Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
@andryx
Lieber Mod,
darf ich einen Teil Deines Beitrags von Seite 4069 zitieren:
"hab aber selten gelesen, dass die gemütlichen Fahrer sofern sie das Rechtsfahrgebot beachten und fähig sind, Rückspiegel und Gaspedal einigermaßen intelligent einzusetzen, den Schnellfahrer stören oder Schnellfahrer ein Mindesttempo fordern." (Kommata und Orthografie richtig gestellt)
Wenn so etwas von einem Mod kommt, wiegt es für mich doppelt! Schon das Wort "einigermaßen" ist Arroganz pur. Demnach gebricht es Deiner Meinung nach der gemütlichen Fraktion an Intelligenz d. h. sie gehören zu den Halbdeppen im Straßenverkehr. Im Umkehrschluss muss man dann davon ausgehen, das die schnelle Fraktion zur geistigen Elite Deutschland gehört.🙄 Das sehe ich ein wenig anders😁
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
(...)
Demnach gebricht es Deiner Meinung nach der gemütlichen Fraktion an Intelligenz d. h. sie gehören zu den Halbdeppen im Straßenverkehr. Im Umkehrschluss muss man dann davon ausgehen, das die schnelle Fraktion zur geistigen Elite Deutschland gehört.🙄 Das sehe ich ein wenig anders😁
da bist Du nicht der einzige 😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Mir ist schon klar, dass du mit billiger den Vergleich zur Schiene und zum Schiff ziehen wolltest 😉
Die Frage, die sich mir stellt ist nun allerdings:
Wieso sollte sich die Industrie auf die Schiene zwingen lassen, wenn sich die Verbraucher gegen ein aTL stemmen, als wäre es der Untergang des Abendlandes?
was ist denn das wieder für ein schwachsinn.🙄
was hat die verlagerung des güterverkehrs auf schiene oder wasser - also dorthin, wo die schweren güter von vornherein keine zivilisten gefährden - mit einer limitierung der höchstgeschwindigkeit des zivilen personenverkehrs zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@andryxLieber Mod,
darf ich einen Teil Deines Beitrags von Seite 4069 zitieren:
"hab aber selten gelesen, dass die gemütlichen Fahrer sofern sie das Rechtsfahrgebot beachten und fähig sind, Rückspiegel und Gaspedal einigermaßen intelligent einzusetzen, den Schnellfahrer stören oder Schnellfahrer ein Mindesttempo fordern." (Kommata und Orthografie richtig gestellt)
Wenn so etwas von einem Mod kommt, wiegt es für mich doppelt! Schon das Wort "einigermaßen" ist Arroganz pur. Demnach gebricht es Deiner Meinung nach der gemütlichen Fraktion an Intelligenz d. h. sie gehören zu den Halbdeppen im Straßenverkehr. Im Umkehrschluss muss man dann davon ausgehen, das die schnelle Fraktion zur geistigen Elite Deutschland gehört.🙄 Das sehe ich ein wenig anders😁
wenn ich in gelb schreibe bin ich als User unterwegs,wenn ich in rot schreibe dann als Moderator....insofern entspann ich dich....😉
ich erwarte nicht von jedem dass der das Zusammenspiel von Gas/Bremse und Gaspedal perfekt beherrscht
und jede Verkehrssituation wie erwartet löst...das gilt für Schnellfahrer (ja da gibt es auch mal den ein oder anderen Deppen) genauso wie für die langsameren Fahrer...das muss man einkalkulieren und auch antizipieren....wenn man schnell fährt.
wer jedoch in der Lage ist Gas/Bremse und Rückspiegel vernünftig zu nutzen und sich fair verhält sollte mit den Geschwindigkeitsunterschieden hierzulande schon zurechtkommen können und keinen großen Stress dabei empfinden,wer das nicht kann sollte sich die Frage stellen ob er das notwendige Mindestmass an Können oder Fahrkenntnissen mitbringt um sicher am Strassenverkehr auf BAB teilzunehmen,wer dazu zu faul ist Rückspiegel und Gas zu nutzen muss sich dann über brenzlige Situationen nicht wundern ....die Niederländer oder Italiener und Autofahrer anderer limitierter Länder bekommen das ja auch hin wenn sie hier unterwegs sind und gerne mal schneller fahren als zuhause erlaubt ist😛
mfg Andy
Ähnliche Themen
Halbierung ist Halbierung...
