Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Was heißt den Basisverbrauch? Die Papierwerte aus dem NEFZ? Die können sich auf der Autobahn gern auch mal umdrehen...

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


....... kein Wort über diejenigen Fahrer die ohnehin nicht 'rumheizen', .......

So weit ist es gekommen.

Jetzt werden die TL-Befürworter von den TL-Gegnern vor den Karren gespannt.

Ich sage doch, wirklich ein harmonisches Miteinander in diesem Forum.

Also, bitte immer sehr nett sein zueinander. Ich denke insbesondere an das eine Lager.
Man sieht sich immer zweimal im Leben!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Was heißt den Basisverbrauch? Die Papierwerte aus dem NEFZ? Die können sich auf der Autobahn gern auch mal umdrehen...

Laut Adac 110 PS 6,8D gegen 136 PS 7,0D. Hätte auch bei der stärkeren Maschine weniger erwartet, aber einige User in diversen Foren brichteten sogar von noch größeren Unterschieden, bis zu 2l reell. Da wurde ich stutzig und hab den kleineren genommen. Er ist auf jeden Fall der modernere Motor und zieht untenrum besser. Würde trotzdem jeden empfehlen der forscher unterwegs ist als ich den größeren zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Was heißt den Basisverbrauch? Die Papierwerte aus dem NEFZ? Die können sich auf der Autobahn gern auch mal umdrehen...
Laut Adac 110 PS 6,8D gegen 136 PS 7,0D. Hätte auch bei der stärkeren Maschine weniger erwartet, aber einige User in diversen Foren brichteten sogar von noch größeren Unterschieden, bis zu 2l reell. Da wurde ich stutzig und hab den kleineren genommen. Er ist auf jeden Fall der modernere Motor und zieht untenrum besser. Würde trotzdem jeden empfehlen der forscher unterwegs ist als ich den größeren zu nehmen.

Ok, ich muss zugeben, in den Ford-Foren kommt der 2l 136PS Motor verbrauchstechnisch auch nicht so gut weg, bei VW ist das andersrum, da ist der 2l das Sahenstück und der 1,6er nicht ganz so gelungen, obwohl bei VW der kleine auch der neuere ist...

aber nun Schluss mit OT 😉

Ähnliche Themen

Also ich frage mich gerade, warum die Verantwortlichen der Staaten mit einem Tempolimit (und darunter sind ja auch nicht wenige mit einer traditionsreichen und renommierten Autoindustrie) nicht schon längst auf die Idee gekommen sind, deren Limits nach deutschem Beispiel komplett aufzuheben, angesichts der "Vorteile einer freien Fahrt", wie sie ja hier von den TL-Gegnern ja immer wieder angeführt werden, über die aber exclusiv nur Deutschland verfügt. Im Ausland kann man sich allenfalls mal dazu durchringen, auf gewissen Strecken das Limit in 10 km/h-Schritten nach oben zu erhöhen.

Wenn die "freie Fahrt" wirklich der uneinschränkt beste Weg ist, den Verkehr auf den Fernstraßen sicherer, schneller, staufreier und effektiver zu machen und sich dabei sozusagen als Nebeneffekt auch noch zur Entwicklung der besten Autos auf dem Planeten inspirieren zu lassen (was nach Ansicht der TL-Gegner ja zweifelsfrei der Fall ist), dann ist es doch wirklich merkwürdig, dass andere (und darunter sind nicht wenige wirklich liberale Staaten, deren Einwohner über die in D sonst üblichen Reglementierungen wohl nur den Kopf schütteln können) das nicht auch schon lange versuchen sondern ihre Bürger mit irgendwelchen angeblich völlig abwegigen Vorschriften gängeln und den Autofahrern versagen, mal zu testen wie schnell ihr Vehikel fahren kann.

Oder?😕

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


Also ich frage mich gerade, warum die Verantwortlichen der Staaten mit einem Tempolimit (und darunter sind ja auch nicht wenige mit einer traditionsreichen und renommierten Autoindustrie) nicht schon längst auf die Idee gekommen sind, deren Limits aufzuheben, angesichts der "Vorteile einer freien Fahrt", wie sie ja hier von den TL-Gegnern ja immer wieder angeführt werden und über die ja exclusiv nur Deutschland verfügt. Im Ausland kann man sich allenfalls mal dazu durchringen, auf gewissen Strecken das Limit in 10 km-Schritten nach oben zu erhöhen.

Wenn die "freie Fahrt" wirklich der uneinschränkt beste Weg ist, den Verkehr auf den Fernstraßen sicherer, schneller und effektiver zu machen und sich dabei sozusagen als Nebeneffekt auch noch zur Entwicklung der besten Autos auf dem Planeten inspirieren zu lassen (was nach Ansicht der TL-Gegner ja zweifelsfrei der Fall ist), dann ist es doch wirklich merkwürdig, dass andere (und darunter sind nicht wenige wirklich liberale Staaten, deren Einwohner über die in D sonst üblichen Reglementierungen wohl nur den Kopf schütteln können) das nicht auch schon lange versuchen sondern ihre Bürger mit irgendwelchen angeblich völlig abwegigen Vorschriften gängeln und den Autofahrern versagen, mal zu testen wie schnell ihr Vehikel fahren kann.

