Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Tja,das Strassenbau der Umwelt auch nützen kann das übersehen unsere lieben
ökos leider viel zu oft.Bei uns im Filstal (BW) wird der neugebaute Abschnitt der
B10 jährlich wegen der Krötenwanderung gesperrt,wieviele andere Tiere
dann auf der alten Strecke überfahren werden interessiert keinen🙄

Was kann der engagierte Krötenwanderfreund, der seine Schützlinge persönlich beim Vornamen kennt, dafür, das Interessensgruppen für andere Tiere nicht vorhanden oder inaktiv sind?

Merke: in Deutschland erreichst du nur was, wenn genug Leute laut genug schreien.

Und: es ist viel einfacher, etwas zu verhindern, als etwas zu erreichen.

Womit ich dann auch hoffe, das sich ein aTL erfolgreich verhindern lässt 😉

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Zitat:

Welchen Anteil der 4.000 Verkehrstoten machen die Folgen von unlimitierten Autobahnen aus?

2009: 354 von 475 insgesamt auf Autobahnen tödlich Verunglückten

Also rund 75%.

Du bist ja immer so außergewöhnlich gut informiert.

Welchen Anteil hatten 2009 die unlimitierten Autobahnen am gesamten AB-Netz?

Kann da keine Zahlen finden.

Danke.

PS
Ein Link zur 2009er Statistik wäre auch nett.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


So ein System kann doch ausfallen. Warum sonst gibt es Kontrollleuchten in den Fahrzeugen?
Und? Was willst du uns damit sagen? Du kannst auch von nem Meteoriten getroffen werden. Un nu?

Die gesamteuropäische Meteoritenverordnung von 2017 wird ganz genau festlegen, wo, bis zu welcher Grösse, und mit welcher maximalen Geschwindigkeit Meteoriten dann noch einschlagen dürfen. Wenn du noch getroffen werden willst, solltest du dich ranhalten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Und: es ist viel einfacher, etwas zu verhindern, als etwas zu erreichen.

Danke, das ergibt einen Akkord mit dem Statement: Sag mir nicht, wie es nicht geht. Sag mir, wie es geht!

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Das interessante an dieser Aussage ist, dass die Wartezeit nicht gleichmäßig auf die Autofahrer aufgeteilt wird. Es gibt Brennpunkte, wo es immer wieder zu Staus kommt.
Das schizophrene daran ist, dass immer wieder die selben Leute in den Stau herein fahren. Ich vermute, die brauchen das.

Wenn diese Leute umdenken würden, dann gäbe es eine erheblich Entlastung für alle. Aber, wer ist schon so hart zu sich selber.

Bei mir ist es so, dass im Verkehrsfunk auf meiner Strecke vorhandene Staus i.d.R. nicht gemeldet werden, weil es drumherum noch viel längere Staus gibt und die sonst fast nonstop Verkehrsmeldungen bringen müssten, wenn die nicht nur die längsten Staus melden würden. Und wenn sie mal einen Stau melden, sind die Umleitungen sehr häufig schon komplett überlastet.

notting

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Ich vermute allerdings, dass der Ausfall eines Elektronikbauteiles im Auto um einiges wahrscheinlicher ist, als das von dir aufgezeigte Ereignis.

Verschwindend gering und vor allem wesentlich geringer als die Wahrscheinlichkeit, dass in der gleichen Situation das menschliche Steuersystem eine Fehlfunktion aufweist. Der Sinngehalt deiner Binsenweisheit erschließt sich trotzdem nicht.

Hey, dir kann jeder Zeit ein Rad vom Auto ab fallen! Un nu? Was machste mit dieser super Erkenntnis?

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Sicherheit? Wir haben doch eh nur knapp 4.000 Verkehrstote jährlich. Das ist nichts.
Bei dieser Einstellung erübrigt sich natürlich die Diskussion...😰

Vollkommen richtig, man muss nicht probleme sehen, wo keine sind.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Zitat:

Welchen Anteil der 4.000 Verkehrstoten machen die Folgen von unlimitierten Autobahnen aus?

2009: 354 von 475 insgesamt auf Autobahnen tödlich Verunglückten

Was deiner lesart der zahlen entspricht, die frage stellung war aber eine andere. 354-x (wenn die zahl stimmt) von 4000.

(x weil die limitierten strecken auch nicht unfallfrei sind)

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Zitat:

Und werden die Toten die aufgrund von unlimitierten Autobahnen sterben durch limitierte Autobahnen überhaupt geschützt? Und wieviele würden da weniger sterben?

Wie hier schon vielfach (unter Berücksichtigung von Daten des stat. Bundesamtes und des bast) gezeigt: Würde auf dem gesamten Autobahnnetz das Sicherheitsniveau limitierter Strecken bestehen, wären ca. 150 Menschen weniger gestorben und etwa 1500 weniger schwer verletzt worden.

