Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Hase du enttaeuschst mich jetzt ein bischen, auf jeden fall warst du schon besser.Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich bin ja Verfechter der freien Fahrt für den potenten E-Antrieb. Bist Du etwa schon Elektrofahrer? Dann versteh ich Deine Sichtweise natürlich. Da hast Du vollkommen Recht, das ist die Ausnahme. Aber trotzdem kann das gelegentlich vorkommen.Selbst in der heutigen Zeit... wo ein popliger Oldschool-Turbo die 320 knackt muss man ja als Elektromobilist immer noch mit einem dieser untermotorisierten Suv's rechnen - Cayenne Turbo oder X6M oder diese lahmen Rentnerkarren. Man sollte es nicht glauben, die schaffen die 300 km/h gar nicht.
Du hast schon recht, begnen einem nur noch äusserst selten heutzutage, trotzdem besser immer schön auf solche stehenden Hindernisse aufpassen wenn man mit dem Elektromobil daherkommt.
Die geschichte vom opa war nett, der vergleich mit oesterreich hat mir sehr gefallen, aber jetzt haben wir alle gelacht und es ist gut.
Es gibt keinerlei probleme mit tempo 300 autos.
Dein opa faehrt in deutschland sicherer auf der AB als in oesterreich.
Und ueberhaupt mangelt es uns an jeglichem problem.Wir sind ganz schlicht, schnell und sicher,
ein paar verkehrsrowdys gibts natuerlich immer, schau nur die geschichten an die BO erzaehlt, oder androht. Aber das bekommen wir in den griff.....3L
@3L-Auto:
Jetzt bin ich auch von Dir etwas enttäuscht. Das Tempolimit-Thema ist doch nach 4000 Seiten wirklich in allen Variationen durch. Ich wollte überleiten, und den Anti-Öko-Beissreflex auslösen.😉 Wie Du weißt bin ich überzeugt, dass die Elektromobile jeder 300 km/h Ölautokrücke -samt nachhaltiger Energieversorgung- bald die Show stehlen könnten. Sowas in alltagstauglich, ich kann's gar nicht oft genug sehen:😉
http://www.youtube.com/watch?v=hxIbVziDJXU
Aber gut, dann halt nochmal zum Sicherheitsargument: Natürlich gibt es kein Problem mit 300km/h Fahrern, da gebe ich Dir selbstverständlich vollkommen Recht. Die können das, haben alles im Griff, die Sorgen und Nöte der Schwächeren im Blick und fahren die Geschwindigkeit sicher und vorausschauend. Sorgen machen muss man sich eher über die Fähigkeiten der Vertreterdiesler mit moderateren 200<v<250, die sich hier über permanente Rauszieher und Blinkermuffel beklagen. Da entsprechen leider die begrenzten kognitiven Möglichkeiten die eigene Situation und Befähigung realistisch einzuschätzen, etwa der des vollkommen rechtschaffenen Autofahrers, der sich über hunderte von Geisterfahrern beklagt.😉
Ich sehe es schon vor mir: The Racing Mr.Electric rollt sanft auf dem Standstreifen aus weil der Akku leer ist und der gerade überholte Fiat 500 Fahrer fährt mit ausgestreckten Stinkefinger vorbei 😁 .
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Ich würde das -selbstverständlich völlig unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit- so formulieren:Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
#Da hast dur recht hase, das gilt so aber auch fuer die 130 fahrer, wer da immer blinklichter sieht, oder in brenzlige situationen geraet, sollte weiter rechts fahren und die mittlere und linke spur denen ueberlassen die es koennen.
Es gibt drei Sorten von Autofahrern,- die guten Autofahrer, die so fahren daß brenzlige Situationen jedweder Art möglichst gar nicht erst entstehen. Diese Spezies zeichnet sich dadurch aus daß sie den eigenen Fahrstil nicht zum Maßstab erhebt; falls doch einmal Probleme auftreten überlegt diese Spezies was sie zukünftig besser machen kann.
