Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
brauchen wir nicht da wir mit Bremskraftrückgewinnung am Getriebe einen "großteil" SINNVOLL Geschwindigkeit reduzieren (anstelle von Materieerwärmen....Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Und die Bremsen machen wird dann auch ganz, ganz klein.
😉Alex
Wie war das mit dem Horizont gleich nochmal?
Leute mit einem "Horizont" fragen sich, wie stark die Bremswirkung eines solchen Systems wohl ist, und ob dadurch tatsächlich auf
wirkungsvolleherkömmliche Bremsen verzichtet werden kann.
Ich kann allerdings nichts zur Bremswirkung von Bremskraftrückgewinnungssystemen finden.
Nehme an, daß Du Dir selbstverständlich (bei Deinem Horizont - klar) aber schon längst Gedanken darum gemacht hast.
Deshalb dürfte es nicht allzu lage dauern, bis wir von Dir nähere Informationen dazu erhalten. 🙂
Bevor 10" Räder kommen, müssen erst die Schlaglöcher planiert werden. 10" = 25,4 cm Raddurchmesser = 5 cm Bodenfreiheit. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
Deine Diskussion alla Floriansprinzip (die anderen aber nicht ich)
ist in meinen Augen kein Diskussionsansatz!
Das gebe ich mal genauso zurück. Du willst offenbar eine Lösung, die Dir keine Nachteile bringt (mir übrigens auch nicht, aber mich stört der Ansatz) - allerdings bringt offenbar der Steueransatz Dir Nachteile, und daher beschuldigst Du mich mit "St. Floriansprinzip".
Zitat:
Die Steuer läuft auch so die Reichen zahlen mehr als die Armen....
AUSSER sie wissen wie man das System bescheißt, austrickst und mißbraucht! So funktioniert die Steuer lieber von tausend Leuten 1 nen Euro als von einem 1000.
Mißbrauch gibt es oben und unten - und nicht einmal 10% der sogenannten Reichen werden das System bescheissen, austricksen oder mißbrauchen. Ist ein Austricksen des Systems nicht im Übrigen auch, wenn jemand des billigeren Bauens und Lebens wegen aufs Land zieht und dann noch Steuersubventionen für Photovoltaikanlage auf dem Dach und Pendlerpauschale kassiert...?!
Zitat:
Die ENtwicklung ist und wurde immer von oben nach unten gemacht
Soll heißen Airbag wo zuerst? S-Klasse?
ABS wo zuerst? Aha ich denke du verstehst was ich meine!
die Tausend autos um 1 Liter zu senken ist deutlich schwerer als bei einem Säufer 3 Liter wegzubekommen....
1. Natürlich werden neue Entwicklungen zuerst bei den Käufern angeboten, die bereit sind, dafür zu zahlen. Wo ist das Problem? Muss jeder alles bekommen, ohne nur einen Handschlag dafür zu machen?
2. bei 1000 Autos einen Liter einzusparen (z.B. indem sinnlose Fahrten verteuert werden) ist nicht so schwer und bringt 1000 Liter. Bei einem "Säufer" 3 Liter wegzubekommen bringt 3 Liter.
Tolle Show... Effizient ist das nicht...
Zitat:
PS wenn du eine vernünftige Diskussion führst gerne -
Nicht aber über Neid und Missgunst und über Sachen die den Leser schon beim Lesen beleidigt
Wo bitte, beleidigen meine Argumente jemanden schon beim Lesen? Weil ich reichlichen Gebrauch von Logik, Zynismus und Ironie mache?
Oder weil ich unbequemerweise einer aussterbenden Minderheit von liberalen Menschen angehöre und solche bösartigen Beleidigungen wie dieses schreibe:
Zitat:
Ja, Chancengleichheit. Wenn jeder Mensch entsprechend seiner Fähigkeiten die gleichen Chancen hat, dann ist das gerecht. Gleichmacherei im Sinne von Ergebnisgleichheit ist ungerecht.
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Wo bitte, beleidigen meine Argumente jemanden schon beim Lesen? Weil ich reichlichen Gebrauch von Logik, Zynismus und Ironie mache?Zitat:
PS wenn du eine vernünftige Diskussion führst gerne -
Nicht aber über Neid und Missgunst und über Sachen die den Leser schon beim Lesen beleidigt
Nicht Deine, seine.
Ich vermute, der will seine Postings nicht zitiert haben - weil: er hat sich selber sicher auf Ignore.
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Nicht Deine, seine.Zitat:
Original geschrieben von adder33
Wo bitte, beleidigen meine Argumente jemanden schon beim Lesen? Weil ich reichlichen Gebrauch von Logik, Zynismus und Ironie mache?
Ich vermute, der will seine Postings nicht zitiert haben - weil: er hat sich selber sicher auf Ignore.
😁
Ich habe nciht mal dich auf Ignore - da siehst du meine Hemmschwelle...
Zitat:
Original geschrieben von notting
Der volkswirtschaftliche Verlust wird IMHO sein, dass bei einem aTL von 130km/h viel mehr Leute viel mehr Zeit auf der Autobahn verplempern müssen.Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Hat eigentlich die Herabsenkung der Promillegrenze von 0,8 auf 0,5 zu einem massenhaften Brauereisterben in Deutschland geführt?Ähnlich absurd ist die Annahme, ein aTL würde unserer Volkswirtschaft schaden, weil dann die Autobauer Verluste machen...
notting
Wenn sie ihre "Arbeitszeit" auf der AB verbringen, also Händler, Vertreter, Kundendienst, dann ist da ein wahrer Aspekt dran. Aber nur unter der Annahme daß die alle immer wesentlich schneller fahren....
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
@tec-Docdas Danke ist von mir...
Wenigstens einer der versucht eine Diskussion zu führen- auch oder vorallem weil er eine Andere Méinung wie ich vertritt!
Mein aVL Vorschlag beruht auf die Tatsache, daß die meisten Arguimente auf die Öko Schienehinauslaufen, wenn man die Autoindustrie dazu bewegt effektievere Fahrzeuge zu bauen ist dieses Argument schon mal tot.
Ich habe (leider weiß ich nicht wo) mal gelesen das anstelle von 19" Felgen besser 10" verbaut werden sollten, sieht zwar bei weitem nicht mehr so gut aus, verbraucht aber wegen der zu bewegenden Maßen einen Bruchteil...
Also Potential ist da man muss ssich nur von bestimmten Sachen trennen wollen.
Daß genug Energie vorhanden ist, ist unbestritten - sonst könnten wir uns den Luxus - darum zu streiten - gar nicht erst leisten!Alex
10" Felgen auf einem 1,8 Tonnen Fahrzeug 😕
Da ist es mit der Spurstabilität in etwa so weit her wie
wenn du dich mit Inlineskates an ein 100KMH fahrendes Auto
hängst😉 von einem halbwegs vernünftigen Bremsweg brauchen
wir da garnicht reden..am besten reduzieren wir auch noch die
Felgenbreite auf Fahradfelgenbreite und siehe da selbst dein
Feindbild NR.1 die SUV`s können plötzlich wegen des geringen
Rollwiederstands mit einen geringen Verbrauch aufwarten🙄
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
Deine Diskussion alla Floriansprinzip (die anderen aber nicht ich)Zitat:
Original geschrieben von adder33
Aha. Da Du offenbar auf meine Argumente nicht eingehen willst [oder wie soll ich das jetzt verstehen?], sagst Du jetzt, ich würde nicht diskutieren wollen, oder wie?
ist in meinen Augen kein Diskussionsansatz!
Die Steuer läuft auch so die Reichen zahlen mehr als die Armen....
AUSSER sie wissen wie man das System bescheißt, austrickst und mißbraucht! So funktioniert die Steuer lieber von tausend Leuten 1 nen Euro als von einem 1000.Die ENtwicklung ist und wurde immer von oben nach unten gemacht
Soll heißen Airbag wo zuerst? S-Klasse?
ABS wo zuerst? Aha ich denke du verstehst was ich meine!
die Tausend autos um 1 Liter zu senken ist deutlich schwerer als bei einem Säufer 3 Liter wegzubekommen....Alex
PS wenn du eine vernünftige Diskussion führst gerne -
Nicht aber über Neid und Missgunst und über Sachen die den Leser schon beim Lesen beleidigt
Ich glaube hier hast du etwas falsch verstanden,natürlich ist es einfacher
den Verbrauch des >15L/100KM-Autos um 3 Liter zu veringern als den Verbrauch
des Autos das nur 4L/100KM braucht noch weiter zu reduzieren (den irgentwann
ist der Bereich des technisch möglichen und bezahlbaren ausgereitzt) allerdings
ist die zahl der sparsamen Autos unter Vielfahrern weit aus höher als
die der Spritschlucker ergo haben >15L-Autos gegenüber den 4L-Autos die
geringere Jahreskilometerleistung und brauchen deshalb aufs Jahr gesehen
auch nicht mehr Sprit als ein 4L-Auto,zumal Autos die >10L verbrauchen sowieso
schon in der Minderheit sind auch bei Fahrern mit durchschnittlicher und
geringer Jahreskilometerleistung.