Was aber keine aussage ueber die 4000 verkehrstoten trifft denn die zahl koennte sich dann durchaus erhoehen.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Zitat:

Würde es durch die vielen Nachteile einer limitierten Autobahn vielleicht sogar mehr Leute treffen? Haben wir dann auch 35 Tote zu Ostern, wie in Polen?

Die m.E. relevantesten Einwände gegen ein Tempolimit sind verringerte Vigilanz/Daueraufmerksamkeit und signifikanter Ausweichverkehr auf Bundes- und Landstraßen. Für beide Aspekte wurden hier außer Vermutungen noch keine brauchbaren Untersuchungen vorgelegt.
Mangelnde aufmerksamkeit als unfallursache wurde mehrfach belegt, dass ausweichverkehr stattfindet ebenso, dass die landstrassen 8 mal gefaehrlicher sind auch.
Hinzu kommt eine erheblich laengere fahrzeit, was die menschen ermuedet und zu unfaellen fuehrt.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Zitat:

Wirtschaftlichkeit? Ich werd doch wohl noch selber entscheiden dürfen ob ich 4,3 oder 5,5 oder 6,8 Liter Diesel auf 100 km brauchen will! (...)

Es geht um die volkswirtschaftlichen Effekte - dass man als SchnellfahrerIn ggf. auch privatwirtschaftlich profitiert, ist ein Nebenaspekt.

Die volkswirtschaft leidet durch laengere fahrzeiten prinzipiell. Diese aussage kannst du als gesichert annehmen.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Zitat:

Politik? Sorry.. Politik? Was genau hat die Politik damit zu tun? (...)

Da der Kompromiss zwischen Sicherheit und Wirtschaftlichkeit ein Tempolimit von ca. 110 km/h bedeuten würde - dieses ad hoc aber tatsächlich kaum durchsetzbar wäre.

Angepasstes fahren zu verhindern ist nicht sinnvoll durchsetzbar. Ein aTL fordert das.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Zitat:

Und warum würdest du auf der Strecke wie in andyrx's Bild zu sehen keine 200 km/h oder 180 km/h oder 312 km/h freigeben und auf einem Tempolimit von 130 km/h bestehen?

Weil für mich 300 - 400 m freie Strecke nach vorn bis zum nächsten (oder zwei?) Fahrzeugen keine "freie Autobahn" ist...

Grüße, südwikinger

Trotzdem kann man dort schneller fahren, und das es nur 400meter sind entspricht deiner einstellung, nicht der realitaet, wie sonst ist

solches

, oder

dieses

erklaerbar?

3L

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von notting


Meine Meinung:
Wieviele Länder der 1. 7 Plätze sind derartig vom Transitverkehr betroffen wie D? Transitverkehr heißt ja, dass sich Leute aus vielen Ländern im Verkehr treffen, wo die Regel halt teilweise anders sind, z. B. bzgl. rechts überholen, was für zusätzliche Unfälle sorgt selbst wenn es ein Tempolimit gibt.
Sorry, du bekommst für den Beitrag Danke-Punkte. Das mag vielleicht das Ego einiger Autofahrer beruhigen.
Bist du auch der Meinung, da sich am Himmel sehr viele Flugzeuge aus den unterschiedlichsten Staaten treffen, dass die ruhig zusammen hauen dürfen?

Mit solchen Entschuldigungen kommen wir nicht weiter. Taten sind gefragt!

http://de.wikipedia.org/wiki/ICAO

So wie ich das verstehe, gibt's für die Regeln in der zivilen Luftfahrt einen internationalen Standard, während es auf den Straßen selbst in der EU noch sehr viele Unterschiede gibt.

notting

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


(...)
Welchen Anteil hatten 2009 die unlimitierten Autobahnen am gesamten AB-Netz?

Kann da keine Zahlen finden.

Danke.

PS
Ein Link zur 2009er Statistik wäre auch nett.

Nach Angaben der

bast

waren Anfang 2009 65,5 % der BAB-Netzlänge ohne ein dauerhaftes Tempolimit versehen. 3 % waren temporär limitiert und 4,1 % mit einer "ungedeckelten" Verkehrsbeeinflussungsanlage versehen.

27,4 % waren dauerhaft limitiert.

(Deine etwaige Reaktion auf diese Angaben wird mich kaum überraschen - allerdings vergisst Du bei Deiner ständigen 30:30 vs. 70:70 Argumentation die jeweilige Verkehrsleistung, die unter limitierten und unlimitierten Bedingungen erreicht wurde)

Die Statistik zu den Verkehrsunfällen 2009 gibt es hier

Grüße, südwikinger

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Hey, dir kann jeder Zeit ein Rad vom Auto ab fallen! Un nu? Was machste mit dieser super Erkenntnis?

Wenn das so ist, dann muss ich die nächste Rallye mit einer Citroen DS absolvieren:

Citroen DS 3 rodas

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von MvM


Genau so lag es oft an Deppen, die eine Vollbremsung hingelegt haben, weil der Hintermann dicht auffährt, und die Lichthupe gibt. Und die Deppen, die es dem Hintermann mal so richtig zeigen wollen gibts in Deutschland öfter als in anderen Ländern.
Woran mag das denn liegen, dass es in Deutschland vermeintlich mehr Deppen geben soll, als in den anderen Ländern?
Ich glaube, das liegt nicht am Tempolimit!

Gruß
Ulicruiser

Es liegt an der typischen kleinlichkeit sich über alles aufregen zu müssen.

In Sachen Tempolimmit hängt damit zusammen, alles gesetzlich regeln zu müssen. Deshalb wunder ich mich, das es hier die meisten Verkehrsregeln gibt, aber kein vorgeschriebenes Tempolimmit.

Zwei komplett unterschiedliche Dinge.

Du, Uli, hast immer noch nicht erklärt, welchen Zweck dein Sinnlospost eigentlich haben sollte.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Sicherheit? Wir haben doch eh nur knapp 4.000 Verkehrstote jährlich. Das ist nichts.
Bei dieser Einstellung erübrigt sich natürlich die Diskussion...😰

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Zitat:

Welchen Anteil der 4.000 Verkehrstoten machen die Folgen von unlimitierten Autobahnen aus?

2009: 354 von 475 insgesamt auf Autobahnen tödlich Verunglückten

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Zitat:

Und werden die Toten die aufgrund von unlimitierten Autobahnen sterben durch limitierte Autobahnen überhaupt geschützt? Und wieviele würden da weniger sterben?

Wie hier schon vielfach (unter Berücksichtigung von Daten des stat. Bundesamtes und des bast) gezeigt: Würde auf dem gesamten Autobahnnetz das Sicherheitsniveau limitierter Strecken bestehen, wären ca. 150 Menschen weniger gestorben und etwa 1500 weniger schwer verletzt worden.

Sorry, ist absolut spekulative Träumerei! Denn ob tatsächlich ein unfallverursachender Zusammenhang der die Unfälle auf unlimitierten Bahnen tatsächlich erklärt, kann bis heute von keinem einzigen Verkehrsforscher zweielsfrei nachgewiesen werden!

Mich erinnern deine Behauptungen an die Wissenschaftlichkeit und Seriosität von Astrologen! Weder die Bast, geschweige denn, das stati. Bundesamt kann zuverlässig Zahlen über die tatsächlichen Unfallursachen in Geschwindigkeitsbereichen oberhalb der RG liefern. Das geben einfach die Art und Weise der Unfallforschung und der Datenerhebung nicht her!

Du hast zwar recht, daß es keine zuverlässigen Daten für das sogenannte Vigilanzproblem plus Hypostressproblem plus Verkehrsverlagerungsprobelm gibt. Nur solltest Du wenigstens so ehrlich sein und einräumen, daß deine Zahlenspielereien  ebenfalls auf keinen zuverlässigen Forschungsdaten basieren! 

Allerdings sprechen eine ganze Reihe von Hinweisen, selbst aus dem Lager des VCDs, von Zängl's "Rasen im Treibhaus"-Schrift, daß die Verkehrsverlagerung tatsächlich ein von den meisten Verkehrsforschern anerkanntes Problem darstellt. Interessant ist dabei, daß sich insbesondere die Limitierer weigern, Zahlen zu benennen. Und das obwohl sie weghen des Verlagerunsproblems Tempo 80 auf Landstraßen fordern! Uneins scheinen sich die Forscher lediglich über die Größe des Verlagerungsproblems zu sein!

Ach ja und wo waren denn die meisten Staus, Herr Zahlenexperte? Und wie werden die gegen die Bestimmung des §§ 3, angemessene Geschwindigkeit entsprechenden den ... Verkehrsverhältnissen, z.B. an Auf- und Abfahrten der Autobahnen verstoßenden Fahrer gerechntet? Dann tatsächlich verstoßen auch diese Fahrer gegen ein Tempolimit, wenn sie, wie gestern nachmittag so richtig unschön beobachtet mit 60 auf die AB auffahren und ein LKW-Fahrer gerade noch um ein paar Zentimetern nen Auffahrunfall vermeiden konnte und glücklicherweise nicht auf die Überholspur, besetzt von mir und vor und nach mir mit jeweils etwa. 120 km/h fahrenden PKWs, zog. Hätte ne ziemliche Kaltverformungsgefahr für alle möglichen Fahrzeuge, evtl. auch meinem bedeutet!