- die eingebildeten guten Autofahrer, die sich selbst für gute Autofahrer halten, aber regelmäßig in brenzlige oder unangenehme Situationen kommen. Diese Spezies zeichnet sich dadurch aus, daß sie sich regelmäßig in Situationen wiederfindet in denen andere VT Fehler gemacht haben. Regelmäßig auftretende Probleme werden unter dem Aspekt analysiert, was andere VT besser machen können.
- schlechte Autofahrer. Absolut vernachlässigbare Einzelfälle. In repräsentativen Umfragen unter Autofahrern zum eigenen Fahrbverhalten statistisch nicht erfassbar.
Ich stimme dir bis auf den letzten Punkt zu,denn Ich finde "schlechte" Autofahrer
gibt es leider häufiger als du denkst denn Ich zähle die von dir aufgeführten
"eingebildet guten Autofahrer" u.a. auch zu den schlechten,desweiteren
wenn Ich sehe wie sich manche Autofahrer sich beim Spurwechsel,auf dem
Beschleunigungsstreifen,beim Einparken etc. anstellen kann Ich solche Fahrer
leiderbeim besten willen nicht als "vernachlässigbare" Einzelfälle ansehen.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Es gibt drei Sorten von Autofahrern,
- die guten Autofahrer, die so fahren daß brenzlige Situationen jedweder Art möglichst gar nicht erst entstehen. Diese Spezies zeichnet sich dadurch aus daß sie den eigenen Fahrstil nicht zum Maßstab erhebt; falls doch einmal Probleme auftreten überlegt diese Spezies was sie zukünftig besser machen kann.- die eingebildeten guten Autofahrer, die sich selbst für gute Autofahrer halten, aber regelmäßig in brenzlige oder unangenehme Situationen kommen. Diese Spezies zeichnet sich dadurch aus, daß sie sich regelmäßig in Situationen wiederfindet in denen andere VT Fehler gemacht haben. Regelmäßig auftretende Probleme werden unter dem Aspekt analysiert, was andere VT besser machen können.
- schlechte Autofahrer. Absolut vernachlässigbare Einzelfälle. In repräsentativen Umfragen unter Autofahrern zum eigenen Fahrbverhalten statistisch nicht erfassbar.
Ich frage mich gerade, wo man hier wohl Autofahrer, die sich als "Hirn am Steuer Benutzer" sehen, einordnen müßte?
Mal überlegen:
Schlechte Autofahrer?
Nein, wer sein Hirn am Steuer zu benutzen glaubt, kann unmöglich in diese Kategorie passen.
Gute Autofahrer?
Unter der Vorausetzung das diesem brenzlige Situationen weitgehend fremd sind!
Also nicht wie Leute, denen z.B. ständig Raser mit Lichthupe im Nacken hängen.
(ist das der Fall?)
Bliebe noch der "eingebildete gute Autofahrer ..."
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Ich stimme dir bis auf den letzten Punkt zu,denn Ich finde "schlechte" AutofahrerZitat:
Original geschrieben von Linus66
Ich würde das -selbstverständlich völlig unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit- so formulieren:
Es gibt drei Sorten von Autofahrern,- die guten Autofahrer, die so fahren daß brenzlige Situationen jedweder Art möglichst gar nicht erst entstehen. Diese Spezies zeichnet sich dadurch aus daß sie den eigenen Fahrstil nicht zum Maßstab erhebt; falls doch einmal Probleme auftreten überlegt diese Spezies was sie zukünftig besser machen kann.
- die eingebildeten guten Autofahrer, die sich selbst für gute Autofahrer halten, aber regelmäßig in brenzlige oder unangenehme Situationen kommen. Diese Spezies zeichnet sich dadurch aus, daß sie sich regelmäßig in Situationen wiederfindet in denen andere VT Fehler gemacht haben. Regelmäßig auftretende Probleme werden unter dem Aspekt analysiert, was andere VT besser machen können.
- schlechte Autofahrer. Absolut vernachlässigbare Einzelfälle. In repräsentativen Umfragen unter Autofahrern zum eigenen Fahrbverhalten statistisch nicht erfassbar.
gibt es leider häufiger als du denkst denn Ich zähle die von dir aufgeführten
"eingebildet guten Autofahrer" u.a. auch zu den schlechten,desweiteren
wenn Ich sehe wie sich manche Autofahrer sich beim Spurwechsel,auf dem
Beschleunigungsstreifen,beim Einparken etc. anstellen kann Ich solche Fahrer
leiderbeim besten willen nicht als "vernachlässigbare" Einzelfälle ansehen.
Das meint er ja in seinem sehr treffenden Beitrag: Vernachlässigbare Einzelfälle sind diejenigen schlechten Autofahrer die das auch erkennen und sich nicht für aussergewöhnlich gute halten.😉 Wie die angesprochenen Vertreterdieseler, die über Blinkmuffel, Rauszieher und den permanenten Gegenverkehr auf der Autobahn schimpfen.😉
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Ich frage mich gerade, wo man hier wohl Autofahrer, die sich als "Hirn am Steuer Benutzer" sehen, einordnen müßte?Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Es gibt drei Sorten von Autofahrern,
- die guten Autofahrer, die so fahren daß brenzlige Situationen jedweder Art möglichst gar nicht erst entstehen. Diese Spezies zeichnet sich dadurch aus daß sie den eigenen Fahrstil nicht zum Maßstab erhebt; falls doch einmal Probleme auftreten überlegt diese Spezies was sie zukünftig besser machen kann.- die eingebildeten guten Autofahrer, die sich selbst für gute Autofahrer halten, aber regelmäßig in brenzlige oder unangenehme Situationen kommen. Diese Spezies zeichnet sich dadurch aus, daß sie sich regelmäßig in Situationen wiederfindet in denen andere VT Fehler gemacht haben. Regelmäßig auftretende Probleme werden unter dem Aspekt analysiert, was andere VT besser machen können.
- schlechte Autofahrer. Absolut vernachlässigbare Einzelfälle. In repräsentativen Umfragen unter Autofahrern zum eigenen Fahrbverhalten statistisch nicht erfassbar.
Mal überlegen:
Schlechte Autofahrer?
Nein, wer sein Hirn am Steuer zu benutzen glaubt, kann unmöglich in diese Kategorie passen.Gute Autofahrer?
Unter der Vorausetzung das diesem brenzlige Situationen weitgehend fremd sind!
Also nicht wie Leute, denen z.B. ständig Raser mit Lichthupe im Nacken hängen.
(ist das der Fall?)Bliebe noch der "eingebildete gute Autofahrer ..."
😉
Der Verdacht drängt sich mir auch auf😁
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
...Du hast schon recht, begnen einem nur noch äusserst selten heutzutage, trotzdem besser immer schön auf solche stehenden Hindernisse aufpassen wenn man mit dem Elektromobil daherkommt.
Oh nein, haben es die "Borg" also doch aus dem Delta-Quadranten (dem anderen "bösen" aTL-Fred) bis hierher in den Sektor 0001 geschafft 😁
Aber die Föderation wird euch Eletro-Auto-Assimilanten erfolgreich erbitterten Widerstand leisten 😉
Wenn alle Fahrbahnen mit Oberleitungen bespannt sind ist die E-Karre garantiert eine Alternative.Also frisch ans Werk 🙂
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Wenn alle Fahrbahnen mit Oberleitungen bespannt sind ist die E-Karre garantiert eine Alternative.Also frisch ans Werk 🙂
Innovative Idee... Vielleicht nicht grad mit Oberleitung, sondern Induktion aus der Straße. (Denken ja so ein paar Spinner tatsächlich drüber nach) Was meinste, ohne Batterie, dafür mit federleichtem E-Motor. (Vielleicht vorläufig mit so einem Plug-In Hybridkonzept für den Notfall) Die 0-300 in unter 10 Sekunden von Waithriders Rekord-Hayabusa sind ruck zuck pulverisiert.😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das meint er ja in seinem sehr treffenden Beitrag: Vernachlässigbare Einzelfälle sind diejenigen schlechten Autofahrer die das auch erkennen und sich nicht für aussergewöhnlich gute halten.😉 Wie die angesprochenen Vertreterdieseler, die über Blinkmuffel, Rauszieher und den permanenten Gegenverkehr auf der Autobahn schimpfen.😉Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Ich stimme dir bis auf den letzten Punkt zu,denn Ich finde "schlechte" Autofahrer
gibt es leider häufiger als du denkst denn Ich zähle die von dir aufgeführten
"eingebildet guten Autofahrer" u.a. auch zu den schlechten,desweiteren
wenn Ich sehe wie sich manche Autofahrer sich beim Spurwechsel,auf dem
Beschleunigungsstreifen,beim Einparken etc. anstellen kann Ich solche Fahrer
leiderbeim besten willen nicht als "vernachlässigbare" Einzelfälle ansehen.