Oder?😕

In Italien wurden doch schon Strecken auf 160 erhöht. Wer vorher schon dort gefahren ist, wird feststellen, die fuhren auch vorher schon viel schneller als erlaubt, von deren Stadt/Landstraßenverhalten will ich garnicht reden.

Auch in Belgien ist an mir schon das ein oder andere Auto vorbeigeschossen.

Warum das nicht weiter angepackt wird? Weil die besseres zu tun haben?
Aber interessant wäre ja, gibt es dort eine Lobby zur Aufhebung und was sagen die, die das Limit behalten wollen?

Das wurde wohl nach der vielgepriesenen Ölkrise vergessen. Ist aber nicht mein Problem, wenn die Bevölkerung dieser Länder sich diese Gängelei bieten lässt. Ich brauche noch lange nicht alles nach machen.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Genau so ist das.
Nicht ganz. Es wird nämlich nicht einen so großen Zeitraum ausmachen. Die Frage ist eher, ob das Öl am 27.12.2061 um 17:00 oder 17:15 zur Neige geht.

Offensichtlich hast du die "Danke"-Punkte von den Lesern bekommen, die sich genauso wie du, über den Inhalt der Aussage keine Gedanken gemacht haben.

Kleiner mathematischer Exkurs:
Wenn es zu eine Verkürzung um die von dir genannten 15 Minuten bezogen auf die genannte Laufzeit kommt, dann entspricht das rd. 6x10hoch-7 Prozent.

Eine Verkürzung von nur 1 Prozent macht gleich ein halbes Jahr aus!

Wir sollten schon eine fundierte Basis schaffen, bevor wir uns in diesen Gefilden austoben.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Das wurde wohl nach der vielgepriesenen Ölkrise vergessen. Ist aber nicht mein Problem, wenn die Bevölkerung dieser Länder sich diese Gängelei bieten lässt. Ich brauche noch lange nicht alles nach machen.

Nachmachen nicht aber wenn sich was aufdrängt, was angeblich besser ist ...

Denn wenn die Regelung in D die einzig Wahre ist, ist es doch schon komisch, warum das nur in D so geregelt ist.

Länder in denen es (nach Ansicht der TL-Gegner) nicht so gut läuft, in denen die Unfallzahlen höher sind, miesere Autos angeboten werden etc. pp. sollten sich dann doch an der Effektivität und der Sicherheit der deutschen Autobahnen ein Beispiel nehmen und das evtl. auch so handhaben.

Tun sie aber nicht.

Komisch, oder?

doch, tun sie - polen, italien hoben ihre limits an und arbeiten (auch) auf die (formale) abschaffung des generellen tempolimits drauf hinaus.

(zumindest polen).

und sonst - 50 seiten innerhalb von 2 tagen - ihr habt 'nen schatten.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


50 seiten innerhalb von 2 tagen - ihr habt 'nen schatten.

Lesen!

😉

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Eine Verkürzung von nur 1 Prozent macht gleich ein halbes Jahr aus!

Wir sollten schon eine fundierte Basis schaffen, bevor wir uns in diesen Gefilden austoben.

Gruß
Ulicruiser

Eine Verkürzung von 1 Prozent bei 50 Jahren macht in der Tat ein halbes Jahr. Nur: denkst Du wirklich, dass ein aTL in Deutschland eine solche Verkürzung bewirken kann?

Laut

dieser Übersicht aus Wikipedia

hat Deutschland einen Gesamtanteil von 2,8% des weltweiten Verbrauchs - in der Tendenz dürfte das noch sinken. D.h. Deiner Rechnung nach müsste das aTL mehr als 2/3 des gesamten Verbrauchs in der BRD "einsparen". Selbst 2/3 nur des Verbrauches auf der Straße halte ich für unmöglich, bedenkt man, dass etwa 40% des Erdöls nicht als Sprit in Autos und LKWs verbrannt werden... ist das schon rechnerisch unmöglich.

@Die Dicke:

Sorry, Du reitest ja immer noch auf den Unfallzahlen herum. Scheinbar war Dein Nachdenken erfolglos. Du kannst eben nicht einfach die Unfallzahlen auf unlimitierten Strecken nehmen und sagen, mit Limit werden die Unfallzahlen um x% weniger, weil das auf limitierten Strecken auch so ist. Das geht nicht! Ich habe Dir vorhin ein Beispiel genannt, bei dem es mehrere Tote gab. Unlimitiert, aber fernab von einem Zusammenhang mit einem Limit! Begreife doch endlich mal, dass Deine Milchmädchenrechnung so nicht funktioniert! Einfach ein lapidares "ich denke darüber nach" um dann kurz darauf den gleichen nonsens zu posten ist nun wirklich unterstes Niveau!

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Das wurde wohl nach der vielgepriesenen Ölkrise vergessen. Ist aber nicht mein Problem, wenn die Bevölkerung dieser Länder sich diese Gängelei bieten lässt. Ich brauche noch lange nicht alles nach machen.
Nachmachen nicht aber wenn sich was aufdrängt, was angeblich besser ist ...