Auch wenn hier keine Schildchen stehen, herrschte hier ein faktisches, durch Verkehrsdichte und StVO vorgegebenes Tempolimit.

Deine Zuordnungen auf "limitiert" oder "unlimitierte" Strecke ist einfach nur klein Kläuschens gute Absicht , mehr aber auch nicht!
Es fehlen entscheidende Parameter! Die Gültigkeit deiner Daten erreicht nicht einmal die Ebene der face-validitiy!

Und wo werden übrigens die Sandsturmopfer verbucht? Meiner Kenntnis nach passierte dieser Unfall auf einer unlimitierten Strecke? Wo wurden die über 34 toten Rentner in einem ausgebrannten Reisebus zugeordnet. Auch diese verunfallten auf unlimitierter Bahn!

Mein lieber Südwikinger du erinnerst mich an den Physiker, der vielleicht weiß, aus wieviel Atomen ein Apfel besteht,, aber längst verlernt hat, in nen Apfel zu beissen und/oder zu wissen, wie ein Apfel überhaupt schmeckt!

Aber gut, daß wir darüber gesprochen haben. Wenn Du deine Behauptungen unter Berücksichtigung der tatsächlichen Unfallursachen, der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeiten, der tatsächlich jeweils vorgelegenen Bedingungen (Wetter, Sandsturm, ....), der Verkehrsdichte und des Verkehrsflusses, endlich belegen kannst, ist dir das Bundesverdienstkreuz am Hosenbande oder der Humboldpreis für Forschung sicher!

Auch ich werde Dir dann auf die Schultern klopfen und sagen: Jetzt hast Du mich überzeugt, daß ich recht hatte und der Faktor Geschwindigkeit doch tatsächlich nur ein Merkmal, aber keine Ursache darstellt! 😁

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


(...)
Mangelnde aufmerksamkeit als unfallursache wurde mehrfach belegt, dass ausweichverkehr stattfindet ebenso, dass die landstrassen 8 mal gefaehrlicher sind auch.
Hinzu kommt eine erheblich laengere fahrzeit, was die menschen ermuedet und zu unfaellen fuehrt.

Dann muss ich die Quellen dafür übersehen haben. Sei doch so lieb und verlinke hier die Untersuchungen in denen gezeigt wird, dass

- bei einer Reisegeschwindigkeit von max. ca. 130 km/h im Vergleich zu Geschwindigkeiten > 150 km/h eine verringerte Aufmerksamkeit öfter auftritt und vermehrt zu Unfällen mit schweren/tödlichen Verletzungen führt.

- und in welchem Umfang bei einem allgemeinen Tempolimit von 120/130 km/h Ausweichverkehr auf Bundes- und Landstraßen zu beobachten sein wird.

Im Übrigen ist m.W. die Raten tödlich Verunglückter auf Außerortsstraßen (ohne Autobahnen) "nur" ca. 3 -4 mal höher als auf Autobahnen.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Die volkswirtschaft leidet durch laengere fahrzeiten prinzipiell. Diese aussage kannst du als gesichert annehmen.

Nur, wenn sich die Reisezeiten für alle Verkehrsteilnehmer insgesamt verlängern. Der Güterverkehr ist z.B. überhaupt nicht verlangsamt (könnte sogar duch weniger Staus profitieren).

(...)

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Trotzdem kann man dort schneller fahren, und das es nur 400meter sind entspricht deiner einstellung, nicht der realitaet, wie sonst ist solches , oder dieses erklaerbar?

3L

...dass man dort schneller fahren

kann

, heißt noch nicht, dass dies statistisch über alle unlimitierten Autobahnen auch sicher ist. Und die 400 m lassen sich durch einfaches zählen der Begrenzungspfähle ermitteln...

Grüße, südwikinger

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Du, Uli, hast immer noch nicht erklärt, welchen Zweck dein Sinnlospost eigentlich haben sollte.

Du bist wirklich hartnäckig. Immerhin ist nachfolgenden Aussage dem aus deiner Sicht als "Sinnlospost" titulierten Dialog voraus gegangen!

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Ich wünsche mir auch gelegentlich, elektronische Assistenzsysteme einzeln und radweise aus schalten zu können. Das ist leider so eine Form der Entmündigung, an der man nur vorbei kommt, wenn man dann gleich wieder komplett auf Hochtechnologie verzichtet.

Was soll man nun wirklich hiermit anfangen?

-Ist das nun ein Statement, das die Argumentation gegen ein TL unterstreicht?

-Ist das ein Ratschlag für normale Autobahnnutzer?

-Darf man die Autobahn nicht nutzen, wenn man nicht abschalten will?

-Muss man sich als Autofahrer nun während der Fahrt um jedes einzelne Rad kümmern?

Fragen über Fragen!

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen