Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Das von dir selbst verlinkte Video zeigt doch aber, dass es auch bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten und de facto GAR KEINER Geschwindigkeitsdifferenz zu diesem übermäßigen Bremsen bis hin zum Stillstand kommt. Der Ansatz bringt also rein gar nichts.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Gut dass wir gesprochen haben - womit dieser Punkt als Argument für ein aTL als "leider daneben" abgehakt werden kann (was eben bereits 100x (Du bist ja nicht der erste mit dem Thema 😰 ) dargelegt und gesagt wurde. 🙂Zitat:
Bei HOHER Verkehrsdichte, wenn nichts los ist das NATÜRLICH sinnlos!
Bleibt der Fehler - ein Mensch genügt, er findet sich immer und daher ist deine Idealbetrachtung zwar in sich schlüssig... aber an der Realiät vorbei.
Ferner... in Ballungszentren zur Rushhour gibt es einen "Bremserersatz" - die regionalen Abfahrten können den regionalen Zustrom nicht mehr ableiten, weil die nachgestellte Infrastruktur Mist ist. Es staut sich auf die AB zurück... und hurra, kein Bremser mehr notwendig, alles steht und zuckelt... und irgendwer fährt dann einem anderen eben rein. So einfach... kann die Welt funktionieren, ganz ohne Simulation sondern real. 😉
Ob variabel, temporär, generell, übergangsweise... es ist ein ASPEKT eines Tempolimits?! Ob wichtig oder unwichtig ist eine andere Frage, aber man wird es wohl kaum so pro oder contra zuordnen können wie Du Dir das vorstellst. Wie kommst du auf diese strikten Hygiene-Vorschriften? Was ist denn das für eine seltsame Sichtweise? Unter den Regeln der strikten Trennung, ist Dein Infrastruktur-"Aspekt" jetzt gelber Sack oder Restmüll? 😁
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Webjörn... es ist nicht nur nicht einfach - es ist den Teufel mit dem Belzebub austreiben 😉Im Grunde alles "Lösungen" welche an alten Strukturen festhalten und vorgebliche Ziele bei genauer Betrachtung nichts als Makulatur, reines Marketing sind. Es ist sowas von egal, ob wir die Umwelt hier oder sonstwo auf dem Globus versauen und mit was, sowas von wurscht welches Volk wir ausbeuten, sowas von einerlei warum uns der Saft ausgeht und auch welcher, Kriege sind auch immer schlecht (incl. für die Umwelt), ...
In der Tat. Wenn man sich die 47Mio BRT versenkte Handelsmarine aus dem 2. Weltkrieg so anschaut, die da fröhlich auf dem Grund des Atlantik vor sich hingammelt...
Eine nicht unherbliche Prozentzahl an Tankern... und natürlich der Schiffsdiesel selbst. Wenn man DIE Reserven erschließen könnte, würde sich vermutlich der Peak-oil um nochmal 10 Jahre verschieben. 😉
Umgekehrt: wenn die Dinger mal alle durchgerostet sind und so nach und nach ihren Inhalt dem Meer preisgeben, möchte ich in der Bretagne keinen Urlaub mehr machen müssen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Das von dir selbst verlinkte Video zeigt doch aber, dass es auch bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten und de facto GAR KEINER Geschwindigkeitsdifferenz zu diesem übermäßigen Bremsen bis hin zum Stillstand kommt. Der Ansatz bringt also rein gar nichts.
@Wraithrider:
Ist ja auch nur bedingt geeignet die Situation darzustellen. Es krankt natürlich an vielen Sachen, die man halt im Experiment schlecht simulieren kann. Man fährt ja in der Realität auch nicht im Kreis und steht sich gegenseitig im Weg.
Es zeigt lediglich, dass sich eine Bremswelle nach hinten aufschaukelt, weil es Unzulänglichkeiten bei den Fahrern gibt, die sich deshalb nicht genau gleichmässig verhalten.
Dass sich das Problem der Unzulänglichkeiten verschärft, je ungleichmässiger der Verkehr fließt und je stärker gebremst und hinterher wieder beschleunigt werden muß, leuchtet doch ganz ohne Erklärung ein.
Ähnliche Themen
Der Hase redet wirr.... das ganze Thema nochmal? 🙄
Das muss doch schon fast mutwillig sein. 🙁
Zitat:
Wie kommst du auf diese strikten Hygiene-Vorschriften?
Das ist bei Hasen eben wichtig 😉
War das nicht deine Rede... sinnlose Rumdiskutiererei?
