Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von adder33



Zitat:

.....Steuern können steuern - Verbote verbieten. Eine sinnvolle Steuerung ist mir natürlich viel lieber als ein Verbot - Du scheinst das anders zu sehen, warum?

Es wie mit einer jeden Erziehung.

zuerst diskutieren, dann gut zureden, dann die Argumente "verschärfen" - tja und dann muss das Gewaltmonopol die

Notwendigkeit von Tatsachen deutlich machen dass Schluß ist...

Eine Erhöhung der Spritsteuern, würde bewirken dass die Normal Bevölkerung "draufzahlt" und die "mitdemGoldenenlöffelimMundgebohrenen"
Sich über lehre Autobahnen freuen - du hast ein anderes Gleichheitsprinzip wie ich im Kopf!

Das mit dem "nur Neuwagen" ist ja schon ein Kompromiss!
Stell dir mal vor ich würde sagen die müssen alle weg!
Dann ist hier aber was geboten!

Wer sagt den das die Städter "energiebusster leben"
Las uns doch mal übe rfolgendes nachdenken:
es gibt keine Autos und keinen LKW Verkehr mehr - wioe denkst du kommen die Lebensmittel dann zu dir?
Das platte Land ermöglicht die Existenbz der Stadt!
(Begriff Stadt mehr als 100.000 Menschen)

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Es wie mit einer jeden Erziehung.
zuerst diskutieren, dann gut zureden, dann die Argumente "verschärfen" - tja und dann muss das Gewaltmonopol die
Notwendigkeit von Tatsachen deutlich machen dass Schluß ist...

dann haben wir wohl unterschiedliche Ansichten von Erziehung. Mit dem Gewaltmonopol mussten mir meine Eltern nicht kommen, und ich habe auch nicht vor, das bei meinen Kindern zu versuchen.

Zitat:

Eine Erhöhung der Spritsteuern, würde bewirken dass die Normal Bevölkerung "draufzahlt" und die "mitdemGoldenenlöffelimMundgebohrenen"
Sich über lehre Autobahnen freuen - du hast ein anderes Gleichheitsprinzip wie ich im Kopf!

Ja, Chancengleichheit. Wenn jeder Mensch entsprechend seiner Fähigkeiten die gleichen Chancen hat, dann ist das gerecht. Gleichmacherei im Sinne von Ergebnisgleichheit ist ungerecht.

Deine Polemik entlarvt Dich allerdings: Du bist offenbar doch neidisch, dass es Menschen gibt, die "mehr haben". Ich kenne diese Art von Einstellung - sie führt leider dazu, dass ich mich an meinem jetzigen Arbeitsplatz verdammt unwohl fühle...

Zitat:

Das mit dem "nur Neuwagen" ist ja schon ein Kompromiss!
Stell dir mal vor ich würde sagen die müssen alle weg!
Dann ist hier aber was geboten!

Tja, warum willst Du sie denn weghaben? Weil sie virtuell mehr verbrauchen? Mehr als was? Als mein Superbenzinverbrauch von 3l/100 km (Rest ist regenerativ...)?

Zitat:

Wer sagt den das die Städter "energiebusster leben"
Las uns doch mal übe rfolgendes nachdenken:
es gibt keine Autos und keinen LKW Verkehr mehr - wioe denkst du kommen die Lebensmittel dann zu dir?
Das platte Land ermöglicht die Existenbz der Stadt!
(Begriff Stadt mehr als 100.000 Menschen)

Ich schrieb: ressourcensparender. Im allgemeinen ist der ökologische Fussabdruck eines Städters geringer als der eines Landbewohners. Ich habe mal Sekundärliteratur dazu rausgesucht [url=

http://www.energybulletin.net/node/3757

].