Es ist wie gesagt völlig unstrittig, dass Unfallrisiko, CO2-Emission, Kraftstoffverbrauch und durchschnittlicher Durchsatz pro Fahrbahn in Autos/Stunde sinken, wenn die zulässige Höchstgeschwindigkeit sinkt. Was willst du mit deiner Forderung nach Zahlen bezwecken? Was sollen diese Zahlen belegen?
Dass die Autobahnen sicherer sind, als beispielsweise Fahrten im Stadtverkehr? Binsenweisheit. Soll das allerdings ein Argument sein, die Autobahnen durch ein aTL nicht noch sicherer zu machen?
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@andryxLieber Mod,
darf ich einen Teil Deines Beitrags von Seite 4069 zitieren:
Wenn so etwas von einem Mod kommt, wiegt es für mich doppelt! Schon das Wort "einigermaßen" ist Arroganz pur. Demnach gebricht es Deiner Meinung nach der gemütlichen Fraktion an Intelligenz d. h. sie gehören zu den Halbdeppen im Straßenverkehr. Im Umkehrschluss muss man dann davon ausgehen, das die schnelle Fraktion zur geistigen Elite Deutschland gehört.🙄 Das sehe ich ein wenig anders😁Zitat:
"hab aber selten gelesen, dass die gemütlichen Fahrer sofern sie das Rechtsfahrgebot beachten und fähig sind, Rückspiegel und Gaspedal einigermaßen intelligent einzusetzen, den Schnellfahrer stören oder Schnellfahrer ein Mindesttempo fordern." (Kommata und Orthografie richtig gestellt)
Du kannst gerne folgendes Statement abgeben, und keiner wird Dir widersprechen:
Die schnelleren Fahrer, sofern sie das Rechtsfahrgebot beachten und fähig sind, Rückspiegel und Gaspedal einigermaßen intelligent einzusetzen, stören niemanden!
😎
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Du kannst gerne folgendes Statement abgeben, und keiner wird Dir widersprechen:Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@andryxLieber Mod,
darf ich einen Teil Deines Beitrags von Seite 4069 zitieren:
Wenn so etwas von einem Mod kommt, wiegt es für mich doppelt! Schon das Wort "einigermaßen" ist Arroganz pur. Demnach gebricht es Deiner Meinung nach der gemütlichen Fraktion an Intelligenz d. h. sie gehören zu den Halbdeppen im Straßenverkehr. Im Umkehrschluss muss man dann davon ausgehen, das die schnelle Fraktion zur geistigen Elite Deutschland gehört.🙄 Das sehe ich ein wenig anders😁
Die schnelleren Fahrer, sofern sie das Rechtsfahrgebot beachten und fähig sind, Rückspiegel und Gaspedal einigermaßen intelligent einzusetzen, stören niemanden!
😎
ja so gehts auch😉
mfg Andy
Zitat:
man könnte ja auch Fahrräder in der Stadt verbieten....sind ja auch ein Risikofaktor😉😰
Dann wohl eher Autos in der Innenstadt verbieten 😉
Letztlich ist und bleibt es Ansichtssache. Gute Argumente für ein Tempolimit gibts jedoch allemal. Auf die geht hier jedoch Niemand ein. Eingedroschen wird stets nur auf die relativ windigen Argumente, die sich auf das persönliche Empfinden beziehen, wie "Entspanneres Fahren" oder sowas...
Interessant auch, dass Niemand auf die höhere Mobilität im Alter eingegangen ist...
Das Problem was wir haben ist, dass viele Deutsche es als ihr Grundrecht ansehen so schnell fahren zu dürfen, wie es nur irgend geht. Aber freie Fahrt ist kein Grundrecht 😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Es ist wie gesagt völlig unstrittig, dass Unfallrisiko, CO2-Emission, Kraftstoffverbrauch und durchschnittlicher Durchsatz pro Fahrbahn in Autos/Stunde sinken, wenn die zulässige Höchstgeschwindigkeit sinkt.
sind die professoren einstimmig zu diesem ergebnis gekommen? durch die einführung eines gen.tl. würden sich die fahrzeiten verlängern. unstrittig ist nur, dass sich die unfallzahlen aufgrund der übermüdung erhöhen werden.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Halbierung ist Halbierung...
Wenn man damit zu lügen - pardon, zu argumentieren gedenkt, vielleicht - sonst nicht!