Zitat:
Unter den Regeln der strikten Trennung, ist Dein Infrastruktur-"Aspekt" jetzt gelber Sack oder Restmüll? 😁
Es ist der Versuch, den längst endgelagerten, von dir wieder an die Oberfläche geholten Müll wenigstens einem halbwegs sinnvollem Recycling zuzuführen - oder anders gesagt: Die Höflichkeit gebietet es, selbst schon x-mal diskutierte Punkte bis zu einem gewissen Grad nochmal für den leseunwilligen aber trotzdem schwafelnden Teilnehmer zu erläutern. 🙂
Und verzeih, wenn z.B. der Punkt Infrastruktur deine Thesen aushebelt... is doch schade um die schöne Simulation, gelle? Ich wollte dir echt nicht dein Sandschäufelchen aus der Hand reissen 😁
Zitat:
wenn die Dinger mal alle durchgerostet sind und so nach und nach ihren Inhalt dem Meer preisgeben, möchte ich in der Bretagne keinen Urlaub mehr machen müssen 😁
Da rosten noch ganz andere Sachen vor sich hin und nicht nur da... irgendwann wird der Urlaub wohl allg. potentiell gefährlich(er) werden 😁
Aber auch die Kriege unserer Tage sind nicht ohne... wenigstens ein aTL für Kampfjets würde ich als Forderung der Limitierer und Umwelt/Klimaretter schon erwarten 😉
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
is doch schade um die schöne Simulation, gelle? Ich wollte dir echt nicht dein Sandschäufelchen aus der Hand reissen 😁
Tinky-Winky:
Bevor ich Dir Deine Sandburg kaputt trete, das Eimerchen auf den Kopf setze und mit der Schaufel draufschlage. Ein versuchter Akt der Versöhnung:
Das Stau-Aus-Dem-Nichts Problem ist ja keinesfalls so trivial, als dass man vermuten könnte es wäre in diesem Thread abschliessend behandelt oder gar vollständig verstanden worden. Wenn man sich ein bisschen umsieht, da gibt es viele ernsthafte Forschungsbemühungen. Dieses Nagel-Schreckenberg-Modell aus den 90ern scheint wohl das anerkannteste zu sein, was man aber erst in der kürzeren Vergangenheit mit Empirie und Simulation untermauern konnte. Aber so einig über die Ursachen und Lösungsansätze, ist man sich nach wie vor auch unter Fachleuten nicht. (Links vermeide ich wenn möglich, aus bereits vorgenannten Gründen, ggf. gerne auf Nachfrage).
Also, vielleicht kann man sich ja so einigen: Es lassen sich nicht alle Aspekte selbst eines generellen Tempolimits so einfach vom Tisch fegen, aber zur Lösung der komplexen Probleme -wenn es die denn überhaupt gibt- wird es nicht nennenswert beitragen. Wenn man sich nicht einigen kann... auch recht! Ein Konsens ist imho nicht unbedingt der Sinn einer gerne auch streitbaren Diskussion.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
aber zur Lösung der komplexen Probleme -wenn es die denn überhaupt gibt- wird es nicht nennenswert beitragen. Wenn man sich nicht einigen kann... auch recht!
Dieser Satz versöhnt mich doch wieder 🙂
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
ja,jetzt kommst du wieder mit deinem Horrorkatalog und Ich dachteZitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
Deswegen bin ich ja für flächendeckenden Ausbau von Verkehrsleitssystemen!
Bei Entsprechender überwachung sonst macht es ja erst keinen Sinn!Gestern in der ZEitung einer mit dem Mopped 121 bei 50
in Müchnen
2 Monate fahrverbot
und 900 Strafe
4 PunkteLÄCHERLICH!
6 Monate Führerscheinentzug, im Wiederholungsfall MPU und 1Jahr,
10 Tagessätze
so wär es bei mir!Alex
du wärst schon auf dem Weg der Besserung🙁
moment mal...
da hört der Spaß auf
mit 121 bei 50?
ich bin immer auf dem Weg der Besserung!
Aber meine Prinzipien schmeiß ich nicht übern Haufen
Alex
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
.....
Zum Tesla&Co - tolle Idee?
Der Lösung fehlt etwas... jederzeitige Verfügbarkeit, sprich Ladezeiten sind der erste Punkt.
Was nutzt das alles der Umwelt und dem Energieproblem... wenn wir dafür mehr "schlechte" Kraftwerke bauen oder weiter betreiben müssen, da wir mit "guten" Energiequellen eh massiv im Rückstand sind?
