Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Ein noch nutzloserer Beitrag ist dir wohl nicht eingefallen?
So ein System kann doch ausfallen. Warum sonst gibt es Kontrollleuchten in den Fahrzeugen?
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Na toll,schon wieder so ein Äpfel mit Birnen Vergleich🙄
Man muss akzeptieren, dass auch Fahrer mit anderen Nationalitäten auf unseren Straßen unterwegs sind.
Da wir das nicht verhindern können, müssen wir aktiv werden und Maßnahmen definieren.
Man kann doch nicht eine Gruppe für ein bestimmtes Resultat verantwortlich machen und zur Tagesordnung übergehen.
Mein Beispiel soll doch nur aufzeigen, dass es durchaus möglich ist, sogar im internationalen Verkehr Regelungen einzuführen, die eine störungsfreie Bewegung nebeneinander her, ermöglicht.
Gruß
Ulicruiser
Der nachfolgende Thread paßt hervorragend zum Thema dieses Threads...😉
http://www.motor-talk.de/.../...limit-mit-naechster-wahl-t3242984.html
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Wenn ich diese Lobeshymne so lese, muss ich feststellen, dass die Verkehrsplaner mit dem Tempolimit vor dem Kreuz das Thema ganz gut im Griff haben.Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Ein Paradebeispiel auf der A5: 10 km lang ist vor dem Walldorfer Kreuz TL 120 km/h. Meist viel Verkehr, alle drei Spuren gut besetzt. Dann kommt das Kreuz. Ein paar (recht wenig) biegen ab, dafür kommen auch ein paar wieder dazu Richtung Frankfurt. Ab dem Kreuz geht es aber nur zweispurig weiter Richtung Frankfurt. Ohne TL. Das ist fast wie bei einer Baustelle. Drei voll befahrene Spuren enden in zwei Spuren. Müsste eigentlich einen Stau geben. Da ist aber nie einer, weil die weiterführenden zwei Spuren kein TL haben! Eigentlich kann man das fast als "Beweis" für unsere Theorie sehen.Gruß
Ulicrzuiser
Ja,aber wenn nach dem Kreutz die Strecke weiterhin ein limitiert wäre (was ja bei einem aTL
der Fall ist)wäre der Vorteil der "Enzerrung" und somit der Stauvermeidung
dahin.
Ähnliche Themen
Tja, Baustellen und fehlende Strassen - schon eigentümlich.
Denn einerseits setzt der Staat viele Dinge um, welche logischerweise eine Steigerung des Aufkommens wie auch der Fahrleistung nach sich ziehen müssen. Andererseits... lässt er kaum etwas unversucht, aus den Folgen auch noch ein Fanal zu machen? Dämlich... oder Absicht?
Arbeitsplätze fehlen... und Baustellen sind 75% im Ruheschlaf? Cool.
Übrigens habe ich hier mal als Beispiel die B15 neu angeführt - eine über 30 jahre alte AB Planung... und Dank gelber Sumpfkröten, völlig überraschten Häuslebauern an der Trasse usw. usf... wirds jetzt nur eine Bundesstrasse und ist noch nicht fertig (an einem von mir tgl. gesehenen Eck malt man jetzt die 5 Woche Streifen auf die Bahn... 5 pro Tag?). Auf der B15 alt (heftige Streckenführung, tlw. uralt, zig Dörfer usw. usf.) haben in diesen Jahrzehnten HUNDERTE Menschen ihr Leben gelassen, sind TAUSENDE Anwohner in vielen Dörfern belästigt worden, sind UNZÄHLIGE Tiere zermatscht worden.
Mich kotzt sowas tierisch an - Mitsprache ist schon schön und recht, aber irgendwo sollte auch mal Feierabend sein, mit jeder Furz darf global stinken?
DAS kann ich an den Öko/Sicherheitsfreaks nicht leiden - solche Effekte klammern sie gerne aus und wenn sie ihr Ziel erreicht haben... wetten dann gehts NOCH weiter? Weil die Ziele imho nur vorgeschoben sind...
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Man muss akzeptieren, dass auch Fahrer mit anderen Nationalitäten auf unseren Straßen unterwegs sind.Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Na toll,schon wieder so ein Äpfel mit Birnen Vergleich🙄
Da wir das nicht verhindern können, müssen wir aktiv werden und Maßnahmen definieren.Man kann doch nicht eine Gruppe für ein bestimmtes Resultat verantwortlich machen und zur Tagesordnung übergehen.
Mein Beispiel soll doch nur aufzeigen, dass es durchaus möglich ist, sogar im internationalen Verkehr Regelungen einzuführen, die eine störungsfreie Bewegung nebeneinander her, ermöglicht.
Gruß
Ulicruiser
Na toll,demnach müßte man also in Deutschland das aTL einführen,nur weil
die ausländischen Fahrer das so gewöhnt sind oder wie ist das gemeint?
Da könnte Ich ja genauso fordern das aTL im Ausland aufzuheben,weil
Ich unlimitierte AB gewöhnt bin😉
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Was m. E. auch gegen ein TL spricht:Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
...
Den verkehr zu verlangsamen ist kontraproduktiv im sinne der sicherheit und der umwelt.3L
Ich muss seit Wochen jeden Tag durch eine mehrere km lange Baustelle, zweispurig. Danach wieder dreispurig und frei.
In der Baustelle geht es meist mit gut 80 km/h konstant vorwärts. Es wird meist rel. dicht aufgefahren (recht langsames Tempo und jeder möchte eigentlich schneller). Danach wird es wieder dreispurig. Wäre dort jetzt z. B. 120, würde sich der Verkehr auf drei Spuren aufteilen (sofern überhaupt genug nach rechts fahren), auf max. 120 beschleunigen, die Abstände würden etwas größer werden. Aber die "kompakte Masse" aus der Baustelle würde sich nicht auflösen, würde sich nur auf drei Spuren mit etwas größeren Abständen verteilen und sich so weiterbewegen. Ich kenne das jetzt nicht aus der Erinnerung, aber so müsste es eigentlich logischerweise aussehen.Real ist aber, dass nun manche mehr Gas geben, schneller fahren und sich das Ganze schon nach wenigen hundert Metern völlig entzerrt. Das sehe ich schon lange als Vorteil, wenn kein TL vorhanden ist.
Ein Paradebeispiel auf der A5: 10 km lang ist vor dem Walldorfer Kreuz TL 120 km/h. Meist viel Verkehr, alle drei Spuren gut besetzt. Dann kommt das Kreuz. Ein paar (recht wenig) biegen ab, dafür kommen auch ein paar wieder dazu Richtung Frankfurt. Ab dem Kreuz geht es aber nur zweispurig weiter Richtung Frankfurt. Ohne TL. Das ist fast wie bei einer Baustelle. Drei voll befahrene Spuren enden in zwei Spuren. Müsste eigentlich einen Stau geben. Da ist aber nie einer, weil die weiterführenden zwei Spuren kein TL haben! Eigentlich kann man das fast als "Beweis" für unsere Theorie sehen.
Ghost
Gut beobachtet, diese Ecke kenne ich auch ganz gut und habe ebenfalls immer wieder die ähnliche Erfahrung gemacht: Dadurch, daß der Abfluß, weil kein Limit, gut funktioniert, ensteht trotz relativ großem Verkehrsaufkommen kein Stau.
Einschränkung: WE, ab Freitagnachmittag. Dann sind plötzlich, weil z.T. Richtgeschwindigkeit fahrend, z.T. links blockierende, brave NON-Raser, ein defakto Limit einführen, Rudel- bis hin zu Staubildungen zu beobachten.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Na toll,demnach müßte man also in Deutschland das aTL einführen,nur weil
die ausländischen Fahrer das so gewöhnt sind oder wie ist das gemeint?
Da könnte Ich ja genauso fordern das aTL im Ausland aufzuheben,weil
Ich unlimitierte AB gewöhnt bin😉
Wenn das die einzige Möglichkeit ist, dann muss das wohl so gemacht werden.
Ich bin mir allerdings sicher, dass es noch andere Maßnahmen gibt, die greifen können, noch bevor die Notbremse mit dem aTL gezogen werden muss.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Na toll,demnach müßte man also in Deutschland das aTL einführen,nur weilZitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Man muss akzeptieren, dass auch Fahrer mit anderen Nationalitäten auf unseren Straßen unterwegs sind.