Um bei Deinem Beispiel zu bleiben: Ein LKW mit Lebensmitteln, der vom Land in die Stadt fährt, macht weniger Dreck als die Autos von den Hunderten, denen er Nahrung bringt, wenn diese mit den Autos vom Land zu ihren Arbeitsplätzen in der Stadt, zum Arzt oder Kaufladen im Nachbardorf oder zur Gemeindeverwaltung im nächsten Ort fahren würden...

Zitat:

Original geschrieben von adder33



Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Es wie mit einer jeden Erziehung.
zuerst diskutieren, dann gut zureden, dann die Argumente "verschärfen" - tja und dann muss das Gewaltmonopol die
Notwendigkeit von Tatsachen deutlich machen dass Schluß ist...
dann haben wir wohl unterschiedliche Ansichten von Erziehung. Mit dem Gewaltmonopol mussten mir meine Eltern nicht kommen, und ich habe auch nicht vor, das bei meinen Kindern zu versuchen.

Ist doch aber normal bei gewissen Personengruppen. Erst diskutieren sie mit ihren Kindern ob was sie sagen richtig ist, dann unterliegen sie intellektuell ihren Kindern in der Diskussion, was schließlich dazu führt, dass die eigene Ansicht mit Schlägen durchgesetzt wird. Und das nennen sie dann "Erziehung".

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


...Ist doch aber normal bei gewissen Personengruppen. Erst diskutieren sie mit ihren Kindern ob was sie sagen richtig ist, dann unterliegen sie intellektuell ihren Kindern in der Diskussion, was schließlich dazu führt, dass die eigene Ansicht mit Schlägen durchgesetzt wird. Und das nennen sie dann "Erziehung".

Wenn du die Bilder von Berlin siehst wo die Moderne Erziehung auf einen Modernen Staat trifft, weiß ich nicht wie du diese modernen Erziehungsmethoden gutheißt!

Bei uns war Schluß wenn einer am Boden lag....

In meiner Familie herrscht Demokraite!
Meine Frau und ich haben einen Stimmgewicht von 51%....

Alex

Wenn man alles mit dem Geldbeutel gut machen kann und sich vorallem das leisten will - gut dann erzieh du deine Kinder so...

Ähnliche Themen

Im Gegensatz zu dir, gedenken wir tatsächlich, unseren Kindern Erziehung angedeihen zu lassen.

Ach Neid... der Unterstellungsreflex funktioniert zuweilen nach John Wayne Manier? SO.. kommen WIR (als Gesamtheit, als Gesellschaft) doch auch nicht weiter, wenn wir uns freiwillig selber in festungsartige Lager zerteilen?

Und zur Beruhigung - obere Schichten beneiden auch oft niedrigere usw. usf... weil eben jedes Schnitzel immer zwei Seiten hat. Ich persönlich versuche halt das in meinem Leben zu sehen und zu genießen, was positiv und angenehm ist, die unangenehmen Seiten sind eben der Preis dafür ... und andere sehe ich in der gleichen +-Lage. Kurzum.. ich bin zufrieden und wenn andere das sind, dann freuts mich für sie. Aus die Maus... 🙂

aVL - guter Alex, ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dein Gedanke ist die Vebrauchsreduktion absolut betrachtet und die dadurch vermuteten Effekte?
Dann musst Du aber die Gesamtbilanz sehen und einen vernünftigen Zeitrahmen - also von mir aus auf´s Jahr betrachtet. Oder gleich die Gesamtbilanz der Person.. in Resourcenhinsicht allgemein? Ja.. und den Resourcenaufwand (incl. deren Förderung/Verbrauch/Umwelt etc.) bzgl der Technik, welche Du forderst. Energiesparlampen waren ja eine ähnlich unglückliche Idee... in der Gesamtbilanz betrachtet.
Ich bin mir ziemlich sicher.... das sieht gar nicht gut aus 😉

