Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Unfälle am Stauende mit LKW gehören mit zu den schlimmsten Szenarien auf Autobahnen neben den Geisterfahrerunfällen und fordern oft sehr viele Opfer....hier anzusetzen wäre dringend geboten,aber das lässt sich politisch und ideologisch längst nicht so gut nutzen wie ein aTL😠

mfg Andy

LKW Unfälle sind schlimm, aber:

Aktuell ist der LKW-Verkehr Teil unseres Wirtschaftsmotors, möglicherweise scheuen sich die selben Politiker, die lauthals verkünden wir brauchen kein Tempolimit Einschnitte im LKW Verkehr zu machen. Denn dann wird der Motor langsamer, und warum sollte er das werden wenn ein TL ihn langsamer macht und deshalb vermieden wird?

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Dagegen ist selbst der schlimmst angenommene Mehrverbrauch durch kein aTL der TL Befürworter immer noch nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Mir ist doch egal ob das Öl 2041 oder 2 Monate später leer geht.

Genau so ist das.

Nicht ganz. Es wird nämlich nicht einen so großen Zeitraum ausmachen. Die Frage ist eher, ob das Öl am 27.12.2061 um 17:00 oder 17:15 zur Neige geht.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Genau so ist das.

Nicht ganz. Es wird nämlich nicht einen so großen Zeitraum ausmachen. Die Frage ist eher, ob das Öl am 27.12.2061 um 17:00 oder 17:15 zur Neige geht.

Prinzipiell alles richtig, 2061 wäre aber sehr optimistisch, noch 20 Jahre (vielleicht) pessimistisch. Der Peak ist aber überschritten. d.h. es wird schon lange vorher seehr teuer werden. Oh ich vergaß, daß ist natürlich egal....🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von meehster



Nicht ganz. Es wird nämlich nicht einen so großen Zeitraum ausmachen. Die Frage ist eher, ob das Öl am 27.12.2061 um 17:00 oder 17:15 zur Neige geht.
Prinzipiell alles richtig, 2061 wäre aber sehr optimistisch, noch 20 Jahre (vielleicht) pessimistisch. Der Peak ist aber überschritten. d.h. es wird schon lange vorher seehr teuer werden. Oh ich vergaß, daß ist natürlich egal....🙂😁

Gestern Abend sollte auf 3Sat eine Doku, mit dem Titel "Öl - und doch kein Ende?" ausgestrahlt werden.

Wurde aber - im Gegensatz zu Brontal21 - kurzfristig aus dem Program gestrichen.

Im Netz ist sie aber verfügbar. Lief wohl schon mal:

http://www.videogold.de/oel-und-doch-kein-ende/

Den Film selber habe ich allerdings noch nicht gesehen.
Bei Gelegenheit, werde ich das aber nachholen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Ach mein Gott...
Du darfst mich ruhig Hadrian nennen...😉

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Bei manchen Kurven, die ich meine, fährst Du mit bei Tempo 200 oder plus auf jeden Fall im Grenzbereich. Ist es eine sichere Fahrweise, den Grenzbereich auf einer öffentlichen Straße auszuloten? Außerdem ist nicht jede Kurve, die nicht jedes Tempo veträgt auf der AB mit einem Limit versehen.

Ob man sich dem Grenzbereich nähert, ist neben der Geschwindigkeit auch vom Fahrzeug abhängig. Da, wo meine 35 Jahre alte Corvette bereits lange im Gelände liegt, ist mein Jaguar noch Lichtjahre vom Grenzbereich entfernt. Desshalb sind starre Limits eben nicht zielführend, weil sie sich zwangsläufig am kleinsten gemeinsamen Nenner orientieren müssen. Dem gemeinen Autofahrer ist es durchaus zuzumuten sich aufgrund eigener Transferleistung selbst ein Urteil über die angemessene Geschwindigkeit zu bilden - und zwar in Abhängigkeit aller dafür relevanter Parameter. Die erfreulich geringen Unfallzahlen auf der BAB zeigen ja auch eindrucksvoll, daß das hervorragend funktioniert.

Also manchmal komm ich mir vor als hätte ich in der Fahrschule nicht richtig aufgepasst, aber es geht nicht nur um physikalische Grenzwerte. Natürlich werden auch relativ enge AB-Kurven rein theoretisch

mit dem richtigen Fahrzeug (besonders Motorrad) mit 200+ ohne Schleudern etc befahrbar sein. Das artet dann aber in Russisch Roulette aus. Schneller zu fahren als man im überschaubaren Verkehrsraum bremsen kann ist nichts anderes.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


... Natürlich werden auch relativ enge AB-Kurven rein theoretisch
mit dem richtigen Fahrzeug (besonders Motorrad) mit 200+ ohne Schleudern etc befahrbar sein. ...