Da wir das nicht verhindern können, müssen wir aktiv werden und Maßnahmen definieren.Man kann doch nicht eine Gruppe für ein bestimmtes Resultat verantwortlich machen und zur Tagesordnung übergehen.
Mein Beispiel soll doch nur aufzeigen, dass es durchaus möglich ist, sogar im internationalen Verkehr Regelungen einzuführen, die eine störungsfreie Bewegung nebeneinander her, ermöglicht.
Gruß
Ulicruiser
die ausländischen Fahrer das so gewöhnt sind oder wie ist das gemeint?
Da könnte Ich ja genauso fordern das aTL im Ausland aufzuheben,weil
Ich unlimitierte AB gewöhnt bin😉
Richtig und weil wir in der EU die meisten Privatfahrzeuge haben, können wir fordern, daß sich die Minderheiten der anderen Länder gefälligst nach unserer StVO richtet! Nur aus Harmonisierungs- und Demokratisierungsgesichtspunkten gesehen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Tja, Baustellen und fehlende Strassen - schon eigentümlich.
Denn einerseits setzt der Staat viele Dinge um, welche logischerweise eine Steigerung des Aufkommens wie auch der Fahrleistung nach sich ziehen müssen. Andererseits... lässt er kaum etwas unversucht, aus den Folgen auch noch ein Fanal zu machen? Dämlich... oder Absicht?
Arbeitsplätze fehlen... und Baustellen sind 75% im Ruheschlaf? Cool.Übrigens habe ich hier mal als Beispiel die B15 neu angeführt - eine über 30 jahre alte AB Planung... und Dank gelber Sumpfkröten, völlig überraschten Häuslebauern an der Trasse usw. usf... wirds jetzt nur eine Bundesstrasse und ist noch nicht fertig (an einem von mir tgl. gesehenen Eck malt man jetzt die 5 Woche Streifen auf die Bahn... 5 pro Tag?). Auf der B15 alt (heftige Streckenführung, tlw. uralt, zig Dörfer usw. usf.) haben in diesen Jahrzehnten HUNDERTE Menschen ihr Leben gelassen, sind TAUSENDE Anwohner in vielen Dörfern belästigt worden, sind UNZÄHLIGE Tiere zermatscht worden.
Mich kotzt sowas tierisch an - Mitsprache ist schon schön und recht, aber irgendwo sollte auch mal Feierabend sein, mit jeder Furz darf global stinken?DAS kann ich an den Öko/Sicherheitsfreaks nicht leiden - solche Effekte klammern sie gerne aus und wenn sie ihr Ziel erreicht haben... wetten dann gehts NOCH weiter? Weil die Ziele imho nur vorgeschoben sind...
Tja,das Strassenbau der Umwelt auch nützen kann das übersehen unsere lieben
ökos leider viel zu oft.Bei uns im Filstal (BW) wird der neugebaute Abschnitt der
B10 jährlich wegen der Krötenwanderung gesperrt,wieviele andere Tiere
dann auf der alten Strecke überfahren werden interessiert keinen🙄
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
So ein System kann doch ausfallen. Warum sonst gibt es Kontrollleuchten in den Fahrzeugen?
Und? Was willst du uns damit sagen? Du kannst auch von nem Meteoriten getroffen werden. Un nu?
ich moechte nochmal darauf hinweisen, dass wir kein problem auf der AB haben. Die zahlen bestaetigen das es gut funktioniert.
Natuerlich kann man sagen, dass langsamer sicherer waere, aber das kann man den aTL laendern auch sagen.
Dazu kommt der efekt der abwanderung auf die sicherheitstechnisch unterlegene landstr. (lohnt der umweg ueber die auotbahn?)
Es ist sehr gut, wie es ist, besser werden ist nicht verboten und nicht unmoeglich und wir sind auf einem gutem wege.
Was die auslaendischen fahrer betrifft, so waere hinweisschilder an den grenzen sinnvoll. Besonders wegen rechtsfahrgebot, das scheint einigen voellig unklar zu sein. Und der hinweis, dass man schneller faehert hierzulande und darauf ruecksicht genommen werden *muss*.
(vielleicht auch ein paar kontrollen die die gefaehrlichen mittelspurschleicher rausziehen und aufklaeren, natuerlich auch deutsche, aber ganz bewusst in grenznaehe. Strafen sind da garnicht notwendig, der zeitverlust ist strafe genug 🙂, die aufklaerung aber mehr als sinnvoll.)
Sehr viel sinnvoller als deutsche autofahrer mit dem "runter von gas" unsinn zu verunsichern.
Und nochmal:
Keine geschwindigkeit, sei sie noch so gering, kann mangelde aufmerksamkeit kompensieren.
3L
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Sicherheit? Wir haben doch eh nur knapp 4.000 Verkehrstote jährlich. Das ist nichts.
Bei dieser Einstellung erübrigt sich natürlich die Diskussion...😰
Zitat:
Welchen Anteil der 4.000 Verkehrstoten machen die Folgen von unlimitierten Autobahnen aus?
2009: 354 von 475 insgesamt auf Autobahnen tödlich Verunglückten
Zitat:
Und werden die Toten die aufgrund von unlimitierten Autobahnen sterben durch limitierte Autobahnen überhaupt geschützt? Und wieviele würden da weniger sterben?
Wie hier schon vielfach (unter Berücksichtigung von Daten des stat. Bundesamtes und des bast) gezeigt: Würde auf dem gesamten Autobahnnetz das Sicherheitsniveau limitierter Strecken bestehen, wären ca. 150 Menschen weniger gestorben und etwa 1500 weniger schwer verletzt worden.
Zitat:
Würde es durch die vielen Nachteile einer limitierten Autobahn vielleicht sogar mehr Leute treffen? Haben wir dann auch 35 Tote zu Ostern, wie in Polen?
Die m.E. relevantesten Einwände gegen ein Tempolimit sind verringerte Vigilanz/Daueraufmerksamkeit und signifikanter Ausweichverkehr auf Bundes- und Landstraßen. Für beide Aspekte wurden hier außer Vermutungen noch keine brauchbaren Untersuchungen vorgelegt.
Nach den Presseberichten waren an vielen der tödlichen Unfälle in Polen alkoholisierte FahrerInnen beteiligt. Zum Glück spielt Alkohol im Straßenverkehr in Deutschland heute keine so große Rolle mehr!
(EDIT: Trotzdem werden eine weitere Verschärfung des BAK-Grenzwertes, mehr Kontrollen und Alkolocks diskutiert - obwohl "nur" 440 Menschen bei Verkehrsunfällen starben, bei denen mindestens ein Beteiligter alkoholisiert war)
Zitat:
Wirtschaftlichkeit? Ich werd doch wohl noch selber entscheiden dürfen ob ich 4,3 oder 5,5 oder 6,8 Liter Diesel auf 100 km brauchen will! (...)
Es geht um die volkswirtschaftlichen Effekte - dass man als SchnellfahrerIn ggf. auch privatwirtschaftlich profitiert, ist ein Nebenaspekt.
Zitat:
Politik? Sorry.. Politik? Was genau hat die Politik damit zu tun? (...)
Da der Kompromiss zwischen Sicherheit und Wirtschaftlichkeit ein Tempolimit von ca. 110 km/h bedeuten würde - dieses ad hoc aber tatsächlich kaum durchsetzbar wäre.
Zitat:
Und warum würdest du auf der Strecke wie in andyrx's Bild zu sehen keine 200 km/h oder 180 km/h oder 312 km/h freigeben und auf einem Tempolimit von 130 km/h bestehen?
Weil für mich 300 - 400 m freie Strecke nach vorn bis zum nächsten (oder zwei?) Fahrzeugen keine "freie Autobahn" ist...
Grüße, südwikinger
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Bei uns im Filstal (BW) wird der neugebaute Abschnitt der
B10 jährlich wegen der Krötenwanderung gesperrt,wieviele andere Tiere
dann auf der alten Strecke überfahren werden interessiert keinen🙄
Wenn hier mal nicht der Inhaber eines Feinkostladens, der Froschschenkel verkauft, dahinter steckt.
Schon mal recherchiert?
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Und? Was willst du uns damit sagen? Du kannst auch von nem Meteoriten getroffen werden. Un nu?
Das ist mir schon klar!
Ich vermute allerdings, dass der Ausfall eines Elektronikbauteiles im Auto um einiges wahrscheinlicher ist, als das von dir aufgezeigte Ereignis.
Mir liegen allerdings weder belastbare Studien noch Zahlen vor.
Gruß
Ulicruiser