Du hast mich offenbar falsch verstanden zu den "schlechten"Autofahrern gehöhren
für mich sowohl unsichere wie auch "eingebildet gute" Autofahrer.
Den wirkilch perfekten Autofahrer gibts eh nicht wobei Ich die sog. Vertreterdiesler
eher zu den besseren Autofahrern zähle schon allein wegen ihrer Erfahrung.
Das Vielfahrer häufiger als "normalos" mit brenzlichen Situationen zutun
haben kommt ganz einfach daher,daß sie mehr Strecke machen und deshalb
auch häufiger die chance haben das ihnen einer ohne zublinken vor den
bug zieht.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Innovative Idee... Vielleicht nicht grad mit Oberleitung, sondern Induktion aus der Straße. (Denken ja so ein paar Spinner tatsächlich drüber nach) Was meinste, ohne Batterie, dafür mit federleichtem E-Motor. (Vielleicht vorläufig mit so einem Plug-In Hybridkonzept für den Notfall) Die 0-300 in unter 10 Sekunden von Waithriders Rekord-Hayabusa sind ruck zuck pulverisiert.😉Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Wenn alle Fahrbahnen mit Oberleitungen bespannt sind ist die E-Karre garantiert eine Alternative.Also frisch ans Werk 🙂
In gewissen Wohngegenden könnte man auch das System der Berliner S-Bahn mit den seitlichen Stromschienen anwenden, würde manches Problem lösen. Habe ich aber natürlich nicht gesagt 😰 . Wenn das elende Akku-Problem nicht wäre....Ansonsten gibt es gegen die stufenlose Kraftentwicklung eines E-Motors nichts einzuwenden 😎 .
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Innovative Idee... Vielleicht nicht grad mit Oberleitung, sondern Induktion aus der Straße. (Denken ja so ein paar Spinner tatsächlich drüber nach) Was meinste, ohne Batterie, dafür mit federleichtem E-Motor. (Vielleicht vorläufig mit so einem Plug-In Hybridkonzept für den Notfall) Die 0-300 in unter 10 Sekunden von Waithriders Rekord-Hayabusa sind ruck zuck pulverisiert.😉Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Wenn alle Fahrbahnen mit Oberleitungen bespannt sind ist die E-Karre garantiert eine Alternative.Also frisch ans Werk 🙂
ja und derjenige Fußgänger der auf eine fehlehafte induktionsschleife tritt auch😁
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
ja und derjenige Fußgänger der auf eine fehlehafte induktionsschleife tritt auch😁
Auf Einzelschicksale kann beim Fortschritt keine Rücksicht genommen werden.
@meggi 2001: Ja danke, ich nehms mir zu Herzen und sag auch Linus66 bescheid, dass man mit keinerlei Gespür für den gemeinten Hintersinn rechnen darf.😉
PS : genauso hat Linus66 das ja gemeint mit den eingebildeten Guten Fahrenrn.😉
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Auf Einzelschicksale kann beim Fortschritt keine Rücksicht genommen werden.Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
ja und derjenige Fußgänger der auf eine fehlehafte induktionsschleife tritt auch😁
dann kann man die Autobahn auch ohne TL lassen, ist eh natürliche Selektion ...