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Bevor 10" Räder kommen, müssen erst die Schlaglöcher planiert werden. 10" = 25,4 cm Raddurchmesser = 5 cm Bodenfreiheit. 😁
gut das lässt sich durch ein entsprechendes "hochbeiniges" Fahrwerk außgleichen
worunter allerdings leider wieder das Fahrverhalten extrem leidet.Das es zudem
"scheisse" außsieht hat unser Boxertreiber ja schon richtig erkannt😉
PS:10" Räder hat schon der Kettcar meines Sohnes😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
Ich habe nciht mal dich auf Ignore - da siehst du meine Hemmschwelle...Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Nicht Deine, seine.
Ich vermute, der will seine Postings nicht zitiert haben - weil: er hat sich selber sicher auf Ignore.
😁
Da Du auf diesen Beitrag geantwortet hast, dafür aber nicht auf die Frage nach der Bremswirkung, sieht man nun auch das Außmaß Deines Horizontes.
😁
Bzw. eigentlich sieht man nichts.
😉
PS
Ich vermute, daß die Bremswirkung eines Bremsenergierückgewinnungssystems genau so dürftig ist, wie Deine Erklärung dazu.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
....allerdings ist die zahl der sparsamen Autos unter Vielfahrern weit aus höher als die der Spritschlucker ....
Anders geht es auch überhaupt nicht. Ich habe im letzten Jahr dienstlich rund 4000l Diesel bei 6,5l (Langstrecke) und 1000l Super bei 8l (Nahbereich) verbraucht. Ein TL würde daran garnichts sparen, es würde nur noch mehr werden. Da alle unsere Fahrzeuge die schnellste Route fahren. Also bei 80 auf der Autobahn, auf die Landstrasse ausweichen. Das ist nicht anders, wie bei den LKWs auch.
Also: sollte ein TL nachweislich unsere Wirtschaft schädigen, dann müßte es ohne gehen. Und nur dann.
Die Frage ist ob so ein Nachweis im vorhinein erbracht werden könnte.
Kann dieser Nachweis nicht erbracht werden, müßte die Vernunft ein TL gebieten.
Im Endeffekt könnte es auch wirklich sein, daß die Masse reell eh schon so 130-150 fährt. Klar daß dann die Ersparnis durch ein A-TL relativ gering ausfällt. Möglicherweise sind unsere Unfallzahlen auf der AB ja so gut weil das ein Fakt ist.
Sollte sich irgendwie herauskristallisieren, daß der Anteil sehr schneller Wagen wirklich gering ist, stellt sich unabhängig gesehen, warum man einem kleinen Teil der Fahrer so ein hohes Tempo ermöglichen muß.
Es müßte Mal eine Art Geschwindigkeitsabhängige Verkehrszählung durchgeführt werden (bei sinnvollen Parametern --> nicht zu viel Verkehr um kein "gebremstes" Ergebnis zu erhalten), damit überprüft werden kann ob unser Verkehrswesen für eine überdimensionierte Geschwindigkeit ausgelegt sind, die einen LUXUS darstellt und keine Notwendigkeit.
Denn die Steuern dafür bezahlen wir alle.......
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Sollte sich irgendwie herauskristallisieren, daß der Anteil sehr schneller Wagen wirklich gering ist, stellt sich unabhängig gesehen, warum man einem kleinen Teil der Fahrer so ein hohes Tempo ermöglichen muß
.
Zitat:
Toleranz
Toleranz, auch Duldsamkeit, ist allgemein ein Geltenlassen und Gewährenlassen fremder Überzeugungen, Handlungsweisen und Sitten.
Schon mal gehört?
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
.Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Sollte sich irgendwie herauskristallisieren, daß der Anteil sehr schneller Wagen wirklich gering ist, stellt sich unabhängig gesehen, warum man einem kleinen Teil der Fahrer so ein hohes Tempo ermöglichen muß
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Schon mal gehört?Zitat:
Toleranz
Toleranz, auch Duldsamkeit, ist allgemein ein Geltenlassen und Gewährenlassen fremder Überzeugungen, Handlungsweisen und Sitten.
Ich halte Toleranz übrigens für das höchste Gut daß es überhaupt gibt, besonders bei kulturellen Dingen.
Es geht hier aber um verkehrstechnische Notwendigkeiten. Die Frage ist eher müssen wir uns diesen Luxus erlauben?
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ich halte Toleranz übrigens für das höchste Gut daß es überhaupt gibt, besonders bei kulturellen Dingen.
Es geht hier aber um eine verkehrstechnische Notwendigkeiten. Die Frage ist eher müssen wir uns diesen Luxus erlauben?
Es ist kein Luxus sondern sinnvoll. Kein TL zu haben. Es gibt Anders, auf das ich gern verzichten würde. Dann allerdings müssten ein paar Radfahrer und Ökologen wiedermal Arbeiten.