OT:

Ein gutes Auto schafft normalerweise mehr Kurvengeschwindigkeit als ein Motorrrad.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Weil ich Deine Signatur sehe:

An der Signatur vom webbjoern wundert mich, dass sein kleiner HDi satte 6,1 Liter bei 130 weg ziehen soll. Die Zahl würde ich dann akzeptabel nennen, wenn es sich bei den 130 um die Durchschnitssgeschwindigkeit dreht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Weil ich Deine Signatur sehe:
An der Signatur vom webbjoern wundert mich, dass sein kleiner HDi satte 6,1 Liter bei 130 weg ziehen soll. Die Zahl würde ich dann akzeptabel nennen, wenn es sich bei den 130 um die Durchschnitssgeschwindigkeit dreht. 😁

Ist halt doch ne kleine Schrankwand und dazu der kleine Diesel, der sicherlich auch wie bei VW sich bei höheren Geschwindigkeiten nicht wohlfühlt.

130km/h Schnitt und ~6l Verbrauch schaff ich gut mit dem Golf(dafür brauch es aber öfter Tempo 180), bei Tacho 130km/h liegt der Verbrauch sogar eher bei 5l.

Der 1.6er HDi ist moderner als mein 2.0er HDi. Mein 307 ist ebenfalls ne Schrankwand. Aber mit 136 PS kämpft meine Schrankwand anders mit dem Luftwiderstand als die 110PS.

Ich tippe mal eher, dass da jemand nur solch geringe Geschwindigkeiten fährt, weil der Motor darüber unverhältnismäßig säuft. Aber auch ohne limit bleibt das ja jedem selbst überlassen.

hallo,kann man diesen Bericht "oel und doch kein ende" ,irgendwie auf den Rechner laden?
Wäre ja möglich,das der Bericht aus dem netz genommen wird,warum ??????????????????
mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Den Langstreckengüterverkehr wieder auf die Bahn zu verlagern würde Europaweit bestimmt 20 Jahre Arbeit kosten um stillgelegt Strecken zu reaktivieren.
Deswegen lieber heute als morgen anfangen... wenn ich sehe, wieviele Container auf so einen Zug passen oder gar die Hupac Züge etc., das ist für mich eine eindeutige Entlastung der Straße, Energieeffizienter wohl auch. Und sicherlich wäre es möglich bei einigen Gütern die evtl. etwas längere Transportzeit anzupassen an das System.

Das Problem ist aber dass die Güter dann wegen dem weniger gut ausgebauten Schienennetz nicht dorthin kommen, wo sie hin sollen, sondern erst wieder aufwändig umgeladen und an das Ziel transportiert werden müssen.

Außerdem dauert der Zugtransport in der Regel länger, weil je nach Zugzusammenstellung gerne mal ein Tag vergeht, bevor der überhaupt auf die Reise geht. Einen LKW kannst Du jederzeit losfahren lassen.

Allerdings bin ich auch grundsätzlich ein Beführworter des Transports von Gütern auf der Schiene.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von patti106


An der Signatur vom webbjoern wundert mich, dass sein kleiner HDi satte 6,1 Liter bei 130 weg ziehen soll. Die Zahl würde ich dann akzeptabel nennen, wenn es sich bei den 130 um die Durchschnitssgeschwindigkeit dreht. 😁

Ist halt doch ne kleine Schrankwand und dazu der kleine Diesel, der sicherlich auch wie bei VW sich bei höheren Geschwindigkeiten nicht wohlfühlt.

130km/h Schnitt und ~6l Verbrauch schaff ich gut mit dem Golf(dafür brauch es aber öfter Tempo 180), bei Tacho 130km/h liegt der Verbrauch sogar eher bei 5l.

Comment: Nun, das ist kein Rekord, aber für einen Wagen der 1700 Kilo wiegt, 7 Personen transportieren kann (habe bald 5 Kinder) 😉 finde ich es ist nicht zuviel. Vor allem ist das der reelle Verbrauch mittels Volltanken, nicht der BC. Dazu kommt, daß ich mich bei meiner Wohlfühlgeschwindigkeit von 130- solange man nur die AB Bestandteile betrachtet, immer nahe an einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 befinde, da ich im Vergleich selten beschleunigen / bremsen muß.

Bei höheren Geschwindigkeiten, ab ca. 150 muß sich der Motor schon etwas anstrengen, aber ohne unangenehm zu werden oder an Elastizität zu verlieren. Er reicht eben für den Alltag, hat keine sportlichen Ambitionen (möchte er auch gar nicht). Im unteren Drehzahlbereich hat er ausreichend Dieselpower (max. 240NM bei 1750U/min) auch wenn es keine Zahlen sind die beeindrucken.

Bin vorher Golf Variant TDi 105 gefahren (Bj. 2009), der verbrauchte bei ähnlichen Parametern etwas mehr und lief dabei unangenehm laut.

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


hallo,kann man diesen Bericht "oel und doch kein ende" ,irgendwie auf den Rechner laden?
Wäre ja möglich,das der Bericht aus dem netz genommen wird,warum ??????????????????
mfg trixi1262

Es gibt diverse, kostenlose tools, die flash-videos speichern können -> google

.oO Bestimmt steckt eine Verschwörung dahinter, dass der Film kurzfristig abgesetzt wurde und nun auch noch aus der Mediathek entfernt wurde Oo.

Oder ein wissenschaftlicher Berater hat ihnen gesteckt, dass abiogenes Öl ein Wunschtraum bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ist halt doch ne kleine Schrankwand und dazu der kleine Diesel, der sicherlich auch wie bei VW sich bei höheren Geschwindigkeiten nicht wohlfühlt.

130km/h Schnitt und ~6l Verbrauch schaff ich gut mit dem Golf(dafür brauch es aber öfter Tempo 180), bei Tacho 130km/h liegt der Verbrauch sogar eher bei 5l.

Comment: Nun, das ist kein Rekord, aber für einen Wagen der 1700 Kilo wiegt, 7 Personen transportieren kann (habe bald 5 Kinder) 😉 finde ich es ist nicht zuviel. Vor allem ist das der reelle Verbrauch mittels Volltanken, nicht der BC. Dazu kommt, daß ich mich bei meiner momentanen Geschwindigkeit - solange man nur die AB Bestandteile betrachtet, immer nahe an einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 befinde, da ich im Vergleich selten beschleunigen / bremsen muß.
Bei höheren Geschwindigkeiten, ab ca. 150 muß sich der Motor schon etwas anstrengen, aber ohne unangenehm zu werden oder an Elastizität zu verlieren. Er reicht eben für den Alltag, hat keine sportlichen Ambitionen (möchte er auch gar nicht). Im unteren Drehzahlbereich hat er ausreichend Dieselpower (max. 240NM bei 1750U/min) auch wenn es keine Zahlen sind die beeindrucken.
Bin vorher Golf Variant TDi 105 gefahren (Bj. 2009), der verbrauchte bei ähnlichen Parametern etwas mehr und lief dabei unangenehm laut.

Schon klar, ich habe mit nem Ford Galaxy 90PS TDI die Zeit nach dem Führerschein verbracht, unter 7l war wunschträumen 😉

Ich nenne auch nur reale Verbrauchsangaben, die Abweichung(selbst ermittelt) schlage ich immer auf die BC Werte auf, wäre ja noch schöner, wenn man sich selber verarscht...

NM sind übrigens das eine, die langen Übersetzungen machen es nicht besser, der Golf hat in etwa die gleichen Elastizitätswerte(beide im 5 Gang gemssen) wie mein Ford Focus(war gechippt) vorher, dabei hat der Golf ~35PS/70NM mehr...

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Der 1.6er HDi ist moderner als mein 2.0er HDi. Mein 307 ist ebenfalls ne Schrankwand. Aber mit 136 PS kämpft meine Schrankwand anders mit dem Luftwiderstand als die 110PS.

Ich tippe mal eher, dass da jemand nur solch geringe Geschwindigkeiten fährt, weil der Motor darüber unverhältnismäßig säuft. Aber auch ohne limit bleibt das ja jedem selbst überlassen.

Im C4 GP hat der 2.oer HDI nach Erfahrungsberichten schon einen höheren Basisverbrauch, deshalb der1.6er als Sparmobil.

Weil es mich selber interessiert, werde ich bei Gelegenheit Mal ne Tankfüllung lang mit 160/170 fahren und dann meine Erfahrungen hier schildern. Tippen würde ich auf 8L, aber schaun wir Mal.

In den Osterurlaub geht es aber mit einem DB Vito, Mal sehen was der so schluckt....😕

Ähnliche Themen