Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von Linus66



Ja. Vieleicht nicht unbedingt in der Mehrzahl der Fälle, aber im bereich 50%. Es macht einen Unterschied ob Du als agressiver Fahrer wahrgenommen wirst oder nicht.
Meinst Du jetzt den Auffahrenden oder den Ausscherenden in puncto aggressiv wahrgenommen werden? Vermutlich fahren bei mir soviele nicht wieder zurück, weil ich letztlich doch sehr defensiv fahre. Soll jetzt mal keine Polemik sein sondern mein ich ernst. 😉
Im Grunde ist diese ganze "Rauszieherei" ja nichts weiter als ein Abstimmungsproblem.
Du siehst, es blinkt vor Dir einer. Dann ist es ja letztlich eine Abstimmungsfrage: gehe ich ggf. vom Gas und der Kollege hat überholt bevor ich auflaufe oder zieh ich besser durch und der andere kann danach dann in Ruhe überholen.
Diesen Dialog spielt man ja täglich x mal durch. Aber wie heißt es so schön: nur SPRECHENDEN Menschen kann geholfen werden. Wenn einer schon erst gar nicht blinkt, ist´s doch schon Mist. Wenn er blinkt, gebe ich z. B. schon mal Lichthupe, um dem anderen zu signalisieren, dass ich ihn gesehen habe und er raus kann (wird aber auch manchmal missverstanden als "bleib bloß drüben" und er hört auf zu blinken. Ich finde solche "Kommunikationsregeln" sollte man in der Fahrschule mal einheitlich lernen. 😉 )
Umgekehrt nervt es mich als umsichtigen Fahrer, wenn ich einen links schräg hinter mir habe, der aus Angst vor (meinem) Rausziehen nicht aus den Strümpfen kommt und eben NICHT zügig überholt sondern ewig in meinem toten Winkel herumhampelt. Da blink ich dann rechts, damit der klar weiß: ok ich hab Dich gesehen, zieh vorbei.
Da hat 3l-Auto-ja schon Recht: auch eine klare Regelung beseitigt Missverständnisse. Denn wenn der nicht mit meinem Fehlverhalten rechnen würde (bzw. mal klarer geregelt wäre, dass es ein solches ist), wäre uns beiden geholfen: er ist zügig und ohne bremsen an mir vorbei und ich hab endlich Platz, wenn er weg ist.
Könnte alles so einfach sein, aber Egozentrik und Schweigen im Walde sind eben leider eher die Regel.

Das mit den blinkzeichen auf der ueberholspur ist schwierig, wie du richtig schreibst. Koennte heissen "fahr", koennte heissen "bleib ja drinn".

Ich finde ein profilaktisches bremsen auf der ueberholspur ist kontraproduktiv, mache ich eigentlich nie. Es sei denn ich will einen unbedingt reinlassen und hinter mir ist wirklich ruhe...

Was sehr hilft und was ich auch selbst mache, ist wenn der der ueberholen moechte (rechte spur) die bremslichter anmacht, dann bin ich sicher ueber das was er tut und schau das ich vorbeikomme. Dann ist die situation fuer beide schnell geloest. Bremsen und rumblinkern auf der ueberholspur kann auch heissen der bleibt trotzdem drinn, das ist nix.

Zuviel hoeflichkeit ist manchmal fehl am platze, grade auch bei auffahrten. Ich halte es fuer ein zeichen von unsicherheit. (mangelnde erfahrung)

3L

@Lehmann
Das mit der Kommunikation ist aber echtne knifflige Sache. Hier gab's auch mal nen Thread wo der Schnellere lichthupte und sich dann beschwerte, dass der Langsamere trotzdem raus zog. Mir selbst ist mal unterwegs die Heckbeleuchtung ausgefallen und ich hab lange nicht gecheckt, warum ich so viele Lichthupen von hinten bekomme. Oder auf der LS von nem Entgegenkommenden, hab beim ohnehin 1km später geplanten Tankstopp gleich mal die Motorradfront gecheckt aber nix auffälliges gefunden, schnell unterwegs war ich da auch nicht. Oder der Motorradfahrer der wegen Sozia eigentlich langsamer war als ich, nach ner Baustellenampel aber die ersten beiden Kurven so nahe dran blieb dass ich dachte er will doch mal vorbei. Reflexartig war ich am rechten Fahrbahnrand und hab geblinkt, worauf er dann in meinem toten Winkel war. Immerhin, Körper verdreht bis er im Spiegel wieder zu sehen war und dann konnte ich sein Handzeichen ich solle fahren erkennen.
Da hat dann also die Kommunikation letztlich doch noch funktioniert, aber wir sind einige Sekunden gleich schnell hinter einander her gefahren bis es geklappt hat.

Bei all diesen Unwägbarkeiten im gegenseitigen Verstehen, hab ich wenig Hoffnung, dass das auf der BAB bei 30+km/h Differenzgeschwindigkeit eine Aussicht auf Erfolg hat.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Da hat 3l-Auto-ja schon Recht: auch eine klare Regelung beseitigt Missverständnisse. Denn wenn der nicht mit meinem Fehlverhalten rechnen würde (bzw. mal klarer geregelt wäre, dass es ein solches ist), wäre uns beiden geholfen: er ist zügig und ohne bremsen an mir vorbei und ich hab endlich Platz, wenn er weg ist.
Wie muss man sich so eine klare Regel vorstellen? Bei soundsoviel Abstand und derunder Geschwindigkeitsdifferenz ist rausziehen nicht erlaubt? Das kann man doch nur schwammig formulieren und muß das im Einzelfall auslegen.

Nicht fahren wenn nicht frei ist - du jemanden unnoetig behindern wuerdest.

Das muss man abschaetzen ist klar, klappt ja auch.

3L

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Da hat 3l-Auto-ja schon Recht: auch eine klare Regelung beseitigt Missverständnisse. Denn wenn der nicht mit meinem Fehlverhalten rechnen würde (bzw. mal klarer geregelt wäre, dass es ein solches ist), wäre uns beiden geholfen: er ist zügig und ohne bremsen an mir vorbei und ich hab endlich Platz, wenn er weg ist.
Wie muss man sich so eine klare Regel vorstellen? Bei soundsoviel Abstand und derunder Geschwindigkeitsdifferenz ist rausziehen nicht erlaubt? Das kann man doch nur schwammig formulieren und muß das im Einzelfall auslegen.

Wenn es nur eine konstante Geschwindikeit des Überholenden ist, sehe ich die Reglung noch relativ einfach 😉

Grundsätzlich gilt für mich halt der Leitsatz: ich muss meinen Überholvorgang abgeschlossen haben (können), bevor der andere mit seinem Sicherheitsabstand aufgelaufen ist. Wenn das nicht gegeben ist, bleib ich rechts. Ist finde ich eine

klare Regelung

😉 und klappt eigentlich auch immer, abgesehen von manchen Missverständnissen wie geschildert. Aber besser beide bremsen wie dargestelt, als dass beide drauflosfahren. 😉

Und ist besser als das Wischi-waschi: "bei Geschwindigkeiten über Richtgeschwindigkeit soll mir der andere doch erst mal nachweisen, dass er wirklich nicht hätte bremsen können". Wie kann man denn in Sekunden die exakte Gschwindigkeit im Sinne einer absoluten Zahl abschätzen?

Ich bin wie unser WR ja auch der Meinung, man müsste grundsätzlich einschätzen können, ob der Herannahende schneller dran ist, als ich fahren kann, aber damit noch eine exakte Geschwindigkeitsangabe errechnen und die dann dahingehend auswerten, ob der andere jetzt eine erhöhte Gefährungshaftung hat um später ggf. einen Teil meines Blechschadens und meiner Krankenhausrechnung mitbezahlen zu müssen? Das ist doch Mist. Nicht missverstehen: die erhöhte Gefährdungshaftung im Sinne der späteren versicherungsrechtlichen Regelung ist völlig richtig, aber die kann ich doch nicht in dieser Situation zum Maßstab meines Handelns machen?

Richtig schwierig wird es ohnehin erst, wenn der andere beschleunigt, denn DAS kann man dann wirklich schwer abschätzen. Aber dann ist ja immer noch die Kommunikation da: Blinker setzen: und wenn der andere reagiert ist gut, wenn nicht, wart ich ihn halt ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Wie muss man sich so eine klare Regel vorstellen? Bei soundsoviel Abstand und derunder Geschwindigkeitsdifferenz ist rausziehen nicht erlaubt? Das kann man doch nur schwammig formulieren und muß das im Einzelfall auslegen.
Nicht fahren wenn nicht frei ist - du jemanden unnoetig behindern wuerdest.
Das muss man abschaetzen ist klar, klappt ja auch.

3L

Die Regel dürfte es ja geben und klarer wird das wohl auch kaum gehen. Wenn das so klappt, gibt's ja auch keine Probleme mehr mit Rausziehern und auf ein TL kann verzichtet werden. Gute Nacht! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


@Lehmann
Das mit der Kommunikation ist aber echtne knifflige Sache. Hier gab's auch mal nen Thread wo der Schnellere lichthupte und sich dann beschwerte, dass der Langsamere trotzdem raus zog. ...

Japp, so eine Kommunikation hatte ich letztens auch.

ER: blinkt links:
ICH: Lichthupe, aber eigentlich in der gleichen Sekunde, wo ich die Lichthupe ziehe, zieht er schon raus.
ER: hält die Hand undefinierbar mit ner Kippe raus

Meine Sicht: er blinkt, ich lass ihn rein, erbedankt sich mit Handzeichen
vielleicht (weiß man nicht) seine Sicht: er blinkt, denkt ich WILL ihn nicht reinlassen, zieht trotzdem raus und zeigt mir für die Lichthupe nen Finger 😁

Ich werd wohl nie erfahren, was sich der andere gedacht hat, aber im positive Sinne geh ich mal davon aus, MEINE Version ist die Richtige. 😉 Wie gebt ihr denn dem Blinkenden vor euch Signal, dass er raus kann? Ich lern ja gern dazu. Blinker rechts? Nur einfach langsamer werden?

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Nicht fahren wenn nicht frei ist - du jemanden unnoetig behindern wuerdest.
Das muss man abschaetzen ist klar, klappt ja auch.

3L

Die Regel dürfte es ja geben und klarer wird das wohl auch kaum gehen. Wenn das so klappt, gibt's ja auch keine Probleme mehr mit Rausziehern und auf ein TL kann verzichtet werden. Gute Nacht! 😉

Richtig,

trotzdem kritisiere ich gerne besagte schildleins und wuerde mir andere texte auf selbigen wuenschen. Damit auch boxer-oder das mal versteht. Obwohl ich ihm (statistisch) nie begegnen werde. So ein verhalten ist halt nervend, nicht kollegial, aber ihm zu liebe brauchen wir noch lange kein aTL, im gegenteil. 🙂

Wir reden hier selbstverstaendlich nur ueber ausnahmen.

3L

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Und ist besser als das Wischi-waschi: "bei Geschwindigkeiten über Richtgeschwindigkeit soll mir der andere doch erst mal nachweisen, dass er wirklich nicht hätte bremsen können". Wie kann man denn in Sekunden die exakte Gschwindigkeit im Sinne einer absoluten Zahl abschätzen?

Das grundsätzliche richtige Gedanke bei dieser Regelung dürfte sein:

Je schneller man fährt umso größer die Verantwortung. Das beisst auch die Maus keinen Faden ab, das darf schon so sein finde ich.*) Ob man das jetzt unbedingt an der Richtgeschwindigkeit festmachen muss, ist ja eine andere Frage. Aber auch diese Regelung ist ja schwammig:

Sinngemäß heisst es ja: wenn man die Richtgeschwindigkeit "erheblich" überschreitet, kann man sich auf die Unvermeidbarkeit nicht berufen.

*) oder ist da jemand anderer Meinung?

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Ich werd wohl nie erfahren, was sich der andere gedacht hat, aber im positive Sinne geh ich mal davon aus, MEINE Version ist die Richtige. 😉 Wie gebt ihr denn dem Blinkenden vor euch Signal, dass er raus kann? Ich lern ja gern dazu. Blinker rechts? Nur einfach langsamer werden?

Ich werde einfach etwas langsamer, ist die Lücke groß genug nutzen sie die meisten auch. Klappt in 90% der Fälle (ist aber wahrscheinlich Automarkenabhängig, würde sagen die meisten trauen sich ohne zögern vor einen Citroen zu ziehen, auch wenn meiner eine große Kontour hat. Aber wenn es die Sache unkomplizierter macht - gerne)

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


@Lehmann
Das mit der Kommunikation ist aber echtne knifflige Sache. Hier gab's auch mal nen Thread wo der Schnellere lichthupte und sich dann beschwerte, dass der Langsamere trotzdem raus zog. ...
Japp, so eine Kommunikation hatte ich letztens auch.

ER: blinkt links:
ICH: Lichthupe, aber eigentlich in der gleichen Sekunde, wo ich die Lichthupe ziehe, zieht er schon raus.
ER: hält die Hand undefinierbar mit ner Kippe raus

Meine Sicht: er blinkt, ich lass ihn rein, erbedankt sich mit Handzeichen
vielleicht (weiß man nicht) seine Sicht: er blinkt, denkt ich WILL ihn nicht reinlassen, zieht trotzdem raus und zeigt mir für die Lichthupe nen Finger 😁

Ich werd wohl nie erfahren, was sich der andere gedacht hat, aber im positive Sinne geh ich mal davon aus, MEINE Version ist die Richtige. 😉 Wie gebt ihr denn dem Blinkenden vor euch Signal, dass er raus kann? Ich lern ja gern dazu. Blinker rechts? Nur einfach langsamer werden?