Weites und kontroverses Thema das ist.... 🙂
mit Schnellwechsel akkus?
An der tanke wird in5 Minuten der Akku gewechselt?
Aber da bekommt man ja keine Antwort...
Schwarz nur noch dritte Kraft... na aber jetzt mal ein Zahn zulegen Fr. Kanzlerin- FDP - jetzt wird es richtig bitter
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Dass sich das Problem der Unzulänglichkeiten verschärft, je ungleichmässiger der Verkehr fließt und je stärker gebremst und hinterher wieder beschleunigt werden muß, leuchtet doch ganz ohne Erklärung ein.
Aber nur, wenn man nicht nachdenkt.
Offenbar ist es doch so, dass bei ungleichmässigem Verkehr nahezu alle mit sehr vielem rechnen, insbesondere wenn sie schnell fahren, und daher ansatzweise den - nennen wir ihn den technischen - Sicherheitsabstand einhalten. Passiert etwas "halbwegs Unerwartetes", wird mit kurzer Reaktionszeit angemessen reagiert. Der sehr ungleichmässige Verkehr steht der Bildung großer Kolonnen entgegen, was Platz für die Teilnehmer des ungleichmässigen Verkehrs bedeutet und so zur Kompensation der Störung beiträgt. => Es passiert kein Unfall, schon gar keiner mit vielen Beteiligten (wie schon die Langwieder-Studie zeigte).
Bei gleichmässigem Verkehr ist´s scheinbar sicher - wie dein Beitrag ja zeigt. Da die Differenzgeschwindigkeiten gegen Null gehen, scheint das Relativsystem in Ruhe. Dies erhöht die Bereitschaft erheblich, nicht bloß den landläufig geforderten 1,8s-Abstand (halber Tacho) zu unterschreiten, sondern auch den technischen. Ferner bilden sich große Kolonnen z. T. herrlich entspannter Kraftfahrer, mit Drahkke und Hafi mittendrin, oder auch mit Kraftfahrern, die endlich Zeit für ein konzentriert geführtes Telefonat finden. Fängt jetzt auch nur einer an zu pupsen, kommt alles in Aufregung und werden, trotz Differenzgeschwindigkeiten anfänglich nahe Null, starke Bremsungen bis hin zu Vollbremsungen absolviert, so dass die Letzten von den Hunden gebissen werden. Häufig sind auch viele gleichzeitig in einen Unfall involviert (wie schon die Langwieder-Studie zeigte).
Diesen Vorteil des ungleichmässigen Verkehrs (= Erfolgsmodell) in D könnte man endlich mal akzeptieren, ...
wenn man nachdächte.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Diesen Vorteil des ungleichmässigen Verkehrs (= Erfolgsmodell) in D könnte man endlich mal akzeptieren, ...
wenn man nachdächte.
Warum soll man das nicht akzeptieren? Du sprichst von Ermüdung oder Gewöhnung, kann man das so nennen? Was ist die Langwieder-Studie? Muss es aus Gegnersicht unbedingt eine einzige einfache Erklärung sein, oder spricht irgendwas dagegen, dass alle möglichen Effekte zusammenspielen? Sehr unwahrscheinlich, dass ausgerechnet die Psyche keine Rolle spielen sollte, wenn Menschen am Steuer sitzen.
Man kann sogar noch weiter nachdenken. Gut möglich, dass Du aus Psychologensicht auch nicht an alles gedacht hast? Gibt ja auch Verkehrspsychologen, die je nach Verkehrssituation Aggressionsverhalten beobachten, oder Angstzustände oder typisches Fehlverhalten je nach Fahrertyp.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
@Wraithrider:
Ist ja auch nur bedingt geeignet die Situation darzustellen. Es krankt natürlich an vielen Sachen, die man halt im Experiment schlecht simulieren kann. Man fährt ja in der Realität auch nicht im Kreis und steht sich gegenseitig im Weg.
Du erkennst also inzwischen auch, dass das Experiment Mumpitz ist. Gut gut.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Es zeigt lediglich, dass sich eine Bremswelle nach hinten aufschaukelt, weil es Unzulänglichkeiten bei den Fahrern gibt, die sich deshalb nicht genau gleichmässig verhalten.
Ne, es zeigt, dass sowas dann passiert, wenn eine sehr geringe Anzahl von Fahrzeugen in einem sehr kleinen Kreis mit einer sehr geringen Geschwindigkeit und durchweg extrem geringen oder sogar unterschrittenen Sicherheitsabständen fährt. Oder anders gesagt: Das Experiment beweist, dass es IN einem Stau dazu kommt, dass Fahrzeuge aanhalten müssen.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Dass sich das Problem der Unzulänglichkeiten verschärft, je ungleichmässiger der Verkehr fließt und je stärker gebremst und hinterher wieder beschleunigt werden muß, leuchtet doch ganz ohne Erklärung ein.
Genau dem widerspreche ich. Genau bei ungleichmäßigem Verkehr mit verschiedenen Geschwindigkeiten tritt das Problem eben NICHT auf, weil die notwendigen Randbedingungen gar nicht gegeben sind.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Dieses Nagel-Schreckenberg-Modell aus den 90ern scheint wohl das anerkannteste zu sein
Genau dieses hat aber haarsträubende Parameter! Beschleunigungswerte die nur Motorräder und Supersportwagen erreichen, Verzögerungswerte vom mehrfachen der Erdbeschleunigung, Fahrer die - mit dieser Beschleunigung - noch auf's Gas treten obwohl sie bereits doppelt so schnell sind wie ein Fahrzeug das gut 20m vor ihnen fährt. Alles regelmäßige Ereignisse dieses Modells. Wie kann man sowas ernst nehmen?
Zitat:
Tinky-Winky:Bevor ich Dir Deine Sandburg kaputt trete, das Eimerchen auf den Kopf setze und mit der Schaufel draufschlage. Ein versuchter Akt der Versöhnung:
Hasi... Hoppel... jetzt hast mich aber arg neugierig gemacht 😁
Aber ned jammern, wenn ich dir dann deine Löffel um den Hals wickel und einen engen Knoten draus binde, nachdem ich deinen Püschel zur Fluchtvermeidung angetackert hab.. gell, Wuschelchen? 🙂
Versöhnung.. mit einem Hasen... oh mei, wie sieht
dasdenn wieder aus? Fast wie eine DiddelMaus am Spiegel? 😁 😛
Übrigens bist Du undankbar: Du führst die Debatte nicht wirklich - ich sehe es dir nur nach, dass Du dir unpässlichen Treffern ständig ausweichst, diese ignorierst und lasse dich großzügig gewähren.. in gewissen Grenzen halt. Muss man doch so machen... am Ende bist der Osterhase und wir haben dich geschlachtet - das geht ja mal gar ned, da muss man auch mal Opfer bringen 🙂
Zitat:
Das Stau-Aus-Dem-Nichts Problem ist ja keinesfalls so trivial, als dass man vermuten könnte es wäre in diesem Thread abschliessend behandelt oder gar vollständig verstanden worden
Was Du nicht verstanden hast - mglw. - ist, dass dieses Phänomen nur bei dichtem Verkehr relevant ist.. und da keiner mehr über Limitvorschlägen unterwegs ist. Erklär mir da doch mal, warum das selbst in LA auf 12 spurigen Highways in der rushhour auftritt? Komisch.. oder? Mit Limit.. und alles steht.
Da brauchst auch keinen Schlauberger (oder wie nannte der sich gleich nochmal?) oder Modell dazu - einer steht am Standstreifen und macht rum... einer auf der Bahn muss glotzen, bremst... der dahinter bremst erst und glotzt dann noch dööfer... und biste schaust... naja, so is das eben. Wusste ich schon, bevor dem Schrecki langweilig wurde 😉
Das ist nicht "aus dem Nichts" - es ist dem Umstand geschuldet, dass der Mensch individuell und nicht immer sinnvoll geschweige simultan auf etwas reagiert. Und je mehr in einer Reihe sind, je weniger Platz sie dabei haben... desto mehr müssen sie um so länger glotzen und bald steht dann aben alles (dann sieht man am besten 😉 ).
Meine Omi hat mir mal was gesagt, da war ich noch ziemlich klein.