Sicherheit, Verbrauch, Ressourcen, Umwelt - das zwickt sich. Doch, wirklich.
Sicherheit und viel Technik bedeutet nunmal Gewicht und exotische Rohstoffe. Und so ein Motor hat eben einen Wirkungsgrad, Treibstoff einen Energiegehalt, beides ist begrenzt... und so...  ist das Spielchen nunmal endlich und da sind wir recht nah dran. In der Förderung diverser Rohstoffe wird die Umwelt dermaßen mit wirklich giftigen Dingen (CO2 ist das nicht!) umfassend verseucht, in der Produktion der Halbzeuge derart viel Energie verbraten und in der Entsorgung irgendwann wieder Problemstoffe in die Umwelt entlassen - da ist ein 950kg, 2,0 Vergaser mit 185PS vergangener Tage dagegen ein Ökowunder 🙂

DAS stört mich übrigens bei vielen Dingen - es wird nur ein genehmer Ausschnitt betrachtet, nicht die ganze Kette.

Und bitte nicht Radioaktivität mit CO2 gleichsetzen - zwei ganz unterschiedliche Qualitäten das hat.

Die Welt ist voll Energie - auch das ist korrekt.
Hätte wer vor nichtmal 100 Jahren behauptet, aus einer Siliziumplatte kommt bei Bestrahlung mit Licht Strom - er wäre zwar Visionär gewesen, aber als Spinner behandelt worden... und auch heute gibt es viele "Spinner", nur so als Gedankenanregung 😉 Warum wir davon nichts wissen? Warum dauernd von Knappheit geschwafelt wird? Nunja... weil die funktionierende Struktur ja noch massig Geld abwirft und Menschen für knappe Sachen eben eher mehr Geld zu zahlen bereit sind?
Um Energie... mach ich mir pers. keine Sorgen.

Zitat:

Original geschrieben von adder33


.... Ich schrieb: ressourcensparender. Im allgemeinen ist der ökologische Fussabdruck eines Städters geringer als der eines Landbewohners. Ich habe mal Sekundärliteratur dazu rausgesucht [url=http://www.energybulletin.net/node/3757].

Um bei Deinem Beispiel zu bleiben: Ein LKW mit Lebensmitteln, der vom Land in die Stadt fährt, macht weniger Dreck als die Autos von den Hunderten, denen er Nahrung bringt, wenn diese mit den Autos vom Land zu ihren Arbeitsplätzen in der Stadt, zum Arzt oder Kaufladen im Nachbardorf oder zur Gemeindeverwaltung im nächsten Ort fahren würden...

Ja, das Konzept nennt man dann Ökodiktatur und die Folgen haben den grossen Vorteil, das man reichlich Erfahrung damit hat. Nachzulesen historisch in das Kapital, praktisch aktuell zu sehen im deindustriealisierten England und theroretisch in diversen SF.

Der ökologische Fussabdruck eines Zwangsarbeiters, toppt den eines Städters bei Weitem!

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


...

Wer sagt den das die Städter "energiebusster leben"
Las uns doch mal übe rfolgendes nachdenken:
es gibt keine Autos und keinen LKW Verkehr mehr - wioe denkst du kommen die Lebensmittel dann zu dir?
Das platte Land ermöglicht die Existenbz der Stadt!
(Begriff Stadt mehr als 100.000 Menschen)

Alex

Was isn DAS jetzt wieder fürn Argument? 😉 Manman, ich wusste zwar, dass ihr Ökofaschos euch gerne wieder in die mittelalterliche Ackerbürgerwelt träumen wollt, aber dass ihr wirklich so realitätsfern seid und glaubt, da fährt jeden Morgen die Bäuerin mit dem Handkarren vom Bauernhof in die Stadt, um da ihre Eier und Milch zu verkaufen, ist echt der Hammer 😁 😉