Blinker rechts und tatsaechlich etwas rueberfahren auf seine spur klappt fast immer. Auch bei hohen tempos. Es muss dafuer etwas platz sein auf der AB. Aber grade wenn man mit anderen ein paar hundert km gemeinsam faehrt, kennt man die fahrzeuge. Man laest sie immer wieder rein und die einen auch, auf diese weise faehrt man selbst viel rechts und kann noch schnellere vorbeilassen, ohne dass man in all zu grosse gefahr kommt hinter einem LKW zu verhungern. Was, wenn es passiert, aber ganz klar bremsen heisst und nicht reinquetschen.

3L

Die Lichthupe bitte niemals in solchen Situationen als "Ich lasse dich raus"-Signal benutzen!

Das wäre eine Zweckentfremdung und völlig entgegen der StVO. Die Lichthupe darf nur als Überhol- oder Warnsignal (wenn man sich oder andere gefährdet sieht) eingesetzt werden!

Die falsche Verwendung führt am Ende nur zu einer häufigeren Fehldeutung und das kann dann erst recht gefährlich werden.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Und ist besser als das Wischi-waschi: "bei Geschwindigkeiten über Richtgeschwindigkeit soll mir der andere doch erst mal nachweisen, dass er wirklich nicht hätte bremsen können". Wie kann man denn in Sekunden die exakte Gschwindigkeit im Sinne einer absoluten Zahl abschätzen?
Das grundsätzliche richtige Gedanke bei dieser Regelung dürfte sein:
Je schneller man fährt umso größer die Verantwortung. Das beisst auch die Maus keinen Faden ab, das darf schon so sein finde ich.*) Ob man das jetzt unbedingt an der Richtgeschwindigkeit festmachen muss, ist ja eine andere Frage. Aber auch diese Regelung ist ja schwammig:

Sinngemäß heisst es ja: wenn man die Richtgeschwindigkeit "erheblich" überschreitet, kann man sich auf die Unvermeidbarkeit nicht berufen.

*) oder ist da jemand anderer Meinung?

Natuerlich erfordert eine hohe geschwindigkeit ein hohes mass an aufmerksamkeit und kooperation, das ist keine frage. Sonderrechte fuer langsame erfordert es allerdings nicht.

Hohe geschwindigkeiten sind auch eher problemfrei, das hickhack findet zwischen 100 und 150 statt. Natuerlich ist die verkehrsdichte auch immer so ein faktor. Wirklich schnell gehts dann vernuenftiger weise eh nicht, aber 3 mal so gefaehrlich schon. 🙂

3L

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Nicht fahren wenn nicht frei ist - du jemanden unnoetig behindern wuerdest.
Das muss man abschaetzen ist klar, klappt ja auch.

3L

Die Regel dürfte es ja geben und klarer wird das wohl auch kaum gehen. Wenn das so klappt, gibt's ja auch keine Probleme mehr mit Rausziehern und auf ein TL kann verzichtet werden. Gute Nacht! 😉

OK, für heute fand ich DAS ein gutes Schlusswort 🙂

Und mit der Lichthupe: wieder was gelernt. Ich werd mal demnächst eure Tipps ausprobieren 🙂

Irgendwie sollte es da doch mal hier nen Fred zu geben: Signale und ihre Bedeutung - aber vielleicht nicht mehr heute, Leute 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tj.franke


Die Lichthupe bitte niemals in solchen Situationen als "Ich lasse dich raus"-Signal benutzen!

Das wäre eine Zweckentfremdung und völlig entgegen der StVO. Die Lichthupe darf nur als Überhol- oder Warnsignal (wenn man sich oder andere gefährdet sieht) eingesetzt werden!

Die falsche Verwendung führt am Ende nur zu einer häufigeren Fehldeutung und das kann dann erst recht gefährlich werden.

guter punkt!

3L

Zitat:

Original geschrieben von tj.franke


Die Lichthupe bitte niemals in solchen Situationen als "Ich lasse dich raus"-Signal benutzen!

Ich habe die Lichthupe bisher ausschließlich in zwei Situationen genutzt: Um Bekannte oder Freunde zu grüßen, und um anderen Fahrzeugführern zu signalisieren, daß ich ihnen Vorang zu gewähren bereit bin. Jede andere Nutzung der Lichthupe ist völlig sinnlos und stellt eine Zweckentfremdung derselben dar -unabhängig davon, wie sich die StVO zu der Thematik auslassen sollte.

Ähnliche Themen