Sie sagte "Bieble, eines ist im Leben sicher - egal welche Schule, welche Klasse, wohin du auch ziehen wirst, wo auch immer du arbeiten wirst, welche Familie du auch heiraten wirst, welchen Freundeskreis du wählst oder in welches Lokal du gehst, mit wem du reden wirst... es gibt immer mindestens ein Arschloch um dich rum, es wird dir das Leben zu vergällen versuchen und es gibt nur eine Lösung dafür: Akzeptiere es, lern damit umzugehen... oder der Kerl wird gewinnen"
Ja, meine Omi... die kannte weder diesen Schrecki noch seine Modelle... aber sie wusste, warum die letztendlich nix bringen... ausser der Erkenntnis: "Es wird immer ein.." Also meine Omi.. die war schon auf Zack 😉
Und zu den Modellen frag einfach Wolf und Elk_EN - die schmelzen deine Sandkuhle erst zu einem kleinen Glaspokal ein, füllen ihn mit deinem Hasensaft und stoßen dann damit auf den Jagderfolg an 😁 😉
Ne... komm, hör´s Zittern auf... die sind ganz lieb.. aber fachlich so erbarmungslos wie idR auch noch im Recht dabei 😉
*habichdasgradfreiwilliggesagt?*
Zitat:
Also, vielleicht kann man sich ja so einigen: Es lassen sich nicht alle Aspekte selbst eines generellen Tempolimits so einfach vom Tisch fegen, aber zur Lösung der komplexen Probleme -wenn es die denn überhaupt gibt- wird es nicht nennenswert beitragen.
Man kann sie in der Relation betrachtet getrost vom Tisch fegen... und es würde sich dadurch bestenfalls nichts ändern - im Detail sogar konkret verschlechtern und jedes Risiko einer Verschlechterung schließt den Versuch per se schon aus - das könnte Leben kosten.
Zitat:
Wenn man sich nicht einigen kann... auch recht! Ein Konsens ist imho nicht unbedingt der Sinn einer gerne auch streitbaren Diskussion.
Einen reinen Glauben und harte Dogmen/Ideologien kann man sachlich/rational nicht entkräften - weil sie keine sachliche/rationale Basis haben und keinerlei Relationen kennen 😉
Keiner hat ein Problem damit - solange die Jünger nicht die Massen zwangsbeglücken wollen 😉
Wenn der Geist von einem Prinzip geleitet wird, wird er ein Sklave seiner eigenen Schöpfung, und in dieser Sklaverei ist kein Frieden, kein kreatives Verstehen und keine Freude.Zitat:
Aber meine Prinzipien schmeiß ich nicht übern Haufen
Krishnamurti, Vollkommene Freiheit
Zitat:
mit Schnellwechsel akkus?An der tanke wird in5 Minuten der Akku gewechselt?
Aber da bekommt man ja keine Antwort...
Mitgelesen, mitgedacht, verstanden? Im Thema..?
Nein?
Nein!
Zitat:
Schwarz nur noch dritte Kraft... na aber jetzt mal ein Zahn zulegen Fr. Kanzlerin- FDP - jetzt wird es richtig bitter
Wie meinen?
Vorschläge?
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Mitgelesen, mitgedacht, verstanden? Im Thema..?Zitat:
mit Schnellwechsel akkus?An der tanke wird in5 Minuten der Akku gewechselt?
Aber da bekommt man ja keine Antwort...
Nein?
Nein!
na das nenn ich mal richtig ausführlich antwort!
Also tec-doc... da bin ich anderes gewöhnt!
Diese ich beiß nur auf die die vermeintlichen aTL Befürworter - kannte ich bis jetzt nicht von dir!
Was anderes stellt es aber nicht dar!
Aber ich weiß du hast jetzt auf die Schnellwechselakkus was geschrieben!
Natürlich ist da einiges an Hirnschmalz nötig und die Infrastruktur muss verändert werden!
Kleiner Hinweis in dieser Sache:
Also das Auto erfunden wurde musste man Benzin in der Apotheke holen.....
Mit nem Stapler in einen "genormten" Akkustation dürfte das k(l)eine aktion sein!
Daneben noch einen Windpark, und eine Solarfläche, und schups die Wupp
Zumal das ja nur die BAB und Fernstraßen brauchen, im Nahverkehr reicht der Ladezyklus zu Hause!
Wenn einer natürlich eine Weltumrundung plant.....
Vorschläge: nicht durch einen Hr. Brüderle den Ausstieg von Vornherein als "aktionismus" vor der Wahl deklarieren.
Kabel nach Norwegen
Hochspannungstrassen verstaatlichen und ausbauen
Stromkonzerne beaufsichtigen (PReise uund Import obwohl die Windräder abschalten müssen)
aVL
Energieeffizienzgesetz
Ausbau der Schienenverkehrs
Verplichtung diesen zu nutzen
...... (mensch da ist mir ja spontan was Ein gefallen) Gegenvorschläge Tec....?
Alex
UND jetzt bitte mal ne VERNÜNFTIGE Antwort - Tec-Doc