In der Tat ist es so, dass DU doch eher in die Stadt fährst um Dir die Avocado zu kaufen, die erst übern großen Teich nach Rotterdam, dann übern Rhein nach Duisburg und dann mit dem LKW in ein Logistikzentrum von mir aus auf dem Land gekarrt wurde um da "verkauft" zu werden. Leider kannst Du Deine Avocados da aber nur in ganzen Tonnen kaufen. Die werden in den Supermarkt Deines nächsten Unterzentrums gefahren. Und selbst wenn die Kühe, von denen die Milch im ALDI ist, bei Dir in den Vorgarten kacken: die Milch kriegst Du leider nicht direkt von der Kuh, sondern von der Firma, die mit der Molkerei die entsprechenden Lieferverträge abgeschlossen hat. tstststs

Auf dem Land zu wohnen und zu meinen, man wäre da NAH an der Lebensmittelproduktion und daher klimaneutraler ist in etwa so ein Unfug, wie mit der Wohnzimmerterrasse an der AB zu wohnen und von verkehrsgünstiger Lage zu faseln, wenn die nächstgelegene Auffahrt 10km weit weg ist 😉

@tec-Doc

das Danke ist von mir...

Wenigstens einer der versucht eine Diskussion zu führen- auch oder vorallem weil er eine Andere Méinung wie ich vertritt!

Mein aVL Vorschlag beruht auf die Tatsache, daß die meisten Arguimente auf die Öko Schienehinauslaufen, wenn man die Autoindustrie dazu bewegt effektievere Fahrzeuge zu bauen ist dieses Argument schon mal tot.
Ich habe (leider weiß ich nicht wo) mal gelesen das anstelle von 19" Felgen besser 10" verbaut werden sollten, sieht zwar bei weitem nicht mehr so gut aus, verbraucht aber wegen der zu bewegenden Maßen einen Bruchteil...
Also Potential ist da man muss ssich nur von bestimmten Sachen trennen wollen.
Daß genug Energie vorhanden ist, ist unbestritten - sonst könnten wir uns den Luxus - darum zu streiten - gar nicht erst leisten!

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Ich habe (leider weiß ich nicht wo) mal gelesen das anstelle von 19" Felgen besser 10" verbaut werden sollten, sieht zwar bei weitem nicht mehr so gut aus, verbraucht aber wegen der zu bewegenden Maßen einen Bruchteil...

Und die Bremsen machen wird dann auch ganz, ganz klein.

😉

Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel



Zitat:

Original geschrieben von adder33


.... Ich schrieb: ressourcensparender. Im allgemeinen ist der ökologische Fussabdruck eines Städters geringer als der eines Landbewohners. Ich habe mal Sekundärliteratur dazu rausgesucht [url=http://www.energybulletin.net/node/3757].

Um bei Deinem Beispiel zu bleiben: Ein LKW mit Lebensmitteln, der vom Land in die Stadt fährt, macht weniger Dreck als die Autos von den Hunderten, denen er Nahrung bringt, wenn diese mit den Autos vom Land zu ihren Arbeitsplätzen in der Stadt, zum Arzt oder Kaufladen im Nachbardorf oder zur Gemeindeverwaltung im nächsten Ort fahren würden...

Ja, das Konzept nennt man dann Ökodiktatur und die Folgen haben den grossen Vorteil, das man reichlich Erfahrung damit hat. Nachzulesen historisch in das Kapital, praktisch aktuell zu sehen im deindustriealisierten England und theroretisch in diversen SF.

Der ökologische Fussabdruck eines Zwangsarbeiters, toppt den eines Städters bei Weitem!

Da hast Du allerdings den falschen Addressaten gewählt. Ich sagte doch bereits, von mir aus kann jeder wie er will (wenn er denn -wenn es soweit ist- die Konsequenzen seiner Entscheidungen zu tragen bereit ist). Es gibt immer Konsequenzen, und wenn es nur ein weiter Weg oder schlechte Erreichbarkeit ist. Ich mag es einfach nicht, wenn reflexartig nach "dem Staat" geschrieen wird, der sollte bitte dieses oder jenes bezahlen...

Zitat:

Original geschrieben von adder33


... Da hast Du allerdings den falschen Addressaten gewählt. Ich sagte doch bereits, von mir aus kann jeder wie er will (wenn er denn -wenn es soweit ist- die Konsequenzen seiner Entscheidungen zu tragen bereit ist). Es gibt immer Konsequenzen, und wenn es nur ein weiter Weg oder schlechte Erreichbarkeit ist. Ich mag es einfach nicht, wenn reflexartig nach "dem Staat" geschrieen wird, der sollte bitte dieses oder jenes bezahlen...

Entschuldigung, da habe ich wohl beim Reduzieren die Übersicht verloren.

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


@tec-Doc

das Danke ist von mir...

Wenigstens einer der versucht eine Diskussion zu führen- auch oder vorallem weil er eine Andere Méinung wie ich vertritt!

Aha. Da Du offenbar auf meine Argumente nicht eingehen willst [oder wie soll ich das jetzt verstehen?], sagst Du jetzt, ich würde nicht diskutieren wollen, oder wie?

Zitat:

Mein aVL Vorschlag beruht auf die Tatsache, daß die meisten Arguimente auf die Öko Schienehinauslaufen, wenn man die Autoindustrie dazu bewegt effektievere Fahrzeuge zu bauen ist dieses Argument schon mal tot.

Tja, wenn aber die "Ökoschiene" und die Verringerung des entsprechenden Ressourcenverbrauches doch Dein Hauptziel ist, warum dann nicht den Verbrauch der "Brot-und-Butter-Fahrzeuge" reduzieren? Es bringt nichts, einem Auto 15 l Verbrauch auszutreiben, wenn man auch 1000 Autos 1 l Verbrauch austreiben könnte... - rein auf die Effizienz betrachtet...

Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel


Entschuldigung, da habe ich wohl beim Reduzieren die Übersicht verloren.

Kein Problem. Ist auch manchmal etwas unübersichtlich hier. Das Zitat ist ja auch richtig zugeordnet, nur ohne den Zusammenhang siehts nicht ganz so aus, wie ich es gemeint habe.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Ich habe (leider weiß ich nicht wo) mal gelesen das anstelle von 19" Felgen besser 10" verbaut werden sollten, sieht zwar bei weitem nicht mehr so gut aus, verbraucht aber wegen der zu bewegenden Maßen einen Bruchteil...
Und die Bremsen machen wird dann auch ganz, ganz klein.
😉

brauchen wir nicht da wir mit Bremskraftrückgewinnung am Getriebe einen "großteil" SINNVOLL Geschwindigkeit reduzieren (anstelle von Materieerwärmen....

Alex

Wie war das mit dem Horizont gleich nochmal?

Zitat:

Original geschrieben von adder33



Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


@tec-Doc

das Danke ist von mir...

Wenigstens einer der versucht eine Diskussion zu führen- auch oder vorallem weil er eine Andere Méinung wie ich vertritt!

Aha. Da Du offenbar auf meine Argumente nicht eingehen willst [oder wie soll ich das jetzt verstehen?], sagst Du jetzt, ich würde nicht diskutieren wollen, oder wie?

Deine Diskussion alla Floriansprinzip (die anderen aber nicht ich)

ist in meinen Augen kein Diskussionsansatz!

Die Steuer läuft auch so die Reichen zahlen mehr als die Armen....

AUSSER sie wissen wie man das System bescheißt, austrickst und mißbraucht! So funktioniert die Steuer lieber von tausend Leuten 1 nen Euro als von einem 1000.

Die ENtwicklung ist und wurde immer von oben nach unten gemacht
Soll heißen Airbag wo zuerst? S-Klasse?
ABS wo zuerst? Aha ich denke du verstehst was ich meine!
die Tausend autos um 1 Liter zu senken ist deutlich schwerer als bei einem Säufer 3 Liter wegzubekommen....

Alex

PS wenn du eine vernünftige Diskussion führst gerne -
Nicht aber über Neid und Missgunst und über Sachen die den Leser schon beim Lesen beleidigt

Ähnliche Themen