Zitat:
Es ist wie gesagt völlig unstrittig, dass Unfallrisiko, CO2-Emission, Kraftstoffverbrauch und durchschnittlicher Durchsatz pro Fahrbahn in Autos/Stunde sinken, wenn die zulässige Höchstgeschwindigkeit sinkt. Was willst du mit deiner Forderung nach Zahlen bezwecken? Was sollen diese Zahlen belegen?
Ich will mal mit Einstein antworten:
Zitat:
Nicht was man über die Natur weiß, ist wichtig, sondern was die Natur wirklich tut.
Will sagen: Wenn in der Theorie der ein oder andere Effekt durch ein TL gegeben sein mag, sollte man doch die Empirie nicht außer acht lassen.
Und die spricht z.T. eine andere Sprache.
Zitat:
Dass die Autobahnen sicherer sind, als beispielsweise Fahrten im Stadtverkehr? Binsenweisheit. Soll das allerdings ein Argument sein, die Autobahnen durch ein aTL nicht noch sicherer zu machen?
Die Frage "
TL, ja oder nein?" ist ein Abwägen zwischen der Freiheit situationsbedingt sein Tempo über 130 selber bestimmen zu können und einer etwaigen Erhöhung der Sicherheit durch die Abschaffung dieser Freiheit.
Wäre dem nicht so, müßte man sukzessive das Limit auf den Straßen immer weiter (letztendlich bis auf Null) senken.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
sind die professoren einstimmig zu diesem ergebnis gekommen? durch die einführung eines gen.tl. würden sich die fahrzeiten verlängern. unstrittig ist nur, dass sich die unfallzahlen aufgrund der übermüdung erhöhen werden.
Sorry, bei aller Liebe, du kannst nicht das TL dafür verantwortlich machen, dass sich einige Autofahrer leichtsinniger weise müde ans Steuer setzen. So viel Verantwortung erwarte ich sowohl von einem Schnell- als auch einem Langsamfahrer!
Diese Argumentation wird von jedem Richter nieder geschmettert.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Sorry, bei aller Liebe, du kannst nicht das TL dafür verantwortlich machen, dass sich einige Autofahrer leichtsinniger weise müde ans Steuer setzen. So viel Verantwortung erwarte ich sowohl von einem Schnell- als auch einem Langsamfahrer!Diese Argumentation wird von jedem Richter nieder geschmettert.
die unfallzahlen werden sich trotzdem erhöhen. das hat nichts mit müde oder nicht müde ans steuer gesetzt zu tun. einige machen prinzipiell nach mitternacht dicht, auch wenn sie erst abends aus der kiste gekrochen sind.
und - ich plädiere nicht auf freispruch. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Letztlich ist und bleibt es Ansichtssache. Gute Argumente für ein Tempolimit gibts jedoch allemal. Auf die geht hier jedoch Niemand ein. Eingedroschen wird stets nur auf die relativ windigen Argumente, die sich auf das persönliche Empfinden beziehen, wie "Entspanneres Fahren" oder sowas...
Tipp: Die windigen Argumente einfach weg lassen.
Dann müßte es nach Deiner Theorie allerdings ziemlich ruhig hier werden.
😁
Zitat:
Interessant auch, dass Niemand auf die höhere Mobilität im Alter eingegangen ist...
Ich meine, daß auch ältere Menschen sicher auf der AB weniger Probleme haben, als im Stadtverkehr.
😉
Zitat:
Das Problem was wir haben ist, dass viele Deutsche es als ihr Grundrecht ansehen so schnell fahren zu dürfen, wie es nur irgend geht. Aber freie Fahrt ist kein Grundrecht 😉
Das Problem was wir haben ist IMHO eher, daß es noch zu viel Fußfolk gibt, daß sich nach Einschränkung der eigenen Rechte sehnt.
("wegen der Sicherheit"😉
Erzähl das mit dem Einpennen am Steuer doch einfach mal dem netten Beamten im ProViDa-Fahrzeug. Der folgende Anschiss dürfte lehrreich bzw. hoffentlich prägend sein...
Darüber hinaus stellt sich die Frage, ob es wirklich so sinnvoll ist, im übermüdeten Zustand mit Tempo 200 über die Autobahn zu jagen, um "wach" zu bleiben. Sicherer ist das wohl kaum...