Denn wenn die Regelung in D die einzig Wahre ist, ist es doch schon komisch, warum das nur in D so geregelt ist.

Länder in denen es (nach Ansicht der TL-Gegner) nicht so gut läuft, in denen die Unfallzahlen höher sind, miesere Autos angeboten werden etc. pp. sollten sich dann doch an der Effektivität und der Sicherheit der deutschen Autobahnen ein Beispiel nehmen und das evtl. auch so handhaben.

Tun sie aber nicht.

Komisch, oder?

Deine Argumtentation verkennt aber die strukturellen Gegebenheiten, die sich u. U. in anderen Ländern nur mühsam und mit viel politischem Druck einführen ließen, hier aber Standard sind. Ich denke da an die Praxis bei der Erlangung von Fahrerlaubnissen, TÜV-Prüfungen der KFZ oder dem Punktesystem bei der Ahndung von Vergehen.

Da ist dem Franzosen wohl lieber, dass er mit der durchgenudelten Schabbelkiste auch in 20 Jahren noch durch die Provence gondeln kann, als dass er mit einem tüvgeprüften neuen Fahrzeug (dass er sich u. U. nicht leisten kann) auf ner AB 190 fahren könnte 😉

Das führt mich zum zweiten Punkt, den Du verkennst: die politisch hochaktive kritische Masse, die den nötigen Druck erzeugen müsste, um eine solche polarisierende Maßnahme massiv zu unterstützen.
Ich denke schon, dass sich nach Jahrzehnten der "Domestikation" viele "andere" Europäer letztlich mit diesem unbefriedigenden Zustand eines aTL arrangiert haben. Auch eine kastrierte Hauskatze in 3. Generation wird u. U. vielleicht nicht unglücklich über ihr Leben sein. 😉
Daraus aber im Umkehrschluss zu argumentieren, dass sei eigentlich die zu präferierende Lebensart halte ich aber gelinde gesagt doch für etwas sehr weit gegriffen 😉
Der Mensch ist eben neben seiner Vernunft auch erst mal ein Gewohnheitstier und da gibt es hie wie da sicherlich einfach die Fraktion derer, denen beides wumpe wäre, solange es so bleibt wie es ist.

Ähnlich meinen auch manche in dieser immer wieder aufgeworfenen unfruchtbaren Bildungsdiskussion, aus D ein größeres Schweden machen zu können, verkennen aber dabei die völlig unterschiedlichen Parameter bei Bevölkerungs- und Infrastruktur. Warum zum Henker wollen wir nur unbedingt immer so sein wie andere, statt uns auf unsere Stärken zu berufen und diese weiter auszubauen?
Daher nochmal mein Ergebnis: dieser länderübergreifende Vergleich bringt uns in jeder Hinsicht keinen Schritt weiter. Jedes Land ist anders. Hier in D gibt es gute Infrastruktur, eine ausgeprägte Autofahrertradition mit einer automobilen Technik, die dies seit Jahrzehnten entsprechend bedient und hier weltweit für Innovationsanstöße sorgt.
Wofür soll man dies aufgeben? Hier wirds in D deswegen nicht besseren Sex oder Baguettes zum Frühstück geben, weniger bildungsunwillige Hintergründler oder mehr lessez faire und savoir vivre, auch wenn sich das manch einer erträumt und den Rasen auf der anderen Seite des Gartenzaunes immer grüner wachsen sieht.
Hier gibts dann nur einen stoffeligen, mittelblonden Münsterländer, der dann obendrein noch LANGSAM fahren muss 😁

Zitat:

Original geschrieben von adder33



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Eine Verkürzung von nur 1 Prozent macht gleich ein halbes Jahr aus!
Wir sollten schon eine fundierte Basis schaffen, bevor wir uns in diesen Gefilden austoben.
Gruß
Ulicruiser
Eine Verkürzung von 1 Prozent bei 50 Jahren macht in der Tat ein halbes Jahr. Nur: denkst Du wirklich, dass ein aTL in Deutschland eine solche Verkürzung bewirken kann?
Laut dieser Übersicht aus Wikipedia hat Deutschland einen Gesamtanteil von 2,8% des weltweiten Verbrauchs - in der Tendenz dürfte das noch sinken. D.h. Deiner Rechnung nach müsste das aTL mehr als 2/3 des gesamten Verbrauchs in der BRD "einsparen". Selbst 2/3 nur des Verbrauches auf der Straße halte ich für unmöglich, bedenkt man, dass etwa 40% des Erdöls nicht als Sprit in Autos und LKWs verbrannt werden... ist das schon rechnerisch unmöglich.

Sicher haben die Fahrten in Deutschland nicht dieses gewaltigen Resultat zur Folge! Das habe ich auch nicht behauptet!

Wichtig war mir, dass hier mit richtigen Werten hantiert wird und nicht mit irgendwelchen Zahlen, die man erkennt, wenn man in die Sterne oder aus dem Fenster schaut.

Ein wenig Niveau schadet dem Forum nicht.

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen