stadtverkehr schnell überfordert sind und fast schon handlungsunfähig irgendwo vor sich hin schleichen und keinen Plan mehr haben, wo es nun lang geht.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Im Pulk mit 130 zu fahren bedeutet auch, dass sich nicht sehr viel an den Umständen um einen herum ändert. Beobachtet man nun minutenlang die selbe Szene ohne großartige Änderungen macht man was?
Man schaltet ab!

Wer dieses Input schon als reizend empfindet gehört bestimmt auch zu denen, die dann im Stadtverkehr schnell überfordert sind und fast schon handlungsunfähig irgendwo vor sich hin schleichen und keinen Plan mehr haben, wo es nun lang geht.

Die Logik:

Auch wenn ich Tempo 200 auf einer leeren AB fahre, ändert sich herum um mich nicht viel, dann muß ich eben noch schneller fahren, um nicht abzuschalten?

Definitiv nein. Ein guter Autofahrer schaltet nie ab. Das ist völlig tempounabhängig. Es ist einzig und allein eine Frage der Einstellung. Und es gibt ja kaum eine AB die solange gerade aus verläuft daß man wirklich einen Koller bekommt. Natürlich ist man bei 130 langsamer länger unterwegs und muß auch Mal ne Pause mehr machen 😉

Und wenn ich es jetzt übertrieben sehe: Ein kleines TL hier und dort bricht die Monotonie wenn man auf einer leeren AB mit hohem, aber monotonem Tempo unterwegs ist und erhöht dann quasi die Sicherheit. Oder sollten wir Mal künstliche Hindernisse einbauen??

Handlungsunfähige Autofahrer in der Stadt, die überfordert sind, sind eigentlich immer die, die entweder in ein Gespräch verwickelt oder ein Handy am Ohr klemmen haben, rauchen etc. Abgesehen von Ortsunkundigen.
Ziehe keine falschen Schlüsse, nur weil man mit Tempo 130 zurechtkommt ist man kein überforderter Autofahrer. Genausowenig wie alle Schnellfahrer sicher fahren. Oder essen jetzt doch alle Deutschen Haxen mit Kraut?

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Nein, ich möchte auch nur zum Ausdruck bringen, daß es tatsächlich möglich ist bei Tempo 130 konzentriert zu fahren. Ob man es möchte oder nicht ist nebensächlich. Es geht "technisch" gesehen einfach.
Würde es nicht gehen, müßte jeder der sich freiwillig beschränkt eine miserable Unfallbilanz haben.

Erstens ist dein Umkehrschluß mal wieder fehlerhaft, zweitens ist dir offensichtlich nicht klar, daß Unaufmerksamkeit etwas damit zu tun hat, daß wir unaufmerksam sind! Also nicht erkennen, daß wir nicht dort befinden, wo wir uns objektiv aufhalten oder langfahren sind sondern unsere Aufmerksamkeit sich auf irgendwelche sonstigen Dinge richtet.

Dadurch aber, daß wir üblicherweise auf Fahrer treffen, die, meinetwegen fluchend, unsere Fahrfehler ausbügeln, fehlt uns das Korrektiv unsere Aufmerksamkeit auf die Gegenwart zu lenken.

Wer von uns kennt nicht die erstaunte Reaktion einer Schnarchnase, die wenn wir dann kopfschüttelnd an ihnen vorbei fahren, nur den erstaunten Blick, "meint der etwa mich?" präsentieren und ansonsten ohne jede Einsicht in ihren Fahrfehler weiterfahren?

Um deinen ersten Satz oben zu nehmen: Natürlich kann man bei 130 konzentriert fahren! Kurz gesagt nur wie lange?

In Abwandlung des sogenannten Leistungs-Motivations-Gesetzes, das Geschwindigkeits-Konzentrationsgesetz by Wolf24:

Eine größere Fahrpraxis erhöht das Risiko bei niedrigeren Geschwindigkeiten Fahrfehler zu machen, ebenso wie eine überhöhte Geschwindigkeit bei geringerer Fahrpraxis Fahrfehler wahrscheinlich sein lässt! (copyr. Wolf24)

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Im Pulk mit 130 zu fahren bedeutet auch, dass sich nicht sehr viel an den Umständen um einen herum ändert. Beobachtet man nun minutenlang die selbe Szene ohne großartige Änderungen macht man was?
Man schaltet ab!

Weißt du wo das endet, im Mittelspurblockierer... die haben alle abgeschaltet!

Überall in Europa und USA gibt es Tempolimit mit niedrigeren Unfallzahlen als ohne TL.
Trotzdem wird hier pseudointellektuelle Speedgülle versprüht und mit Begriffen wie Freiheit
jongliert. Informiert euch mal bei Herrn Kant, was das überhaupt ist.

Zitat:

Original geschrieben von rg4544


Hier ist's schöner als im Straubinger Zoo! Normalerweise beteilige ich mich nicht an Diskussionen mit nicht diskussionsfähigen Teilnehmern. Die dann auch noch akute Legasthenie haben und entweder Sätze nicht zu Ende lesen oder mit eigenen Interpretationen und Ergänzungen verquicken, um sich dann dran zu reiben.
Einige Spezialisten hier stechen ob ihrer Ignoranz schon nochmals raus aus der überwiegenden Zahl der Diskutanten hier, deren Beiträge stark dem "angstvollen Singen im Keller" ähneln.

Leute, fürchtet Euch nicht: das allgemeine Tempolimit wird kommen und die Geisteshaltung einiger, die hier ihr wirres Gedankengut in die Welt setzen, ist der schlagende Beweis dafür, dass es nötig ist!

Meines Erachtens wird das Zu-Ende-Denken von Wirkprozessen den Gesetzgeber dazu bringen (müssen), nicht nur eine relativ simple Höchstgeschwindigkeit vorzuschreiben, sondern auch gleich noch sicher zu stellen, dass sie auch eingehalten wird. Das geht ganz einfach, macht richtig Spaß: eines dieser neuen Fahrassistenzsysteme ist die gar prächtig, auch bei Nacht, Nebel und Gegenlicht funktionierende automatische Verkehrszeichenerkennung, manch einer von Euch wird sie vielleicht schon erlebt haben. Der Weg vom Erkennen einer Geschwindigkeitsbegrenzung hin zum Eingriff in e-Gas/Raddrehzahl-Sensoren, vulgo die momentane Geschwindigkeit meines Fahrzeuges, besteht im Einsatz von ein paar Gramm Silizium, Leiterbahn und Lötzinn. Und schon bewirkt das Erkennen einer Geschwindikeitsbegrenzung 80 km/h, dass Dein Auto ganz ohne Dein Zutun seine Geschwindigkeit durch Gaswegnehmen/leichtes Bremsen so lange reduziert, bis die 80 km/h (+ vielleicht 3 %) erreicht sind.

Und dazu pflanzen wir dann noch eine hübsche kleine Blackbox namens UDS (Unfalldatenschreiber) und schon ist's gut. Die allermeisten Autofahrer werden nach einer kurzen Gewöhnungsphase feststellen, dass alles nun viel entspannter läuft. Die unverbesserlichen Langsam-Lerner bekommen reichlich führerscheinlose Zeit, in der sie entweder über sich selbst nachdenken oder die alten Fahrgeschicke auf playstation-Rennstrecken frisch halten können.

Die Tatsache, dass die Grünen fast überall in Deutschland mittlerweile zur Volkspartei mit über 20 % Stimmenanteil aufgestiegen sind oder das in allernächster Zeit schaffen werden, wird das o.g. Szenarium nicht bremsen, sondern eher noch beschleunigen.

Ich lehne mich entspannt und lächelnd zurück und lasse die Dinge kommen. Einen schönen Abend noch in die Runde und viel Schaum vor dem Mund beim kolletiven Aufheulen....

Einige Verständige und Denkende scheint's in der Runde auch noch zu geben, anders kann ich mir nicht erklären, dass sogar ich Systemfeind einige Danke erhalten habe, ganz ohne langjährig gefestigten Fanclub.
Danke hierfür an die edlen Spender!

... und dann bist du aus deinen süssen Limitianerträumen aufgewacht und hast dich

in der bösen Welt der unlimitierten Autobahnen (Teufelswerk) wiedergefunden

😰😰😰 ... schrecklich!!!

Zitat:

Original geschrieben von 2X2HDi


Überall in Europa und USA gibt es Tempolimit mit niedrigeren Unfallzahlen als ohne TL.
Trotzdem wird hier pseudointellektuelle Speedgülle versprüht und mit Begriffen wie Freiheit
jongliert. Informiert euch mal bei Herrn Kant, was das überhaupt ist.

Informiere dich besser erstmal, bevor du hier so einen Unsinn behauptest.

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Tolles Beispiel🙄
und außerdem was glaubst du den was so ein Vulkan an CO² in die Luft bläst
da ist der CO²-Ausstoß den die Flugzeuge hätten wenn sie nicht wegen des
Vulkans am Boden bleiben müsseten gerade zu lächerlich und an ein
aTL oder aVL hält sich der Vulkan sicher auch nicht😉

weiß jetzt nicht was dein CO² Austoß mit einem aTL zu tun hat!
Und das hat gestern teilweise in der Luft gegolten!

ALex

Das galt jetzt auch als kleiner Seitenhieb auf deine AVL-Fantasien😉

Ähnliche Themen